Golf V Comfortline Modelljahr 2005 nichts mehr Wert!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gestern habe ich einen schönen Wagen probe gefahren. Ich wollte gernen meinen 3 Jahre alten Golf V Comfortline Tdi 105 PS, EZ:22.12.2004, km 70.000, black-magic-perleffect, 5 Türen, elektrische Fensterheber hinen, Klimatronic, RCD 300 mit 6 LS, Licht- und Sichtpaket, und Winterpaket in Zahlung gaben. Als mir der Verkäufer verkündet hat, was mein Golf V noch Wert ist, obwohl erste Hand, ist mir schlecht geworden. 9.500 € würde er geben. Damit hatte sich das dann auch schon erledigt mit dem neuen Wagen.

Der Golf wurde immer als Wertstabil gehalten, aber wenn ich das so sehe, dann kann ich das nicht bestätigen und bin von der Politik (Dieselpartikelfilter Diskussion) und von VW mehr als entäuscht.

Gruß
Frank

17 Antworten

Also ich würd in dem Fall auf jeden Fall versuchen den privat zu verkaufen.
Hab ich auch so gemacht, Angebot für meinem Golf V von Audi vor nicht ganz einem Jahr 9.000 €, privat dann für 12.000 € losgeworden 🙂

Hi,
 
die Frage ist ja, was Du Dir vorstellst. DAT gibt als Händlereinkaufswert rund 10.061 Euro an. Schlage ich die Mehrwertsteuer drauf, die der Händler ausweisen muss, so liegt der Preis bei 11.900,- Euro. Zudem muss er Garantie geben und möchte auch noch etwas verdienen bzw. sein Risiko minimieren. Und dann reden wir schon von einem Preis i.H.v. 13.000, zu dem er den Wagen anbieten müßte, damit sich das für ihn lohnt. Für den Käufer stellt sich dann die Frage, ob er einen drei Jahre alten Golf V will (der in einem Jahr ein "alter" Golf ist) mit 70 tkm auf der Uhr, oder ob er für 14 TEUR einen neuen Golf V 1.4 mit Tageszulassung "mitnimmt". Oder für etwas mehr auch einen Diesel mit TZ. Im Moment greift auch VW zu Absatzhilfen... Sehe ich gerade, da wir unseren alten Golf IV ersetzen wollen und VW bzw. VW-Händler mit Rabatten winken, von denen man vor einigen Jahren nur geträumt hat. Das schlägt halt voll durch auf die Gebrauchtwagenpreise.
 
Der Golf mag wertstabil sein, aber auch er hat einen Wertverlust. Und nach drei Jahren ist auch bei einem Golf fast die Hälfte weg. Zudem glaube ich, dass - wie ich oben vorgerechnet habe - nach drei Jahren es nicht einfach ist, da die Differenz zu einem Neuwagen für viele sehr gering ist.
 
Neben dem bevorstehenden Modellwechsel kommt hinzu, dass VW auf Common-Rail Technik umstellt und der Motor dann ziemlich alt aussieht (wenn man so hört wie der neue Diesel sich im A4 macht, liegen da Welten zwischen). Und natürlich die Rabattschlacht, da ja der Privatmarkt extrem lahmt.
 
Ich würde versuchen den Wagen privat zu verkaufen. Dürfte bei einem Schnelldreher wie einem Golf V kein Problem sein. Mehr als 9.500,- € ist da bestimmt drin. Ab 12 TEUR - glaube ich - wird es aber schwierig...
 
Gruß
campus1974

Ich habe im April meinen V´er (Comfortline, Blue Graphit Perleffekt) mit derselben Motorisierung und derselben Ausstattung, EZ 10/04, TKM 36 zu € 14.600,- verkauft. Und das war auch die absolute Schmerzgrenze, billiger hätte ich ihn nicht hergegeben.

Aber ich habe auch festgestellt, dass der Markt absolut überschwemmt ist, vor allem mit dieser Ausstattung gibt`s die V`er wie Sand am Meer. Preise regeln sich immer durch Angebot und Nachfrage, da das Angebot größer ist als die Nachfrage, sind die Preise entsprechend.

Mein Tipp ist auch, das Fahrzeug privat zu verkaufen (bei mir hats über die örtliche Tageszeitung sehr gut geklappt, da haben sich gleich einige gemeldet). TKM 70 sind für einen Diesel nicht viel und wenn das Fahrzeug gut gepflegt ist, sollten €T 12 schon drin sein.

Übrigens hat mein Händler mir auch nur T€ 11 für meinen "alten" geboten, wohlgemerkt mit dem Hintergrund das ich einen GT Sport für T€30 LP bestellen wollte (und letztendlich auch bestellt habe).

Mein jetztiger hat ein paar Extras mehr (auch kein Diesel mehr) und ich hoffe, dass er sich dadurch auch irgendwann besser verkaufen lässt. Aber sobald der VI`er auf dem Markt ist, werden die Preise vermutlich noch mehr fallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen