Golf V GTI und Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

nach dem ich meinen neuen Golf V GTI nun endlich bestellte habe, bin ich eigenlich vollkommen zufrieden und kann es kaum erwarten. Leider fehlt mir eine Sonderausstattung ganz wesentlich, nach dem ich schon für meinen Golf IV FSI keine Standheizung bekommen habe, hat mir mein Freundlicher nun mitgeteilt das es für den GTI auch keine Standheizung gibt!!! So ein .... Kann mir einer vielleicht sagen ob es eine auf dem Zubehörmarkt gibt die in den GTI verbaut werden darf und kann. Kommisch finde ich das ganze, da in der MFA+ eine Steuerung für die Standheizung mit intergriert ist und diese jetzt angeblich garnicht verfügbar ist?!?!?

Gruß

blackmoon

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Ja, so ne St.heizung hat schon Vorzüge, aber das Mehrgewicht ist bestimmt enorm, oder wieviel wiegt so ne Webasto?

Oh ja,durch die paar Kg wirds ne lahme Kiste....*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Konsequenterweise solltest Du aber dann auch versuchen Dein eigenes Gewicht etwas "einzudampfen", da kannst du bestimmt nochmal 20kg rausholen

Haste Recht! Aber mehr als 10 Kilo werde ich nicht abnehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Ja, so ne St.heizung hat schon Vorzüge, aber das Mehrgewicht ist bestimmt enorm, oder wieviel wiegt so ne Webasto?

ganze 3,5kg - wenn ich richtig liege. steht aber sicher auf webasto.de! schwer ist das jedenfalls nicht. wenn man auch noch bedenkt, dass du in ein geheiztes auto einsteigst und aufgrund dessen etwa 5kg schweiss verlierst, bringt es unter dem strich sogar 'ne gewichtsersparnis! 😉

grüßles

Also ich hab schon mal eine mit meinem Schwager in dessen Landrover Freelander eingebaut.

Das Teil ist sehr leicht und wiegt nur wenige kg. Der Einbau kostet aber seine Zeit. Die Beschreibungen sind nicht wirklich der Bringer und man sollte etwas von Autos verstehen, bevor man den falschen Kühlerschlauch durchschneidet.
Wir haben sehr sauber gearbeitet und gute 6 - 8 Stunden benötigt.

Das Ergebnis ist einfach der Hammer. Ein mollig warmes Auto zum Einsteigen und der Motor ist natürlich auch schon warm. Der Verbrauch so einer Anlage ist überraschend gering und kann getrost vergessen werden.
Jeder Kaltstart kostet das zigfache.

Ich war auch schon beim Boschdienst aber irgendwie gibt es wohl Probleme mit dem CAN-Bus.

Hat wohl irgendwas mit der Lüftung zu tun, die wohl auch teilweise oder ganz(?) an dem Bus liegt und so müßte man sich momentan mit einem zwischengeschalteten Relais behelfen, um die Lüftung auch von der Webasto anzusteuern. Denn ohne Lüftung nutzt die SH wenig.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


ganze 3,5kg

Puhh, das ist sehr leicht; okay ist ne prima Sache!

falls interesse besteht kann ich eine einbaueinleitung für nen golf v verschicken.is aber für nen diesel.doch da dürfte sich nicht viel tun.

Zitat:

Original geschrieben von coco16v


falls interesse besteht kann ich eine einbaueinleitung für nen golf v verschicken.is aber für nen diesel.doch da dürfte sich nicht viel tun.

oh, ja. Schon mal vorab sichten, wäre prima. Auf meiner Homepage (siehe links der Button) kommt auch meine EMAIL Addi.

Gruß
Andreas

BTW:
Die Standheizung von Webasto ist in etwa so groß wie ein Verbandkasten vom Auto. Das sollte man doch auch in einem Golf unterbringen, oder?

is unterwegens...

Hallo Leute,

ich würde mich gern mal auf aktuellem Stand über das Thema informieren. Hat denn nun schon jemand eine Standheizung im GTI verbaut? Reicht der Platz? Wie sind eure Erfahrungen?

Danke im voraus! o7

Deine Antwort
Ähnliche Themen