Golf V Austauschlautsprecher

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
seit Montag hab ich meinen GTI mit RCD300+, wie verschiedentlich hier im Forum angemerkt ist der Klang ziemlich schaurig. Ich suche Erfahrungsberichte/Empfehlungen zum Austausch der Lautsprecher in den Original Einbauplätzen. Es gibt ja was von Rainbow, aber eigentlich sollten auch einige andere Hersteller was anbieten. Ich höre Jazz bei mittlerem Pegel, Subwoofer brauch ich keinen im Auto. Das Radio bleibt drin weil prima integriert mit Telefon und Lenkrad;-)
Ich vermute gute Chassis mit hohem Wirkunsgrad sollten schon helfen.
Also: wer hat schon die Original Lautsprecher ausgetauscht ?
Brauchts ne zusätzliche Endstufe??
ciao
WK
p.s. schade dass es im Golf nicht das Dynaudio System wie im Passat gibt....

53 Antworten

Hallo,

habe gerade mal mit einigen Händlern in meiner Nähe telefoniert und jetzt einige Fragen an euch:

1) Stimmt es, dass man sich mit dem EXACT HighComp Golf 5 -natürlich in Verbindung mit nem guten 2 Kanal Amp- den zusätzlichen Sub sparen kann, da die 18er TT bereits einen guten Bass erzeugen?

2) Hat schonmal jemand von euch bei einem 2 Türer einen Amp im hinteren Seitenteil verbaut? Oder ist da wie in den vordern Türen garkein Platz mehr?

3) Gleiches wie Frage (2) nur unter dem B-Sitz.

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Oh


Hallo,

...Stimmt es, dass man sich mit dem EXACT HighComp Golf 5 -natürlich in Verbindung mit nem guten 2 Kanal Amp- den zusätzlichen Sub sparen kann, da die 18er TT bereits einen guten Bass erzeugen?.....

Gruß
Marco

Mein Freund sagt, das kostet ja locker 1.000 €uro

da stimmt die Relation doch gar nicht mehr...

Mein Freund sucht jetzt jemanden, der ihn die Hertz HSK 163 (nicht ESK) reinmacht. Die HSK sollen so um die 300 kosten

http://www.bigdogaudio.de/pi300800624_3.htm?categoryId=40

Was könnt ihr meinem Freund raten - sind die gut?

Zitat:

Original geschrieben von FSI-Beifahrerin


Was könnt ihr meinem Freund raten - sind die gut?

norbert23 hat das Set ESK beschrieben und andere Erfahrungen hab ich noch nicht hier gelesen.

MfG

Moin Moin 😉

jetzt willl ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Zu dem Exact System:

Die angepriesenen, angeblichen 18 er TT-Systeme sind auch nur 16,5 er wenn man genau nachmisst und die Schummelei von Exact da aufdeckt. Die gute Basswiedergabe der Exact-Systeme erreicht man wirklich nur wenn man konsequent wie empfohlen das Bi-Amping einsetzt und die TT separat ansteuert. Das erhöht den Einbauaufwand gewaltig weil ich min. einen 4 Kanal-AMP brauche, in die Türen doppelt verkabeln muss, und wenn dann doch noch ein SUB dazu soll einen weiteren AMP oder gleich einen 6 Kanal-AMP benötige. Mit den zwingend erforderlichen Dämmarbeiten und Einbau im Fachandel fallen da locker 1300 € an, ohne SUB 🙁

Zum Hertz System:

Das halte ich für eine gute Alternative im etwas preiswerteren Segment. Das es ordentlichen Klang hat wurde ja auch bestätigt, wenn das Ergebnis auf einer breiteren Basis steht ist das Ganze auch abgesichert. Denn der Klang-Geschmack geht ja bekanntlich weit auseinander.

Zu den weiteren Alternativen:

ETON ist kurz vor der Markteinführung eines auf den G 5 abgestimmten 3 Weg System. ETON steht ja auch für sehr gute Lautsprecher aus "Germany". Es soll sich preislich etwa an dem Hertz orientieren, vielleicht etwas drüber. Ich stehe in Kontakt mit einem Freak ( der Freak ist eine Frau 😛) die das demnächst einbauen lässt.

So, das war´s erst mal wieder

Schöne Pfingsten

Vadder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin Moin 😉

jetzt willl ich auch mal meinen Senf dazugeben.

......

Zum Hertz System:

Das halte ich für eine gute Alternative im etwas preiswerteren Segment. Das es ordentlichen Klang hat wurde ja auch bestätigt, wenn das Ergebnis auf einer breiteren Basis steht ist das Ganze auch abgesichert. Denn der Klang-Geschmack geht ja bekanntlich weit auseinander.

.....

Schöne Pfingsten

Vadder

Also ich frag nochmal für meinen Freund:

Der sagt. die Hertz EKS sind ja inne so orangefarbig... scheint die Farbe durch die Abdeckungen? Sieht dann wohl nicht mehr so gut aus. Deshalb tendiert er zu den HSK - die sind dunkel...

PS: Mein Freund kann übrigens hier nicht selbst schreiben, der heitzt immerzu mit seinem Golf durch die Gegend...und ich muß malochen und sein Spritgeld verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von FSI-Beifahrerin


Also ich frag nochmal für meinen Freund:

Der sagt. die Hertz EKS sind ja inne so orangefarbig... scheint die Farbe durch die Abdeckungen? Sieht dann wohl nicht mehr so gut aus. Deshalb tendiert er zu den HSK - die sind dunkel...

PS: Mein Freund kann übrigens hier nicht selbst schreiben, der heitzt immerzu mit seinem Golf durch die Gegend...und ich muß malochen und sein Spritgeld verdienen.

Die HKS passen nicht ( der MT ist zu groß)

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Die HKS passen nicht ( der MT ist zu groß)

Mein Freund sagt, das sind auch 100er

http://www.bigdogaudio.de/pd977503369.htm?categoryId=40

oder sind die Löcher in der Tür nicht tief genug?

Zitat:

Original geschrieben von FSI-Beifahrerin


Mein Freund sagt, das sind auch 100er

http://www.bigdogaudio.de/pd977503369.htm?categoryId=40

oder sind die Löcher in der Tür nicht tief genug?

Der Magnet vom MT ist zu groß und tief

Zitat:

Original geschrieben von FSI-Beifahrerin


PS: Mein Freund kann übrigens hier nicht selbst schreiben, der heitzt immerzu mit seinem Golf durch die Gegend...und ich muß malochen und sein Spritgeld verdienen.

Kleiner Tipp. Kauf Ihm die HSK, gib ihm einen Tritt und suche Dir was Anständiges. Mit dem Einbau der LS ist er auf Dauer beschäftigt und merkt gar nicht, dass Du nicht mehr da bist.

Gruß
Andreas

hab von einem Anbieter aus Koblenz folgendes Angebot:

149 EUR für die ESK 163S
+ 40 EUR Einbaupauschale
+ 10-20 EUR Adapterringe
= 200-220 EUR Gesamtpreis incl. Einbau

Das ist echt super!!!

Hey Koblenz sind ja nur 120km. Ist ja locker fahrbar. Haben die Erfahrung im Einbau oder hast Du welche mit denen? Was ist mit Dämmung?

Könntest Du mir den Händler nennen?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Hey Koblenz sind ja nur 120km. Ist ja locker fahrbar. Haben die Erfahrung im Einbau oder hast Du welche mit denen? Was ist mit Dämmung?

Könntest Du mir den Händler nennen?

Gruß
Andreas

Wenn es der ist den ich hier schon mal vermittelt habe, ich glaub der Name ist "Krams", auf jedem Fall leicht zu finden im Industriegebiet Kesselheim an der B9 ganz in der Nähe der ARAL-Tanke, dann ist der gut. Von dem habe ich schon Info zum Radioumbau im G5 erhalten da war der Golf gerade auf dem Markt.

http://www.krams-car-hifi.de/

Gruss
Vadder

Noch kurze Frage! Paßt das Hertz ESK 163S auf jeden Fall in die Fronttüren oder muss gebastelt werden?? Der Preis ist ja unschlagbar.

Übrigens dürfte man die Orange Farbe nur merken, wenn die Türen auf sind und die Sonne draufstrahlt. Das darf man also ruhig vernachlässigen!

Gruß

Nicknolte

Also bei Krams kosten die ESK 163S 249 €, wenn ich das grade richtig gesehen habe.....

Wir haben heute ein Angebot über

www.bigdogaudio.de eingeholt

da kosten die ESK 163 S 239 €

Ich hab den Mann dort mal anrufen lassen.

1.
Der Laden ist in Do Nordwest (Bodelschwing)
Man kann bei ihm auch direkt abholen, muss aber vorher bestellen (i.d.R 2 Tage)

Einbau macht er nicht, hat aber eine sogenannte Fachwerkstatt (in Castrop-Rauxel).

Bei der Frage nach den Einbaukosten verwies er gleich darauf, dass im G 5 Dämmung angebracht sei. Dämmung, Adapter und Einbau= Festpreis 120 Euro

@ Andy FAQ

http://img281.echo.cx/img281/5590/dsc001718sd.jpg

http://img281.echo.cx/img281/8863/dsc001775yt.jpg

ist zwar noch nicht fertig, aber dann hast du ca. eine Vorstellung, was ich meine.
Jetzt kommen noch Schutzstreben für Amp und Sub, dann lasse ich die Verkabelung machen und zum Schluß kommt einfach die originale Kofferraummatte oben drauf. Dann ist vom ganzen Einbau nichts mehr zu sehen und der Kofferraum bleibt zu 100 % nutzbar.

Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen