Golf V oder A3 8L?
Hallo Leute, ein Verwandter möchte sich ein "neues" Auto kaufen, sein Fiesta bricht mittlerweile zusammen. Preisklasse bis 9000 Euro.
Der Mann ist schon etwas älter und legt Wert auf eine komfortable Sitzposition.
Zur Disposition stehen ein früher Golf V oder ein A3, der Wagen muß 4 Türen haben und auch einen relativ kleinen Motor (1.6 ist angedacht). Vom Golf IV habe ich ihm aus eigener leidvoller Erfahrung schon abgeraten. Die Jahresfahrleistung liegt unter 10000 km.
Ich halte den Golf V zwar für das modernere Auto, dennoch meine ich, daß ein 02er oder 03er 8L wiederum etwas solider gebaut ist. Ich habe keine Erfahrungen mit A3 und möchte Meinungen von Umsteigern oder Besitzern einholen. Vielen Dank!
19 Antworten
Naja Golf 4 und A3 8l sind beides recht zeitlose modelle die immernoch modern sind. Ich würde auch zum A3 tendieren. Ein golf 4 ist zwar ein solides und wirklich schönes auto, aber der A3 ist da doch etwas hochwertiger. Klar hängt auch vonner austattungsvariante ab aber trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von spetznatz
Naja Golf 4 und A3 8l sind beides recht zeitlose modelle die immernoch modern sind. Ich würde auch zum A3 tendieren. Ein golf 4 ist zwar ein solides und wirklich schönes auto, aber der A3 ist da doch etwas hochwertiger. Klar hängt auch vonner austattungsvariante ab aber trotzdem.
sehe ich ganz genau so
wenn man die wahl hat immer den audi 😁
Lesen Leute..😉 Er sprach von Golf5 (FÜNF)
Ähnliche Themen
Autsch böser Fehler. Also wenns nen 5er is würd ich den nehmen. Es sei denn es würde noch nen A3 1,8T zu auswahl stehen. Aber bei nem A3 8l 1,6. ganz klar den 5er golf.
Schitt habe auch an G4 gedacht aber er Schrieb ja "V"
Na dann den G5 und nicht den A3 8l 1,6 weil der 1,6 er echt Mies ist .
Wieso stellt sich die Frage überhaupt? Ist doch logisch, dass man den Golf V nehmen sollte, allein schon weil er neuer ist und modernere Technik drin hat! Warum du ihm jedoch vom Golf IV abgeraten hast, verstehe ich überhaupt nicht!
Wenn eine komfortable Sitzposition wichtig erscheint, wäre ein Golf V Plus der VW der Wahl. Der Wagen baut rund 10 cm höher als ein "klassischer" Golf V und um dieses Niveau liegt eben auch die Sitzfläche höher. Das Raumgefühl - insbesondere auf den vorderen Plätzen - ist ohnehin bei jedem Ver Golf 1A.
Doch 9.000 Euro sind selbst für die ersten Plus-Modelle mit 1.6 Liter Benziner und etwas Ausstattung knapp kalkuliert.
Zitat:
Warum du ihm jedoch vom Golf IV abgeraten hast, verstehe ich überhaupt nicht!
Kann ich dir sagen, ich hatte 2 Stück von der Sorte (einen 99er als Jahreswagen und einen 03er als Neuwagen) und die Fahrzeuge machten nur Ärger. Das hat der Mann sogar selbst mitbekommen, wenn er mich mal wieder chauffieren oder im Leihwagen sehen mußte 😉
Nein, G4 fällt definitiv raus.
Ich habe den A3 1.6 immer mal sporadisch gefahren und empfand den Motor als durchaus fahrbar - natürlich keine Rakete, aber schon recht flott. Selbst besaß ich 2 Jahre einen A4 1.6, der zwar nicht unbedingt die Butter vom Brot zog, jedoch ebenfalls brauchbar für den normalen Straßenverkehr war.
So hoch sind seine (und meine) Ansprüche an die Motorleistung nicht, ich besitze z.B. selbst bereits den zweiten "lahmen" 2.4 und bin zufrieden damit.
Der Vergleich G5 und A3 8L drängte sich auf, da späte A3 und frühe Golf in etwa der gleichen Preisklasse rangieren. Golf+ wäre natürlich noch etwas besser, das stimmt, allerdings weiß ich nicht, ob er da sein Budget sprengen möchte. Besonders viel Priorität auf Auto legt er nicht, er möchte halt nur "was deutsches kompaktes".
Für Golf V ist sein Budget ja schon recht knapp, das stimmt, denn er sollte halt auch bissl was an Ausstattung drin haben! Golf Plus wäre optimal, aber wird nicht in der Preisklasse möglich sein. Aber mitm Golf IV muss ich dir vollstens Widersprechen: Ich habe viele Kunden mitm Golf IV und wir selbst fahren unter anderem auch noch einen und alle sind vollstens zufrieden. Natürlich ist da auch keiner mit Basis-Ausstattung dabei sondern alle im mittleren bis gehobeneren Bereich! Wenn deine evtl. 1,4 Liter mit Basis-Ausstattung waren, kann ichs verstehen, denn das sind meist die, die über ein Fahrzeug schimpfen. Ansonsten fehlt denen nix! Und ansonsten Golf IV und A3 haben größtenteils die gleiche Technik verbaut! Der 1,6er ist jetzt nicht so schlimm zu fahren. Ich würde ihn als angemessen und doch noch im guten mittleren Leistungsbereich bezeichnen. Man kommt sehr gut vorwärts damit!
Meine Meinung ist, wenn Du vom 4er Golf nix hälst, dann solltest Du auch den A3 nicht kaufen. Ist es doch das gleiche Auto. Und wo der A3 hochwertiger sein soll erschliesst sich mir auch nicht. In meinem A3 Innenraum klapperts und raffelts in jeder Ecke. Im 4er Golf vom Grandhouse is alles schön ruhig. Nehm den 5er Golf und gut.
Ja, das stimmt. Ihr redet alle immer davon, dass der Golf IV nicht schön verarbeitet sein soll. Der is genauso gut wie der A3 verarbeitet! Nur der Aufbau ist etwas anders. Ein Skoda Oktavia, der ebenfalls auf der Technik und der Plattform beruht, der ist billig verarbeitet, das merkt man und sieht man, aber der Golf IV keinesfalls!
Zitat:
Wenn deine evtl. 1,4 Liter mit Basis-Ausstattung waren, kann ichs verstehen, denn das sind meist die, die über ein Fahrzeug schimpfen. Ansonsten fehlt denen nix!
Warum so aggressiv? Ich hatte zweimal den 1.9er TDI, einmal einen 66kw comfortline mit nochmals reichlich Zusatzausstattung und der zweite Golf war ein 1.9TDI 74kw "pacific" mit ebenfalls zusätzlicher Ausstattung. Die FZ-Listenpreise lagen bei 47000 DM und 25000 Euro.
Also durchaus etwas "gehoben" und als JW bzw. Neuwagen gekauft. Die Mängel der Fahrzeuge waren kaum tragbar und reichten bereits in den ersten Haltemonaten von Rost über defekte Kupplung, LMMs, PD-Elementen, Elektronikproblemen (auch schwerwiegende!). An der Verarbeitung selbst hatte ich nur wenig auszusetzen, sieht man von etwas Klappern der Türverkleidung und dem Falten schlagenden Sitz samt durchdrückender Sitzheizung ab - bei meinem Gewicht von 75kg keine echte Glanzleistung.
Vom Golf V hört man erstmal nichts Gravierendes, von daher werde ich meinem Verwandten (es geht nicht um mich 😉 ) davon in Kenntnis setzen.
Hi,
auch wenn der Golf V wohl recht solide ist hab ich schon von einer teuren Macke gehört.
Der Bremsdruckgeber. Wahr wohl auch schon beim IV ab und an defekt ließ sich da aber noch seperat tauschen. Beim Ver muß das kompette ESP Aggregat erneuert werden.
Kosten bei VW über 1500€,reparatur gibt es aber bei Fremdanbietern inzwischen etwas günstiger.
Gruß Tobias