Golf V 1,6 springt mnachmal nicht an
Hallo.
Meine Freundin hat seit zwei Wochen einen Golf V 1,6. Nun ist es schon drei mal vorgekommen, daß das Auto wenn es im Freien stand nicht gleich angesprungen ist. Sie hat dann 1 Minute gewartet und dann ist er wieder angesprungen. Das ist doch nicht normal. Hat jemand von euch einen Tipp was das sein kann oder hat es solche Probleme schon öfters gegeben.
Fängt ja gut an.
Gruß Markus
27 Antworten
Möchte mich auch nochmal dem Thema widmen. Mein 1.6er ging ja wegen permanenten Startschwierigkeiten zurück.
Jetzt hatte mein 1.6FSI heute zum zweiten Mal Schwierigkeiten, "wie ein modernes Auto" zu starten, d.h. der Motor war nur durch Gas geben am Leben zu erhalten. Das Auto stand keine vollen zwei Tage und dennoch lief es beim Startvorgang so unrund, dass man dachte, die Karre gehört auf den Schrottplatz. Leider liest man ja hier von diversen Startproblemen. Einschätzung der Problemfälle: (1) 1.6, (2) 2.0TDI, (3) 2.0FSI, (4) 1.6FSI - zumindest nach subjektivem Gefühl bzw, Ergebnisse der Suche. Nun freue ich mich ja, dass es im Vergleich zu meinem 1.6er wesentlich besser ist, aber dennoch ist ziemlich ärgerlich. Noch sinnvolle Tipps, bevor der Händler das Auto wieder auseinandernimmt und auf Fehlersuche geht (bzw, ist das vielleicht einfach Stand der Technik bei VW?!).
Hallo,
nach ca. 1 1/2 Jahren (14000 KM) ist unser bestes Stück vor einigen Wochen in der Garage nicht angesprungen. Batterie und Anlasser waren in Ordnung. 0800/ Hotline (Mobilitätsgarantie) angerufen, danach kam vom VW-Autohaus ein Abschleppwagen und wir beide sind in die Werkstatt gefahren.
Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, alles in Ordnung !
Man sagte mir, irgendwas von der Benzinleitung (-zufuhr) wäre ausgesaugt oder gereinigt worden. Genaues habe ich nicht mit bekommen.
Vielleicht durch den Kurzstreckenbetrieb im Winter !?
Danach bis heute keine Probleme mehr !
Gruß GL 63
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Der 1.6 8V wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren auslaufen. Aber nur gegen guten Ersatz. Es gab mal ein Gerücht von einem 1.0 TSI mit ebenso etwa 100 Pferden. Der wär doch was. Dem 1.6 (auch FSI) in allen Belangen (vor allem Verbrauch und Drehmoment) überlegen...
Als Ersatz für den 1.6 Basisbenziner? Kann ich mir nicht vorstellen. Die TSI-Technik ist viel zu teuer, wer will das bezahlen, vor allem im Blick auf die Konkurrenz...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rarunkel
Als Ersatz für den 1.6 Basisbenziner? Kann ich mir nicht vorstellen. Die TSI-Technik ist viel zu teuer, wer will das bezahlen, vor allem im Blick auf die Konkurrenz...
Ein 1.4TSI ist in der Herstellung günstiger als ein 2.0FSI. 🙂
Jedenfalls ist mein nächster kein Sauger mehr. Die großen Sauger saufen zuviel, die kleinen sind zu schwachbrüstig...
Zitat:
Original geschrieben von inac27
Da ist wohl ein Weg zum 😉 fällig.
Hab mit meinem 1.6 keine Startprobleme. Allerdings läuft der Motor gleich nach dem Start sehr unruhig. Ich gebe sofort beim Anspringen extra Gas, damit die Kiste nicht wieder ausgeht. Die Motordrehzahl geht nämlich nach dem Anspringen erstmal rapide runter 🙁 bzw. der Motor dreht in den ersten Sekunden MEHRMALS hoch auf Normaldrehzahl und fällt ab...
Hab momentan noch keine Zeit und Lust gehabt, deswegen zum 😉 zu fahren...
Fahr zum freundlichen und lass den Temperaturgeber wechseln. Das was Du hast nennt sich sägen und ist dem Meister bekannt.
Neuer Hinweis: Drosselklappensteuereinheit
Muss man wohl mal reinigen (lassen) und neu einstellen. Schon mal gehört? Ich werde es weiterverfolgen...
Bei meinem war dann beim zweiten mal in der Werkstatt festgestellt worden, dass die Baterie wieder leer ist. Naja nach ein wenig meckern ham se mir ne neue Batterie ein gebaut und nun schnurt er wie ein Kätzchen.
Hallo,
ich hatte das Problem auch. Der Motor lief schon ein paar Wochen vorher unrund und irgendwann war es soweit. Er wollte garnicht mehr bis sehr schwer anspringen. Beim Freundlichen sagte man mir, man hätte ein Software Update eingespielt. Siehe da... der Wagen sprang wieder wunderbar an!
Jetzt, nach ca. einem Monat läuft er morgens die ersten 2-4 Sek. wieder sehr unrund. Bisher jedoch immer angesprungen....
Hatte das Problem auch schonmal. In der Werkstatt wurde die Batterie geprüft, aber die war nicht schuld. Von VW wurde gesagt, dass ich nicht lang genug die Zündung durchgedrückt hätte! Seitdem ist mir das auch nie wieder passiert!
POLOHUNTER
Du hast recht. Wenn ich erst die Zündung anschalte und eine Sekunde warte und dann erst den Motor starte, dann springt er ruhig an. Wofür soll das gut sein??????
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Es gab mal ein Gerücht von einem 1.0 TSI mit ebenso etwa 100 Pferden. Der wär doch was. Dem 1.6 (auch FSI) in allen Belangen (vor allem Verbrauch und Drehmoment) überlegen...
Das bleibt derzeit leider noch ein Traum, ein 1 Liter Motor mit 100 PS, der einem ebenso starken 1,6 Liter im Drehmoment überlegen ist.
Hallo,
mein 1,6er hat dieses Problem bisher noch nicht gehabt. Da ich recht wenig fahre, steht er zum Teil bis zu einer Woche, jedoch auch nach den Minustemperaturen der letzten Tage sprang er immer einwandfrei an. Den beschriebenen unruhigen Lauf hat er auch nicht.
MfG
helly1969