Golf V 1.6, 1.4 TSI oder doch 2.0 FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich vermisse meinen Ver 1.6 FSI noch immer und nachdem mir mein Scirocco 1.4 TSI (160 PS) schon so viele Probleme bereitet hat und noch immer bereitet (Steuerkette, Spanner, DSG-Kupplung, Poltern vom Heck...), denke ich momentan akut über einen "Rückwechsel" zu einem Ver nach.

Da ich aber nicht wieder eine herbe Enttäuschung erleben möchte, möchte ich mich vorher gut informieren (lassen). 🙂

Mein Profil:

• ca. 20.000 Km / Jahr
• arbeitsbeding viel Kurzstrecke

Leistung:

Durch meine Erfahrungen mit dem 1.4 160 PS - Motor mit dem Top-Drehmoment, habe ich natürlich schon gewisse Leistungserfahrungen gesammelt und möchte nicht auf alles verzichten.
Es sollte ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Leistung sein. Wenn mir jedoch jemand sagen kann, dass ich mit einem bestimmten Motor mal 1 Jahr ohne Werkstattaufenthalt auskomme, mache ich wohl gerne ein paar Abstriche mehr. 😁

Mein alter 1.6 FSI machte Probleme mit Rasselgeräuschen bei der Beschleunigung und musste u. a. deshalb die Familie verlassen. Das möchte ich natürlich auch nicht nochmal erleben.

Ich weiß also nicht, sollte es ein 1.6 (102 PS), 1.4 TSI (122 PS, 140 PS) oder 2.0 FSI (150 PS) sein?

Meine aktuelle Ausstattung:

MJ. 2011, 160 PS, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Vollleder (bitte nicht wieder), Sitzheizung, RNS 310, Tempomat, MFA +, PDC, Sportfahrwerk

Mein Budget:

Der Preis sollte 10.000 € nicht überschreiten.

Mein aktueller Favorit:

Was Aussehen und Ausstattung angeht (wobei ich mir natürlich beim Motor unsicher bin):

http://suchen.mobile.de/.../185588042.html?...

Ich hoffe, mit den oben gemachten Angaben, kann man etwas anfangen. Ansonsten einfach schreien. 🙂

Viele Grüße

PS: Achja, da ich meinen Wagen natürlich in Zahlung geben müsste und nicht viele Händler gerne draufzahlen möchten, kann ich mich im Vorhinein wohl nicht auf EIN Auto festlegen.

18 Antworten

Nochmal zum Verständnis:

Ich fahre nicht 8 Stunden lang diesen Rythmus. Bei dem o. g. Profil mache ich grob geschätzt in 2 Stunden den Motor 5-6 Mal aus und an. Das war´s meistens.

Zitat:

Original von salva.g


So wie du dein tägliches fahrprofil beschreiben tust, ist es ein k.o für jeden tsi oder tdi. Das ständige an und aus bei dieser extrem kurzen strecken un vielleicht noch bei minus graden killt jeden turbo. Öl schmierung und Abkühlung fehlen.

Davon geht ein Turbo kaputt? Ich trete ihn im Dienst natürlich nicht und lasse ihn vor jedem Abschalten noch so 20 Sekunden nachlaufen.

Zitat:

Original von hallo21255


Moin!

Ich wurde den 2,0 TFSI nehmen.

Gibt es leider ja nur im GTI.

Hält lange, macht selten Probleme,hat zum Glück Zahnriemen und macht Spaß.

Für 10.000€ bekommst du schon ein guten GTI.

Also ich hab´ bei meiner bisherigen Recherche bei Mobile in dem Preissegment keinen GTI vom VW-Händler gesehen.

Zitat:

Original von UGolf


Bei diesem Fahrprofil verstehe ich nicht warum man dazu 160 PS und einen 2-Liter-Motor braucht.

Ganz einfach: Ich lebe nicht nur für meinen Job. Möchte also privat auch mal Spaß haben. 🙂

Zitat:

Original von Ugolf



Warum suchst Du verzweifelt bei VW?

Andere Hersteller bieten oft eine größere Motorauswahl an kleinen zuverlässigen (Turbo)motoren zumal ein zuverlässiger Sauger da auch reicht.

Eigentlich wollte ich nach den Problemen, die ich schon hatte, keinen VW mehr. Jedoch finde ich die Fahrzeuge einfach (innerhalb meines Budgets) am schönsten und habe eine super Werkstatt, der ich vertraue.

Ein Mazda 6 (Limousine) stand übrigens auch zur Debatte. Da weiß ich nur nicht, wie es mit Rost, Wertverlust etc. aussieht.

Zitat:

Original von fehlzündung



Sinnvoller als ein Elektroauto wäre da ein Fahrrad für die Strecken zwischendurch.

Geht nicht, können auch mal längere Strecken dabei sein. Und es muss - wie du vermutet hast - etwas transportiert werden. 😉

Zitat:

Original von Ugolf



Oder halt eine Alternative ohne Vorbehalte suchen:

 

http://www.dacia.de/

 

Da gibt`s dann schon für deutlich unter 10000 Euro was Neues mit langer Garantie 😉

Sogar mit Gas/Benzin-Variante )

( Jetzt werden sie mich wieder verkloppen ... 😁 )

STATUSSYMBOL! 😁

Zitat:

... STATUSSYMBOL! 😁 ...

Das ist natürlich ein gewaltiger Mangel 🙁

Aber ich bin mit meinem Golf V TSI in unserer Straße auch ein automobiler Sozialfall 🙄

Läßt mich nicht mehr ruhig schlafen .... 😁

Weil ich mich auch gerade mit dem Gedanken auseinander setze:

Bei diesem Streckenprofil könnte der Hybrid von Toyota interessant sein. Für 10k€ gibt es einen Prius II oder mit etwas Glück einen Auris 1 HSD.

Aber klar, das Design muss man mögen und Fahrspass in der Freizeit ist damit auch nicht (allerdings auch nicht mit einem 1.6er Golf).

Es war nur mal so ein Gedankenanstoss...

Zitat:

... und Fahrspass in der Freizeit ist damit auch nicht (allerdings auch nicht mit einem 1.6er Golf). ...

Ich weiß ja nicht was man unter " Fahrspaß" verstehen soll- vielleicht in der Freizeit mit quietschenden Reifen wie Irre durch die Gegend fahren ?

Aber bist Du den Prius 2 schon mal gefahren ? Ich schon.
Da kannst Du den "Fahrspaß" im Golf vergessen.
Der kommt einem dann anschließend vor wie eine Rumpelkiste ... 🙄

Gut - eins gebe ich zu: Die Sitze im Golf gefallen mir besser wie beim Prius2.
Aber der Prius3 ist da wieder eine ganz andere Klasse .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen