- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V Heck unruig
Golf V Heck unruig
Hallo habe seit kurzem einen Golf V BJ 2004 Tdi mit 140 PS, 5 Türer.
Habe folgendes Problem wenn ich über einen Kanaldeckel fahre der tiefer als die Strasse ist versetzt es die Hinterachse bzw. ich merke wie das Heck entweder nach Rechts oder Links will, ich dachte mir nicht wirklich was dabei aber da ich gestern auf einer Schneefahrbahn gefahren bin und mir auf viel das der Arsch - Heck sehr unruhig liegt (das Heck möchte immer nach Links oder Rechts, fühlt sich so an) wollte ich mal fragen wie es bei euch so ist.
Mein Golf isst tiefer gelegt.
mfg Ernst
Beste Antwort im Thema
Die Beschreibung ist ganz typisch für defekte Stoßdämpfer.
Wenn der Dämpfer kaputt ist, federt das Rad beim Überfahren einer Unebenheit (Kanaldeckel) noch ein paar Mal nach, obwohl die Straße schon wieder gerade ist. Dabei verliert es mit jedem Mal Nachfedern den Kontakt zum Boden. Und was passiert, wenn die Räder in einer Kurve den Kontakt zum Boden verlieren? Das Fahrzeug wird aufgrund der Fliehkraft Richtung Kurven-Außenseite "gezogen". An der Leichten Hinterachse fällt sowas immer als erstes auf.
Also lass die Dämpfer tauschen und du hast sofort wieder Ruhe.
Übrigens würde ich nicht zu lange mit der Reparatur warten. Wenn du noch eine Weile so weiter fährst machst du dir deine Reifen kaputt und kannst die auch gleich mit wechseln. Durch das ständige Bodenkontaktverlieren und Versetzen in der Kurve fährt man sich ganz schnell einen starken Sägezahn in die Reifen! Und dann wirds auch langsam richtig gefährlich, weil kaputte Stoßdämpfer + Sägezahn eine enorm reduzierte Bodenhaftung bedeuten.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Einfach mal die Dämpfer testen lassen dann bist Du auf der "sicheren" Seite. Ich vermute auch das es die Dämpfer sind.
Gruß Tammo.
" ... Ich kann bestätigen, dass der Golf 5 ein nervöses bzw. sehr agiles Heck hat.
Beim scharfen anbremsen vor Kurven dreht das Heck ziemlich stark ein und lenkt quasi mit. ..."
Das stimmt! Ich bin vorher ein anderes Autofabrikat gefahren welches da deutlich gutmütiger reagiert hat . Genauso wie der Golf auf schlechterer Fahrbahn recht unruhig wirkt.
" ... Einfach mal die Dämpfer testen lassen ..."
Das ist aber das Problem. Selbst die Tests mit den Testanlagen sind nicht sehr zuverlässig wie ich schon feststellen mußte.
Aber warum so ein Gedöns? Die hinteren Dämpfer kosten nicht die Welt und sind sehr einfach auszuwechseln.
Also ich würde das Fahrwerk vom Golf als total langweilig bezeichnen, solange man sich im Geschwindigkeitsbereich der Straßenverkehrsordnung bewegt. Da geht nichts weg.
Wenn es den Wagen versetzt spricht das eindeutig für ein Problem mit dem Feder-Dämpfer system. Wenn die Dämpfer nicht auf die Federn und die Reifen abgestimmt sind kann es zu solchen Effekten kommen. Also neben der Dämpferfunktion und den Achslagern auch nicht den Reifenluftdruck bei der Prüfung vergessen.
Ob das Fahrwerk allerdings im Sollbereich liegt, kann man nur auf einem Prüfstand wirklich sehen. Sowas kann der TÜV oder ADAC testen lassen. Bei ATU gibt es einen sehr einfachen Test sogar umsonst.
PS: Die Kilometerleistung sagt nichts über den Zustand von Stoßdämpfern aus. Einmal frontal mit 80 auf den Bürgersteig gebretselt und das Innenleben vom Dämpfer besteht nurnoch aus Granulat. Bei meinem alten Golf waren die Dämpfer dagegen nach 240.000km, laut TÜV-Messung, immer noch im akzeptabelen Bereich.