Golf V 1.4 oder 1.6
Guten Abend!
In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich mal nach gebrauchten Golf IV umgeschaut und bin aufgrund der hohen Gebrauchtwagenpreise zu der Überlegung gekommen, dass ich mich vielleicht vor einem Kauf noch mal nach gebrauchten Golf V beispielsweise als Jahreswagen erkundigen könnte.
Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf die unterschiedlichen Motorisierungen. Nach ersten Informationen kommen für mich meiner Meinung nach nur die Maschinen mit 75 und 102 PS in Frage.
Mein Vater fährt einen Golf IV mit 75 PS und mir ist beim Mitfahren schon mehrmals aufgefallen, dass der Motor bei 3000 Umdrehungen und bei ungefähr 100 Km/h auf der Autobahn schon relativ laut ist.
Deshalb würde mich auf der einen Seite mal interessieren, ob die Golf V Fahrer mit 75 PS mit den Fahrleistungen ihres Wagens zufrieden sind, beziehungsweise ob sie sich bei der erneuten Wahl vielleicht für ein paar PS mehr entscheiden würden. Angeblich sei der Stadtverkehr mit der 75 PS Variante recht gut zu meistern, allerdings habe ich von dem Verhalten auf Autobahnen noch nicht so viel gehört. Mich würde mal interessieren, bis zu welcher Geschwindigkeit man angenehm reisen kann.
Ebenso interessiert mich, ob man zwischen dem Golf V mit 75 PS wirklich noch mal einen großen Unterschied zu der Maschine mit 102 PS vorfindet und welcher Wagen auf die Dauer eher zu empfehlen ist, wenn sowohl Stadt- als auch Autobahnfahrten anstehen.
Sicherlich gibt es einige Leute mit Erfahrungen rund um dieses Thema oder eventuell finden sich sogar einige unter euch, die bereits vor einer ähnlichen Entscheidung standen.
Vielen Dank für eure Anregungen und Auskünfte im Voraus!
32 Antworten
Hallo!
Ich stehe auch vor der Entscheidung welche Motorvariante denn nun besser wäre oder ist.
Sicher ist es auch eine Frage wieviel man investieren kann/will!
Die 75PS Variante soll angeblich zu schwach für den doch etwas schwereren Golf V sein (laut adac testbericht)
Der nächstgrößere Motor 1,6 l mit 102 PS sollte wohl ausreichen.
Allerdings ist der Verbrauch um ca. 1l/100km höher als von einem 1,6 FSI mit 116 PS.
Der wiederum ist natürlich auch wieder etwas teurer.
Wie gesagt...ich stehe im Moment ebenfalls vor einer Kaufentscheidung und rechne schon seit 2-3 Tagen rauf und runter was sich evtll. mehr rentieren würde.
Fast 1l/100km ist heutzutage eigentlich ein Argument wie ich finde.
Bin aber sowas von zwiegespalten.....
Kurz: Mich würde die Meinung anderer diesbezüglich auch interessieren!
Hi,
mit 75PS bei ca. 1300Kg Fahrzeuggewicht kann man natürlich keine Wunder verlangen. Als Zweitwagen oder für die Stadt ist er sicherlich OK, aber wenn Autobahn oder Landstraße ins Spiel kommen, würde ich doch zum 1.6 tendieren.Knapp 30 PS mehr (immerhin gut 40%)! werden sich wohl bemerkbar machen.
Also lieber gleich 1.6 bevor man sich hinterher ärgert, zumal der 1.4 auch nicht grad n Spritsparer ist.
Ähnlich gings mir, stand allerdings vor der glücklicheren Wahl, ob 150 oder 200PS 😉
Hoffe geholfen zu haben
Hallo Leute,
für den alltäglichen Stadtbetrieb und gelegentlichen Besuch der Autobahn (da sind Geschwindigkeiten bis 150 kein Problem, bezüglich Lärmentwicklung und Fahrkomfort) sind die 75 PS vollkommen ausreichend.
Natürlich werden dies Einige verneinen, weil Leistung kann man nie genug haben.
Außerdem kann man den 75 PS Golf IV (hatten wir auch schon) mit dem aktuellem Modell nun wirklich nicht mehr vergleichen.
Der Golf V wirkt nach diversen Motormanagementänderungen sogar spritziger trotz Mehrgewicht.
Nutze lieber die Preisersparnis zum 1,6er für mehr Ausstattung.
Obwohl wir noch einen 146 PS MX-5 und einen DB 220 CDI mit 150 PS fahren, mit denen wir mit Sicherheit wesentlich zügiger unterwegs sind, bleibe ich bei meiner Empfehlung der 75 PS Variante.
Gruß
Chris
Zitat:
Deshalb würde mich auf der einen Seite mal interessieren, ob die Golf V Fahrer mit 75 PS mit den Fahrleistungen ihres Wagens zufrieden sind, beziehungsweise ob sie sich bei der erneuten Wahl vielleicht für ein paar PS mehr entscheiden würden. Angeblich sei der Stadtverkehr mit der 75 PS Variante recht gut zu meistern, allerdings habe ich von dem Verhalten auf Autobahnen noch nicht so viel gehört. Mich würde mal interessieren, bis zu welcher Geschwindigkeit man angenehm reisen kann.
Also, ich als 75 PSler muss sagen, dass ich richtig zufrieden bin mit dem Motor! Na klar wünscht man sich ab und zu mal mehr PS, aber sind wir mal ehrlich! Wo kann man denn heute sein Auto noch richtig ausfahren? Aber das ist ein anderes Thema!
Die Fahreigenschaften zum Golf IV mit 75 PS sind meiner Meinung nach deutlich besser geworden!
Der Durchzug gerade in den unteren Gängen (2./3.) ist echt überraschend gut für 75 PS. In der Stadt wird man nie irgendwelche Probleme haben, da der Sprint auf 50 doch recht schnell von statten geht.
Nur bei der Autobahnfahrt wünscht man sich vielleicht teilweise doch dann mal die 30 PS mehr, gerade bei Überholvorgängen, die dann mal schneller verlaufen sollen.
Was mir bei der Lautstärke auffällt ist, dass er um die 100 Km/h relativ gut zu hören ist, ohne allerdings laut zu wirken. Ab 120-130 empfinde ich ihn überraschenderweise sogar noch etwas leiser, was bei dem 75 PS Golf dann auch gleichzeitig die angenehmste Reisegeschwindigkeit ist, obwohl auch mal 170-180 drin ist, wenns mal sein muss. Allerdings wirkt der Motor verständlicherweise dann doch etwas überfordert.
Zitat:
Ebenso interessiert mich, ob man zwischen dem Golf V mit 75 PS wirklich noch mal einen großen Unterschied zu der Maschine mit 102 PS vorfindet und welcher Wagen auf die Dauer eher zu empfehlen ist, wenn sowohl Stadt- als auch Autobahnfahrten anstehen.
Also, ich stand wie du auch vor der Entscheidung zwischen 75 und 102 PS.
Habe beide Probe gefahren und mich dann für 75 PS entschieden.
Überzeugt hat mich der überraschend gute Durchzug in den unteren Gängen und das man auch bei 100Km/h noch eine Beschleunigung merkt, wenn man aufs Gas drückt.
Beim 102 PS Motor hatte ich einen noch besseren Durchzug erwartet, aber so ein großer Unterschied war für mich nicht festzustellen.
Vorteile hat dieser Motor eindeutig auf der Autobahn, wenn man mal schneller voran kommen oder auf Landstraßen einen anderen Verkehrsteilnehmer überholen möchte.
Zudem empfand ich den 102 PS Motor als leiser, gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
Letztlich hat bei mir die Vernunft, sprich der 75 PS Motor gewonnen und ich habe es nicht bereut.
Bin selbst gerade mal 19 und habe mir das Auto selbst erarbeitet und bezahle auch Benzin, Steuer und Versicherung selbst.
Und unter dem Aspekt ist der 75 PS Motor unschlagbar.
Mein Fazit:
Am Besten mal selbst Probefahrten machen und sich selbst einen Eindruck verschaffen.
Wenn du öfter auf der Autobahn und Landstraßen unterwegs bist solltest du lieber zum 102PS Motor greifen. Der wird dir mehr Freude bereiten.
Solltest du dich aber mehr in der Stadt aufhalten, ist die 75 PS Maschine DER Tipp!
Ich hoffe, dass ich dir eine kleine Hilfe war und stehe dir auch gern noch für Fragen zur Verfügung.
Jürgen
Ähnliche Themen
Hmmm...also ich kopiere jetzt (wiedereinmal) einfach mal ein Posting von mir (vom 29.09.'05) hierrein, dass sich auch mit dem Thema beschäftigt:
Also mein (75 PS-)Golf ist noch keine 2 Wochen alt und doch möchte ich ihn schon nicht mehr missen!!!
Hatte davor 'nen Ford Ka mit grade mal 50 PS.
Auf die AB konnte man sich damit ja schon fast nicht trauen.
Als ich dann meinen Golf abgeholt habe und das erste mal fuhr, war ich sofort begeistert.
Das war für mich schon ein absolut geiles Gefühl im 5. aufs Gas zu drücken und zu merken, dass er "zieht".
Deswegen kann ich nur ganz klar sagen, dass mir das auf jeden Fall reicht.
Und ich habe sogar noch den "Nachteil", dass ich hier im Bergischen Land wohne, wo es - wie der Name schon sagt - alles andere als flach ist
Ich bin eh kein AB-Vielfahrer, sondern gurke eher in der Stadt oder so rum und falls es doch mal vorkommt, dann finde ich die "Stärke" wirklich ausreichend.
Überholvorgänge sind meines Erachtens überhaupt kein Problem!!!
Ich will dennoch nicht bestreiten, dass ich natürlich gerne einen GTI mit 200 PS hätte (wer das nicht gern hätte, lügt ), da der Fahrspaß dabei selbstverständlich größer ist (wie ich letztens schon bei nem Audi A3 (105 PS, TDI) festgestellt habe), aber man sollte auch immer bedenken, dass gerade in der heutigen Zeit Autofahren immer mehr zum Luxus (Steuern, Versicherung, v.A. Sprit!!!) wird und irgendwo muss man es ja auch noch finanzieren können, ohne dass man anschließend am Hungertuch nagt!
Den ganzen Thread findest du übrigens hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
vielleicht ist ja die ein oder andere anregung dabei
PS. Zu der oben geschriebenen Meinung stehe ich natürlich immer noch, obwohl mir die 75 PS jetzt nicht mehrso extrem vorkommen, da der Vergleich zu dem KA nicht mehr so nah ist (und ich mich nicht mehr erinner, wie das praktisch war - bin ja seitdem keinen mehr gefahren)
Zitat:
Original geschrieben von meax
Also keiner von beiden. Sind beises absolute Krücken. Hol Dir lieber nen 140 PS TDI
Sehr konstruktiv, hilft dem Threadersteller ungemein.
Vielleicht sollte er direkt einen Bugatti Veyron 16.4 kaufen, dann bleibt er wenigstens im Konzern.
Vielen Dank nochmal!
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
PS. Zu der oben geschriebenen Meinung stehe ich natürlich immer noch, obwohl mir die 75 PS jetzt nicht mehrso extrem vorkommen, da der Vergleich zu dem KA nicht mehr so nah ist (und ich mich nicht mehr erinner, wie das praktisch war - bin ja seitdem keinen mehr gefahren)
Jo, ist echt übel. nach 114 Nissan PS war ich auch so begeistert von meinen 200 Golf PS und jetzt? Man hat sich so daran gewöhnt, selbst mit nem GTI wünscht man sich ab und an doch mal etwas mehr Power. Naja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Aber genau deshalb rat ich auch zum 1.6, zumal der Spritverbrauch nicht wirklich höher ist.
@Schalke04: 180 Km/h mit 75 PS? Mein Nissan war mit 114 PS mit 185 Highspeed eingetragen. Klar, der Tacho hat auch mal 220 angezeigt. Aber man darf nicht alles glauben, was der Tacho lügt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
Sehr konstruktiv, hilft dem Threadersteller ungemein.
Vielleicht sollte er direkt einen Bugatti Veyron 16.4 kaufen, dann bleibt er wenigstens im Konzern.
Vielen Dank nochmal!
Klar, mal wieder einer von der TDI Fraktion, der Kraft (Drehmoment) nicht von Leistung (PS) unterscheiden kann.
Zumal 75/102 PS und 140 PS ja kaum nen unterschied sind *Koppschüttel* von den gesalzenen TDI Aufpreisen mal ganz zu schweigen.
@knalle: Schlimm oder...?!
Man kanns uns und unseren ständig steigenden Ansprüchen scheinbar nie recht machen 😁
Mein Düsenjet ist schon bestellt 😉
@Schalke04: Wie gesagt, ich fahre ja selbst auch "nur" 75 PS, aber 185 hab ich noch nicht drauf gekriegt?! *staun*
Gut, meiner ist noch nicht so alt und hat infolgedessen auch noch nicht extrem viel km. drauf (erst 3.500), aber das werd ich auch mit 50.000 km. nicht erreichen, zumal der 75 PS- Golf ja "nur" mit 164 k/h eingetragen ist.
Dann lass ihn meinetwegen mal "großzügig" auf seine 175 kommen...aber 185?!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
@knalle: Schlimm oder...?!
Man kanns uns und unseren ständig steigenden Ansprüchen scheinbar nie recht machen 😁
Naja, vor allem der Geldbeutel spielt da leider nicht immer mit 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Klar, mal wieder einer von der TDI Fraktion, der Kraft (Drehmoment) nicht von Leistung (PS) unterscheiden kann.
Zumal 75/102 PS und 140 PS ja kaum nen unterschied sind *Koppschüttel* von den gesalzenen TDI Aufpreisen mal ganz zu schweigen.
Manchmal frage ich mich, warum ich auf solch ein Individuum überhaupt noch reagiere. Eigentlich hat er sich mit dieser Aussage selbst disqualifiziert. Was solls, Schwamm drüber.
Gruß
Chris
DAS ALTE THEMA DER 1.4 MIT 75PS!!!!!!!
Ich sage nicht fiel zu dem Thema, FAHREN und wenn er für dich reicht KAUFEN!!!!
PS Fahre selbst einen 1.4 und ich geb IHN nicht freiwillig wieder her, ein SUPER AUTO halt.
Zitat:
Original geschrieben von die_franken
Ich sage nicht viel zu dem Thema, FAHREN und wenn er für dich reicht KAUFEN!!!!
So sehe ich das auch.
Sooo schlecht wie ihn viele machen isser garnicht, natürlich ist er kein 2,0 FSI aber auch widerum kein 50PS-Polo!
Bevor die ganzen Spamer wieder auftreten...
PS: Man sieht sich heut mittag in Stuttgart 🙂