Golf V Austauschlautsprecher

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
seit Montag hab ich meinen GTI mit RCD300+, wie verschiedentlich hier im Forum angemerkt ist der Klang ziemlich schaurig. Ich suche Erfahrungsberichte/Empfehlungen zum Austausch der Lautsprecher in den Original Einbauplätzen. Es gibt ja was von Rainbow, aber eigentlich sollten auch einige andere Hersteller was anbieten. Ich höre Jazz bei mittlerem Pegel, Subwoofer brauch ich keinen im Auto. Das Radio bleibt drin weil prima integriert mit Telefon und Lenkrad;-)
Ich vermute gute Chassis mit hohem Wirkunsgrad sollten schon helfen.
Also: wer hat schon die Original Lautsprecher ausgetauscht ?
Brauchts ne zusätzliche Endstufe??
ciao
WK
p.s. schade dass es im Golf nicht das Dynaudio System wie im Passat gibt....

53 Antworten

hi there!

das hertz zeugs sieht ja nicht so schelcht aus!

ich bin ja auch immer noch auf der suche nach speakern, um meine hinteren türen nachzurüsten. ich will keinen konzertsaal, aber einfach ein bißchen mehr aufteilung im raum und etwas musik für die heckpassagiere wäre schon nett.... und ich glaub, recht viel mehr braucht man bzw. kann man aus dem rcd300 garnicht rauskitzeln....

@vadder: was meinst du dazu ? meinst du, daß diese teile würdig wären, um die hinteren türen damit nachzurüsten? oder sollte man sich dafür das geld sparen und die billigeren 100€ pioneer teile nehmen, die mir mein freundlicher schon unter die nase gehalten hat?

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi there!

das hertz zeugs sieht ja nicht so schelcht aus!

@vadder: was meinst du dazu ? meinst du, daß diese teile würdig wären, um die hinteren türen damit nachzurüsten? oder sollte man sich dafür das geld sparen und die billigeren 100€ pioneer teile nehmen, die mir mein freundlicher schon unter die nase gehalten hat?

cheers, jochen

Hallo Yochen,

Wenn du künftig in Deinem Golf hinten nur noch sitzen willst, dann bau sie ein. 😁 😛

Du weist wie ich das meine 😉

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von wk27


(wobei ch schwer am überlegen bin hinten die Orginale drin zu lassen)

Meine hinteren werde ich tot legen. Die braucht man nicht wirklich, wenn man nur alleine oder zu zweit im Auto sitzt.

Ich hatte die auch nur genommen, weil die LS besser sein sollen, wobei ich mittlerweile glaube, dass es sich um ein Gerücht handelt.

MfG

hi ihrs,

also, langsam verwirrt mich das alles hier... habe in zahlreichen foren - auch ausserhalb von motortalk - einige erfahrungsberichte bezueglich des sounds im golf gelesen. also, sollte der sound aehnlich gut sein, wie im neuen a3, dann bin ich erstmal fuer ein/zwei monate zufrieden.

ich moechte nur gerne eine definitive frage bantwortet haben:
kann man ohne weiteres einen verstaerker an das standartradio bzw der großen navi anschliessen und damit nen 30er subwoofer betreiben?

des weiteren frage ich mich gerade, ob man bei der großen navi auch musik hoeren kann, ohne nen wechsler anzuschliessen?! das keine musik abgespielt werden kann, wenn ich gerade navigiert werde, leuchtet mir etwas ein, nur was ist wenn ich das GPS gar nich in anspruch nehme?
was sind dann die lsg? wechsler? geht auch einer leicht anzuschliessen, den ich mir einfach nachkaufe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.stroy


also, langsam verwirrt mich das alles hier... habe in zahlreichen foren - auch ausserhalb von motortalk - einige erfahrungsberichte bezueglich des sounds im golf gelesen. also, sollte der sound aehnlich gut sein, wie im neuen a3, dann bin ich erstmal fuer ein/zwei monate zufrieden.

Mein subjektiver Eindruck.

Der häufigste Golffahrer ist voll normal (würde ein bekannter Hausmeister sagen). Sie bewohnen ein Reihenhaus, gehen jeden morgen fleißig zur Arbeit, fallen selten auf und schwimmen mit der Masse. Die tragen nicht nur Klamotten von der Stange sondern fahren auch solch ein Auto. (Das macht ja das Auto nicht schlecht, nur fällt man damit nicht auf oder hebt sich ab).Sie sind obrigkeitshörig und ein in ein Golf eingebautes Radio mit Lautsprechern hört sich einfach gut an. Zuhause gibt es Musik aus dem Fernseher und vielleicht mal aus dem Mono-FM-Empfänger. Sie haben einfach keinen Vergleich, weil das sowieso nicht Ihre Welt ist.

Das ist bewußt völlig übertrieben dargestellt aber ist auch andererseits nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Also bitte keinen Aufschrei der Entrüstung. Wer sich nicht angesprochen fühlt, der sollte nur schmunzeln.

Also, wenn Du zu der o.a. Gruppe gehörst, und dir Seriensound gefällt, dann wirst Du sehr lange mit der Musikqualität des Golfs zufrieden sein.
Solltest Du mal eine hochwertigere (Mittel- bis Oberklasse) eingebaut haben, wird es mit den 2 - 3 Monaten knapp. Ich hab das Glück, dass ich momentan durch die VW-Kunst, den Motorsound über ein Rohr nach innen zu bringen, nicht sehr oft ein Radio (noch Original) benötige.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Mein subjektiver Eindruck.
Der häufigste Golffahrer ist voll normal (würde ein bekannter Hausmeister sagen). Sie bewohnen ein Reihenhaus, gehen jeden morgen fleißig zur Arbeit, fallen selten auf und schwimmen mit der Masse. Die tragen nicht nur Klamotten von der Stange sondern fahren auch solch ein Auto. (Das macht ja das Auto nicht schlecht, nur fällt man damit nicht auf oder hebt sich ab).Sie sind obrigkeitshörig und ein in ein Golf eingebautes Radio mit Lautsprechern hört sich einfach gut an. Zuhause gibt es Musik aus dem Fernseher und vielleicht mal aus dem Mono-FM-Empfänger. Sie haben einfach keinen Vergleich, weil das sowieso nicht Ihre Welt ist.


Gruß
Andreas

....und Sie gehen wenn überhaupt noch mit Modem ins Internet, von Motor-Talk haben sie noch nie gehört....😁

Hilfe ich will auch ein Reihenhaus haben
Bitte, bitte, bitte 😕

also, fakt ist, dass ich eigentlich sehr basslastige und klare musik gewoehnt bin. das equipment bei mir zu hause laesst keine wuensche offen.

leider wurde jedoch fast keine meiner fragen beantwortet. koennte da evtl noch einer in meiner lage was dazu schreiben? moechte naemlich planen, was ich mir nach der anschaffung des autos alles besorgen muesste.

wie gesagt, ich moechte zwar auf eine navi nicht verzichten, jedoch gut musik hoeren, sehr gute. sprich klare, laute hoehen und einen (fuer manche leute) uebertriebenen bass. deswegen wird wohl frueher oder spaeter mein 30er subwoofer den ich seit jahren hier stehen habe verbaut.
cd wechsler ist in meinen augen zZ die guenstigste anschaffung um auch waehrend der navi zum beat rocken zu koennen. eine phatbox ist mir in deutschland leider noch zu teuer. evtl wuerde ich mir eine aus den staaten bestellen. muss mich aber noch erkundigen, ob die stecker auch alle passend sind.

evtl koennte nochmal jmd was hierzu sagen. vielen dank!

gruss, D.

hi

habe mir das Hertz ESK-163 S heute einbauen lassen.
Obwohl es noch am MFD2 hängt, hat sich der Klang deutlich verbessert. Endlich klingen Höhen- und Mitteltöner vernünftig. Den Bass würde ich als Knackig bzw. trocken bezeichnen.
Dank vernünftiger Dämmung hat nun auch das Gedröhne und Gescheppere im Mittel-und Baßbereich ein Ende.
Jetzt spielt natürlich das MFD an seinen Grenzen. Nächste Woche kommt eine Helix 400 rein, die dann das Frontsystem und einen Subwoofer antreibt.
Mein Hifi-Schrauber hat die Original-Lautsprecher von der Qualität als auch vom Einbau als absolut unwürdig eingestuft: Keinerlei Dämmung werksseitig und keine vernünftigen Ringe/Adapter.
Er meinte aber, der Einbau sei kein Problem gewesen. Adapter für die Tieftöner hat er selbst angefertigt (gibt es aber auch zu kaufen).Beim Mitteltöner waren wohl nur geringfügige Anpassmaßnahmen nötig, beim Hochtöner keine.
Werde nächste Woche nochmal berichten, wenn die Hertz-Lautsprecher an der Endstufe hängen.
Wer den Einbau selbst erledigen kann, bekommt hier für ca. 230 Euro ein den Serienboxen weit überlegendes System.
Falls noch Fragen, nur zu.

gruß Norbert

Das ist ja meine Planung. Klasse.

Hört sich alles sehr vielversprechend ein.
Nur so aus Interesse.
Was hat der Einbau gekostet?
Wo planst Du (oder der Einbauer) die Helix und den Sub?

Gruß
Andreas

Nabemd zusammen 😉

So langsam mehren sich die Alternativen zu den Serientröten auch in den unteren Preisregionen. Schön zu hören das sie auch guten Klang produzieren. Ich hab natürlich großes Interesse die Erfahrungen in meine Homepage einzubauen. Deshalb einige Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von norbert23


hi

habe mir das Hertz ESK-163 S heute einbauen lassen.....

....Er meinte aber, der Einbau sei kein Problem gewesen. Adapter für die Tieftöner hat er selbst angefertigt (gibt es aber auch zu kaufen).Beim Mitteltöner waren wohl nur geringfügige Anpassmaßnahmen nötig.......

hier möchte ich mal einhaken. Der Hertz MT hat ja zum Einbauplatz auch etwas "Untermaß". Wie hat der Einbauer das gelöst. Adapter gefertigt oder am Einbauplatz mit Dremel nachgeholfen???
Etwas muss er ja gemacht haben, sonst gehts nicht. Das hätte ich im Detail schon gerne gewusst.

Wie hat er verkabelt, an den Serienkabeln oder neu eingezogen?

Gruss
Vadder

hi

habe alles zusammen (Boxen, Adapterringe, Dämmung und Arbeitslohn) 350.- Euro bezahlt.
Das ist natürlich ein richtig guter Preis, finde ich jedenfalls.
Der Sub und die Helix kommen in die Reserveradmulde. Bekannter von mir ist Tischler, der baut mit gerade das Teil. Das Styropor fliegt raus und wird durch Holz mit den gleichen Maßen wie das Styropor ersetzt. Darin wird dann der Sub und der Amp "eingelassen" und mit Gittern geschützt. So bleibt im Kofferraum alles beim alten und man wird absolut nichts vom Einbau sehen, noch nicht mal Kabel.

gruß Norbert

Mensch für den Preis ziehe ich mir keinen Blaumann an. Würdest Du verraten, wo das gemacht wurde?

Und bitte mache ein paar Bilder von dem Einbau der Helix und dem Sub. Das würde mir ja einiges an Kopfzerbrechen und Testen sparen. 😛

@Vadder

wie er das Problem mit den Mitteltönern gelöst hat, kann ich dir nicht sagen. Mir persönlich war das auch nicht so wichtig, weil es jetzt im Gegensatz zur Serie nicht mehr so grauenhaft scheppert, das war mir wichtiger 😁. Ich frage aber nochmal nach und schreibe dir dann.
Das Radio war nicht draußen, wie er in der Tür selbst verkabelt hat, kann ich auch nicht sagen.

@AndyFAQ

Komme aus Berlin und habe ein wenig rum telefoniert. Dieses Angebot hatte ich von zwei Hifi-Läden. Bin natürlich zu meinem Stamm-Laden gegangen. Ich weiß nicht, ob ich hier die Läden reinschreiben soll. Wenn du Interesse hast und aus Berlin kommst, melde dich bitte über PN.
Mit den Fotos geht es mir wie viele anderen hier auch: Keine Ahnung wie das geht. Da werden wir aber sicher ne Lösung finden.

gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbert23


Komme aus Berlin und habe ein wenig rum telefoniert. Dieses Angebot hatte ich von zwei Hifi-Läden. Bin natürlich zu meinem Stamm-Laden gegangen. Ich weiß nicht, ob ich hier die Läden reinschreiben soll. Wenn du Interesse hast und aus Berlin kommst, melde dich bitte über PN.
Mit den Fotos geht es mir wie viele anderen hier auch: Keine Ahnung wie das geht. Da werden wir aber sicher ne Lösung finden.

Ich komme vom anderen Ende, habe aber evtl. ne Möglichkeit, mir einen Lehrgangsplatz für ne Woche zu besorgen. Das muß ich dann mal checken.

Mit den Bildern ist das kein Problem. Entweder per EMail oder Du suchst Dir nen kostenlosen Server. Das findet mal leicht über die Suche im Forum.

http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen