Golf V 1,6 springt mnachmal nicht an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Meine Freundin hat seit zwei Wochen einen Golf V 1,6. Nun ist es schon drei mal vorgekommen, daß das Auto wenn es im Freien stand nicht gleich angesprungen ist. Sie hat dann 1 Minute gewartet und dann ist er wieder angesprungen. Das ist doch nicht normal. Hat jemand von euch einen Tipp was das sein kann oder hat es solche Probleme schon öfters gegeben.

Fängt ja gut an.

Gruß Markus

27 Antworten

Da ist wohl ein Weg zum 😉 fällig.

Hab mit meinem 1.6 keine Startprobleme. Allerdings läuft der Motor gleich nach dem Start sehr unruhig. Ich gebe sofort beim Anspringen extra Gas, damit die Kiste nicht wieder ausgeht. Die Motordrehzahl geht nämlich nach dem Anspringen erstmal rapide runter 🙁 bzw. der Motor dreht in den ersten Sekunden MEHRMALS hoch auf Normaldrehzahl und fällt ab...

Hab momentan noch keine Zeit und Lust gehabt, deswegen zum 😉 zu fahren...

Ist leider nicht selten, kann aber diverse Gründe haben. Einfach mal die Suche bemühen oder abwarten, bis hier jeder sein Leid geklagt hat. Ab zum Händler...

Das Problem hat zwar mein 1,6er Golf nicht, aber ich kenne es vom 306er Peugeot meiner Frau. Geht beim ersten Starten sofort wieder aus. Wenn man aber beim Starten etwas Gas gibt, bleibt er an. Da das Auto aber schon 11 Jahre alt ist, kann man das verzeihen, bei einem neuen Golf sollte sowas aber kein Thema sein.

meiner ist heute auch wieder beim freundlichen gelandet.

beim erstenmal wurde der Magnetschalter (Spannungsgeber) hinter dem Zündschloss ausgetauscht, mal sehen, was jetzt draus wird.

Ähnliche Themen

Mich hats heute auch erwischt... Erst beim 4. Versuch isser dann angesprungen und bis zum ersten Gasstoß lief der Motor auch sehr rau und unrund...

Stand tagsüber draußen (bei wenigen Minusgraden), keine Ahnung was los war. Sonst läuft er einwandfrei, ist seitdem auch wieder ohne Probleme mehrmals angesprungen!

Komisch, ich hoffe es wiederholt sich nicht. (Eine Warnmeldung wurde übrigens nicht ausgegeben!)

mal ne andere frafe zum 1.6er mit 75 kW: gibt es da irgendwelche pläne von vw, den einzustellen? ich hoffe doch nciht. wir haben in der familie einen vierer mit 74 kW und der läuft einfach super, ja und auch mit super (gg). bei dem golf 4 hatte vw ja diesen 74 kWler auch nach 3 jahren produktionszeit eingestellt. wird das diesmal auch so sein?

mfg
DOM

hab meinen gerade abgeholt, nachdem der montag nicht angehen wollte. -> Ergebnis: Batterie leer, die ham dann noch nen Verbrauchertest gemacht, der natürlich ohne Ergebnis blieb, es weiß also keiner, warum meine Batterie nach einem halben Jahr leer ist, die die wieder aufgeladen und mir 12 Fragen gestellt, dann durfte ich wieder fahren, bis die Batterie wieder leer ist 😁

hab den Batterie Thread schon durchgeackert:

Ach noch was: Wenn der Motor nach dem Anlassen die ersten 3-5 Sekunden unruhig läuft, liegt das daran dass er versucht die benötigte Spannung herzustellen, indem alles, was nicht gebraucht wird, abgeschaltet wird, wie sitzheizung, heckscheibenheizung usw,

hat mir mein 🙂 verraten.

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


mal ne andere frafe zum 1.6er mit 75 kW: gibt es da irgendwelche pläne von vw, den einzustellen? ich hoffe doch nciht. wir haben in der familie einen vierer mit 74 kW und der läuft einfach super, ja und auch mit super (gg). bei dem golf 4 hatte vw ja diesen 74 kWler auch nach 3 jahren produktionszeit eingestellt. wird das diesmal auch so sein?

mfg
DOM

Der 1.6 8V wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren auslaufen. Aber nur gegen guten Ersatz. Es gab mal ein Gerücht von einem 1.0 TSI mit ebenso etwa 100 Pferden. Der wär doch was. Dem 1.6 (auch FSI) in allen Belangen (vor allem Verbrauch und Drehmoment) überlegen...

8-Ventiler werden nur noch selten gebaut. Ein guter 16-Ventiler steckt jeden 8V in die Tasche.

Dennoch fahre ich meinen 1.6 gern 🙂

Motor springt nicht an...

Hab das auch schon mal gehabt! Kommt aber selten vor. Meiner steht auch immer drausen. Na ja, muss man mal beobachten. Ansonsten läuft er gut.

Hallo Leute,

ich hatte bei meinem IV'er Golf (1,6) auch das Problem, dass er nicht ansprang. Nach mehreren Werkstattaufenthalten wurde der Kühlmitteltemperaturfühler ausgetauscht. Danach hatte ich keine Probleme mehr.
Vieleicht ist das beim V'er auch eine Problemquelle.

aber ich finde den trend hin zu vielen ps und wenig hubraum irgendwie gar nicht toll. es gab mal ein sprichwort: "Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen als durch Hubraum" - wenn man einen 1.ol mit 100ps hat, dann klingt der sicher richtig unkultiviert. an den 8v kam bisher bzgl. laufkultur (laufruhe) noch kein anderern vw-motor ran, auch der 16v nicht. ich hab mal nen 16v golf 4 gefahren mit 105 ps und fühlte mich in meinen golf 3 mit 60 ps versetzt, wohningegen ich bei dem 101 psler mit 8v das gefühl hatte, ein klasse höher zu fahren, z.b. audi oder sogar mercedes. vielleicht bin ich ja der einzige, der so denkt?

mfg
DOM

Also meiner(FSI) springt sofort an und läuft auch gut nach dem Start, bei den kalten Temperaturen ber liegen 1200U/min im Leerlauf an, das dauert so rund 30sek.

@jonny: Dein FSI ist auch der beste Motor aller Zeiten! 😉 😁

und gut is...

Hallo

Ich habe den Caddy Life 1.6

Also, auch den Motor aus dem Golf V.

Meinen Caddy plagen auch diese Startschwierigkeiten bei tiefen Aussentemperaturen.

Er war schon in der Werksatt und bekam einen Temp-Fühler gewechselt. Ohne Erfolg......

Habt Ihr noch Tips ?

LG

Images

Deine Antwort
Ähnliche Themen