Golf V GTI Inspektion Longlife
hi
mein letzter ölwechsel war vor ca. 1 jahr bei 33000 km
nun leuchtet die anzeige service wieder auf km 44800
also war ich heute bei vw zum fragen wieviel es kostet und was gemacht werden muss.
Nun soll es schon über 300euro kosten, letztes mal ca.220
Der mann meinte wir wären zeitlich bei der 60000er inspektion, also haldex usw. müsste man nicht machen aber diverse andere sachen wegen der mobilitäts garantie
stimmt das so oder reicht ein einfacher ölwechsel aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
3 mal die woche nur kurz 5minuten zum fitnessstudio bewegt
Alles klar, 3x die Woche in die Muckibude aber die 5 Minuten für den Weg braucht man das Auto. Und dort setzte dich dann nur an die Bar und schaust den anderen zu oder wie? 😁
14 Antworten
Also 12.000 km bei 1 Jahr ist schon recht wenig Laufleistung. Wie ist das Fz. den codiert, Festintervall oder Longlive.
Was für ein Baujahr hat das Fz.? Ist das jetzt der 2te Service?
Denkbar wäre hier auch die Anwendung des neuen Serviceplans.
Demnach ist der Service Intervall erstmalig nach max. 30.000 km oder nach max. 2 Jahren. Nach einem weiteren Jahr und dann alle 2 Jahre ist dann der Inspektionsservice mit dem 1. Bremsflüssigkeits- wechsel fällig. Hier ist nicht unbedingt ein Ölservice fällig, kann aber günstiger sein, als alle 12 Monate ein Besuch beim 🙂.
Gruß
12000KM mit Longlife ist dann doch recht ungewöhnlich.
Welches BJ ist denn der Wagen und wie viele Inspektionen wurden bisher durchgeführt?
hi
also bj. ist 10/05
inspektionen bisher 2
und bremsflüssigkeit auch 2mal
mein auto steht in letzter zeit nur in der garage und wenn dann wirds 3 mal die woche nur kurz 5minuten zum fitnessstudio bewegt
abundzu mal zu nem vorstellungsgespräch
von mai bis juni bin ich aber 10000 km gefahren da ich da jeden tag ca. 65km gefahren bin
also extrem viel kurzstrecke und sehr viel rumstehen zur zeit
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
3 mal die woche nur kurz 5minuten zum fitnessstudio bewegt
Alles klar, 3x die Woche in die Muckibude aber die 5 Minuten für den Weg braucht man das Auto. Und dort setzte dich dann nur an die Bar und schaust den anderen zu oder wie? 😁
Ähnliche Themen
dein kombiinstrument ist auf feste intervalle eingestellt das heist 15000 km oder 1 jahr je nachdem was eher eintritt also kein longlife wenn du dein ki auf variable intervalle einstellen lässt heisst das 2 jahre 30000 km ich bin mir ziehmlich sicher das alle 5fer gtis longlife freigabe haben denke mal das dein vorgänger es auf feste intervalle einstellen lassen hat weil er nicht so viele km fährt ist nähmlich dann billiger weil 1 liter longlife 3 öl kostet zwischen 25-30 euro
Zitat:
Original geschrieben von Borislav1985
1 liter longlife 3 öl kostet zwischen 25-30 euro
Naja, ganz so teuer war's beim 1. Ölwechsel in meiner VW-Dependance nicht ... rund 97,- Euro (inkl. MwSt) für 5,5 Liter Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 (LL III).
Als Kunde das Öl eigenhändig zu besorgen und der Werkstatt zu geben, schont das Portemonnaie selbstverständlich mehr. 🙂
Der Bordrechner (LL codiert) rief meinen Golf bereits nach 13 Monaten und 16.300 km zum Erst-Service. Nicht etwa zahlreicher Kaltstarts/Kurzstrecken wegen. Sondern vielmehr aufgrund des hohen Volllastanteils auf BAB-Langstrecke.
es gibt eine rückrufaktion zwecks serviceintervall rechnet falsch ich denke die heisst f 1 90d weiss jetzt aber nicht bei welchen fahrzeugen von vw die aktion zählt
Wann lohnt sich eigentlich Longlive und wann der feste Service Intervall?
Ich fahre ca 800 - 1000 km im Monat. Davon viel Stadt und Landstrassen wobei Stadt da doch ein wenig mehr ist.
in meine´r anzeige stand demletzt service in 14 tagen oder ??????? km, also ist es auf longlife eingestellt oder?
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
in meine´r anzeige stand demletzt service in 14 tagen oder ??????? km, also ist es auf longlife eingestellt oder?
Das lässt sich jetzt an der MFA nicht nachvollziehen. Kannst jetzt nur noch im Serviceheft nachschauen, dort sollte angekreuzt sein, welches Öl verwendet wurde.
Vom Baujahr findet der alte Rhythmus Anwendung.
Mir persönlich ist der jährliche Service angenehmer, mache ihn aber selbst. Empfehlen kann ich dir die Kontrolle der Restkilometeranzeige ca. 500 km nach erfolgtem Service, vorher werden bei der Longlifecodierung nur 2 Striche angezeigt (Bedienung 3.1 ab Seite 10).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Borislav1985
es gibt eine rückrufaktion zwecks serviceintervall rechnet falsch ich denke die heisst f 1 90d weiss jetzt aber nicht bei welchen fahrzeugen von vw die aktion zählt
Das glaubt dir aber jetzt keine VW- Werke, Service durchführen und dann kontrolllieren.
Gruß
Mein GTI muss nächste Woche auch zur Inspektion.
Krankheitsbedingt bin ich letztes Jahr nicht viel gefahren. Nun hat der Wagen knapp 27tkm auf der Uhr und die Serviceanzeige meldete: Service in 9 Tagen oder 9100 Kilometer.
Das ist nun die zweite Inspektion (EZ 11/07), die erste war bei etwa 17000.
Eigentlich sollte ich Longlife Intervall haben. Hilft mir das bei der geringen Laufleistung gar nichts und ist sinnlos, da sowieso nach einem Jahr die Anzeige angeht?
Wird die Inspektion nun nach Vorgabe (2. Inspektion) gemacht oder richtet sich der Umfang nach den 27tkm?
Hallo Brummel,
Longlife bedeutet ja nicht automatisch 2 Jahre / 30.000 km!
Beim Longlifebetrieb werden die Einsatzbedingungen mit berücksichtigt. Negativ für hohe intervalle sind Kurzstreckenbetrieb, viele Kaltstarts, hoher Vollastanteil auf der BAB.
Ich persönlich würde einen GTI niemals im Longlife Öl einsetzen, sondern immer ein vollsynthetisches Öl nach VW 502.00 für 15.000 km / 12 Monate.
Nach dem Fahrzeugalter ist jetzt die Service Inspektion fällig, dies steht aber auch im Serviceplan.
Gruß