Golf V GT Sport Sitzheizung braucht 5-10 min.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen!
Ich wollte euch mal fragen wie lange eigentlich die Sitzheizung brauchen sollte bis sie warm ist.

Ich fahre einen Golf V GT Sport BJ. 08.08 und irgendwie kommt die Sitzheizung nicht in quark. Es dauert zwischen 5 – 10 Minuten bis sie auf Stufe 5 heiß ist.

Ich habe letztens für 2 Tage den neuen A4 gefahren und dort wurde die Sitzheizung in 15 sek. warm und das fand ich an diesen kalten Tagen echt genial.

Der einzige Unterschied ist, dass in meinem Golf Lederausstattung ist und der Audi Stoffsitze hatte.

Macht das einen Unterschied?

Aber 5 min. ist doch zu lange oder?

LG Golf-Freak

45 Antworten

Hallo,

also bei mir ist die Sitzheizung relativ rasch warm, ich würd sagen, spüren tut man sicher schon was innerhalb der ersten Minute, meistens schalt ich dann nach 5-10 min wieder komplett ab, weils mir dann schon wieder zu heiss ist. Ich und vor allem meine Freundin können über die Funktionalität nicht klagen.

lg

Hab heute nochmal auf die Sitzheizung geachtet.
Nach einer Minute auf Stufe 1 war es schon richtig schön warm.
Nach drei Minuten hat sie meiner Meinung nach die Zieltemperatur erreicht.

Gruß
Maxx

Hi

Denke nicht das es normal ist, gerade auf Stufe5 sollte es sehr schnell zumindest so warm werden das man etwas spürt.

Habe zwar nur Stoffsitze, aber bei ich merke nach ein paar hundert Metern die erste Temperaturveränderung..

Ich denke es ist normal. Ich habe auch die Volllederausstattung und auch da dauert es sicher 3km Fahrt, bis man was merkt.

Ähnliche Themen

Ich kann meinem ED30 gar nicht auf Stufe 5 schalten, weil einem sonst schon nach gefühlten 2min der Rücken dermaßen heiß wird, dass ich mir ein Spiegelei braten könnte... Ich würde an deiner Stelle einfach mal zum Freundlichen fahren, eventuell ist es die Batterie oder mit den Heizdrähten stimmt etwas nicht. Das Problem an der Sache ist, dass es sehr subjektiv ist, jeder empfindet Wärme anders.

Golf-Freak85 bei mir ist verhält es sich genau anders rum, bei mir ist die Sitzheizung im A6 schwächer als im GTI, obwohl beide Ledersitze haben. Die Heizung im A6 wird extrem schnell warm, allerdings braucht die Sitzheizung einige Zeit bis sie in die Pötte kommt. Woran das liegt, konnte mir bis heute keiner sagen. Scheinbar hat es nichts mit dem Stoff zutun, sondern mit der verbauten Sitzheizung. Gibt es da eventuell unterschiedliche Zulieferer oder gar Modelle?!

LG

Ich spüre in meinem GolfV mit Ledersitzen die Sitzheizung auch nach gefühlten 500m oder spätestens nach einer Minute. Später muss ich immer aus der Stufe 5 zurückschalten...

Also würde ich sagen, die Sitzheizung beim TS ist nicht in Ordnung.

Ich habe jetzt mal den Freundlichen gefragt ob das so richtig sei, dass die Sitzheizung so lange braucht. Man sagte mir das ab BJ 08 der Strom begrenzt wurde weil es immer wieder zu Problemen mit durchgebrannten Sitzen und Hosen gekommen ist und man massiv bei VW Schadensersatz geklagt hatte. Aber dennoch sollte sie nach 3 min. heiß sein. Früher war die Heizung schon nach 30 sek. gut spürbar heiß. Die Freundlichen wollen sich auch mit diesem Problem an meinem Golf auseinandersetzen. ( siehe Ruckeln im 1 und 2 Gang ( 7 Gang DSG) ). Hoffe das mein Sorgenkind dann ruhe gibt 🙁

Hi zusammen, heute war es nun soweit. Habe heute Morgen mein Auto abgegeben und er wurde durchgecheckt. Leider habe ich nur eine negative Antwort zur Sitzheizung bekommen. Seit Mitte 2008 wurde beim Golf V der Strom für die Sitzheizung begrenzt, weil die Sitzheizung bei vielen durchgebrannt ist.

Meine Frage nun an die Experten. Kann mir einer sagen wie die Sitzheizung aufgebaut ist. Ich habe mal gelesen dass sie ein eigenes Steuergerät besitzt. Gibt es die Möglichkeiten dort vielleicht die Begrenzung rauszunehmen? Oder weiß zufällig jemand ob der Strom einfach nur durch einen Wiederstand begrenzt ist?

Weil meine Sitzheizung erreicht nicht mal nach 15 min. die maximale Heizleistung. Nach ca. 30 min. kann ich sie dann auf Stufe 4 stellen und die Stufen 1, 2 und 3 sind eigentlich über weil dort merkt man so gut wie garnichts. Ich kann zumindest dort nicht unterscheiden ob es nu die Heizung oder meine Körperwärme ist.

LG Golf-Freak85

So, krame das Thema nochmal raus 😉
Ich weiß jetzt wieso das bei allen VW Modellen ab BJ. März 2008 so lange dauert. Das Steuergerät wurde geändert. Meine Frage jetzt wäre, ob ich ohne Probleme das Steuergerät vor 2008 einbauen kann? Das jetzige hat die TN: 1K0 959 772 und das alte wo diese tolle Strombegrenzung noch nicht drin ist hat die TN: 1Z0 959 772 B. Gibt das beim Tausch später Probleme mit dem CAN? Muss man das anlernen bzw. ihm ne Adresse zuteilen? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Golf-Freak85

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Freak85


So, krame das Thema nochmal raus 😉
Ich weiß jetzt wieso das bei allen VW Modellen ab BJ. März 2008 so lange dauert. Das Steuergerät wurde geändert. Meine Frage jetzt wäre, ob ich ohne Probleme das Steuergerät vor 2008 einbauen kann? Das jetzige hat die TN: 1K0 959 772 und das alte wo diese tolle Strombegrenzung noch nicht drin ist hat die TN: 1Z0 959 772 B. Gibt das beim Tausch später Probleme mit dem CAN? Muss man das anlernen bzw. ihm ne Adresse zuteilen? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Golf-Freak85

Verstehe nicht so ganz, wieso es bei ALLEN nach dem o.g. BJ so lange dauern soll. Meiner ist im Mai 2008 gebaut und die Sitzheizung wird nach ein paar Metern warm bzw. heiß.

hi,

bei meinem jetta dauerts auch mind. 3 min, bis man überhaupt den eindruck hat, dass sich der sitz erwärmt. und bis er richtig heiss ist, dauerts nochmal gut 5 min. ach ja, ich habe kein leder. und was nutzt mir ein poti, mit dem ich stufenlos zw. 0 und 5 einstellen kann, wenn selbst in der höchsten stufe nix geht.

bei unserem 2. wagen, einem Citroen Berlingo HDi (01/2009) funzt die sitzheizung ganz anders, da es nur nen schalter gibt, kein poti.
schalter ein, nach ca. 10 sekunden merkt man schon die wärme und nach spätestens 30 sek ist es richtig mollig warm. sie schaltet sich dann intervallmäßig von selber aus und ein. wahrscheinlich thermostatgeregelt.
so soll eine sitzheizung funzen. aber wenn man dann beim freundlichen in der werkstatt steht und reklamiert, bekommt man wieder mal die antwort: "Stand der Technik".

mega 🙂

gruß

Max

mein gti hintern ist nach 1min sek auf stufe 2 schon richtig warm. gehe nie höher als stufe 2.

Also ich dachte immer das ist normal das es 5- 10 min dauert. Nu hatte ich mal einen Audi A4 als Leihwagen und dort habe ich wie gewohnt die Sitzheizung auf höchste Stufe gestellt und gemerkt das ich nach 30 sek. Fast abgebrannt wäre. Darauf hin habe ich beim 🙂 mal nachgefragt und erfahren das man im Jahre 2008 das Steuergerät geändert hat, weil beim Golf der Reihe nach die Sitze durchgebrannt sind und den Schaden VW tragen durfte. Nun hat das bei meinem Wagen den Effekt das die Sitze mindestens 5- 10 min. brauchen um warm zu werden und mindestens 15- 30 min. um das sie wirklich heiß sind. Das dauert mir zu lange weil ich 20 min morgens zur Arbeit fahre und sie nicht mal richtig warm wird bei der Kälte. Mein Onkel hatten auch einen Golf 5 BJ. 2004 gefahren mit der gleichen Lederausstattung und er sagte mir, das es bei ihm damals auch nur 30 sek. Dauerte bis sie heiß war.
Naja nu habe ich mich ein bisschen schlaugefragt und im ETKA gestöbert. Dort habe ich festgestellt das bei Passat, Golf, usw. genau in dem Zeitraum wo diese Änderung durchgeführt wurde, das Steuergerät für die Sitzheizung geändert wurde und das komischer weise bei allen VW Modellen wo ich mal geschaut habe.
Naja nu habe ich jedenfalls das vorgänger Steuergerät und wollte halt wissen ob man das ohne Probleme tauschen kann oder ob man da seitens VCDS was machen muss.

Zitat:

so soll eine sitzheizung funzen. aber wenn man dann beim freundlichen in der werkstatt steht und reklamiert, bekommt man wieder mal die antwort: "Stand der Technik".

mega 🙂

gruß

Max

Ich wette mit dir dass in deinem Jetta das Steuergerät mit der TN: 1K0 959 772 verbaut ist.

Kannst ja mal unterm Fahrersitz schauen. Wenn du den Sitz nach ganz hinten und ganz nach oben machst kann man die Nummer beim Golf zumindest gut lesen. Das Steuergerät sitzt unterm Sitz zur Mittelkonsole hin.

Hall TS,

kann dir nur zustimmen, bei mir dauert es auch deutlich mehr als 5 min bis es warm wird. Habe übrigens beobachtet das nach einem Neustart des Autos ( Tanke) die SH innerhalb 1 min richtig heiss wird.

Kann ich mir nicht vorstellen warum es einen technischen unterschied gibt zwischen der SH vom A4 zum G5 ? Die Strombeschränkung müßte ja bei beiden vorhanden sein und wir hätten hier im Forum mehr beschwerden lesen können über verbrannte Hosen.

Was ich auch gemerkt habe ist das es auch einen unterschied bei den reglern gibt, meine regler sind relativ fest (störisch) beim wählen der heizstufen, bin einen Passat gefahren bei dem ging es ohne großen spürbaren wiederstand ?!?!?!?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen