Golf V 1.6 Automatik Problem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe ein großes Problem mit meinem GolfV 1.6 Automatik.
Für die ersten 5 Min nach dem starten des Motors habe ich das Problem das der Wagen anfängt zu Ruckeln und nicht mehr beschleunigt sobald er etwas belastet wird (Steigung am Berg)
das fühlt sich irgendwie auch so an als ob die Kupplung durchrutschen würde.
Nach ca 5 Min ist alles wieder wunderbar und der Wagen fährt 1A. Wenn ich dann den Motor ausmache und wieder losfahre fängt das ganze wieder von vorne an.
Kann es sein das das Getriebe zuwenig Öldruck zur verfügung hat für die ersten 5Min, die Wandler-Automatik arbeitet doch irgendwie mit dem Getriebeöl
Ich kenne mich nicht so gut aus, bin aber langsam total verzweifelt.

Ich hatte den Wagen jetzt schon dreimal in der Werkstatt und mir konnte nicht geholfen werden.

In der Werkstatt, was übrigens eine VW-Vertragswerkstatt ist, wurde der Motor überprüft, Fehlerspeicher ausgelesen (In dem nichts stand) das

Getriebeöl und der Temperaturgeber gewechselt.
Nichts hat geholfen und die haben da auch garkeine Ahnung

Bitte helft mir

Beste Antwort im Thema

Ich würde immer die herkömmliche Wandlerautomatik vor dem DSG bevorzugen. Sie ist zwar nicht so sportlich und auch nicht so sparsam, dafür aber millionenfach erprobt und immer wieder verbessert, so dass es sich mit modernen Wandlern wirklich gut und entspannt fahren läßt. Bei entsprechender Pflege steht die Dauerhaltbarkeit einem Schaltgetriebe nichts nach.

Das DSG ist wesentlich komplizierter aufgebaut und muss seine Langzeitqualität erst noch unter Beweis stellen.

In Verbindung mit dem 1,6er Cruiser-Motor ist die 6 Stufen Tiptronic jedenfalls eine prima Kombination.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

meine erste Idee war auch, dass der Ölstand nicht korrekt ist oder mal ein Ölwechsel durchgeführt werden sollte. Aber das wurde nach deiner Aussage ja bereits durchgeführt.

Normale Werkstätten sind häufig überfordert mit Automatikgetrieben. Ich würde dir empfehlen, mal in den gelben Seiten nach einem Getriebespezialisten zu schauen, der auch Ahnung von Automatikgetrieben hat und dort mit deinm Problem vorstellig zu werden.

Wieviel hat der Wagen denn gelaufen?

Danke für die Antwort,
habe auch schon daran gedacht,
nur leider gibt es in meiner Umgebung nicht viele Getriebespezialisten,
Werde in diese Richtung mich aber mal Informieren
Danke!
Der Wagen hat jetzt 65000 Km runter.

Das ist ja noch nicht viel, da sollte eigentlich nichts Gravierendes defekt sein und die Wandlerautomatik ist auch nicht gerade als störanfällig bekannt.

Denke, dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, mal einen Spezialisten ranzulassen. Je länger du damit fährst, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem kleinen ein großer Schaden wird.

Seit ihr euch sicher das es sich um eine Wandlerautomatik handelt und nicht um das DSG, oder ist dass das selbe, jetzt bin ich ganz durcheinander?

Ähnliche Themen

Bist du sicher das es nicht der Motor ist ?

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Seit ihr euch sicher das es sich um eine Wandlerautomatik handelt

Ja, 1.6er und DSG gab es meines Wissens erst im Golf VI.

Zitat:

oder ist dass das selbe

Nö, sind völlig verschiedene Welten.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Seit ihr euch sicher das es sich um eine Wandlerautomatik handelt
Ja, 1.6er und DSG gab es meines Wissens erst im Golf VI.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

oder ist dass das selbe

Nö, sind völlig verschiedene Welten.

Ah ok das wusste ich nicht das es den 1,6er noch nicht mit DSG gab. Ja ich weiß das es Welten sind, Gott sei dank fahre ich DSG *Juhuuuu*

Ich würde immer die herkömmliche Wandlerautomatik vor dem DSG bevorzugen. Sie ist zwar nicht so sportlich und auch nicht so sparsam, dafür aber millionenfach erprobt und immer wieder verbessert, so dass es sich mit modernen Wandlern wirklich gut und entspannt fahren läßt. Bei entsprechender Pflege steht die Dauerhaltbarkeit einem Schaltgetriebe nichts nach.

Das DSG ist wesentlich komplizierter aufgebaut und muss seine Langzeitqualität erst noch unter Beweis stellen.

In Verbindung mit dem 1,6er Cruiser-Motor ist die 6 Stufen Tiptronic jedenfalls eine prima Kombination.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


In Verbindung mit dem 1,6er Cruiser-Motor ist die 6 Stufen Tiptronic jedenfalls eine prima Kombination.

Dem möchte ich mich mal ausdrücklich anschließen. Fahre die Kombi im Golf Plus. Keine Rakete aber sehr komfortabel!

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


In Verbindung mit dem 1,6er Cruiser-Motor ist die 6 Stufen Tiptronic jedenfalls eine prima Kombination.

Mir wäre im Ver ein 2.5l 5-Zylinder als Cruiser lieber. Nicht weil da mehr Leistung herauszuholen wäre, sondern sowas klingt einfach besser.

Das 7er DSG macht sich übrigens sehr gut im VIer mit der 1.6l 75kw Maschine. Macht den Motor noch nicht zur Rennmaschine, aber für seine Verhältnisse hängt die Kiste schon sehr gut am Gas. Sind wir erst letzte Woche Probe gefahren. Hat mir noch mal richtig gezeigt, was ein Wandler an subjektiver Leistung weg haut. Ist harmonischer und weicher - ja, aber dafür auch subjektiv eine Wanderdüne.

Klar, das DSG ist weicher, aber die Tiptronic ist auch schon sehr entspannt und bei normaler Fahrweise merkt man kaum die Gangwechsel (beim Kickdown natürlich schon).

Der 2,5 Liter ist ein toller Motor, gerade für Cruiser. Man merkt aber, dass er für die USA entwickelt wurde. Er wirkt eher behäbig und hat keine sportlichen Ambitionen. Aber dafür einen guten Klang. Damit kann man sicher schön auf den endlosen Highways in den USA langbügeln....

Zitat:

Das DSG ist wesentlich komplizierter aufgebaut und muss seine Langzeitqualität erst noch unter Beweis stellen.

Ersteres stimmt nicht.

Zweites stimmt.

Zitat:

Das 7er DSG macht sich übrigens sehr gut im VIer mit der 1.6l 75kw Maschine. Macht den Motor noch nicht zur Rennmaschine, aber für seine Verhältnisse hängt die Kiste schon sehr gut am Gas.

So sah ich das auch nach einer Probefahrt.

Hätte es die Kombination zum Zeitpunkt als ich meinen TSI gekauft habe das schon gegeben wäre mir die Entscheidung schon sehr schwer gefallen.

Das 7-Gang DSG bügelt den Nachteil der 1,6 Liter-Motorisierung mit dem fehlenden 6.Gang ( hohe Drehzahl) aus und zeigt wie gut der Motor wirklich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen