Golf V 1,4 ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe nun diese Fragen zu dem Auto. Ich wollte mir als Fahranfänger einen Golf V 1,4 zulegen. Hat jemand erfahrung damit?? Reichen diese 75 PS??? Wie ist so der Durschschnittsverbrauch?? Kann man den auch als Schüler noch gut finanzieren??? So ist das ja ein schönes Auto. :-) :-)

Gruß Bart

70 Antworten

Zitat:

Beim Eichelberg (grosses, langen hügel) hat sich das auto verlangsamt von 150 auf 120 (fuss auf dem boden), bis ich den 4te Gabg einsetzen musste. Eine 1,6er hätte es geschafft ohne langsamer zu werden (meine ich).

Ich hatte ne Zeitlang einen Focus mit 100PS/1,6 Liter und auch der ist am Eichelberglangsamer geworden. Zwar nicht extrem aber man hat es gemerkt und in de 4. geschaltet um wieder beschleunigen zu können.
Für einen Schüler ist ein Golf V ein verdammt gutes Auto, ich bin die ersten 1,5 Jahre den Focus meiner mum gefahren habe mir dann meinen Golf 2 für 1€ gekauft [dachte da kann man nix falsch machen] Jetzt wo meine Schwester den Führerschein hat hab ich ihr das Auto geschnekt und mir einen gebrauchten BMW 540i geholt.
Die Unterhaltskosten sidn bei dir als Schüler das Problem die fressen dir mit der Zeit die Haare vom Kopf ich merk das jetzt schon beim BMW. Der frisst Sprit ohne Ende (ja es war mir bekannt, aber ihr wollt doch auch Rente?) dafür ist Steuer versicherung verhältnissmäßig Preiswert. Vergleiche am besten noch andere Autos, da die Golfs meines Wissens relativ teuer in der Versicherung sind. Ansonsten ist das eine Super wahl, ich wär froh so ein als EIGENES Auto gehabt zu haben....

moin zusammen,

jetzt mal ich: den aspekt der motorwahl 1.4 oder 1.6 kann man nach meiner meinung eigentlich vernachlässigen. als schüler, folglich um die 18 oder so, würd ich mich arg zurückhalten, was den kauf eines neuen autos angeht. nicht dass ich dir das nicht gönnen würde, aber einen eintrag bei der schufa muss man sich nicht schon in deinem alter erlauben.
auch wenn du den g5 geil findest, was ich natürlich absolut verstehen kann - kauf dir lieber was gebrauchtes mit ner guten versicherungseinstufung, das verhindert, dass dir das auto schon während deiner ausbildung oder deines studiums die haare vom kopf frisst. und auch bei dem gebrauchten würde ich von einer motorisierung oberhalb von 75 ps respektive 1.4 l hubraum echt abraten.
ich will hier nicht rumschlauen, aber ein neues auto verlangt nach einem relativ gesicherten finanziellen background. wenn dir da deine dinos nicht tatenreich zur seite stehen wird´s wohl ziemlich eng.

also: ruhig, brauner, in ein paar jährchen suchst du dir die geilste kiste ausm laden aus! 😉

gruß,

buzz

So, ich will auch 😁

Mit einem Golf machst du sicher nichts verkehrt. Das ist ein sichereres Auto mit sehr guten Fahreigenschaften. Ich würde auch eher zu einem Jahreswagen oder einem jungen Gebrauchten raten. Als Fahranfänger ist die Chance etwas falsch zu machen doch überproportinal groß und eine Beule im Neuwagen wäre dann doch sehr ärgerlich. Wenn der Freundliche aber ein super Angebot für einen Neuwagen macht (war bei mir so), kann man auch den Neuwagen nehmen.

Zur Motorisierung: Ich würde den 75 PS Motor nur empfehlen, wenn du viel Stadtverkehr fährst (>80 Prozent). Bei Fahrten auf der Landstrasse ist der Motor nur eingeschränkt zu gebrauchen. Gerade beim Überholen dauert es doch ewig lange, bis der Wagen Geschwindigkeit aufnimmt. Das ist für Fahranfänger einfach zu gefählich, da es beim Abschätzen der Lücken zum Überholen noch an Erfahrung mangelt. Da doch lieber ein paar PS mehr und man ist beim Überholen auf der sicheren Seite. Ich würde eher zum 1,6 l raten, ob nun mit oder ohne FSI. Wenn es der Etat aber zulässt, würde ich den 1,9 TDI mit 105 PS empfehlen. Das ist die ideale Motorisirung für den Golf, weil sie viel Fahrspaß bietet, der Wagen wenig verbraucht und das Fahrzeug sehr wertstabil ist.

Gruß

Vom Threadersteller Bart_15 gibt es aber schon ein paar Themen diese Art mehr:

Hier für einen neuen Audi A6: Was haltet ihr davon??

Hier hat er schon mal eine Kaufberatung für den Golf V angefragt, dort hätte man dann auch weiterdiskutieren können: Ok??

Und er outet sich als Audi-Fahrer: A6 2.5 TDI tunen

Es gibt in der Suche noch mehr Beiträge.

Das finde ich jetzt schon ein bißchen komisch 🙄

Gruß an alle, die sich an diesem Thread beteiliegt haben.

Ähnliche Themen

ja das finde ich jetzt auch aüßerst komisch....
dann würde ich mal behaupten das Bart_15 vielleicht nie G5-fahrer wird...

gruß martin

Hier hier keine Gerüchte in die Welt setzten :-)

Ich werde warscheinlich G 5 Fahrer werden. Der A6 iss meinen Eltern. Und einen neuen G 5 werde ich mir nie kaufen. Ich hole mir natürlich einen Gebrauchten. Bin halt am überlegen ob nun 1,4 oder 1,6.

Gruß Bart

Hättest in den Threads ja sagen können das es der von deinen Eltern ist, ich geb ja auch net des Auto meiner ellis an bzw. eigentlich keiner hier....

Zitat:

Original geschrieben von Kleinbonum


zumindest hat alfreds Kommentar mehr Sinnstiftendes beigetragen als Deine Pöbeleien....
Warum fühlst Du dich überhaupt angesprochen, wenn ich mich bei alfred bedanke?

Zum 1.: kein Kommentar

Zum 2.: Das ist in einem Forum wie m-t nun mal so. Wenn du dich mit alfred privat unterhalten und kein öffentliches Feedback willst, schreib ihm doch eine PN!

Zitat:

Original geschrieben von Kleinbonum


P.S: 1.4L-Debatten sind tatsächlich schon zur Genüge gelaufen, auch wenn die Suche diesbezüglich momentan nichts ausspuckt.

😁

Schön, dass wenigstens einige hier bestätigen, dass ein 1,4L 75PS Motor im GV für einen Fahranfänger nichts ist.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Schön, dass wenigstens einige hier bestätigen, dass ein 1,4L 75PS Motor im GV für einen Fahranfänger nichts ist.

So ein Schwachsinn.

Griass Euch !

Ich fahre auch einen 1,4l und ich habe KEINEN Golf V.

Fazit:
In der Stadt unschlagbar

Auf dem Land:
Gemütliches Fahren

Auf der Autobahn:

Gemütliches Fahren

In den Bergen:

Nix für Schaltfaule

Und vor allem,preisgünstig bei der Versicherung,und auch der Verbrauch ist in Ordnung.
Bin 33 Jahre und habe mit 115 PS angefangen und heute bin ich bei 75 Ps angelangt,ich bereue meinen Kauf bis heute kein bisschen...

Also,geh zu deinen Händler setz dich in die Kiste und dreh mal ein Paar Runden,ganz einfach.
Und bilde dir dein persönliches Urteil

Zitat:

Original geschrieben von Dalaimoc


So ein Schwachsinn.

Danke für diese fundiert begründete Meinung. Bei einer Argumentation auch solch hohem Niveau habe ich leider nichts mehr entgegenzusetzen.

@ feldbuch

Sorry Du hast keinen Peil.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Schön, dass wenigstens einige hier bestätigen, dass ein 1,4L 75PS Motor im GV für einen Fahranfänger nichts ist.

wenn du solche irren thesen in die welt setzt musst du dich nicht über die reaktionen wundern. dass du dann noch nach ner sachlichen argumentation verlangst ist echt der witz!

definierst du sicherheit für fahranfänger über das mehr an motorleistung? wozu? um beim überholen eher die kontrolle über das auto zu verlieren oder was? wenn man solche situationen wie den überholvorgang nicht überblicken kann sollte man es lassen, egal wieviel ps man unter der haube hat. das ist kein spiel, da gehts im grenzfall um dein leben oder das anderer.
falls ich dich falsch verstanden haben sollte dann kläre uns mal bitte auf. zumindest ne logische erklärung für deine theorie hätte ich ja gern mal!

gruß,

buzz

Du hast mich falsch verstanden. 😉

1. Ein 75PS Auto ist voll ok. 75PS im Golf V (mit hohem Gewicht) sind imo nicht sinnvoll. 75PS im Polo/Fox/Corsa usw. sind völlig ausreichend.

2. 105PS sind im Golf/ A3 nicht viel, aber auch nicht wenig. Der 1,6 bzw. 1,9TDI (je nach km und/oder finanzieller Lage) ist imo ideal. Weniger würde ich nicht wollen! Meine Meinung.

Zitat:

wozu? um beim überholen eher die kontrolle über das auto zu verlieren oder was?

Ja genau deswegen!

Macht es deiner Meinung nach Sinn, den Drehzahlmesser einer 1,4 GV beim Überholen an den roten Bereich drehen zu lassen, um auf der Landstraße an einem Auto vorbeizukommen?? 🙄

Zitat:

dass du dann noch nach ner sachlichen argumentation verlangst ist echt der witz!

Das Verlangen nach einer sachlichen Argumentation war im GV Forum wohl doch zu viel des Guten.

In diesem Sinne...
Gruß
Rainer

1,4 für Schüler

Habe die Beiträge mit Interesse gelesen.
Nun zu meiner Meinung:

Als Vater eines 18 jährigen Schülers stand ich vor dem gleichen Problem wie viele, die auf dem Land leben und der Schulweg ein echtes Problem ist.

Wir haben ums bewußt für die ersten 6 Monate für einen Smart entschieden, da lernt man Bescheidenheit und Rücksicht, und dann für den Golf V, 1.4. Das Auto ist sicher, und nur das ist wichtig. Die Verarbeitung ist gut, und im Gegensatz zum 1,6 bzw. zu den Diesel ist die Versicherung und die Steuer sehr günstig.

Wir haben aber noch etwas gemacht, der Wagen wurde gleich auf LPG (Gas) umgerüstst. Der Verbrauch liegt bei Gas derzeit (Kleinstadt und Landstraße) bei rd, 6,2 Liter, das macht bei 0,57 € dann rd. 3,54 € aus. Die Umrüstung kostete 1950 € war bei der Kaufentscheidung bereits mit eingeplant.

Grundsätzlich ein ideales Auto für Anfänger, wenn man nicht den Polo will. Wir haben uns für den Golf entschieden, denn der 1,4 war sogar etwas billiger wie der Polo 1,4 TDI, beim Golf gabs eine "Fangprämie", die hat der Händler durchgeleitet.

Ob 160 km auf der Autobahn genügen möchte ich offen lassen, aber die Fahrten die wir bisher damit gemacht haben waren o.k. Ich selber fahre ein Auto das nicht in diese Klasse fällt, und auch die 230 km noch locker überschreitet, und das bei 2 Tonnen. Ich weis also wovon ich rede, 160 km auf einer Autobahn mit normalem Verkehr ist m.E. schon o.k.

Wenn man es sich leisten kann - können derzeit leider nur wenige - dann ist der Golf auch für einen Anfänger eine gut Wahl.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen