Golf V 1.4 oder 1.6

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend!

In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich mal nach gebrauchten Golf IV umgeschaut und bin aufgrund der hohen Gebrauchtwagenpreise zu der Überlegung gekommen, dass ich mich vielleicht vor einem Kauf noch mal nach gebrauchten Golf V beispielsweise als Jahreswagen erkundigen könnte.

Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf die unterschiedlichen Motorisierungen. Nach ersten Informationen kommen für mich meiner Meinung nach nur die Maschinen mit 75 und 102 PS in Frage.

Mein Vater fährt einen Golf IV mit 75 PS und mir ist beim Mitfahren schon mehrmals aufgefallen, dass der Motor bei 3000 Umdrehungen und bei ungefähr 100 Km/h auf der Autobahn schon relativ laut ist.
Deshalb würde mich auf der einen Seite mal interessieren, ob die Golf V Fahrer mit 75 PS mit den Fahrleistungen ihres Wagens zufrieden sind, beziehungsweise ob sie sich bei der erneuten Wahl vielleicht für ein paar PS mehr entscheiden würden. Angeblich sei der Stadtverkehr mit der 75 PS Variante recht gut zu meistern, allerdings habe ich von dem Verhalten auf Autobahnen noch nicht so viel gehört. Mich würde mal interessieren, bis zu welcher Geschwindigkeit man angenehm reisen kann.

Ebenso interessiert mich, ob man zwischen dem Golf V mit 75 PS wirklich noch mal einen großen Unterschied zu der Maschine mit 102 PS vorfindet und welcher Wagen auf die Dauer eher zu empfehlen ist, wenn sowohl Stadt- als auch Autobahnfahrten anstehen.
Sicherlich gibt es einige Leute mit Erfahrungen rund um dieses Thema oder eventuell finden sich sogar einige unter euch, die bereits vor einer ähnlichen Entscheidung standen.

Vielen Dank für eure Anregungen und Auskünfte im Voraus!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


So sehe ich das auch.
Sooo schlecht wie ihn viele machen isser garnicht, natürlich ist er kein 2,0 FSI aber auch widerum kein 50PS-Polo!

Bevor die ganzen Spamer wieder auftreten...

PS: Man sieht sich heut mittag in Stuttgart 🙂

na logisch 😁

Alle drei 75PS Golfs hatten bei meinen Probefahrten bei 120km/h fürchterlich gedröhnt.

Zudem sind 75PS viel zu wenig um sich mit den emfohlenen 80 km/h bei Auffahrten zur Autobahn einzuordnen. Da müsste die Beschleunigungsspur schon ein Kilometer lang sein. Ich bin jedenfalls froh mich nicht mehr zwischen zwei dicken LKWs einordnen zu müssen.

Aber egal was hier geschrieben wird, um eine Probefahrt kommst Du nicht herum.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Zudem sind 75PS viel zu wenig um sich mit den emfohlenen 80 km/h bei Auffahrten zur Autobahn einzuordnen. Da müsste die Beschleunigungsspur schon ein Kilometer lang sein. Ich bin jedenfalls froh mich nicht mehr zwischen zwei dicken LKWs einordnen zu müssen.

Ich muß dazu noch was Schreiben

wenn ich so was schon lese kommt mir das ******!!! Wer nicht auf die AB kommt, mit welchem Auto auch immer.

"DER SOLLTE NOCH MAL IN DIE FAHRSCHULE GEHEN!!!!"

SO
ENDE AUS

Zitat:

Original geschrieben von die_franken


Ich muß dazu noch was Schreiben
wenn ich so was schon lese kommt mir das ******!!! Wer nicht auf die AB kommt, mit welchem Auto auch immer.

"DER SOLLTE NOCH MAL IN DIE FAHRSCHULE GEHEN!!!!"

SO
ENDE AUS

Vielleicht hast Du den Inhalt meines Schreibens nicht verstanden oder Du hast kaum Fahrpraxis.

Man muß mindestens die 80 km/h auf der Beschleunigungsspur erreichen um sich im dichten LKW-Verkehr vernünftig einordnen zu können. Oder ziehst Du mit 50 schon raus, die LKW-Fahrer bremsen für so einen Typen nur im extremsten Notfall und ich will mich nicht darauf verlassen, das das immer gut geht.

"DER SOLLTE NOCH MAL IN DIE FAHRSCHULE GEHEN!!!!"
Das solltest Du Dir echt mal zu Herzen nehmen, dort lernt man nämlich so etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von die_franken


Ich muß dazu noch was Schreiben

Nicht aufregen, lass sie doch labern.

Dafür verbaucht deiner über ein Liter weniger Sprit 🙂 Das ist meine Erfahrung bzgl 1,6er....

Hallo nochmal,

zu meiner Bemerkung, dass 170-180 drin sind muss ich noch was sagen.
Klar lese ich das vom Tacho ab. Habe keine andere Möglichkeit, z.B. über GPS, deshalb sind die 180 wohl auch keine "echten" 180.
Gleichwohl erreicht er sie nach etwas Anlauf.
Problemlos schafft es mein Golf auf 165-170.
Bis dann schließlich die 180 erreicht werden, dauerts nochmal nen kleinen Moment, aber ich jage ihn sowieso nur sehr sehr selten so über die AB.

Jürgen

Jetzt darf ich alles nochmal Schreiben weil der Server ständig abschmiert .
Das man mit der 75 PS Maschine 180 erreichen kann ist richtig allerdings nach Tacho(kein Gefälle).
Warum verstehen manche hier nicht das mehr PS auch mehr Leistung mit sich brint, aber warum muss man die 75 PS immer schlecht reden.
Mir erscheint es so als manche mit viel Ps unter der Haube Komplexe haben, da sie hier alle unter Ihrer PS-Zahl schlecht reden.
Ich brauche kein Auto als Sch....verlängerung!

Die 75 PS im Golf V auch im Plus sind voll ausreichend, wer es nicht glaubt den lade ich hiermit zu einer Probefahrt ein.
Es gibt Leute die zu dumm zum Schalten sind und fahren den 75 PS motor wie einen 140 PS TDI, logisch das dann nichts mehr geht.
Meine Feststellung:
Egal ob bei Computer oder Autos die Zahl die vorne drann steht muss groß sein dann ist es gut, Wahnsinn wie einfach die Leute gestrickt sind.
Wie ich den R32 gefahren bin musste ich feststellen das ich Ihn nie auf Endgeschwindigkeit brigen konnte, nein mich hinderten nicht die 75 PS Kleinwagen sondern die 2,5 TDis die auf der linken Spur schlichen.

Gruß Mike

Ich bin mit meinem 75 PS Golf von der Fahrleistung her sehr zufrieden.

Man darf sich logischerweise kein Rennauto erwarten und sicher ein Auto mit doppelt und dreifach mehr PS kann durchaus auch eine deutlich bessere Beschleunigung haben und auch auf eine höhere Endgeschwindigkeit kommen.

Man muss sich aber auch fragen, wo man hauptsächlich fährt. Fährt man hauptsächlich in einem Land wo maximal 130 erlaubt sind, ist es müßig darüber zu diskutieren oh der kommt aber nur nach 20 Sekunden auf 180 und warum nur 180? Es ist intressant wie schnell er auf 130 kommt und das ist schnell genug.

Wenn Du in den Bergen wohnst, wirst Du wahrscheinlich mehr Freude mit einem Auto mit mehr Leistung haben. Würde dann aber eher zu einem starken Diesel tendieren.

Das einfachste wird sein Probefahren und selbst entscheiden ob einem die größere Zahl an PS das Geld wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Grenni1977


Der nächstgrößere Motor 1,6 l mit 102 PS sollte wohl ausreichen.
Allerdings ist der Verbrauch um ca. 1l/100km höher als von einem 1,6 FSI mit 116 PS.
Der wiederum ist natürlich auch wieder etwas teurer.

Vorteile des FSI's gegenüber dem normalen 1,6er und dem 1,4er:

Mehr Leistung, weniger Verbrauch und der wegfall des Zahnriemens.

So ein Zahnriemenwechsel kostet zwischen 400-500€ und sollte nach max 90.000km durchgeführt werden bzw. nach max. 6 Jahren (Empfehlung laut ADAC und von Werkstätten)

Der Threadersteller schreibt ja, das es nicht nur Stadt fährt, sondern auch mal AB(Landstraße wird wohl auch dabei sein).
Da find ich 75PS ein bissl wenig.
Wenn man z.B. auf der Landstraße mal überholen möchte, dann kann ich hier mal 2 Werte aus einem Testbericht präsentieren.

FSI
60-100 in 6.4s
80-120 in 8.3s

Non-FSI
60-100 in 7.7s
80-120 in 10.4s

Von 80-120 sind es 2 volle Sekunden, das enspricht in etwa 60m und diese möchte man manchmal nicht missen wenn man sich verschätzt hat (wobei man knappe Überholvorgange sowieso lieber sein lässt!).

Zum 1,4er hab ich auf die schnelle keine Vergleichswert gefunden, schätzen würd ich von 80-120km so 14sek(im 5. Gang wurden etwas über 18sek gemessen) und das ist schon enorm viel, fast doppelter Überholweg im Vergleich zum FSI.

Testberichte zum 1.6er kann man hier finden
FSI
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Non-FSI
http://www.autozeitung.de/index.php?...

So nochmal zu guter letzt ein weiterer Vorteil des FSI's:
Es geht um die Versicherung und diese soll beim 1,6er NON-FSI dieses Jahr steigen/gestiegen sein.
Hier die Tabelle:
LINK
Der 1,4er bleibt in der Versicherungseinstufung wie gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


"DER SOLLTE NOCH MAL IN DIE FAHRSCHULE GEHEN!!!!"
Das solltest Du Dir echt mal zu Herzen nehmen, dort lernt man nämlich so etwas.

Sorry,

aber anscheinend musst Du doch noch zur Fahrschule gehen und richtig schalten und gasgeben lernen.

Wenn es drauf ankamm, konnte ich bei einer normal langen Beschleunigungsspur immer mit mind, 100 km/h auffahren. ich denke das Reicht, oder?

Und wenn du mal zwischen zwei LKW einfädeln musst, was solls.

Haste dann etwa Angst? Falls ja, gib Dein Führerschein direkt wieder ab. Angsthasen sind nämlich potentiell schlechtere Autofahrer.

@ Jonny1983

Irrtum, der 1,4 er wurde sowohl in der HP und VK für dieses Jahr um 2 Punkte nach oben gestuft, von 13 auf 15.

Gruß
Chris

hallo
ich stehe im moment vor der selben entscheidung....
binn aber am freitag bei meinen freundlichen beide probegefahren...
mein fazit: beides sind keine ps monster oder sprinter, aber verdammt gute autos für den täglichen gebrauch....
ich persönlich tendiere aber mehr zum 1.4er da gerade bei gebrauchten der doch enorme preisunterschied nicht durch die fahrleistung aufgewogen wird...

mein auto soll also ein 1.4er seine, ENDE (meine meinung)

P.S.: wenn ich ein auto mit richtigen spaßfaktor und ohne gebrauchswert wollte würde ich mir (wenn ich das geld hätte) nen nissan 200 mit 2.0T kaufen; der ist leicht, hat heckantrieb und ist ohne große hexerei auf 350 PS zubekommen und damit sind echte 270 auf der AB möglich .... aber nur mal angenommen :-))))

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


@ Jonny1983

Irrtum, der 1,4 er wurde sowohl in der HP und VK für dieses Jahr um 2 Punkte nach oben gestuft, von 13 auf 15.

Ist möglich, hast du einen Link dafür?

Wäre ein weiterer Nachteil für den 1,4er.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ist möglich, hast du einen Link dafür?
Wäre ein weiterer Nachteil für den 1,4er.

Guckst Du unter

www.typklassen.de

HSN: 603
TSN: 721

Versicherungsjahr 2005: HP 13 / VK 13 (gelbes Feld ist entscheidend)

2006: 15 / 15

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Irrtum, der 1,4 er wurde sowohl in der HP und VK für dieses Jahr um 2 Punkte nach oben gestuft, von 13 auf 15.

Bei welcher Versicherung? Meiner ist nach wie vor bei 13 HP

Dann müsste meiner erst im Nov. hoch gehen, da ich nur 1x im Jahr Vers. bezahle

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Bei welcher Versicherung? Meiner ist nach wie vor bei 13 HP

Dann müsste meiner erst im Nov. hoch gehen, da ich nur 1x im Jahr Vers. bezahle

Bei allen Versicherungen.

Komisch ists aber trotzdem, mein FSI ist auch gestiegen und trotzdem zahl ich noch nach der alten Typenklasse.

Bei der nächsten Rechnung wirds dann bestimmt mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen