Golf V 1.6 - Fehlkauf
hallo,
ich brauche mal eure Meinung. Ich habe eien Golf V "Goal" 1.6 und bin mit der Motorisierung überhaupt nicht zufrieden. Vor dem Kauf hatte ich einen 1.9 TDI (105 PS) als Leihwagen. Der ging richtig gut. Leider hatte ich mich überreden lassen (von meiner Frau) den 1.6 er zu nehmen. Ansonsten ist an dem Wagen alles in Ordnund - keinerlei Klappergeräusche oder sonstige Mängel und auch die Ausstattung ist Klasse. Nur der Motor ist nicht der Bringer. Am liebsten würde ich den Wagen dem Händler zurückverfaufen (vorrausgesetzt dieser nimmt Ihn zurück) und ich nehme einfach einen anderen. Geht das so ohne weiteres, da ich ja das Goal-Finanzierungspaket habe (0,9%, inkl. Versicherung + 4 Jahre Inspektionen).
Was ist Eure Meinung - oder würdet Ihr mir abraten ?
Gruß jbxc
83 Antworten
@rußwolke7: genau so ist es! der threadersteller wird sich nicht umsonst mit genau diesen beiden motorisierungen herumschlagen.
tja, ich würd mal sagen das kind ist im brunnen. einzig vieleicht mögliche variante it ein tausch gegen einen halbjahres- oder vorführwagen, wie schon geschrieben. der tausch gegen einen neuen diesel wird dich wohl echt zu teuer zu stehenh kommen. vielleicht rechnest du aber wirklich nochmal durch, wenn du nicht zuviele km schrubbst ist der 1.6 doch auch keine schlechte wahl. freu dich einfach an der laufkultur gegenüber dem diesel und an deiner schönen ausstattung und sei trotzdem ein bisschen schnippisch zu deiner frau! 😉
Soll er, bevor er tauscht, mal mit nem TDI so 500 km am Stück auf der Autobahn faheren (und mit Frau, die ja offensichtlich eine Meinung zu sowas hat!) - hab ich mit einem Dienstwagen (90 PS) gemacht (ohne Frau) - sicher geht der gut, aber zu welchem Preis? Ich war jedenfalls wie gerädert und gottfroh über meinen 1.4er mit 75 PS.
Wenn ich mir das Benzin nicht leisten kann, dann fahre ich halt lieber nen Logan oder so, als ein Auto mit derart unangenehmen Geräuschen und Vibrationen.
Klar, würde ich so 30000 km pro Jahr oder mehr fahren, müßte es auch auch ein Diesel sein - aber dann sicher kein Golf!
Also Tipp:
Wenns Auto zu langsam ist, dann den TSI nehmen und die Frau behalten! Alles andere könnte noch teurer werden.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
...
Der 1.6er taugt nichts, das bekommt man aber durch eine Probefahrt schnell raus.PS: Ja, es hängt von den Fahrgewohnhieten ab. Wer nur durch die Stadt gondelt oder mit Tempo 120 auf der AB fährt, kann auch einen 1.6er kaufen. Wer aber auf Elastizität Wert legt, auf der AB schneller fahren und dabei einen zeitgemäßen Verbrauch haben möchte, sollte einen anderen Motor kaufen.
Dem möchte ich doch etwas widersprechen. Der 1.6er taugt durchaus, wenn man sich im Klaren ist, was man für einen Motor hat.
Er ist sehr laufruhig, dreht gut und man kann ihn auch sehr sparsam fahren. Lediglich ein 6. Gang fehlt ihm.
Höchstgeschwindigkeit hat er übrigens 184 kmh. Mit 150 - 160 kmh kann man noch recht entspannt auf der AB fahren.
Es ist halt nur kein "Rennwagen" - und das ist auch ok so.
Was erwarten hier auch einige von einem 1.6er Sauger mit 100 PS in einem Auto mit 1300 kg Leergewicht?
hallo zusammen,
also den Wagen habe ich jetzt 3 Monate und natürlich wenn man den 1.6 er tritt dann läuft der schon - nur der Verbrauch bewegt sich dann um die 11 Liter. Mich stört das der beim Anfahren so träge reagiert. Da war der Diesel mit seinem Turbo ideal.
Ich werde das wahrscheinlich auch so machen und den Wagen erstmal behalten. Wenn man bedenkt, daß ab Januar nochmal 3% (mwst) hinzukommen, dann mache ich ja noch mehr Verlust.
Enentuell die Variante mit dem Vorführwagen und oder als TSI käme vielleicht noch in Frage.
Danke für Eure Antworten
gruß
Ähnliche Themen
Wir hatten letzte Woche unsre erste große Ausfahrt. Mit durchschnittlich 160 Km/h hatten wir einen Verbrauch von 8.0 bis 8.5 Liter. Finde das echt super bei 160. Ein kleiner zwischenspurt bis 190n war locker drinn. Da hätte man noch etwas rausholen können.............Wir sind mit unserm 1.6er voll zufrieden (für unsere Ansprüche)
Ich habe nichts gegen die Diesel Motoren. Aber für unsere Ansprüche reicht der 1.6er aus. Viel Stadt. 5mal im Monat AB.............und mit um die 180 spitze und nem Vebrauch bis ca.9,8 Liter völlig Perfekt für uns
also ich fahre meinen 1.6 liter bei sehr humaner Fahrweise von Durchscnnitt 100 khm auf der Landstraße mit Teils 5,8 Liter .... wenn ich ihn den Berg hochtrette komm ich nicht über 9 Liter hinaus
im Durchschnitt brauch ich 7.2 Liter und ich bin sehr zufrieden mit dieser Motorrisierung...
da ich überzeugter diesel fan bin hätte ich auch lieber einen diesel... aber das finanzielle steht bei uns im vordergrund. so entschieden wir uns für den 1,6er, autogasanlage rein und fertig.
damit muss man sich ahlt abfinden, auch wenn es nicht mehr so schnell vorwärts geht, auf jeden fall sparen wir dabei!!! 🙂
@herthanerdd: Die 8-8,5 l bei Durchschnittsgeschwindigkeit 160 kauf ich Dir nicht so ganz ab. Selbst in der Ebene bei Tacho 160 dürfte der Momentanverbrauch drüber liegen, ohne Beschleunigungsphasen (ich denke grad an die Werte von meinem). Um dann wirklich auf nen 160er Schnitt zu kommen, muss man eigentlich noch schneller fahren, wenn man nicht das Glück hat, völlig freie Fahrt zu haben.
er meinte den gesamtdurchschnitt wobei er wohl auch mal kurzfristig 160kmh gefahren ist...
denke ich jetzt mal
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
Wir hatten letzte Woche unsre erste große Ausfahrt. Mit durchschnittlich 160 Km/h hatten wir einen Verbrauch von 8.0 bis 8.5 Liter. Finde das echt super bei 160. Ein kleiner zwischenspurt bis 190n war locker drinn. Da hätte man noch etwas rausholen können.............Wir sind mit unserm 1.6er voll zufrieden (für unsere Ansprüche)
Laut deiner Signatur: Kilometerstand: 595 Km
Durchschnitt 160, Spitze 190.....
Herzlichen Glückwunsch..........Und das mit nem Neuwagen...........
Einen DURCHSCNITT mit einem 1.6 zu fahren halte ich für völlig unmöglich.........
Dem Motor passiert schon nichts wenn er über die ganze Strecke (1:30 Stunden) 140-160 im schnitt fährt. Bei 140 waren es ca 7,8,bis 8,0 Liter
Wo ist denn bitte der PD-TDI 2.0 laut? Morgens beim Anmachen und bei sehr sehr langsamer Fahrweise schon. Bei Fahrten auf der Landstraße/Autobahn hört man den genau gar nicht. Also nicht wirklich relevant für die Meisten.
Ich kann den 2.0 TDI mit DSG empfehlen, der Durchzug ist prima (von wegen Turbobumms! Permanenter Bumms wenn man DSG hat)
Ein TSI ist bestimmt genauso gut zu Fahren, wenn man DSG hat... da ich den aber noch nie gefahren bin, weil ich gern günstig tanke und wenig verbrauche, habe ich den noch nie in erwägung gezogen und kann den somit auch nicht empfehlen oder von abraten 🙂