Golf V GT welches Getriebeöl?
Hallo Community,
Ich habe einen Golf V GT Sport 2,0 TDI 170 PS BJ 2007 Motorcode BMN mit einem 6 Gang Schaltgetriebe.
Ich würde gerne demnächst einen Getriebeöl wechsel vornehmen und würde gerne das Original VW Getriebeöl nehmen aber ich weiß leider nicht welches ich nehmen muss für meinen Golf V.
Muss ich dieses hier nehmen:
https://shop.ahw-shop.de/...iebeoel-sae-75-1-liter-service-flasche?...
Oder muss ich dieses nehmen:
https://shop.ahw-shop.de/...eoel-volkswagen-schaltgetriebe-1-liter?...
Oder ein anderes von VW?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruß
Sido89
20 Antworten
Zitat:
@micha23mori schrieb am 14. November 2021 um 12:23:59 Uhr:
Exakt, das vom Golfschlosser empfohlene paßt.
https://www.xn--marken-l-t4a.de/.../15D975
Aber genau dieses Öl hatte bei mir mal Probleme gemacht deswegen möchte ich gern ein Original VW verwenden oder von einen anderem Hersteller aber besser von VW
Sorry, aber warum fragst Du nach einem anderen Öl, wenn Du sowieso nur das Originale Öl von VW haben möchtest????
Und herum zu eiern wegen einem Liter ja oder nein, weil der € 50 kostet ist nicht verständlich!!!!
Wenn 2,3 Liter hinein gehören, dann solltest auch 3 Liter kaufen, weil 2,3 Liter gibt es halt nicht!!!!
Und Getriebeöl wechselt man ja auch nicht einmal im Jahr, darum kostet es auch etwas mehr.
Wenn man anständige Arbeit leisten will, dann holt man das was man auch braucht. Hoffen, dass man nur 2 Liter braucht anstatt 2,3 ist Hoffnung ganz unten.
Wenn man eines lernt beim schrauben, dann, dass es die Hoffnung nur sehr selten gibt, wenn man spart!!!
LG Michael
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. November 2021 um 08:10:37 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 14. November 2021 um 01:12:54 Uhr:
Auch irgendwie Quatsch. Die ganze Arbeit und dann ´ne inkomplette Neuölfüllung? Aber ich verstehe, dass man bei dem Literpreis überlegt.Quatsch ist mAn. deine Argumentation! Inkomplett ist der Ölwechsel eh u. je, weil Minimum ein halber Liter im Getriebe verbleibt. Man könnte das Getriebe natürlich demontieren u. iwie hin u. her schwenken. Ob es dadurch restlos leer wird, habe ich aber meine Zweifel. Das ist einfach nur nachhaltig gedacht. 0,7 Liter Getriebeöl einfach so entsorgen kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
Wirklich viel Arbeit ist der Getriebeölwechsel ja nun wirklich nicht.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. November 2021 um 08:10:37 Uhr:
Zitat:
Wenn, dann würde ich unbedingt alles in Ruhe und halbwegs warmem Zustand auslaufen lassen und mir die 0,3 Liter noch einmal filtern.
So mache ich das auch o. lasse es über Nacht absetzen. Halbwegs warm ersetze ich aber durch betriebswarm nach > 100 km.
Es fällt mir aber schwer zu glauben, dass es mit Castrol Getriebeöl ein Problem geben sollte. Bei mir noch nie.
Wieso bleibt denn "Minimum ein halber Liter im Getriebe" zurück?
Ich hatte gerade neulich noch bei meiner BMW das Getriebeöl gewechselt, da bekam ich in etwa die vorgeschriebene Füllmenge auch wieder ´raus. Man muss sich halt die Zeit nehmen und es austropfen lassen.
Halbwegs warm deshalb, weil das Getriebeöl ja ohnehin recht dünnflüssig ist. Aber klar, wärmer ist besser.
"Die ganze Arbeit" meint genaugenommen die Arbeit und den Aufwand drumherum. Der fällt natürlich weg, wenn man eine eigene Bühne/Grube hat und den Tausch selbst durchführen kann. Das dürfte auf die wenigsten hier zutreffen.
Zum Castrol-Getriebeöl: Beim Moped ist das vollsynth. Castrol MTX 75-140 allseits als beste Lösung bekannt. Ich habe allerdings in Erinnerung (vor längerer Zeit), dass jemand ebenfalls bei einem VW/Audi nach der Neu-Einfüllung von synthetischem Castrol-Getriebeöl Probleme mit der Schaltbarkeit des Getriebes beklagte, welche nach Austausch gg. Original-VW wieder verschwanden. Merkwürdig.
Das wäre vielleicht sogar ´mal ein eigenes Thema wert.
Zitat:
@Sido89 schrieb am 14. November 2021 um 07:54:55 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 14. November 2021 um 01:09:33 Uhr:
Welche Probleme hattest Du denn?Hatte mit dem Öl das Problem das die Schaltung danach schwieriger ging und dann hatte ich das Original VW wieder verwendet und alles war wieder okay deswegen möchte ich nicht das Castrol Öl nehmen.
Wie Golfschlosser sagte werden ca 0,5 bis 0,8 L im Getriebe drinne bleiben dann würde es ja reichen wenn ich nur 2 Liter kaufe anstatt 3 Liter und würde 44€ sparen.Wäre ja auch irgendtwie schwachsinn wegen 0,3 Liter extra noch 1 Liter zu kaufen und 44 € zu bezahlen oder wie seht Ihr das?
...
Verständlich, dass Du dann dieses Öl nicht noch einmal versuchen möchtest. Wie wäre es denn, wenn Du Castrol ´mal dieses Problem schildern würdest?
0,5-0,8 L Rückbehalt? Nimm mal ´ne Ölflasche mit 0,8 L Öl in die Hand. Diese Menge soll als Rest im Aggregat bleiben? Befremdlich. Waren die VW-Ingenieure nicht ganz wach bei der Konstruktion? Wenn dies so wäre, würde *ich* versuchen, den Rest abzusaugen. So´n Gehuddel wäre für mich inakzeptabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sido89 schrieb am 14. November 2021 um 12:33:48 Uhr:
Zitat:
@micha23mori schrieb am 14. November 2021 um 12:23:59 Uhr:
Exakt, das vom Golfschlosser empfohlene paßt.
https://www.xn--marken-l-t4a.de/.../15D975Aber genau dieses Öl hatte bei mir mal Probleme gemacht deswegen möchte ich gern ein Original VW verwenden oder von einen anderem Hersteller aber besser von VW
Man müsste wissen, welches Öl VW umlabelt. Oder haben die tatsächlich ´ne eigene Formulierung je Getriebe?
Zitat:
Zum Castrol-Getriebeöl: Beim Moped ist das vollsynth. Castrol MTX 75-140 allseits als beste Lösung bekannt. Ich habe allerdings in Erinnerung (vor längerer Zeit), dass jemand ebenfalls bei einem VW/Audi nach der Neu-Einfüllung von synthetischem Castrol-Getriebeöl Probleme mit der Schaltbarkeit des Getriebes beklagte, welche nach Austausch gg. Original-VW wieder verschwanden. Merkwürdig.
Genauso war es bei mir auch.
Mit dem Castrol Öl ging das schalten etwas schwerer aber als ich dann wieder das original VW Öl verwendete gingen die wieder sehr weich rein.
Kann ich wirklich nur das Getriebeöl mit der Teilenummer "G 052 527 A2" von VW verwenden?
Oder kann ich noch ein anderes VW Öl mit einer anderen Teilenummer verwenden?
Weil hab gesehen das VW viele verschiedene Getriebeöle mit verschiedenen Teilenummern hat und die anderen Teilenummern sind vom Preis her wesentlich billiger als dieses "G 052 527 A2" mit 44€.
Könnte noch jemand mal nachschauen?
Ich wäre wirklich sehr dankbar.