Golf V 1,4 ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe nun diese Fragen zu dem Auto. Ich wollte mir als Fahranfänger einen Golf V 1,4 zulegen. Hat jemand erfahrung damit?? Reichen diese 75 PS??? Wie ist so der Durschschnittsverbrauch?? Kann man den auch als Schüler noch gut finanzieren??? So ist das ja ein schönes Auto. :-) :-)

Gruß Bart

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch



Ja genau deswegen!
Macht es deiner Meinung nach Sinn, den Drehzahlmesser einer 1,4 GV beim Überholen an den roten Bereich drehen zu lassen, um auf der Landstraße an einem Auto vorbeizukommen?? 🙄

Das Verlangen nach einer sachlichen Argumentation war im GV Forum wohl doch zu viel des Guten.

 

nee, überhaupt nicht. deswegen hab ich ja dem thread-ersteller auch zu einem anderen auto geraten. aber mal im ernst: wenn das so wäre wie du es beschreibst dann sollte das auto grundsätzlich aus dem verkehr gezogen werden. ich fände ein übermotorisiertes auto in händen eines fahranfängers (und um den geht es ja wohl hier und nicht um unser wohlfühlen beim überholen) viel problematischer. ein lahmes auto lässt sich nämlich sehr viel eher im zaum halten (auch wegen des bewusstseins einer geringen agilität des motors) als eins mit mehr ps. bewiesener maßen sind fahranfänger mit zu großen maschinen überfordert und neigen zur selbstüberschätzung. allein das reicht mir, ein auto mit weniger ps zu empfehlen. mal ganz abgesehen vom wirtschaftlichen faktor.

ich hoffe das wahr dir jetzt sachlich genug.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


ich fände ein übermotorisiertes auto in händen eines fahranfängers (und um den geht es ja wohl hier und nicht um unser wohlfühlen beim überholen) viel problematischer. ein lahmes auto lässt sich nämlich sehr viel eher im zaum halten (auch wegen des bewusstseins einer geringen agilität des motors) als eins mit mehr ps.

Hallo???

Hier hat niemand einen GTI oder R32 empfohlen. Die Meinung einiger (mich eingeschlossen) ist, dass der 75 PS Golf untermotirisiert ist und damit ebenfalls eine Gefahr darstellen kann. Mit dem 1,6 l ist der Golf wesentlich ausgewogener. Und immer noch nicht übermotorisiert. Desweiteren ist ein Golf mit 100 PS auch nicht schwieriger im "Zaum zu halten" als ein Golf mit 75 PS. Und es geht in gewisser Weise auch das "Wohlfühlen" beim Überholen, auch wenn ich das anders nennen würde. Für mich ist das eher ein Sicherheitsgefühl, wenn ich weiß, dass einigermaßen zügig das Hindernis hinter mir lassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


bewiesener maßen sind fahranfänger mit zu großen maschinen überfordert und neigen zur selbstüberschätzung. allein das reicht mir, ein auto mit weniger ps zu empfehlen.

Tja, ob das bewiesen ist... Man liest regelmäßig in der Zeitung von jungen Leuten, die die "übermotorisirten Fahrzeuge" ihrer Eltern aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit gegen einen Baum setzten. Genauso häufig liest man aber auch von Fahranfängern, die in durchschnittlich oder unterdurchschnittlich motorisierten Fahrzeugen aus den selben Gründen verunglücken. Denn auch mit diesen Fahrzeugen kann man wie ein Idiot fahren.

Was ich damit sagen will: Das kann man so nicht verallgemeinern. Es kommt auf den Geisteszustand des Fahrers an.

Gruß

wie einige auch schon geschrieben haben sind 75ps voll okay!! (hätte mir auch gereicht) bloß das problem besteht darin, dass der golf viel zu schwer!! und grade dadurch können auch gefahren beim überholen entstehen die nicht beabsichtigt waren und wenn wir ehrlich sind is der 1,6er noch lange kein rennsemmel!! mit 11,4s von 0-100km/h und 184km/h höchstgeschwindigkeit!!!

gruss martin

ps. der 1,4er im G5 ist nochmal langsamer geworden als im G4 😉

Hi! Nun gebe ich als Fahranfänger auch mal meinen Senf dazu! Also folgendes: Ich hab besagtes Auto vor der Tür stehen! Bin es selbst schon gefahren...es ist völlig ausreichend, super laufruhig, super verarbeitet, was besseres gibts als fahranfänger nicht...hätte mir sowas nie erträumt, aber meine Eltern wollten dies, wegen der Sicherheitsausstattung, welche wirklich sehr sehr gut ist. In der Fahrschule fahre ich einen 1.9Tdi(105PS), hört sich zwar jetz doof an, aber beim normalen Fahren merk ich da keine großen unterschiede! Am berg und bei der Elastizität merkt man zwar das fehlende Drehmoment im Vergleich zum Diesel, aber das kann ich gut verschmerzen. Naja...ich freu mich auf das Auto, jetz muss ich nur noch meine Führerscheinprüfung bestehen 😉 !
mfg Dirk(PS: Der GV 1.4 ist überarbeitet und besser übersetzt und daher auch spritziger als der Motor im 4er, Aussage von meinem Vater(Autoverkäufer))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


(PS: Der GV 1.4 ist überarbeitet und besser übersetzt und daher auch spritziger als der Motor im 4er, Aussage von meinem Vater(Autoverkäufer))

sorry aber die zahlen sprechen was anderes!! (man merkt es auch deutlich, allein weil der G5 schon 195er reifen hat und nich mehr 175er) sicher mag er sein, aber dass können andere herrsteller genauso gut!!! 😉

gruss martin

Als Fahranfänger will man ja auch keine Rennen gewinnen. Ich fand den 100PS Focus meiner ma mit 18 ziemlich gut motorisiert.
Ich weiß jetzt nicht was ein GV leer wiegt, dürfte aber etwas über dem alten Focus sein. Da sind 75 PS gut beherschbar und zum Rasen verleitet das Auto auch nicht. Ich bin jetzt 20 und mein 540i hat mich doch schon überrascht mit der Power die das Fahrzeug hat. Fahr die ersten 2 Jahre oder länger mit dem Golf dann hast du die ersten brenzligen Situationen erlebt und verschätzt dich nicht mehr so leicht bei einem evtl. dann stärkeren Auto.
Wie gesagt ich wäre froh gewesen ein neues Auto für mich alleine gehabt zu haben.
Und der GV ist auf jeden Fall besser als ein GolfII mit 90 oder 120 PS allein schon für den Fall der Fälle aber auch im Unterhalt, bei den alten Möhren geht öfters mal was kaputt ich kann ein Lied von Singen und mein GII hat nur 62.900 km drauf.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Hallo???

Hier hat niemand einen GTI oder R32 empfohlen. Die Meinung einiger (mich eingeschlossen) ist, dass der 75 PS Golf untermotirisiert ist und damit ebenfalls eine Gefahr darstellen kann. Mit dem 1,6 l ist der Golf wesentlich ausgewogener. Und immer noch nicht übermotorisiert. Desweiteren ist ein Golf mit 100 PS auch nicht schwieriger im "Zaum zu halten" als ein Golf mit 75 PS. Und es geht in gewisser Weise auch das "Wohlfühlen" beim Überholen, auch wenn ich das anders nennen würde. Für mich ist das eher ein Sicherheitsgefühl, wenn ich weiß, dass einigermaßen zügig das Hindernis hinter mir lassen kann.

Tja, ob das bewiesen ist... Man liest regelmäßig in der Zeitung von jungen Leuten, die die "übermotorisirten Fahrzeuge" ihrer Eltern aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit gegen einen Baum setzten. Genauso häufig liest man aber auch von Fahranfängern, die in durchschnittlich oder unterdurchschnittlich motorisierten Fahrzeugen aus den selben Gründen verunglücken. Denn auch mit diesen Fahrzeugen kann man wie ein Idiot fahren.
Was ich damit sagen will: Das kann man so nicht verallgemeinern. Es kommt auf den Geisteszustand des Fahrers an.

Gruß

ich glaub das driftet jetzt ein bisschen ab: ich find den 1.4er sehr okay für einen fahranfänger. punkt. was alle anderen, die ihre autos schon ein paar jährchen bewegen darüber denken ist doch wohl klar. ich sags auch nochmal: ich würde ein ANDERES auto empfehlen als den g5, und zwar eins, dem 75ps und 1.4 sehr gut stehen. polo zum beispiel. dann ist das argument mit dem lahmen überholverhalten auch passé. ich hab sehr wohl mitbekommen, dass hier kein gti empfohlen wurde. zu behaupten, dass der 1.4er nichts für fahranfänger sei ist doch wohl aber unsinn. und ich meine auch, dass man sich als fahranfänger nicht unbedingt ein auto kaufen sollte, dass einen finanziell kastriert. aber vielleicht bin ich auch einfach zu vernünftig oder zu alt mit meinen 34 oder was weiß ich. ich hatte nich die kohle, mir mehr zu leisten als einen 1.1er saxo mit 55ps. der ging aber ziemlich gut und fuhr auch seine 170 spitze. nu sag mir doch mal, dass das nicht reicht für einen fahranfänger!

natürlich kommt es auch auf die vernunft des fahrers an, nur passieren nun mal die meisten unfälle aufgrund überhöhter geschwindigkeit und nicht, weil diejenigen es nicht geschafft haben, an nem lkw vorbeizukommen, weil sie untermotorisiert waren. hirnabgabe bei drehen des zündschlüssels in verbindung mit toller karre respektive großem motor ist einfach brandgefährlich. jede statistik würde mir da recht geben. verallgemeinerungen helfen nicht, sicher, aber mit welchem auto habt ihr denn so angefangen? würde mich mal interessieren.

von mir aus kanner doch fahren was er will, er hat halt gefragt und ich hab dazu eben ne klare meinung.

😉

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


von mir aus kanner doch fahren was er will, er hat halt gefragt und ich hab dazu eben ne klare meinung.

Genau , so ist es bei mir auch. Also doch noch Einigkeit erzielt 😁

Das mit dem ersten Auto wäre sicher auch ein intressanter Thread (bei mir Peugeot 106 mit 45 PS; definitiv keine Rakete, bin aber glücklicherweise auch immer irgendwann angekommen 😁).

Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welches Motorisierung reicht und welche nicht. Das muss jder für sich beantworten. Klar, wenn das Fahrzeug kleiner bzw. leichter ist wie den Polo, sind 75 PS wesentlich ausreichender als 75 PS im Golf.

Ich fahre zur Zeit einen Golf IV 1,6 mit 100 PS, ist kein Rennwagen, aber durchaus ausreichend motorisiert. Diese Auto war zweimal in der Werkstadt. Beide Male hatte ich einen Leihwagen. Beim ersten Mal war es ein Golf V 1,9 TDI mit 105 PS. Vom Durchzug fand ich den Wagen sehr überzeugend, der Verbrauch war eine Klasse für sich (5,5 l und wirklich flott gefahren), einzig die Geräuschkulisse überzeugte mich weniger. Beim zweiten Werkstadtbesuch bekam ich dann einen Golf V 1,4 mit 75 PS. Tja, diese Auto verbreitete bei mir nun überhaupt keine Fahrfreude. Da fühlte ich mich echt in mein erstes Auto zurückversetzt. Nur seit den Tagen hat der Verkehr auch noch um einiges zugenommen. Der Wagen war dermaßen zäh im Anzug, Überholen wurde zur echten Geduldsprobe. Das ist für einen Anfänger mit wenig Erfahrung ein Risiko und auch nicht besonders angenehm. Nur durch Hinterherfahren lernt man schließlich auch nicht richtig Auto fahren. Das ganze ist natürlich immer abhängig von den Strecken, die es zurückzulegen gilt. Für Stadtverkehr braucht man nicht mehr als die 75 PS im Golf V. Zusätzlich fand ich den Verbrauch von 9,5l auch viel zu hoch.

Noch zu den Kosten: Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was er sich für ein Auto leisten kann und leisten will. Klar ist der 1,9 TDI in der Anschaffung teurer als der 1,4 Benziner. Nur bei den Unterhaltskosten sieht es anders aus. Laut Kaufberatung AMS 20/2004 kostet der 1,4 l bei 15000 km 219 € Unterhalt im Monat (ohne Wertverlust). Der 1.9 TDI mit 105 PS kostet 212 €. Ob diese Werte nun der Weisheit letzte Schluss sind, mag ich hier nicht zu entscheiden. Aber der Unterschied der laufenden Kosten ist meiner Meinung ganz klar zu vernachlässigen. Hier kann man sich dann das Auto kaufen, dass den meisten Fahrspaß bietet, vorausgesetzt man bekommt den Anschaffungspreis zusammen. Und das ist eindeutig der 105 PS TDI.

Ich hoffe, das hat meine Meinung auch hinreichend erlärt 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


..., vorausgesetzt man bekommt den Anschaffungspreis zusammen.

 

...und das ist wahrscheinlich genau das problem des allgemeinen fahranfängers. will man den tdi nicht ganz nackt dann landet man ja auch recht schnell bei 23-24 t euro. ganz schön happig für nen 18jährigen.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Hi! Nun gebe ich als Fahranfänger auch mal meinen Senf dazu! Also folgendes: Ich hab besagtes Auto vor der Tür stehen! Bin es selbst schon gefahren...es ist völlig ausreichend, super laufruhig, super verarbeitet, was besseres gibts als fahranfänger nicht...hätte mir sowas nie erträumt, aber meine Eltern wollten dies, wegen der Sicherheitsausstattung, welche wirklich sehr sehr gut ist. In der Fahrschule fahre ich einen 1.9Tdi(105PS), hört sich zwar jetz doof an, aber beim normalen Fahren merk ich da keine großen unterschiede! Am berg und bei der Elastizität merkt man zwar das fehlende Drehmoment im Vergleich zum Diesel, aber das kann ich gut verschmerzen. Naja...ich freu mich auf das Auto, jetz muss ich nur noch meine Führerscheinprüfung bestehen 😉 !
mfg Dirk(PS: Der GV 1.4 ist überarbeitet und besser übersetzt und daher auch spritziger als der Motor im 4er, Aussage von meinem Vater(Autoverkäufer))

was du merkst von einem 1,4 auf einen 1,9 TDI keinen Unterschied?? das kann ich nicht glauben. Der 1,4 ist eine lahme Gurke wo bei jeder Steigung sofort runterschalten musst, wo der 1,9 TDI noch ohne Probleme genug Drehmoment hat!! schau dir erst mal die Fakten an und schau dir mal die unterschiedlichen Beschleunigungswerte für diese beiden Motoren an. Für dich als 18 jähriger Fahranfänger mag dieser kleine Motor ausreichen im Moment noch, aber spätestens in einem Jahr regst du dich auf dass du nicht mehr PS hast und dann gibst du den Golf in Zahlung bei nem Händler gegen einen stärkeren, war bei mir nicht anders!!! Der 1,4 ist ein Schleichfahrzeug bei dem Fahrzeuggewicht vom Golf!

ich empfehle dir den golf iv 1,6 16v.
da gibt es sehr gute exemplare mit weniger als 30000 km. außerdem zahlst du weniger und hast wahrscheinlich eine bessere ausstattung.
ich denke, mit dem wirst du mehr spaß haben.
ich stand auch vor der wahl zwischen V mit 1,4 oder IV mit 1,6 oder 2,0.
irgendwie hab ich es nicht eingesehen, einen teuren mit weniger leistung zu nehmen.

ICh würde einen 75PS Polo nehmen.

Alternativ einen gebrauchten Golf IV mit 1,6l Benziner oder 1.9TDI.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


ICh würde einen 75PS Polo nehmen.

Alternativ einen gebrauchten Golf IV mit 1,6l Benziner oder 1.9TDI.

sag ich ja die ganze zeit... 😉

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


...und das ist wahrscheinlich genau das problem des allgemeinen fahranfängers. will man den tdi nicht ganz nackt dann landet man ja auch recht schnell bei 23-24 t euro. ganz schön happig für nen 18jährigen.

gruß,

buzz

genau das problem hatte ich auch mein 90ps tdi sollte 20eier kosten (liste) und der 1,6er mit selber ausstattung nur 18500!!!

gruss martin

ps. ein diesel bei vw ist fast unbezahlbar erst recht als anfänger

Nix für ungut aber ein Golf V für einen Fahranfänger ist doch recht überzogen.
Kauf dir irgend ein Gebrauchten IIIer Golf fahre den 2 Jahre und dann kannst dir den Ver kaufen.
In der ersten Zeit fährt man das Auto doch öfters an, ausserdem willst Du dich jetzt schon verschulden oder zahlen das Auto die Eltern?
Also aus Erfahrung kann ich Dir nur von einen Neuwagen abraten, da Du einfach am Anfang unsicher fährst und Erfahrungen sammeln musst.
Aber das musst DU wissen, ich weiss mit 18 denkt man noch ganz anders.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen