Golf V GT Sport 1.4 TSI: Ein paar Fragen an die Experten hier

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre seit 10 Jahren einen Golf IV 1.6 mit 101 PS und Handschaltung.
Der Gute hat es nun verdient in den Ruhestand zu gehen, denn 207.000 km reichen mir nun mit ihm.

Ich plane nun den Kauf einen Golf V GT Sport.
Dabei interessiert mich besonders der 1.4 TSI mit 170 PS.
Ich habe bereits einige Threads hier gelesen, bin aber noch zu ein paar Themen an eurer Meinung interessiert:

Reicht die Handschaltung oder ist das DSG-Getriebe einfach Pflicht bei dem Motor?
Ich höre ja nur gutes und bin es selber mal im GTI gefahren. Gebrauchte mit DSG sind halt deutlich teurer.

Tankt ihr Super oder Super Plus?
Die Meinungen zu Verbrauch und Leistung sind ja sehr unterschiedlich.

Welche sehr bekannten Macken hat der Golf V, gerade auch in Verbindung mit diesem Motor?
Ich hörte von Knistern in den Amaturenbrettern und anderen Späßchen.

Was würdet ihr mich sonst noch als Rat bei der Karre mit auf dem Weg geben?
Ich bin halt seit 10 Jahren raus aus dem Thema "Auto kaufen" und will nun möglichst die perfekte Kaufentscheidung treffen.

Schon mal jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Ok, dann melde ich mich auch mal als einer von denen, die (fast) keine Probleme haben:

Mein Vater fährt einen Ur-GT von 2007, ich einen GT Sport von 2008, beide den 1,4 TSI mit 170PS, beide mit DSG.
Der Motor/Turbo/Kompressor läuft bei beiden tadellos und macht eine Menge Spaß.
Bei meinem habe ich die Mechatronik des DSG tauschen lassen, aber teilweise aus vorsorglichen Gründen, weil das Schaltverhalten langsam etwas ruppiger wurde und ich daher vor Ablauf der Werksgarantie (also 2 Jahre) lieber noch getauscht habe. Ich habe zwar auch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre, aber da läuft das dann über die Versicherung und ist etwas komplizierter.
Seit dem Wechsel funktioniert alles tadellos.
Das DSG von meinem Vater (also das 2007er) funktioniert schon immer einwandfrei.

Klar findest Du hier hunderte von Postings in der Art von "viel zu hochgezüchtet... nicht ausgereift... bla". Aber streich' erstmal alle raus, die den Motor gar nicht selbst fahren, sondern nur einen kennen, der schonmal von einem gehört hat... und sowieso ist das doch bestimmt so.... Dann bleiben schon nicht mehr viele übrig.

Klar, es ist ein aufgeladener Motor und er sollte vernünftig gefahren werden und vor allem nicht in kaltem Zustand getreten werden. Aber Du kannst genau so gut einen verheizten GTI erwischen. Da hilft nur eine Probefahrt und ein genauer Blick auf den Motor, den Öldeckel etc. um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Das kategorische Abraten, das man immer mal wieder hört kann ich jedenfalls nicht bestätigen - nicht umsonst baut VW mittlerweile so viele TSIs und DSGs. Wenn die Dinger so anfällig wären, wäre das sicherlich nicht der Fall.

Gruß
Stiggelsche

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Morphix2000


Gibt es überhaupt einen Benzin-Motor im Golf V oder VI, den man ohne Bedenken empfehlen kann?
Soweit ich das Überlicke, basieren die Dinger nun alle auf TSI-Technologie und machen wohl mal gerne Probleme. Und über die TDI-Motoren mit DPF lese ich genauso ähnliche Horrorgeschichten.

Was soll man denn da noch bedenkenlos kaufen?
Die ganzen Stories hier im Forum haben mich doch ziemlich verunsichert.

Der beste Benziner ist und bleibt der gute alte 1.6er mit 102 PS.

2009 wurde eine Serie Golf VI mit dem 1.8 TFSI von Audi ausgestattet, weil VW mit der Produktion des 1.4 TSI nicht nachkam. Nach so einem würde ich mich mal umsehen, wenn Dir der GTI zu heftig ist.

Ich fahre einen 170 PS GT Sport und bei meinem stehen mittlerweile 92000km auf dem Tacho.

Wie ich hier schon häufiger mitgeteilt habe, macht mir der Wagen so viel Spaß, dass ich den eigentlich geplanten Kauf eines VIer GTI auf unbestimmte Zeit verschoben habe - und normalerweise brauche ich nach drei Jahren immer was neues ;-). Der Wagen geht für 170 PS verdammt gut, er hat einen überraschend guten Sound (dank Kompressor), und er macht bei mir trotz harter Arbeit und viel Vollgas überhaupt keine Probleme. Außerdem ist er optisch aus meiner Sicht einer der schönsten Ver und m.E. hübscher als ein (Standard-) GTI.

Einzig der Verbrauch ist bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich hoch, aber damit kann ich leben...

Lieber nen Golf GTI kaufen. Der 2.0 TSI ist wesentlich besser und haltbarer als der 1.4 TSI.

hab bei meine 140ger auch schon den turbo geschrottet (dürfte ja sehr baugleich mit dem 170ger sein). dennoch bin ich immer noch zufrieden mit dem motor, wenig verbrauch (was heisst wenig, wirtschaftlich wäre treffender) und ist doch sehr wieselflink. doch wer gti fahrleistungen erwartet sollte sich lieber einen solchen kaufen.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von detten83


Ich kann dieses Auto definitiv nicht empfehlen!!!
Nur Probleme und Macken, nicht nur am Motor,

Kann ich so unterschreiben, lieber den Gti kaufen. Seit einiger Zeit ruckelt meiner seltsam wenn der Motor kalt ist und die Gasannahme ist wie durch ein sehr lange Leitung, mal beobachten was es diesmal wieder für ein Müll ist. 😠

Vielen Dank für die ganzen Antworten und Feedbacks.
Ich habe mich nun für einen Golf VI mit 1.4 TSI mit 160 PS entschieden.
Hoffen wir mal, das mir eventuelle Horrorgeschichten erspart bleiben.
🙂

Wenn du damit genauso viel "Glueck" hast wie ich mit deinem Scirocco mit gleichem Motor, dann viel Spass 🙄
Auf das nicht abzustellende Quietschen der Magnetkupplung wirst du dich aber auf jeden Fall gewoehnen muessen. Und ein Paar Zuendspulen kannst Du dir auch noch in den Kofferraum legen. Achte auf jeden Fall dass die Garantieverlaengerung machst, GANZ wichtig.

Zitat:

[Achte auf jeden Fall dass die Garantieverlaengerung machst, GANZ wichtig.

Danke, das werde ich auf jeden Fall machen!

Zitat:

Original geschrieben von Morphix2000


Vielen Dank für die ganzen Antworten und Feedbacks.
Ich habe mich nun für einen Golf VI mit 1.4 TSI mit 160 PS entschieden.
Hoffen wir mal, das mir eventuelle Horrorgeschichten erspart bleiben.
🙂

Dann doch lieber den 5er und 170PS. Der 6er ist im Vergleich noch viel schlimmer, wenn man mal den nackten Zahlen glaubt!

beim 6er hat der den Vorteil, dass er die Anschlussgarantie fuer weitere 2 jahre machen kann. Und er hat das neuere Auto. Aber stimmt, der Motor ist mit den Jahren bestimmt nicht zuverlaessiger geworden, eher schlechter

Es ist mir ein Rätsel, warum der TSI in der 2. Generation mehr Ärger macht als in der 1.!

Davon mal abgesehen, geht der 170er um Längen besser...EU5 sei Dank!

da hat VW wohl den Rotstift gespitzt, und die Lieferanten zu schlechterer Qualitaet gezwungen.

Nun redet mir mal nicht meine neue Karre schlecht. 😛
Mag sein, das der 170 PS TSI aus dem Golf V besser geht, aber der Golf VI ist für mich einfach das schönere Auto mit der deutlich besseren Qualitätsanmutung.

Und die TSI-Motoren machen wohl alle mal gerne Streß, ob nun 122, 140, 160 oder 170 PS. Du liest bei jedem Motor ähnliche Beschwerden.
Ich werde meinen immer gut behandeln, ihn warm und kalt fahren und beten, das ich verschont bleibe.
Die Garantieverlängerung mach ich sowieso. 😉

Zitat:

Die Garantieverlängerung mach ich sowieso. 😉

Das ist das allerwichtigste, dann hast du wenigstens keine Ueberraschungen finanzieller Art. Kann ich nur jedem empfehlen, der mit einem TSI liebaeugelt.

Ich fahre selber den TSI und bin sehr zufrieden damit. Es ist nun mal nicht für Leute die gleich groß dabei seien wollen denn der Motor muss warm sein und man sollte es auch nicht übertreiben. Einfach ein wenig ein Gefühl dafür bekommen.
Ansonsten ist es ein schönes Auto das gut fährt, wirklich gut. Und auch meiner Meihnung besser aussieht als ein Standart GTI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen