Golf V Getriebeschaden!!!
Will nun von meinem heutigen, schrecklichen Erlebnis berichten.
Auf der Rückfahrt unseres heutigen Tagesausfluges in den Maximilianpark in Hamm ist mir das Getriebe buchstäblich um die Ohren geflogen. Bei Tempo 55-60 km/h ließ sich plötzlich der 5. Gang nicht mehr einlegen. Der Schalthebel ging zwar in die übliche Stellung des 5. Ganges, jedoch ging bei ausrücken der Kupplung gar nichts mehr. Es fühlte sich an als ob das Getriebe im Leerlauf wäre. Beim Gas geben jaulte der Motor also wie im Leerlauf auf, obwohl eigentlich der 5. Gang eingelegt war.
Nach dem 2. Versuch den Gang einzulegen polterte irgendetwas mit unangehmer Lautstärke unter meinem Auto weg und kullerte über die Straße. Bin dann noch ca. einen Kilometer bis zur nächsten Haltemöglichkeit weiter gefahren. Die restlichen 4 Gänge ließen sich ohne Probleme einlegen und das Anfahren war auch noch wie immer möglich.
Nachdem ich angehalten habe, schaute ich in den Motorraum und unter das Auto. Was sich mir dort darbot, trieb mir jegliche gerade im Park gewonne bräune aus dem Gesicht!
Überall Öl und ein "riesen" Loch in der Abdeckung des Getriebes!!! Des weiteren fand ich im Motorraum noch einige Kugellager.
Nachdem ich mich gesammelt hatte, habe ich die VW Pannenhotline angerufen. Diese vermittelte mir recht zügig eine ortsansässige VW Werkstatt, welche auch sehr schnell mit einem Abschlepper vor Ort war. Habe dann einen Ersatzwagen bekommen und wir konnten unsere Heimfahrt fortsetzen.
Mein Wagen hat nun 79600 km gelaufen und ist 3 Jahre und 2 Moante alt. Im Vorfeld hat sich rein garnichts von diesem Schaden bemerkbar gemacht. Ich erwarte von Seiten des Herstellers natürlich trotz der abgelaufenen Gewährleistung eine ordentliche Schadensbeteiligung. Da ich der Meinung bin das bei einem 3 Jahre alten Auto ein solcher Schaden einfach nicht auftreten darf.
Bin jetzt echt mal gespannt wie hoch der Schaden ist und in wie weit sich VW an dem Schaden beteiligen wird.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Das hört sich echt hart an!
Ich tippe mal auf eine 70%ige Kulanzbeteiligung.
Viel Glück
Meinst 70%????
Nen Kumpel hat 2 Wochen nach seiner Garantie einen Stellmotor der Cliamtronic defekt zum Tausch muß das Amaturenbrett raus.Dann hat er bei VW angefragt wegen Kulanz!
Antwort kam von VW und die lautet 0% Kulanz das nach 2 Wochen ablauf der Garantie!Ich bin froh die Anschlußgarantie zu haben und werde die wenn es bald soweit ist auch noch weiter verlängern.Zum Glück übernimmt die Anschlußgarantie von meinen Kumpel den Klima Stellmotor!
Das gleiche ist einem Kollegen auch passiert, aber nach 25000.....km. Der musste aber ca. 1300 € zuzahlen, weil das Auto schon mehr als 2 Jahre hatte...
ist aber trotzdem echt nicht zu fassen, VW hat glaube ich wirklich nur 60 oder 70 % übernommen...
Ich mache mir auch langsam gedanken weil ich in den nächsten tagen die 20000-Marke knacken werde... ;-) aber gab es da keine Vorgeräusche oder ähnliches??? Ging der 5. mal schwer/ gar nicht rein???
MfG Polo5000
wenn du weder garantie noch anschlussgarantie hast wirst du exakt 0€ bekommen.
Es gab absolut keine Anzeichen für diesen Schaden. Der Wagen fuhr sich wie immer und tat es in der Vergangenheit auch. Es traten auch keine unnormalen Geräusche auf.
Der Schaden hat mich also aus heiterem Himmel überrascht, keine Warnung. Aus diesem Grunde erwarte ich auch eigentlich von VW das sie diesen Schaden zu 100% übernehmen. Wenn das Getriebe im Vorfeld irgendwelche Geräusche gemacht hätte und ich nicht in die Werkstatt gefahren wäre würde ich eine Ablehnung der Kostenübernahme verstehen. Jedoch nicht in einem solchen Extremfall!
@GT_Black
Ne ganz so krass handelt VW in solchen Dingen nicht. Kenne mich da schon ein bisschen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Aus diesem Grunde erwarte ich auch eigentlich von VW das sie diesen Schaden zu 100% übernehmen.
das wäre wünschenswert. darauf wetten würde ich nicht. 3 jahre und zwei monate ist halt deutlich über gewährleistungsende...
Wurden alle Wartungsarbeiten in einer VW-Vertragswerkstatt pünktlich gemacht und sind auch dokumentiert (Stempel)?
Also mit knappen 80.000 km und im vierten Jahr darfste nur auf eine Sonderkulanz hoffen.
Natürlich darf das nicht passieren, aber man steckt halt nirgends drin. Die Mechanik besteht eben aus belasteten Bauteilen und wenn durch einen kleinen Herstellungsfehler, vorgeschädigte Bauteile, Überbelastung usw. etwas zu stark beansprucht wird, kann das schon passieren.
Ich hoffe für Dich, dass VW zumindest 70% Material übernimmt. Einbau musste wohl selbst tragen. Aber klär das, bevor ein Handgriff gemacht wird und ruf im Zweifelsfall auch mal bei VW an. Der Kunde selbst kann oft mehr erreichen als der örtliche Händler. Dieser kann nur begrenzt die Kulanz ausreizen.
Welche Motor- und Getriebekennbuchstaben hast du?
Ist außer den optischen Dingen noch mehr am Auto gemacht worden, z.B. Chip?
tschuldigung,
wieso solltest du den schaden ersetzbekommen, ohne das du einen € für die anschlussgarantie gezahlt hast? genau diese garantie ist dafür da. schau doch mal in den vertag, was diese anschlussgarantie abdeckt
du hast auf sie verzichtet, andere zahlen dafür geld. du solltest dir das nicht schön reden, sondern schonmal das sparbuch rauskramen....
Es wurden alle Inspektionen pünktlich und immer bei VW gemacht.
Am Motor ist absolut nichts verändert. Die Kennbuchstaben habe ich alle im Auto, welches jetzt natürlich beim Händler 50 km von hier steht. Kann ich also jetzt nicht mit dienen.
Ich werde morgen mal bei meinem Händler anrufen und fragen ob er den Wagen evtl. von der Werksatt, wo er jetzt steht, abholen kann. Will die Sache gern mit dem Händler meines Vertrauens erledigen. Werde morgen auch mal bei VW anrufen und gucken was ich dort erreicvhen kann.
Also von einer 70%igen Beteiligung gehe ich mindestens aus. Ich weiss das sowas passieren "kann", darf es aber nicht! 80000km ist auch für ein Getriebe nicht viel. Vor allem nicht in diesem Ausmaß. Es ist ja regelrecht auseinander geflogen, die Kugellager flogen durch den Motorraum, Öl spritzte rum und das bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h im 5. Gang, also auch kaum Drehzahl.
@ GT_Black
Spar dir bitte deine Kommentare. Kann ich absolut nicht gebrauchen!!! Vieleicht passiert es dir auch mal irgendwann, dann weißt du das man sowas nicht hören will.
du hast recht so ein schaden darf nach so einer kurzen lebensdauer wirklich nicht auftreten! VW will ja Premium sein also darf so etwas einfach nicht passieren! wo bleibt da die Qualität?
Falls die sich nicht beteiligen wollen am Schaden würde ich mich an den Kummer Kasten von Autobild wenden. Weil so ein Fall ist irgendwie auch ein großer Imageschaden für VW finde ich....
Ansonsten würde ich keinen VW mehr kaufen wenn die nicht zahlen ganz einfach ;-)
Was hast du denn für einen Motor? Diesel, Benzinert, hubraum? Welches Getriebe hast Du ? 5 oder 6 Gang?
Sollte VW sich keiner kulanten Abwicklung erbarmen, würde ich ggf. mal bei einem Gutachter anfragen, ob er sich das erstmal anschauen würde, Stichwort: Weiterfresserschaden. Das kann so manche Gewährleistungsfrist enorm verlängern und Dir viel Geld sparen.
Ohne sich schriftlich zu äúßern könnte ein Gutachter das für 30-50 EUR schon mal machen und Dir dann sagen: Das hat Aussicht auf Erfolg ODER: Das ist kein Weiterfresserschaden.
Matthias