Golf V Klimaanlage geht nicht
Hallo,
meine Klimaanlage geht nicht mehr bei meinem Golf V Bj. 2006 90000km 1,6l 102 PS.
Kühlflüssigkeit ist es nicht. Die Werkstatt wo ich zuletzt war meinte, dass es eventuell eine Sicherung sein könnte, weil die Ventilatoren irgendwie nicht richtig arbeiten würden.
Ich merke aber eine Drehzahlenregelung, wenn ich die Klimaanlage ein und ausschalte. Ist so eine Climatic.
Kennt einer von euch das Problem?
33 Antworten
Hallo, ich nochmal.
Ich war jetzt in der Werkstatt und VW sagt, dass es der Klimakompressor ist.
Der wird mir entsprechend der Garantie ausgetauscht. Juchu!!!
Hallo,
ein Bekannter hat ein Problem mit seinem Golf 5 Plus.
Die Klimaanlage kühlt nicht mehr.
Es kommt jedoch wohl vor, dass diese (äußerst selten!) kurzzeitig funktioniert.
Der Fehlerspeicher hat kein Eintrag.
Auch das Klimasteuergerät in der Mittelkonsole funktioniert einwandfrei.
Die Anlage ist dicht und wurde auch schon neu befüllt.
Wenn ich im Leerlauf mit VCDS den Kältemitteldruckmesse (bei 800-900 upm), liegt dieser bei knapp über 7 Bar.
Erhöhe ich die Drehzahl, bleibt dieser jedoch nahezu konstant.
Unter dem Messwert "Kompressor" steht Abschaltbedingung.
Die Frage ist nun, wo liegt der Defekt?!
Ich habe gelesen, dass die Kompressoren generell ein Problem haben und häufig defekt gehen.
Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass es am Drucksensor liegen könnte.
(http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=10192)
Was würde eurer Meinung nach am meisten Sinn ergeben?
Ich hoffe auf einige Insider zu treffen, welche einen guten Ratschlag für mich haben ;-)
Viele Grüße
avr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Den Stecker am Drucksensor mal brücken und sehen, ob der Kompressor einschaltet. Wenn das dann funktioniert hast du irgendwo einen anderen defekt.
Vorher würde ich aber mit einer Prüflampe mal schauen, ob der Kompressor vom Steuergerät angesteuert wird. Der Stecker müsste am Kompressor sein.
Wenn er angesteuert wird aber nicht läuft weist du dann bestimmt was defekt ist. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Vielen Dank für die Antwort!
Aber wenn ich den Stecker Brücke, gaukel ich doch einen falschen Druck vor.
Wenn der Kompressor dann anspringt, ist das doch ehr ein Zeichen dafür dass der Sensor unplausible Signale liefert, oder?
Ich selber habe davon leider wenig Ahnung und würde es nur "weitergeben".
Der KM Stand liegt übrigens bei 112.000km.
Gruß
avr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Ähnliche Themen
Zur Diagnose schadet es nicht, wenn dann der Kopressor kurz laufen würde.
Schau lieber ob der angesteuert wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Aber VCDS liefert mir ja eine Kompressordrehzahl, Kompressorstrom etc..heißt dass nicht automatisch, dass dieser auch "läuft" ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Beim Golf (ab V) läuft der Klimakompressor immer mit. Es existiert keine Magnetkupplung (wie z.B. bei meinem E46).
Der Kompressor wird elektronisch leistungsgeregelt.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Alles klar, schonmal vielen Dank für die Antworten!
Wo finde ich denn den Drucksensor genau?
Also ist er 2 polig, sodass man auch nichts falsch machen kann?
Ich würde das ganze nachher mal testen wollen...
Gruß
avr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Die Kompresorren sind mit einem Regelventiel verbaut das ein PWM signal vom Stg . empfängt und wie schon gesagt wurde immer mitläuft ( ca 3-4 % ) den drucksensor findest wenn du die haube aufmachst und links am kühler runterschaust solltest du direkt drauf schauen ... und wenn prüflampe dann bitte nicht eine normale sondern Diodenprüflampe da es bei solchen Anlagen mit PWm oder und Can bus zu stg defekten führen kann also vorsicht ....
Noch was von meiner siete aus Druckschalter hab ich schon oft gehabt das sie einfach undicht waren und das kältemittel durch den schalter durch und an den Pins ausgetreten ist . schau dir auch mal die vorderseite des Kompressors an ob diese Art gummi scheibe I.O aussieht da ich beim der Golf bzw Touran Platform schon oft Defekte kompressoren hatte das heißt dann ersatz der teile , Kompressor , kondensator , Expansionsventil , + Spülen der anlage . soweit von mir 🙂 Schreib Fehler kannst behalten ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Super, dass hilft schonmal weiter!
Den Sensor haben wir gestern mal abgezogen (3 Polig) und mit einer UV Lampe untersucht (Kontrastmittel ist im Kreislauf).
Dieser war dicht, verursachte aber einen Fehlerspeichereintrag...scheint also i.o. zu sein.
Der Klimakompressor war jedoch deutlich gelb an der Antiebsscheibe wo der Riemen drüber geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Sollte der kompressor so vorne aussehen sollten die metall stäbe ( silber eigentlich I.O sein sind sie gerissen ...autsch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
So, die Klimaanlage läuft wieder.
Getauscht wurden Kompressor und Expansionsventil.
Zusätzlich wurde die Anlage gespühlt.
Gruß
avr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
So, die Klimaanlage läuft wieder.
Getauscht wurden Kompressor und Expansionsventil.
Zusätzlich wurde die Anlage gespühlt.Gruß
avr
Kostenpunkt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
also tippe ich auf kompressor ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von VWGTsport
also tippe ich auf kompressor ^^
ohhhh, du Kluger , hat er doch 2 Beiträge vorher geschrieben was gemacht wurde, könntest Warsager auf dem Wochenmarkt werden 😁😁😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt, Fehlerspeicher leer' überführt.]