Golf V - Nur welcher??
hallo bei mir steht bald der wechsel von golf 4 auf golf 5 an.
wollte euch mal fragen obs erfahrungen,berichte gibt weil ich mich nicht entscheiden kann.
zur auswahl stehen die dieselmodelle von 1,9l tdi mit 105 ps bis hin zum golf gt tdi mit 170 ps und ausserdem die gesamte tsi modellreihe von 122-170 ps.die frage ist jetzt: benzin oder diesel?und welche motorisierung?
ich fahre im monat ca. 1000km,viel bundesstraße und autobahn.was würdet ihr mir raten?
32 Antworten
Hallo,
wäge doch mal ab, wieviel du ausgeben möchtest und wie alt er maximal sein darf. Dann guckste weiter,ob du Diesel oder Benziner bevorzugst.
Mfg
hmm anschaffungspreis is eigentlich, ich sag mal "relativ" egal (obwohl der 170 ps diesel schon ziemlich teuer is,dafür aber auch ein richtiger traumgolf 🙂...mir gehts hauptsächlich um fahreigenschaften,verbrauch und mögliche schwachstellen bei den modellen.der 140 ps diesel wär eine gute alternative aber is der turbo und die kupplung da nicht anfällig?
frage an gamer: wie isses mit verbrauch?schlucktder nicht viel??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _PDriver_
hmm anschaffungspreis is eigentlich, ich sag mal "relativ" egal (obwohl der 170 ps diesel schon ziemlich teuer is,dafür aber auch ein richtiger traumgolf 🙂...mir gehts hauptsächlich um fahreigenschaften,verbrauch und mögliche schwachstellen bei den modellen.der 140 ps diesel wär eine gute alternative aber is der turbo und die kupplung da nicht anfällig?frage an gamer: wie isses mit verbrauch?schlucktder nicht viel??
Bei runden 12k Jahreskilometern dürfe finanziell, aufgrund von Anschaffung, Steuer und Versicherung, der Vorteil noch beim Benziner liegen! Hier gibt es zwei mit Kompressor UND Turbo aufgeladene TSI-Motoren mit jeweils 1.4 Litern Hubraum, die im Durchzug und der Elastizität ein wenig besser als die beiden 2.0 TDIs sind, dafür auch ein klein wenig mehr verbrauchen. Der etwas schwächere, nur mit Turbo aufgeladene, TSI ist in den Fahrleistungen dem 1.9 TDI überlegen.
Ein gutes Bild über den Duchschnittsverbrauch aller Motor/Fahrzeug Kombinationen die dich interessieren kannst du dir bei Spritmonitor.de verschaffen.
Bei den 2.0 TDI´s liest man ab und zu von Problemen am Zylinderkopf, einhergehend mit Kühlflüssigkeitsverlust. Bei den TSI´s gab es hier ein paar mit sporadischem Leistungsverlust, darüber habe ich aber jetzt schon länger nichts mehr gelesen. Von Kompressor / Laderschäden bei geringeren KM Zahlen hat man auch schon gelesen, das kann dich aber bei jedem aufgeladenen Auto erwischen.
Allgemein würde ich sagen: Größere Probleme sind hier nirgendwo an der Tagesordnung und mit dem Golf5 hast du ein ausgereiftes Fahrzeug im Visier dessen Kinderkrankheiten nun zum absehbaren Ende der Produktion großteils geheilt sind. Zum Jahresende - Jahreswechsel steht dann die sechste Generation in den Startlöchern, aber das weisst du ja Wahrscheinlich schon 🙂
Gruß
Schempi
Zitat:
Original geschrieben von noci86
bei 12tkm würde ich zum 170 ps tsi raten, ein diesel lohnt sich da doch gar nicht...
das ist genau meine frage...ab wann lohnt sich einer und wann nicht...
Zitat:
Original geschrieben von _PDriver_
das ist genau meine frage...ab wann lohnt sich einer und wann nicht...Zitat:
Original geschrieben von noci86
bei 12tkm würde ich zum 170 ps tsi raten, ein diesel lohnt sich da doch gar nicht...
Vielleicht hilft Dir meine Excel-Liste als Berechnungsgrundlage:
Vergleich Benzin-Diesel-AutogasUnd von Spritmonitor kannst Du den jeweiligen REALISTISCHEN Verbrauch hernehmen...
Ich denk mal so vom Gefühl her, es könnte sich bei 12000km ein Benziner lohnen...
122 PS ist zuwenig. Wenn Geld nicht so die Rolle spielt den 170er Tsi, fahre den auch mit auch fast 12Tkm pro Jahr. Der gleiche Diesel ist zu teuer und lohnt erst bei viel mehr Kilometern (ganz zu schweigen davon dass PD tot ist). Verbrauch ist von 6 bis 12l alles möglich, aber das sollte nicht stören, andernfalls 122Ps Tsi, wenn du den Pfennig umdrehen mußt.
Also ich würde dir den 140 oder 170 TSI anraten.
Bei deiner genannten monatlichen KM - Zahl in meinen Augen die beste Empfehlung.
Vielleicht ein 140 TSI GT-Sport mit R-line, dann hast du ein ausreicht motorisiertes und schönes Auto, das was hermacht.
Wenns natürlich etwas mehr sein darf, dann den TSI170 mit der genannten Austattung.
Zitat:
Original geschrieben von _PDriver_
hmm anschaffungspreis is eigentlich, ich sag mal "relativ" egal (obwohl der 170 ps diesel schon ziemlich teuer is,dafür aber auch ein richtiger traumgolf 🙂...mir gehts hauptsächlich um fahreigenschaften,verbrauch und mögliche schwachstellen bei den modellen.der 140 ps diesel wär eine gute alternative aber is der turbo und die kupplung da nicht anfällig?frage an gamer: wie isses mit verbrauch?schlucktder nicht viel??
Hallo ich fahre seit 2004 einen Golf V sportline 3türig 1,9 TDI 77 kw 6-Gang und mit dem kleinen bis lang 89.000 km gepackt. Nach vielen Überlegung in den letzten Wochen habe ich vor 4 Std. einen Kaufvertrag für einen Golf Plus TSI 125 kw DSG unterschrieben.
Wie kam es zu dieser Entscheidung:
1. Nach einer Probefahrt mit dieser Maschine im Golf war ich von der Leichtigkeit auf der Vorderachse begeistert.
2. Der absolut anständige Verbrauch auf der Probefahrt ob wohl das Auto keine 200 km gelaufen war.
3. Der Minderpreis des Benziners im Vergleich zu TDI
4. Die in den vergangenen Monaten zusammengeschrumpfte Spanne zwischen Diesel und Benzin- Kraftstoff
5. Der günstige Co² bei der drohenden Änderung KFZ-Steuer
Gegen einen Golf V Diesel spricht aus meiner Siocht auch die im 6er Golf eingeführten CR-Motoren. Also bin ich der Meinung wenn Diesel, dann warten auf den 6er, ansonsten einen Benziner nehmen und gut handeln.
Zitat:
Original geschrieben von noci86
bei 12tkm würde ich zum 170 ps tsi raten, ein diesel lohnt sich da doch gar nicht...
Das must du mir mal genauer erklären.
Was muss ein Auto machen, damit es sich lohnt??
Hi,
ich habe mir gerade einen schwarzen Golf V 2.0 TDI (140 PS) gekauft, Sportline-Ausstattung, Xenon-Licht...HAMMERGEIL!
Ich habe auch geschwankt zwischen dem 2.0 und dem GT, aber die Versicherung ist hier empfindlich teurer! Das war für mich ausschlaggebend, "nur" den mit 140 PS zu kaufen.
Bin total begeistert und er zieht wie die Hölle :-)
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
Nicole