Golf V GTI und Reifen... HILFE !
Ich bin verzweifelt :-( kann mir hier wer helfen ?
Ich möchte für meinen Golf V GTI doch einfach Winterreifen haben und jeder sagt mir was anderes !!
Was braucht man denn nun für Winterreifen ? Und stimmt es, dass nur die Dunlop Wintersport auf der Tangis Felge von VW für den GTI zugelassen sind ? Das sagt VW nämlich ...
Was fahrt ihr denn ?!
Gruß und 1000 Dank für jede noch so kleine Hilfe !
Anne
18 Antworten
Es gilt was im Fahrzeugschein drin steht.
Was die von VW sagen ist Schwachsinn.
Ich hatte auch angerufen und sie hatten zuerst
gemeint, es gibt noch keine Winterkompletträder
für den GTI.
Später haben die gemeint es gibt nur die Alus
für 319,-Euro das Stück. HAHAHA
Die Begründung war (haltet euch fest):
Der GTI brauch Spezialfelgen und die gibts nur
bei VW *LOL*
Stahlfelgen hätten sie keine für den GTI, nicht zugelassen.
Gruß
Luke
Zitat:
Original geschrieben von mic1963
Laut Aussage eines VW-Händlers ist die Stahlfelge vom Audi-A3(6x16) auch für den V-GTI, so steht es in der Teileliste auf seinem Bildschirm. Keine Abnahme beim TÜV notwendig.
Die Felgen kosten 60 Euro das Stück und mit einem ordentlichen Winterreifen, z.B. Micheline Alpine A-2 (Stückpreis ca. 167 Euro, ADAC-Testsieger) bist Du besten ausgestattet.
Wer bitte kauft für 60 € Stahlfelgen plus Radkappen wenn er für 75 € auf schöne Alufelgen bekommen kann???
Es geht hier um einen Golf GTI mit Listenpreis >25.000 € und da sollte der Besitzer doch wohl die 4 x 15 € übrig haben damit sein Auto 12 Monate lang schön aussieht???
Man kann alle in Fahrzeugschein eingetragene Rad/Reifenkombinationen auch als Winterräder fahren. Für Schneeketten gebrauch sind allerdings nur die Größen 6x16 ET 50 oder 6x17 ET 48,5 zugelassen.
Die 6x16 ET 50 Stahlfelge hat eine Auditeilenummer. Und bevor ich mir diese Stahlfelge mit Bereifung kaufe, nehme ich doch lieber die 6,5x16 ET 50 Ambiente Felge vom A3 die zur Zeit mit einem Pirelli 205/55 HR 16 im Angebot ist (vorausgesetzt ich brauch keine Schneeketten).
Wenn im Schein eine Reifengröße ohne Hersteller steht, kann man einen beliebigen Reifen fahren, zu dem der Eintrag passt.
Felgen sind grundsätzlich eintragungspflichtig oder benötigen eine ABE. Das gilt auch für Stahlfelgen.
Wenn Felgengrößen im Schein eingetragen sind, dann nur in Verbindung mit Reifen, damit eine Reifengröße mit der richtigen Felgengröße gefahren werden kann. Das heißt nicht, dass eine beliebige (Stahl-)Felge dieser Größe gefahren werden.
Wenn eine Felge als Original-Ersatzteil vom Hersteller für ein Fahrzeug freigegeben ist, braucht die ABE nicht mitgeführt zu werden. Wenn ein Fahrzeugtyp in einer ABE nicht drinsteht ist er auch nicht erlaubt.