Golf V, Bj. 7/2005, 150tkm: Wahrscheinlichkeit von größeren Reparaturen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Ihr alle,

ich fahre o. g. Golf - und frage mich, wie Wahrscheinlich in den nächsten 1/2 Jahren bei einer Laufleistung von ca. 10 tkm dieses Jahr und 30 tkm ab nächstem Jahr größere Reparaturen (z. B. Motor/Turbo/Elektronik/Klima...) sind. Das Auto steht übrigens in der Garage und ist VW-scheckheftgepflegt.

Hat jemand einen groben Überblick, z. B. weil er beim Autohaus arbeitet? Man liest hier natürlich eher von den schlimmen Fällen, aber die sind vermutlich nicht unbedingt repräsentativ...

Beste Antwort im Thema

Die Wahrscheinlichkeit beträgt 0,0175.

Ne, im Ernst, was genau willst du denn hören? Glaubst du wirklich, dass dir jemand die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall teurer Bauteile für genau dein Auto bei genau deinem Nutzungsprofil vorhersagen kann?

Und wenn dir der nächste sagt "die Wahrscheinlichkeit ist hoch", was machst du dann mit dieser Info? Das Auto verkaufen, nur weil es hier im Forum jemand gesagt hat? Vor allem, weil kurz darauf der nächste sagen wird, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist und der übernächste "mittel" und dabei haben dann aber alle trotzdem nur herum geraten. Was sollen sie auch sonst tun aus der Ferne.

Eine halbwegs fundierte Antwort ist vielleicht möglich, wenn ein Profi das Auto von oben bis unten Untersucht. Alles andere hilft dir bezüglich der Frage kein Stück weiter.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von basti245


eventuell noch Bremsscheiben und Beläge rundum, (Sauteuer beim 5er Golf(ca. 600€-700€ in der Freien Werkstatt mit Scheiben und Belägen für einen 5er Golf)

Das bezahlste nicht mal bei VW, in der freien Werkstatt sollte das auch nur ca. 300 € kosten.

Zitat:

Original geschrieben von creative24ma



Zitat:

Apropos Statistik:

Hier hast du keine Möglichkeit eine Valide Statistik hinzukriegen, da die Grundgesamtheit nicht in dem Forum vorhanden ist und somit eine unverfälschte Stichprobenauswahl nicht möglich ist.

Bei der Gesamtheit stimme ich Dir zu, das war auch nicht meine Absicht. Kleiner Hinweis: Eine Stichprobe ist immer unverfälscht...

Ja eine Stichprobe ist solange unverfälscht, solange sie aus der Grundgesamtheit gezogen wird.

Da aber in MT nicht alle vertreten sind die einen Golf V besitzen, haben auch nicht alle Elemente der Grundgesamtheit die gleich Wahrscheinlichkeit in die Stichprobe zu gelangen. (also nicht representativ)

😎

Statistik-VL ist bei mir schon eine Weile hin, aber ein wenig kann ich auch noch. (BWL & Maschbau sei dank...)

P.S.: Verschleißteile sind Teile die durch Ihre normale Benutzung einem Verschleiß / Abnutzung unterliegen.
Aber genaueres erfährst du aus den Garantiebedingungen des jeweiligen Garantiegebers.

Ich kann dir nur soviel zu deinem Thema raten:

Lass den Gedanken fahren, das Risiko eines Schadens/Verschleißes auf einen Versicherungsgeber abzuwälzen, bei der aktuellen und anvisierten Laufleistung wirst du wohl sehr wenige oder gar keinen Versicherer finden.
Wenn doch, dann zu einem nur sehr hohen Preis, der sich wohl nicht lohnen wird und das Risiko bleibt, dass die Versicherung den Schaden nicht übernimmt, da im "Kleingedruckten" etwas steht...

Leg lieber ein bis zwei große Scheine aufs Konto, mit der Absicht, dass es für Reparaturen oder Verschleißteile draufgehen wird, somit "tut es nicht ganz so weh" wenn mal ein Schaden eintritt, da schon eingeplant war.
Du hast anstatt dem Wertverlust halt die Steigenden Instandsetzungs- und Wartungskosten, jedoch treten die nicht plan- und gut prognostizierbar ein, sondern nur stochastisch, (aber mit dem steigenden Alter wird auch deren Eintreten wahrscheinlicher)

Nur ein kleiner Rat von mir.
Am Ende entscheidest du, aber diese Methode die ich dir vorgeschlagen habe, benutzen wohl die meisten Autofahrer, die einen "älteren" Wagen fahren. Sozusagen Erfahrungswerte 😉

Eines kommt bestimmt - Scheibenwischgestänge 😉

eine einschätzung, wie lange das auto bzw. die teile noch halten, ist ´ne sache für die kristallkugel...

jetzt hast du ein auto, das du kennst, kaufst du einen, der ein paar jahre jünger ist, kannst du genau so gut einen erwischen, der wesentlich mehr probleme macht. dank ebay sind gebrauchtteile in grosser zahl und erschwinglich verfügbar - klar, irgendwann lohnt das nicht mehr.

ich würde da aber eher an über 300 tkm bzw über ca. 15 jahre denken, ist aber wie immer nur noch eine meinung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen