Golf V, Bj. 7/2005, 150tkm: Wahrscheinlichkeit von größeren Reparaturen?
Hi Ihr alle,
ich fahre o. g. Golf - und frage mich, wie Wahrscheinlich in den nächsten 1/2 Jahren bei einer Laufleistung von ca. 10 tkm dieses Jahr und 30 tkm ab nächstem Jahr größere Reparaturen (z. B. Motor/Turbo/Elektronik/Klima...) sind. Das Auto steht übrigens in der Garage und ist VW-scheckheftgepflegt.
Hat jemand einen groben Überblick, z. B. weil er beim Autohaus arbeitet? Man liest hier natürlich eher von den schlimmen Fällen, aber die sind vermutlich nicht unbedingt repräsentativ...
Beste Antwort im Thema
Die Wahrscheinlichkeit beträgt 0,0175.
Ne, im Ernst, was genau willst du denn hören? Glaubst du wirklich, dass dir jemand die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall teurer Bauteile für genau dein Auto bei genau deinem Nutzungsprofil vorhersagen kann?
Und wenn dir der nächste sagt "die Wahrscheinlichkeit ist hoch", was machst du dann mit dieser Info? Das Auto verkaufen, nur weil es hier im Forum jemand gesagt hat? Vor allem, weil kurz darauf der nächste sagen wird, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist und der übernächste "mittel" und dabei haben dann aber alle trotzdem nur herum geraten. Was sollen sie auch sonst tun aus der Ferne.
Eine halbwegs fundierte Antwort ist vielleicht möglich, wenn ein Profi das Auto von oben bis unten Untersucht. Alles andere hilft dir bezüglich der Frage kein Stück weiter.
18 Antworten
Die Wahrscheinlichkeit beträgt 0,0175.
Ne, im Ernst, was genau willst du denn hören? Glaubst du wirklich, dass dir jemand die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall teurer Bauteile für genau dein Auto bei genau deinem Nutzungsprofil vorhersagen kann?
Und wenn dir der nächste sagt "die Wahrscheinlichkeit ist hoch", was machst du dann mit dieser Info? Das Auto verkaufen, nur weil es hier im Forum jemand gesagt hat? Vor allem, weil kurz darauf der nächste sagen wird, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist und der übernächste "mittel" und dabei haben dann aber alle trotzdem nur herum geraten. Was sollen sie auch sonst tun aus der Ferne.
Eine halbwegs fundierte Antwort ist vielleicht möglich, wenn ein Profi das Auto von oben bis unten Untersucht. Alles andere hilft dir bezüglich der Frage kein Stück weiter.
Unser TDI hatte von 100tkm bis 205tkm KEINE nennenswerte Reparatur. EZ 12/04.
Lediglich die Batterie hatte ich im letzten Winter nach 7 Jahren erneuert und das Wischegestänge war festgegammelt.
Dazu ein neuer Koti auf Garantie wegen Rost.
Alles was teuer war, ging unter 100tkm kaputt und auf Garantie 😁
Trotzdem kann deiner einfach so kaputt gehen. Stackt man net drin.
Hallo,
Danke für die drei Kommentare bisher - auf was es mir ankommt, sind solche Hinweise wie von faceman22, aber event. aus einer etwas "aggregierteren" Sicht wie z. B. von einem Serviceberater, Werkstattmitarbeiter etc.
Ich weiß, daß es schon ähnliche Threads mit Mängelbeschreibungen und Einzelkommentaren gibt, diese Sicht aus jemandem, der häufig/beruflich mit solchen Problemen zu tun hat, aber offenbar nicht (oder ich habe sie noch nicht gefunden).
Der Thread ist mega sinnlos, weil: Was nützt es dir wenn dir nun ein VW Mitarbeiter hier reinschreibt das in seiner Werkstatt bisher keinerlei Autos aufgetaucht sind die deinem entsprechen und du daraus schliesst das der Wagen wartungsarm ist?
Oder wenn dir jemand reinschreibt das die Wahrscheinlichkeit auf grossere Reparaturen bei 4,73434% liegt und du denkst "Geil, ich schaff die 500 tkm ohne Reparatur"
Und morgen fliegt dir der Motor um die Ohren.
Wir haben hier alle keine Glaskugel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Ich weiß, daß es schon ähnliche Threads mit Mängelbeschreibungen und Einzelkommentaren gibt, diese Sicht aus jemandem, der häufig/beruflich mit solchen Problemen zu tun hat, aber offenbar nicht (oder ich habe sie noch nicht gefunden).
Wie oben schon geschrieben hilft dir auch das keine Stück weiter, weil es absolut keine Rückschlüsse auf
deinAuto zulässt. Was würdest denn machen, wenn dir jetzt jemand schreibt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Turbolader über 100.000 km kaputt geht bei 5% liegt?
Ansonsten kannst du aber gerne bei einem Anschlussgarantieversicherer anrufen oder den Werkstattmeister des nächste VW-Händlers fragen. Die werden mit solchen Infos aber nicht herausrücken, auch wenn sie sie haben. Und selbst dann würde ich mich nicht darauf verlassen. Und selbst wenn du dich darauf verlassen könntest, könntest du für deine Konkrete Situation immer noch nichts mit der Info anfangen. Oder was würdest du mit der Info machen?
sein Gewissen beruhigen und dann erst recht abkotzen wenn in 3 Tagen was kaputt geht obwohl ihm hier 5 Leute was anderes erzählt haben
Was ich damit bezwecke, habe ich ja schon geschrieben - mega sinnlos finde ich die Frage ebenfalls nicht, weil z. B. eine VW-Werkstatt (selbst wenns eine kleine ist) wohl genügend Autos im Durchlauf hat, um einen Hinweis zu geben.
Wenn man eine solche Auffassung wie Ihr habt, braucht man keiner einzigen Statistik mehr zu glauben. Aber macht Ihr vermutlich eh nicht, sondern Ihr hört nur auf Euren Bauch :-).
Ich würde mich freuen, wenn vielleicht doch noch jemand (so wie faceman22) einen Hinweis geben könnte, eben wie gesagt möglichst vor dem Hintergrund als Werkstattmeister oder ähnliches.
Was ich übrigens gefunden habe:
- http://www1.adac.de/.../gw0093.pdf?quer=tests
- TÜV-Mängel im Baujahr 2005: Ca. 23%
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Was ich damit bezwecke, habe ich ja schon geschrieben
Nein, hat du nicht. Darum habe ich ja auch schon zwei Mal danach gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Was ich übrigens gefunden habe:
- http://www1.adac.de/.../gw0093.pdf?quer=tests
- TÜV-Mängel im Baujahr 2005: Ca. 23%
... und Frage auch gerne noch ein drittes Mal.
Jetzt wo du z.B. die Informationen vom ADAC hast, welche Konsequenzen ziehst du für dich daraus, bzw. welche Auswirkung hat diese Information auf dich und dein Auto? Die Frage ist ernst gemeint!
PS: Und ja, bei Statistiken bin ich extrem vorsichtig, da ihre Aussagekraft von Relevant bis vollkommen verfälschend schwanken kann. Das Ergebnis hängt von sehr, sehr vielen Faktoren ab (Datenbasis, Aufbereitungsmethodik, Erhebungsmethodik).
Ein schönes Beispiel hierfür sind z.B. Browserstatistiken. Da schwanken die Zahlen zwischen den einzelnen Erhebungen so extrem (+/- 30 Prozentpunkte!), dass am Ende keine valide Aussage mehr möglich ist und das bei einem vermeintlich so einfach zu messenden Thema.
Ein Werkstattmeister ist zudem auch eine denkbar schlechte Quellen. Je nachdem, was es für eine Werkstatt ist und wo diese sich befindet, können da komplett verschiedenen Ergebnisse heraus kommen. Vor allem aber ist einer Werkstatt alles andere als objektiv im Bezug auf die Defektrate an Fahrzeugen, denn es liegt an der Natur der Sache, dass diese vor allem defekte Autos zu sehen bekommen. So lange mein Auto kein Problem hat, muss es ja auch nicht in die Werkstatt (Ölwechsel lasse ich z.B. aus Kostengründen wo anders machen als Reparaturen).
PPS:
Mein TDI hat bisher 135.000km runter. Der Turbo pfeift laut beim Beschleunigen, das ZMS klappert ein bisschen und der zweite Gang kratzt, wenn man ihn zu schnell einlegt. Außerdem knarzt vorne rechts am Fahrwerk was, wenns kalt ist (keiner weiß was das ist). Sonst funktioniert alle tadellos und er läuft nach wie vor spitze. Und all diese Wehwehchen hat er schon seit rund 70.000 km! Kann sein, dass die Teile ab morgen eins nach dem anderen kaputt gehen. Kann aber auch sein, dass die alle noch weitere 100.000 halten.
Wurden schon größere sachen getauscht oder ist er bisher problemlos gelaufen?
Ich glaube, die frage nach der wahrscheinlichkeit, das etwas kaputt gehen kann, kann man sich auch selber beantworten, da deiner nun fast 4x um die welt gefahren ist.
Niemand kann aber sagen, ob dein turbo noch 5Tkm oder 150Tkm hält.
Falls der erste kühler noch drinne sein sollte, kann es passieren, dass er bald etwas inkontinent wird. Turbos wurden schon angesprochen, zweimassenschwungrad und rost werden hier oft erwähnt. Der ein oder andere hatte auch schon mal einen federbruch und verschleißteile sowieso, soweit sie in die jahre kommen.
Unserer hatte dazu ein problem mit den wellen, auf denen die kipphebel sitzen. Diese (2 stück) sind hohl gebohrt und an beiden enden mit stöpseln verschlossen. Bei unseren sind diese stöpsel rausgefallen (3 von 4) und die ölversorgung war nicht mehr i.o. Der schaden kam auf 1300€ materialkosten. Allerdings hab ich hier noch nichts vergleichbares gelesen, so dass die wahrscheinlichkeit, dass es deinen auch betreffen könnte, sehr niedrig ist. 😉
Danke für die Beiträge soweit.
Was ich damit will? Na, zum einen den ungefähren Reparaturaufwand in Euro abschätzen und damit überlegen, ob ich mittelfristig ein anderes Auto kaufe oder diesen Reparaturaufwand durch eine Versicherung absichere. Ähnliche Geschichte wie ihn ein Gebrauchtwagenkäufer ebenfalls macht.
Bis jetzt wurde insgesamt auch schon einiges repariert (da wurde ja explizit nachgefragt), ZMS hab ich auch schon ein zweites, und ein paar Elektronik-Sachen wie Heckwischer etc. Turbo, Klima, Kühler, Motor 😉 sind aber noch immer die gleichen Teile.
Welche Versicherung ist bereit dich mit der Laufleistung und dem alter zu versichern?
Na, für einen richtigen Haufen Geld (ergo: den Beitrag kannste selber bei Seite legen, falls eine Rep. kommt und wenn nicht hast was gespart), macht das sogar eine... 🙂😎
Naja, die Wahrscheinlichkeit für Ausfälle steigt mit dem Alter & Laufleistung an. (Google mal Badewannenkurve etc.)
Apropos Statistik:
Hier hast du keine Möglichkeit eine Valide Statistik hinzukriegen, da die Grundgesamtheit nicht in dem Forum vorhanden ist und somit eine unverfälschte Stichprobenauswahl nicht möglich ist.
Mein Tipp für dich:
Guck mal nach was ein Zahnriemenwechsel für deinen kostet, (denn der wird bei ca. 180TKM fällig, (keine Reparatur, sondern normaler Serviceumfang)
Dann guckst du was ein runderneuerter Turbo samt Einbau kostet, sowie eventuell ein Satz Stoßdämpfer, Querlenker, Stabis und Domlager etc. samt Einbau
eventuell noch Bremsscheiben und Beläge rundum, (Sauteuer beim 5er Golf(ca. 600€-700€ in der Freien Werkstatt mit Scheiben und Belägen für einen 5er Golf)
Diesen Betrag kannst du schon mal auf die Hohe Kante legen, denn das alles wird früher oder später bei der Laufleistung von ca. 200TKM fällig.
Wenn nicht freu dich und spar das Geld.
Verschleißteile versichert dir keiner... 😎
Zitat:
Naja, die Wahrscheinlichkeit für Ausfälle steigt mit dem Alter & Laufleistung an. (Google mal Badewannenkurve etc.)
Danke für den Hinweis - die war mir aber schon bekannt. Ich interpretiere die so, daß ein 7jähriger Golf am unteren Ende der Badewanne ist. Daß das Auto nicht unendlich hält, ist mir aber auch klar 😉.
Zitat:
Apropos Statistik:
Hier hast du keine Möglichkeit eine Valide Statistik hinzukriegen, da die Grundgesamtheit nicht in dem Forum vorhanden ist und somit eine unverfälschte Stichprobenauswahl nicht möglich ist.
Bei der Gesamtheit stimme ich Dir zu, das war auch nicht meine Absicht. Kleiner Hinweis: Eine Stichprobe ist immer unverfälscht...
Zitat:
Mein Tipp für dich:
Guck mal nach was ein Zahnriemenwechsel für deinen kostet, (denn der wird bei ca. 180TKM fällig, (keine Reparatur, sondern normaler Serviceumfang)
Leider falsch, der ist beim Golf V bei 120 tkm fällig und wurde bei meinem gemacht.
Zitat:
Dann guckst du was ein runderneuerter Turbo samt Einbau kostet, sowie eventuell ein Satz Stoßdämpfer, Querlenker, Stabis und Domlager etc. samt Einbau
eventuell noch Bremsscheiben und Beläge rundum, (Sauteuer beim 5er Golf(ca. 600€-700€ in der Freien Werkstatt mit Scheiben und Belägen für einen 5er Golf)
Bevor ich mich auf die Suche mache: Was sind Verschleißteile, was ginge auf Garantie?