Golf V 2.0 TDI Turbo defekt??
Hallo Leute !!
Ich weiß nicht ,ob ich hier richtig bin mit diesem Thema ,aber ich fange einfach mal an.
Gerade eben fuhr ich ganz normal auf der Landstraße ,habe ein Auto überholt , war alles normal. Danach bin ich an einer Ampel zum stehen gekommen und bin losgefahren. Doch dann merkte ich ,dass das Auto überhaupt nicht mehr zieht. Auch ab 2000 Umdrehungen geht gar nichts. Als ich mein Auto vor einem Jahr gekauft hatte, hatte ich bei der Probefahrt das selbe Problem und damals meinte der Verkäufer es sei ein Marderschaden, ein Kabel wurde durchgebissen. Der Verkäufer hatte das Problem unverzüglich behoben und es funktionierte einwandfrei. Nun meine Frage, wie kann ich die Kabel, die zum Turbo führen kontrollieren und wo liegen diese?Kann es an was anderem liegen? Ich muss auch erwähnen ,dass ich sehr sehr sehr wenig Ahnung habe ,was Turbo und Motor betrifft. Ich würde mich sehr über Antworten freuen, am liebsten wäre es mir mit Bilder oderso.
Danke im voraus 🙂
MFG Berkku
Beste Antwort im Thema
Wenn du Kabel findest, die an den Turbo gehen, dann würde ich die nicht anfassen... Die könnten maximal zu einer Marderschreckanlage gehören...
Ich fange mal so an: Prüfe doch erstmal die Ladeluftstrecke und die kompletten Unterdruckschläuche. Ich denke bei dir dürfte ein Unterdruckschlauch einfach defekt sein (Marder hat wieder zugeschlagen), sodass die Unterdruckdose am Turbo nicht mehr arbeitet/verschließt... Oder aber das Magnetventil, was den Unterdruck dort hin steuert, hat sich verabschiedet...
Alternative: Fehlerspeicher auslesen. Ich denke selbst da könnte ein Fehler hinterlegt sein... (Wenn eine Checklampe angegangen ist, dann ist es sowieso am besten sofort den Fehlerspeicher zu checken, denn der gibt nun mal den besten Aufschluss über die aktuelle Situation!)
Ein defektes Signal (zB Abgastemperaturgeber defekt, Kabel durchgetrennt) können auch solche Ursachen sein, die allerdings nur in Verbindung mit einer Checklampe auftreten würden, so zumindest die Regel. Ich denke das wird damals die Ursache gewesen sein, welche mit einer schnellen Reparatur ja behoben war.
weitere Alternative: zum Händler fahren und Auto dort abstellen, die kümmern sich, aber die Kosten liegen auf deiner Seite...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
das checkt man in der Regel mit einer kleinen Hand-Vakuum-Pumpe... die wirst du nicht haben... und ich glaube du kommst auch mit der Hand so nicht ran, dass du es mal bewegen kannst (davon würde ich auch abraten, wegen der Membran, dann doch lieber mit einer kleinen Pumpe prüfen 😉)
jedenfalls sitzt die genau auf dem Turbo, ist kreisrund und hat genau den einen Anschluss für den Unterdruck, den du am besten mal verfolgen solltest... Aber das nützt jetzt nichts, wenn du dir das nicht vor Augen führen kannst... Geh am besten schlafen, dann nimmste dir morgen die Ratschläge erstmal zur Hand und machst dich an dein Auto ran und schaust Schritt für Schritt nach... Ist ja jetzt schon viel zu viel neues Zeug für dich... 😉EDIT... lol... o.O so wars nicht gemeint... xD
Hahahaha 😁 Habs auch nicht falsch aufgenommen 😉) Ja, du hast recht.. Ich schau mal morgen früh was sich da machen lässt und berichte dann hoffentlich was positives 🙂
Hey Leute 🙂
Also... Vorhin wollte ich die Vorschläge anwenden, hab aber davor noch Isolierband gebraucht und musste zum Baumarkt fahren. Als ich dann aber gefahren bin , ging mein Turbo wieder... Bei der Beschleunigung ist aber immer ein "heulen" zu hören... Kamazfreaks Vorschlag zufolge, habe ich die Isolierung an der Stelle entfernt und das Ganze sieht nun so aus (siehe Anhang)
solche Flickereien sind immer ein Risiko, dort würde ich in jedem Fall genauer gucken. Die Werte des LMM spielen natürlich eine große Rollen.
das ist eigentlich die Verbindung, die VW nicht gerne sieht... sieht aus wie die Lötverbinder... besser wären Quetschverbinder... aber ich schätze das war eher nicht die Ursache...
Wenn er jetzt wieder geht, dann würde ich eben einfach nur Fehlerspeicher auslesen und dann ggf. nochmal an die Ursache herantreten...
Haste trotzdem mal die Unterdruckschläuche abgegrast?... Vielleicht ist ja doch der eine oder andere lose...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
das ist eigentlich die Verbindung, die VW nicht gerne sieht... sieht aus wie die Lötverbinder... besser wären Quetschverbinder... aber ich schätze das war eher nicht die Ursache...Wenn er jetzt wieder geht, dann würde ich eben einfach nur Fehlerspeicher auslesen und dann ggf. nochmal an die Ursache herantreten...
Haste trotzdem mal die Unterdruckschläuche abgegrast?... Vielleicht ist ja doch der eine oder andere lose...
Ehrlich gesagt kenne ich mich halt Null mit sowas aus. Ich hab´ mich nicht getraut i was auszubauen ,damit ich das Kabel verfolgen kann. Soll ich das alles mal ausbauen was so im Weg steht? 😁