Golf V GT Sport Sitzheizung braucht 5-10 min.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen!
Ich wollte euch mal fragen wie lange eigentlich die Sitzheizung brauchen sollte bis sie warm ist.

Ich fahre einen Golf V GT Sport BJ. 08.08 und irgendwie kommt die Sitzheizung nicht in quark. Es dauert zwischen 5 – 10 Minuten bis sie auf Stufe 5 heiß ist.

Ich habe letztens für 2 Tage den neuen A4 gefahren und dort wurde die Sitzheizung in 15 sek. warm und das fand ich an diesen kalten Tagen echt genial.

Der einzige Unterschied ist, dass in meinem Golf Lederausstattung ist und der Audi Stoffsitze hatte.

Macht das einen Unterschied?

Aber 5 min. ist doch zu lange oder?

LG Golf-Freak

45 Antworten

Zitat:

Kann ich mir nicht vorstellen warum es einen technischen unterschied gibt zwischen der SH vom A4 zum G5 ? Die Strombeschränkung müßte ja bei beiden vorhanden sein und wir hätten hier im Forum mehr beschwerden lesen können über verbrannte Hosen.

Konnte ich mir auch nicht vorstellen, aber ich habe von zwei 🙂 die nix miteinander zu tun hatten, fast die gleiche aussage bekommen.

Kann mir denn noch jemand sagen was ich beim Tausch der Steuergeräte beachten muss?
Ich berichte einfach nach dem tausch ob‘s was gebracht hat oder nicht. Voraussichtlich wird dass Freitagabend sein 😉

Hallo,
bei allen Konzernfahrzeugen ab Mj.09 wurde die Temperatur softwareseitig im Klimastg. auf 39°C begrenzt. Durch einen Widerstand in der Leitung des Temp.Fühlers k ö n n te man diesen manipulieren und somit wieder eine wärmere Sitzheizung haben. Im Audiforum gibt es dazu einen Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...heizung-8pa-mj-09-fl-t1968331.html?...

mfg
trbs

Danke für den Link. Aber der Aufbau der Sitzheizung ist bei Audi anscheinend noch etwas anders als bei VW.

Das Steuergerät unterm Fahrersitz gegen eins von 2006 tauschen brachte keine Erfolge.

Ich kann mir aber nicht vorstellen das wenn man den Temperatursensor mit nem Wiederstand reinlegt, dass die Sitze schneller warm werden. Die höhere Temperatur von 39 C° auf 54 C° ist nachvollziehbar, aber das die Sitze dann schneller warm werden sollen kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir dauert es ca. 10 min. bis man wärme spürt und 20 min. bis die 39 C° erreicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von trbs


Hallo,
bei allen Konzernfahrzeugen ab Mj.09 wurde die Temperatur softwareseitig im Klimastg. auf 39°C begrenzt. Durch einen Widerstand in der Leitung des Temp.Fühlers k ö n n te man diesen manipulieren und somit wieder eine wärmere Sitzheizung haben. Im Audiforum gibt es dazu einen Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...heizung-8pa-mj-09-fl-t1968331.html?...

mfg
trbs

Meiner ist noch MJ08 und habe trozdem das Problem, sogar mein Freundlicher wusste von diesem Problem von mehreren Kunden.

Ähnliche Themen

Also meiner ist Ez. 01.2008 und hergestellt im Sommer 07.
Die Sitzheizung braucht bei mir gute 3-5 Min um spürbar warm zu sein.
Ist mein Fahrzeug auch shcon von dieser "Beschneidung" betroffen?

Ehr nicht, weil bei mir wurde es heute morgen erst 30sek vor Fahrtende warm, bin etwa 7-8min gefahren.

Scheint an der Lederausstattung zu liegen dauert bei mir auch etwas bis es durch das Leder vorgedrungen ist!

Wenn es nur etwas dauern würde wäre es mir ja egal. Wäre mit 2-3 min absolut zufrieden. Wie gesagt, ich fahre 20 - 25 Minuten zur Arbeit und wenn ich ankomme ist sie erst richtig schön warm. Gestern Abend nach der Spätschicht konnte ich nach 8 min. mit der Hand etwas wärme spüren und kurz vor der Haustür als 23 min. vergangen war, war sie so schön warm wie damals beim Leihwagen (ein A4) nach 15 sek. . Nur deswegen bin ich auch so stutzig geworden. Hatte vorher noch nie ne Sitzheizung unterm Hintern.
Wie könnte man es jetzt rausbekommen was bei VW geändert wurde? Wenn man auf dass was trbs schrieb vertrauen kann bleibt ja nur die Möglichkeit mit dem Wiederstand.
Weiß jemand wie VW dass Software mäßig geändert hat? Mich würde mal interessieren ob ab 2008 das Sitzheizungsbedienteil ne andere TN bekommen hat. Ich kann mir nicht vorstellen das die das mit ihrem Programiergerät in der Werkstatt gemacht haben. Oder kann man bei der Sitzheizung irgendeine Steuereinheit mit neuen Daten updaten? Am STG unterm Fahrersitz liegt es jedenfalls nicht. Habe eins mit der TN wo es noch keine Probleme mit der Sitzheizung gab getauscht und keine Erfolge.

Es ist ja auch immer etwas subjktiv denke aber, dass 5-10 Min "normal" bei Leder ist bis volle Hitze und automatisches Runterregeln vergeht nochmal mehr Zeit!

In dem ganzen Klimabedienteil sind ja auch die Taster für die Klimaanlage bei. Mir ist aufgefallen das auf einigen „ECON“ steht und auf den neuen „AC“. Ist dass das gleiche, bzw. haben die beiden Wörter die gleiche Funktion?

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Scheint an der Lederausstattung zu liegen dauert bei mir auch etwas bis es durch das Leder vorgedrungen ist!

Das muss man wohl leider so hinnehmen!

Hat bei meinem Ver (mit Leder) auch deutlich länger als beim VIer (ohne Leder) gedauert...

Gruß, Ulli 🙂

Hallo!

Ich habe dasselbe Problem, meine Sitzheizung im Golf V united EZ 9/08 mit Stoffsitzen, wird erst nach 10 min warm. Wenn ich aber gefahren bin, stelle Sitzheizung aus wird sie innerhalb einer Minute warm. Das kann doch nicht normal sein.

Anmerkung:
Seitdem ich das Auto vor ca 1. Jahr übernommen habe ging die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz nicht richtig! Der V stand deshalb schon 6 mal beim :-) und ich wurde immer :-(. Es wurde schon das komplette Heizelement getauscht und letzte Fehler war wohl angeblich ein falscher Pin an der Steckverbindung.
Das Problem ist für mich, dass bevor die Sache mit dem Pin war, wurde der funktionierende Fahrersitz innerhalb 1-2 Minuten wohlig warm. Und nun erst danach tritt das Problem mit den 10 Minuten auf. Das kann und ist meiner Meinung nach nicht normal und stellt keine zufriedenstellende Lösung dar.

Nebenbei bin ich eh schon wegen der Sitzheizung langsam auf 180, da mir jedesmal das Auto als funktionierend übergeben wurde und überhaupt nichts passiert ist. Der :-) hatte es noch nichtmal für nötig gehalten, mir auf Kulanz Leihwagen zur Verfügung zu stellen.

Gibt es schon wieder Neuigkeiten??

Da nun der Winter richtig eingebrochen ist stört es mich richtig, denn bei knapp -10°C frühs braucht der TSI locker 5km um langsam warme Luft zu liefern. Da wäre es halt schon schön in unter 10min einen warmen Popo zu haben. 🙁
Aber mir ist auch aufgefallen das die Sitzheizung z.B. nach dem Einkauf recht schnell warm wurde, wenn das Auto mal 15-20min stande. Schon sehr komisch diese Sache ....

Hallo zusammen,

mal ein paar kurze anmerkungen :-)

Hatte mal nen 5er R32 mit leder da hatte ich das gleiche Verhalten das war ein MJ 07 und er hat ewig gebraucht und warm zu werden und richtig warm ist er auch nicht geworden. War deswegen mal in der Werkstatt daraufhin wurde das STG getauscht und nen neues klimabediehnteil hatte ich auch bekommen wegen dem klappern brachte aber alles nichts...

Jetzt fahre ich nen 1.9 Diesel MJ 07 und bei dem ist es komplett anders wenn ich sie sitzheizung anschalte merkt man das sofort und es wird sehr schnell warm und richtig warm! Garkein vergleich zu meinem anderen 5er! Habe in dem Diesel allerding Stoffsitze und kein Leder ich denke das macht schonmal nen großen unterschied!

Allerdings hatte ich mich mit dem Meister auch unterhalten und er meinte auch das sich da war am STG geändert hatte.

Zur anmerkung bei meinem R32 mit leder wurde die Sitzheizung in der Werkstatt gemessen sie schaffte sage und schreibe nicht mehr als 28° auf beiden seiten vor und nach tausch der teile und woran das gelegen hat konnte mir keiner sagen und es gab auch keine Abhilfe...

Ich könnte mir gut vorstellen das das Problem mit einem Kabelbruch oder Fehler im Stecker liegen könnte ich habe mir die Technik mal genauer angeschaut und zwar:

Manche schreiben hier das sie immer am anfang auf Stufe 5 drehen und dann zurück zb auf 3 das bringt garnix !!!!

Das STG taktet die Sitzheizung an also nur als beispiel 1 sekunde an 1 sekunde aus wieder eine sekunde an usw wenn man auf stufe 5 stellt taktet er noch genauso also ist es genau das gleiche! das einzigste was unterschiedlich ist im Sitz ist nen Temp Sensor verbaut wenn der sitz die Temp erreicht hat die er soll geht die taktung einfach zurück also zb 1 sekunde an und 5 sekunden aus und wieder eine sekunde an.

Ich kann mir gut vorstellen das es Probleme mit dem Sensor gibt das dieser nicht mehr richtig arbeitet allerdings was ich dazu sagen muss aus meiner erfahrung das Ledersitze immer deutlich länger brauchen um warm zu werden als Stoff :-)

Mfg

hi!

nachdem der 5er nun schon wohl glaube 8.!!!!mal in der werkstatt war und auch schon komplette heizelement einschließlich sitzbezug und auch kabel getauscht wurden und pins verstellt wurden, hat sich das problem immer noch nicht gegeben! war wieder hin und der werkstattmeister hat dann selber gemessen und der war definitiv zu kalt!!! (nebenbei ich habe stoffsitze...)
nachdem ich mich mal wieder richtig aufgeregt habe, wurde noch einmal nachgesehen und das steuergerät unter dem fahrersitz entdeckt-was für ein sch...laden - inkompetenz auf 2 beinen. der 5er war dann nochmal zur messung da, um werte an vw weiterzuleiten und dann vorgang nach vw schicken und steuergerät zu bestellen. das war vor 4-5 wochen. sollte nach einer woche da sein-war es natürlich nicht... dann werkstattleiter krank und vorgestern wieder angerufen und wollten nachschauen und sich melden aber kam natürlich kein rückruf... naja und nun warten... zumindest hat mir der werkstattmeister erklärt, dass das definitiv nicht normal sei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen