Golf V 2.0 TDI ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo,
Ich fahre einen Golf V 2.0 TDI 4Motion aus dem Jahr 2005 , mit rund 85000 km.
In letzter Zeit nehme ich immer öfter wahr, dass irgendetwas mit der Beschleunigung/ Drehzahl nicht stimmt.
Auf der Autobahn, wenn man etwas mehr beschleunigt/ das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt, beschleunigt mein Golf ganz normal bis 2000 r/pm.
Ungefähr bei 2050 r/pm setzt die gleichmäßige Beschleunigung aus, die Drehzahlnadel springt um ca 50-100 r/pm auf für nicht einmal eine Sekunde und dann ist alles wieder normal.
Das Phänomen tritt bei allen Gängen.
Woran kann das liegen.
25 Antworten
hmm,
aber du wirst deinen common-rail motor wohl nich mit dem alten pumpe-düse vergleichen können....
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
hmm,aber du wirst deinen common-rail motor wohl nich mit dem alten pumpe-düse vergleichen können....
naja, die unterscheiden sich ja im groben nur von der kraftstoffzufuhr!
ladedruckregelung, turbolader etc. sind ja immer gleich! 😉
Ich finde jetzt noch nen Thread darüber auzumachen ist doof ;D
Habe noch eine Frage dazu. Habe es genauer beobachtet nochmal, ist abe rnur im 3. Gang irgendwie. Also unter 2.000 Touren kommt der nur sehr zäh, wir haben noch nen zweiten, 6 Wochen alten Passat TDI mit 140PS DPF und auch DSG, der kommt unter 2.000 Touren auch schon gewaltig. Und dann halt bei mir so bei 2.200 Touren hat er diesen Hänger, so wie in der Threadersteller im ersten beitrag auch beschrieben hat. Getriebe kanns ja auch schlecht sein irgendwie, weil es ist nur an dieser Stelle im Drehzahlbereich und wiederholt sich danach nicht. Nur wenn ich wieder bremse und das Szenario von vorne durchspiele.
MfG Comm4nd3r
Ähnliche Themen
Keiner ne Idee? 🙁
Heute aus der Werktstt abgeholt. Der Schlauch zum Ladedruckmagnetventil war nicht richtig drauf. Aber ich hole den Wagen ab und das Problem ist immer noch da =( Irgendwie hab icha cuh seit anfang an das Gefühl, dass der unten rum nicht richtig zieht. Unter 3.000 ist da irgendwie fast nichts. Und manchmal schaltet das DSG total scheiße. Eigentlich fährt der bei 50 im 5ten Gang. Manchmal fährt er da noch im 4. und schaltet dann erst so bei 60-65 in den 5ten. Soon bisschen S-Modus "Like".
Hoffe jemand hat ne Idee von euch 🙂
MfG Comm4nd3r
Wenn der Schlauch zum Magnetventil nicht richtig drauf war, dann ist durchaus denkbar, dass es dort auch Dreck reingezogen hat und somit vielleicht doch das besagte N75 defekt ist. Das verursacht durchaus solche Symptome. Meins war die Tage ebenfalls am Sack. Hat man besonders bei höheren Aussenlufttemperaturen bemerkt. Der war da nicht mehr im Stande, den Druck sauber einzuregeln wenn man die Gaspedalstellung schnell änderte.
Allerdings konnte ich das nur sehen, weil ich eine Ladedruckanzeige besitze. Mit VAGcom geht das nicht, weil die Updaterate selbst im TurboModus zu lahm ist um die schnellen Änderungen brauchbar darzustellen (Ich weiß das, weil ich dieses ebenfalls besitze). Drum hat mir auch die Werkstatt nicht geglaubt, weil sie gar nicht wussten (konnten) wovon ich rede. Seit dem Tausch ist Alles wieder in Ordnung. Habe einen BKD. Da gibts das Ventil übrigens wohl nicht einzeln. Musste den kompletten Block erneuern.
Vielleicht ist aber auch nur Deine VTG etwas verklemmt, weil sie aufgrund des losen Schlauches nicht mehr richtig betätigt wurde und nun etwas verrußt ist.
Tja, das ist jetzt die Frage. Habe eben auch was über LMM gelesen.
Zitat:
Indikatoren für eine beeinträchtigte Funktion sind vor allem bei Dieselmotoren verminderte Leistungen im mittleren Drehzahlbereich. Diese so genannten „Durchzugslöcher“ zeigen sich bei voller Beschleunigung vor allem im Bereich des maximalen Drehmomentes, welche oft als fühlbar ungleichmäßige Beschleunigung im dritten Gang beschrieben wird, die Maximalleistung bei Nenndrehzahl (und damit die Endgeschwindigkeit) wird nur selten beeinträchtigt. Darüber hinaus kann eine so genannte „Wetterfühligkeit“ des Motors („läuft bei Nässe deutlich schlechter“) auftreten.
Das würde bei mir zutreffen: Das ist bei 2.400 Umdrehungen deutlich zu spüren, dann hüpft der DZM schnell auf 2.600 hoch und dann ist das spektakel auch schon wieder vorbei. Und das ist wirklich nur im dritten Gang. In den restlichen Gängen ist dieser Hänger nicht vorhanden. Aber die Leistungsannahme unter 3.000 Touren ist trotzdem überall auf irgendeine Art und Weise katastrophal =/
Wie jetzt? Dein Drehzahlmesser springt von 2400 auf 2600 ohne dass der Bock beschleunigt? Oder wie meinst Du das?
Ja das kann man so schwer beschreiben. Der hat da halt kurz soon Leistungsloch und geht einmal mit der Drezhal runter und so kurz (wie der erste geschrieben hat, der den Thread erstellt hat) und dann gehts weiter. Und die anderen Gänge ziehen auch nicht so wirklich unter 3.000 Touren. Z.B.der zweite Gang, wenn man da soon bissl mit 2.000 Touren fährt und dann mal prompt reindrückt, da passiert nichts spektakuläres. Und dann aufeinmal, nachdem er halt sich nach oben gearbeitet hat, so ab ca. 2.800 kriegt der aufeinmal soonen richtigen Schub und zieht ab. Und im zweiten Gang bei 2.000 Touren müsste der ja eigentlich schon gut abgehen, was er ja nicht tut =/
Wen im Fehlerspeicher dann mal was drin stehen würde, was nicht der Fall ist =/ Der ist nämlich leer^^ Und zwar kompletto leer^^ Das ist ja das weitere Problem, welches die Fehlersuche erschwert =(