Golf V - Das Zeug zum Klassiker?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

....und das würde ich gern von Euch wissen.

Wenn man so im Netz stöbert fällt auf, dass es eine mehr oder weniger große Fangemeinde von Autos gibt, die zwar noch keine Oldtimer sind, aber auf dem besten Weg zum Youngtimer (oder sogar schon diesen Status innehaben).

Der Golf I ist mittlerweile sehr rar geworden und für gepflegte Fahrzeuge aus Ertbesitz mit wenig Kilometern und Chromstoßstanen werden schon gute Preise verlangt.

Der Golf II gilt noch heute bei vielen als bester Golf aller Zeiten und auch hier werden gepflegte Exemplare langsam aber sicher rar und teurer.

Auch beim Golf III beginnt sich eine Youngtimerszene zu formieren, die insbesondere die besonderen Modelle (GTI, usw.) schon sammelt und sucht.

Könnt ihr euch vorstellen, dass der Golf V auch mal einen Sammler- oder Kultstatus erreicht?

Wird man in 20 Jahren auch nach gepflegten Ersthand-Golf V suchen? Oder sind die Autos dann schon auf Grund der komplexen Elektronik längst verschrottet oder im Ausland? Werden auch hier nur die besonderen Modelle gesucht und alle anderen fristen ihr Dasein in einer Scheune, bis man sie endlich mal verschrottet?

Wird in 20 Jahren der Golf V vielleicht das sein, was heute der Golf II ist? Laut TÜV-Bericht ist der Golf V ja ziemlich solide und hat durchaus das Zeug zum Dauerläufer. Oder wird man ihn nur noch fahren können, wenn man ihn auf Elektro umrüstet, weil es kein Benzin mehr gibt, bzw es unerschwinglich ist?

Ich weiss, dass das Thema nicht unbedingt wichtig ist und auch kein Problem behandelt, aber mich würde einfach mal interessieren, was ihr so denkt und wie ihr euch die entfernte Zukunft eures Autos vorstellt.

Beste Antwort im Thema

Das stimmt schon, aber heute schlägt auch jedes Sammlerherz höher, wenn mal ein Golf I oder II, ein Passat oder Scirocco der frühen 80er Jahre mit besonders wenig Kilometer, unverbastelt und quasi im Jahreswagenzustand auftaucht.

Aber ich gebe Dir natürlich Recht: Ein 20 jahre alter abgetakelter Golf V 1,4 mit 75 PS und 250000km und entsprechenden Gebrauchsspuren wird nie Kultstatus erreichen oder einen Sammler finden, der ihn wieder aufbaut. Jedenfalls noch nicht nach 20 jahren.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@golf-V-driver:
Hege & pflege Deinen 1985er Fiesta gut. 🙂
Nur zu gerne hätte ich das Auto in meinem Besitz, mit dem ich 1991 meine ersten Fahrlehrer-befreiten Kilometer sammelte: Einen Polo Fox 1.0 (Typ 86c, Steilheck, 33 kW, Bj. '86) in Tornadorot.
Meine wahre Autoliebe hat jedoch einem Suzuki SJ Samurai gegolten.

Der Fiesta wird schon gehegt und gepflegt , ist zwar nix dolles ohne viel Prestige , aber man wird immer wieder gefragt woher der alte Fiesta stammt , der aussieht , innnen und außen wie neu mit jetzt 51000 km, nach meinem Golf VI Highline mit allem an Ausstattung was es gibt fragt keine *au . Na ja Polo Fox wird es wohl noch geben, fraglich ist der Zustand und ich fahre nicht für einen Kleinwagen zur Abholung durch ganz Deutschland oder baue eine alte Möre über Jahre auf, denn das rechnet sich in der Regel nicht . Entweder der Wagen ist direkt Top oder ich lasse es .

Was glaubt ihr, wird der Golf Orange Speed mal ein Klassiker oder eher nicht...?

Lg.Speed97

Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Was glaubt ihr, wird der Golf Orange Speed mal ein Klassiker oder eher nicht...?

Lg.Speed97

Du kannst ihn selber zum Klassiker werden lassen. Nichts verbasteln, verchippen, vertunen und immer schon pflegen, dann wird er auch in vielen Jahren wenn der Golf IX rauskommt noch ein schöner Anblick sein und wohlmöglich Klassiker-Status haben. Immer dran denken: DER ZUSTAND MACHTS.

Zitat:

Original geschrieben von louis411



Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Was glaubt ihr, wird der Golf Orange Speed mal ein Klassiker oder eher nicht...?

Lg.Speed97

Du kannst ihn selber zum Klassiker werden lassen. Nichts verbasteln, verchippen, vertunen und immer schon pflegen, dann wird er auch in vielen Jahren wenn der Golf IX rauskommt noch ein schöner Anblick sein und wohlmöglich Klassiker-Status haben. Immer dran denken: DER ZUSTAND MACHTS.

Dass ist garnicht so einfach....der Lack ist empfindlich ohne Ende....!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von louis411



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


... mit besonders wenig Kilometer, unverbastelt und quasi im Jahreswagenzustand...
... wird auch ein GTI V ganz sicher das Zeug zum Klassiker haben.

denke ich auch. gerade in originalem zustand und ohne lametta.

ich habe meinen GTI (den ich übrigens nicht fahren werde bis er mal ein klassiker ist😁) absichtlich so bestellt, wie es damals beim 1er war.
rot (den ersten GTI gab es anfangs nur rot und silber), keine lackierten schweller, kein leder (schottenmuster rules).

und er ist 100% original.
kein chip, kein pimp, 100% scheckheft

denke wenn der 5er überhaupt mal potential dazu haben sollte, wird dies noch 20 jahre dauern.
dann werden interessant sein:

GTI unverbastelt
R32 (letzter 6ender im golf)
ED30 unverbastelt

alles andere ist, wie schon gesagt wurde, massenware.

gerade beim GTI wird es wie immer laufen...die werden billiger und älter und immer mehr verbastelt.
such heute mal nen 1er oder 2er GTI (besonders 16V) in unverbasteltem zustand mit maximal 2 haltern und belegbarer wartung...da wundert man sich was für preise aufgerufen werden.

allerdings glaube ich im falle des R32, dass der IVer gesuchter sein wird.
brutalere optik, deutlich geringere stückzahl.....

Zitat:

Original geschrieben von Speed 97



Dass ist garnicht so einfach....der Lack ist empfindlich ohne Ende....!

ALLERDINGS. ich hab tornadorot und gerade mal 67tsd auf der uhr....die motorhaube hat viele weisse einschläge...sehr viele. hatte ich noch nie in der form. überlege ernsthaft sie lacken zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Speed 97



Dass ist garnicht so einfach....der Lack ist empfindlich ohne Ende....!
ALLERDINGS. ich hab tornadorot und gerade mal 67tsd auf der uhr....die motorhaube hat viele weisse einschläge...sehr viele. hatte ich noch nie in der form. überlege ernsthaft sie lacken zu lassen.

Genau so geht es mir auch...ich kann machen was ich will..halte Abstand ohne Ende...aber ein bis dreimal im Jahr erwischt es mich immer....und es ist immer die Motorhaube...ganz vorne an der Spitze...!

Lackieren werde ich es mit Sicherheit irgendwann....war vor kurzem beim Lackierer...der war garnicht so erfreut über meine Anfrage, denn der 3 Schicht-Lack ist sehr schwer zu lackieren...im übrigen meinte er " glauben sie mir eins, dass Problem mit den Steinschlägen werden sie immer haben..da können sie machen was sie wollen " !

Lg.Speed97

Zitat:

Original geschrieben von Speed 97



Zitat:

Original geschrieben von heltino


ALLERDINGS. ich hab tornadorot und gerade mal 67tsd auf der uhr....die motorhaube hat viele weisse einschläge...sehr viele. hatte ich noch nie in der form. überlege ernsthaft sie lacken zu lassen.

Genau so geht es mir auch...ich kann machen was ich will..halte Abstand ohne Ende...aber ein bis dreimal im Jahr erwischt es mich immer....und es ist immer die Motorhaube...ganz vorne an der Spitze...!
Lackieren werde ich es mit Sicherheit irgendwann....war vor kurzem beim Lackierer...der war garnicht so erfreut über meine Anfrage, denn der 3 Schicht-Lack ist sehr schwer zu lackieren...im übrigen meinte er " glauben sie mir eins, dass Problem mit den Steinschlägen werden sie immer haben..da können sie machen was sie wollen " !

Lg.Speed97

ich glaube nicht das tornadorot dreischicht ist (welche farbe hast du?), aber hat der lacker gesagt was er in etwa dafür haben will?

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Genau so geht es mir auch...ich kann machen was ich will..halte Abstand ohne Ende...aber ein bis dreimal im Jahr erwischt es mich immer....und es ist immer die Motorhaube...ganz vorne an der Spitze...!
Lackieren werde ich es mit Sicherheit irgendwann....war vor kurzem beim Lackierer...der war garnicht so erfreut über meine Anfrage, denn der 3 Schicht-Lack ist sehr schwer zu lackieren...im übrigen meinte er " glauben sie mir eins, dass Problem mit den Steinschlägen werden sie immer haben..da können sie machen was sie wollen " !

Lg.Speed97

ich glaube nicht das tornadorot dreischicht ist (welche farbe hast du?), aber hat der lacker gesagt was er in etwa dafür haben will?

Nein ich habe kein tornadorot, ich habe den Speed Golf mit 3 Schicht Lamborghini Orange ( arancio borealis ) !

Der Lackierer will ca 600 Euro für die Motorhaube...wäre es ein normaler Lack, also kein Sonderlack, dann wollte er 350 Euro !

Lg.Speed97

ich glaube er hat ein golf speed das ist kein tornadorot :P

Der Golf V ist leider hässlich.... Der 4er war schön und der 6er geht auch wieder

Das ist nur deine persönliche Meinung ich zb finde den Golf 5 schöner als den 6er!!

Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Dass ist garnicht so einfach....der Lack ist empfindlich ohne Ende....!

Schlimmer als ein Unirschwarz oder -rot kann der nicht sein. 😉

Mein Golf wirds wohl nicht mehr zum Klassiker schaffen, denn mit 6.000km pro Monat ist er einfach zu viel auf den Straßen unterwegs und ist noch zu gewöhntlich vom Motor her, auch wenns einer der ersten gebauten Golf V mit 7-Gang DSG ist. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver



Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Dass ist garnicht so einfach....der Lack ist empfindlich ohne Ende....!
Schlimmer als ein Unirschwarz oder -rot kann der nicht sein. 😉

Mein Golf wirds wohl nicht mehr zum Klassiker schaffen, denn mit 6.000km pro Monat ist er einfach zu viel auf den Straßen unterwegs und ist noch zu gewöhntlich vom Motor her, auch wenns einer der ersten gebauten Golf V mit 7-Gang DSG ist. 🙁

Naja hab keine Erfahrung mit Schwarz und Rot....Orange ist wie gesagt sehr Pflegebedürftig....was jetzt nicht so schlimm ist...aber dass mit den Steinschlägen ist ein grosses " Problem "...!

Hab schon viele gesehen mit dieser schwarzen Schürze auf der Motorhaube...aber ich finde, dass sieht einfach bescheuert aus auch wenn es seinen Zweck sicher tut !

Lg.Speed97

Erstmal vorweg: finde die Fragestellung äußerst spannend.

Wie so oft hängt die Antwort von der Interpretation der Frage ab. Oder um es auf den Punkt zu bringen: der Auslegung von "Klassiker".

Wenn als Klassiker nur exklusive vollrestaurierte Spitzenmodelle wie R32, ED 30 oder Speed gelten, habe ich Zweife, dass genug Exemplare überleben um noch wahrgenommen zu werden, fürchte dass hiervon zu viele verheizt und/ oder verbastelt werden. Die restlichen dürften dann so unerschwinglich sein wie historische Porsche und Co und nur auf Ausstellungen bestaunt werden.

Wenn als Klassiker aber jedes Auto gilt, dass nach heutiger Definition ein H Kennzeichen bekommt glaube ich schon, dass auch copperorange Goals oder Comfortline in sagegreen mit 75/80 PS Klassiker sein und auf den Straßen in Bewegung gesehen werden. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem guten Originalzustand zu überleben steigt mit dem Grad der Verbreitung. Hierzu kommt, dass die Ersatzteilversorgung um einiges einfacher ist - es also einem größeren Teil der Gesellschaft finanziell möglich ist, diese Wagen am Leben zu halten. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb heute mehr Käfer mit H Kennzeichen herumfahren als Ford Mustang. Sie waren einfach zu ihrer Zeit schon verbreiteter.

Übrigens mag ich die "normalo" Klassiker viel lieber als die (zugegeben exklusiven) unerschwinglichen Wagen, die ich mir als Neuwagen schon nicht hätte leisten können. Sie haben Charme, wecken Erinnerungen und entlocken den Betrachtern kein staunen aber ein Lächeln als Zeichen der ehrlichen Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen