Golf V GTI 200 PS gas einbau??
Mich interessiert ob man eigentlich beim Golf V GTI 200 PS auf gas umbauen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
funktioniert nicht.
sich einen GTI kaufen und dann über die Spritpreise jammern.
Entweder man hat einen GTI und tankt Super+ oder man kauft sich gleich was sparsameres, meine Meinung.
28 Antworten
Bei schonender Fahrweise 7,5L Benzin und 9,5L Gas. Bei flotter fahrweise 10,2L Gas sind so ca. 8,3L Benzin und bei Volldampf 230km/h bei freier Autobahn 17L Gas.
@m,m
nochmal zum golf V r32 es ist kein FSI motor!!sondern ein V6...kollege 😉wenn du mir nicht glaubst dann begebe dich mal ins r32 forum
Zitat:
Original geschrieben von tu123
@m,mnochmal zum golf V r32 es ist kein FSI motor!!sondern ein V6...kollege 😉wenn du mir nicht glaubst dann begebe dich mal ins r32 forum
Ok gebe ich dir recht habe mich geirrt, bin davon ausgegangen das der schon den 3,2FSI drin hat. Jetzt komm ein sehr großes aber, deim V6 gehen im Gas Betrieb die Köpfe kaput, weil er einfach weiche Ventilsitze hat, wenn man viel Vollgas gibt. Dafür wird aber der R32 gebaut.
bis jetzt habe ich nicht gejammert! mich hat es interessiert ob es gehn würde! Ich denke auch wenn man mal 25-30 tkm im Jahr fährt warum dann nicht umbauen lassen wenn es geht! Mein Traum ist halt ein V GTI zu fahren warum dann nicht mal drüber nachdenken was man dann sparen könnte, wenn das Auto sowieso so teuer ist oder?????
Ähnliche Themen
ich denke manche vertreten die Meinung wenn man so ein teures Auto kauft mit viel PS und hohem Verbrauch dann muss man auch ständig vollgas geben und 13-16 liter verbrauchen das es sich auch lohnt!
Zitat:
Original geschrieben von Jens1983
bis jetzt habe ich nicht gejammert! mich hat es interessiert ob es gehn würde! Ich denke auch wenn man mal 25-30 tkm im Jahr fährt warum dann nicht umbauen lassen wenn es geht! Mein Traum ist halt ein V GTI zu fahren warum dann nicht mal drüber nachdenken was man dann sparen könnte, wenn das Auto sowieso so teuer ist oder?????
Nun ja, teuer ist relativ. In Anbetracht des Gebotenen, finde ich den Preis eines GTIs recht fair. Die Serienausstattung ist ja schon sehr umfangreich.
Ich habe schon mal von einem umgerüsteten TFSI gelesen (ich meine es war ein Skoda Oktavia). Aber wie schon andere sagten, wird dabei zur Kühlung weiterhin ein bestimmter Anteil an Benzin eingespritzt.
Die Umrüstung lag auch so im Bereich von 3000 Euro.
Muß jeder selbst wissen was er macht. Mir sind Kosten und Gefahren (Motorschaden) zu hoch.
Aber abgesehen davon. Wenn man will kann man den GTI auch sparsam bewegen. Auf Urlaubsreisen haben wir meistens einen Verbrauch von 7 - 8 l (geht halt meistens durch die Schweiz oder Frankreich). So viel hatte sich unser voriger 1.6er Golf V auch genehmigt.
Wenn man allerdings ständig mit 200+ über die BAB jagt kannst Du fast vom doppelten Verbrauch ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
richtig! nur leider kommen immer irgendwelche neider die dann so ein thema madig machen...Zitat:
Original geschrieben von m,m
Ist doch egal wie alt man ist und was fürn Auto man sich kauft. Ich hab mir auch mein Polo GTI mit 17 bestellt und mit ein Monat nach meinem 18 Geburtstag bekommen. Der Theradsteller möchte nur wissen ob das Umrüsten möglich ist.
wieviel frisst denn eigentlich der polo gti?
das thema neider gibts ja leider immer, bisschen offtopic, aber ich bin noch 17 mit ner sondererlaubnis dies hier in nrw gibt, weil bus etc so schlecht fährt und kriege auch in 2 wochen meinen Ver GTI..
Ich habe meinen GTI umrüsten lassen. Die Anlage ist von BRC. Hab ihn gestern nach Vollendung des Umbaus aus
der Werkstatt abgeholt. Funktioniert einwandfrei.
Technisch ist es also möglich. Das es hier auch User gibt, die schon die technische Möglichkeit bezweifeln, zeigt nur, dass man
die eingestellten Beiträge immer mit höchster Vorsicht genießen sollte.
Am besten immer den Vertragshändler fragen, der sollte es wissen.
Gruß Werner
Wie teuer war denn die Umrüstung? Stimmt das mit den 3000 Euro?
Würde mich freuen, wenn Du weiterhin hier ein paar Erfahrungsberichte reinstellst.
Ich habe 2600,- Euro bezahlt inkl. Garantie auf Gasanlage und Garantie auf VW-Bauteile,
die zukünftig defekte im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gasanlage aufweisen sollten.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von GTIWerner1965
Ich habe 2600,- Euro bezahlt inkl. Garantie auf Gasanlage und Garantie auf VW-Bauteile,
die zukünftig defekte im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gasanlage aufweisen sollten.Gruß Werner
Dann verstehe ich deine
Fragenicht. Schäden zahlt doch dein Händler. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTIWerner1965
Ich habe 2600,- Euro bezahlt inkl. Garantie auf Gasanlage und Garantie auf VW-Bauteile,
die zukünftig defekte im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gasanlage aufweisen sollten.Gruß Werner
Sorry, dass ich dieses alte Thema nach oben hole. Aber da ich mir auch Gedanken über einen Ver Gti mit Gasumbau bin würde mich interessieren, ob es in der Zwischenzeit Erfahrungen aus Langzeittests von den ersten Umrüstern gibt.
Einfach ein Paar Zeilen weiter runter schauen...
http://www.motor-talk.de/.../...bwa-prins-vsi-di-bericht-t3208517.html
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Einfach ein Paar Zeilen weiter runter schauen...http://www.motor-talk.de/.../...bwa-prins-vsi-di-bericht-t3208517.html
Sorry, bin über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen und hab den aktuellen komplett übersehen. Immerhin beweisst es, dass ich mir die Mühe gemacht hab zu suchen😁