Golf V 1.4 Lahme Ente?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi! Ich bin ein sparsamer Mensch und möchte mir einen neuen Golf 1.4. Trendline kaufen.
Habe mich bereits hier in den Foren umgesehen und scheine eher am unteren Leistungsspektrum zu agieren.
Hat trotzdem jemand Erfahrung mit diesem Motor?

Ein Angebot habe ich auch schon. In schwarz, 5 Türen und Klima bekomme ich das gute Stück für 13.750 Euro von IMS-makler.de neu und bis vor die Haustür gebracht.

Erfahrungen mit dem Boliden könnt Ihr gerne posten!

116 Antworten

noch das Diagramm

Ich war grad beim Händler und der hatte da nen Schnäppchen im Angebot, dass ich mal spontan gekauft habe.

Getauscht wird mein 1.4er gegen den 1.6er Ende des Monats. Damit ist das Thema für mich durch.

Also was den Vergleich der 1.4 Maschine von VW mit 75 PS und der 1.4 Maschine von Opel angeht bin ich anderer Meinung. Meine Mutter fährt den Golf V mit 75 PS. Ich hab nen Corsa C 1.4 Twinport mit 90 PS. Klar, der Golf ist das bessere Auto, keine Frage. Aber was die beiden Motoren angeht, so ist der 90 PS Motor von Opel klar im Vorteil. Er beschleunigt wesentlich souveräner als der 75 PS Golf, dreht deutlich höher (Begrenzer bei ca. 6800 Touren) und das Durchzugsvermögen ist spürbar besser. Mal abgesehen davon hat er Twinport Technik, was einen Verbrauchsvorteil bringt. Ähnlich wie bei den FSI Motoren, die jedoch teurer sind und Super Plus verlangen.

Wie kann man einen 90 und einen 75 PS Motor im Durchzug vergleichen? Der 180PS Tdi von VW ist auch besser im Durchzug...
Was dieses TwinPort ist weiss ich leider nicht, da kann ich nichts zu sagen...

Ähnliche Themen

Man kann sie deshalb vergleichen, weil sie das gleiche Drehmoment haben. Der Golf hat sogar 1 NM mehr und es liegt auch noch früher an.

was bedeutet "es liegt früher an"?

Hm, ich hab mal nachgesehen und die Gewichte verglichen, der Corsa ist doch um mehr als 300kg leichter.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak-21


Man kann sie deshalb vergleichen, weil sie das gleiche Drehmoment haben. Der Golf hat sogar 1 NM mehr und es liegt auch noch früher an.

TwinPort ist eine Technologie von Opel, die die Effizienz der Saugmotoren verbessert und bis zu einem Hubraum von 1.6 anwendbar ist und dadurch mit wenig Aufwand gleich gute Verbrauchswerte wie ein FSI Motor erreicht:

Bei aktiviertem Twinport-System (Teillast) wird die Verbrennung durch erhöhte Ladungsbewegung stabilisiert. Durch die effizientere Verbrennung können Drossel- und Wandwärmeverluste durch Zugabe hoher AGR-Raten überkompensiert werden, so dass es zu einer Verbrauchsreduzierung kommt
Vorgelagerte Einspritzung des Kraftstoffes auf das geschlossene Einlassventil
Ladungsschichtung mit angereichertem Gemisch zum Zündzeitpunkt an der Zündkerze

@FranzmanAstra

Danke für die gute Erklärung!
Naja ich denke der Trend geht wie schon gesagt beim Benziner zum kleineren Hubraum.
Wo liegt den der Verbrauch beim Opelmotor 1,4 TwinPort?

Gruß Mike

@Mike: Die Erklärung stammt nicht von mir ;-)

Der Twinport braucht genauso viel wie der FSI.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Außerdem bringt der Twinport weniger Leistung. Vergleich doch mal die Fahrleistungen?

Opel, der Behäbige.

Im Vergleichstest der Auto-Bild (Golf 1.4 gegen Astra 1.4 Twinport) liefert der Astra klar die besseren Fahrleistungen. Er läuft laut dem Testbericht auch 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Twinport und FSI verbrauchen in etwa gleich viel. Aber FSI ist aufwendiger und daher deutlich teurer in der Anschaffung.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak-21


Im Vergleichstest der Auto-Bild (Golf 1.4 gegen Astra 1.4 Twinport) liefert der Astra klar die besseren Fahrleistungen. Er läuft laut dem Testbericht auch 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Twinport und FSI verbrauchen in etwa gleich viel. Aber FSI ist aufwendiger und daher deutlich teurer in der Anschaffung.

Das würd ich so nicht sagen:

"Von einer Golf-Leistungsschwäche kann trotzdem keine Rede sein. Im Gegenteil: Der VW ist völlig ausreichend motorisiert. Seine Gasannahme ist spontan, das Laufgeräusch angenehm. Bei niedrigen Drehzahlen wirkt er sogar agiler als der kräftigere Opel. Beim Einkuppeln an der Ampel liegt gleich genügend Drehmoment an, um zügig zu beschleunigen. Anders der Astra. Wer nicht genug Gas gibt, spürt eine leichte Anfahrschwäche. Erst ab 2500/min entwickelt der Vierzylinder akzeptablen Vortrieb. Die Elastizitätsmessungen belegen diese Einschätzung klar. Der Opel kommt beim Zwischenspurt messbar schwerfälliger auf Touren. Grund: Der Golf ist kürzer übersetzt, und er erreicht das nahezu identische Drehmoment-Maximum 200 Umdrehungen früher als der Astra. Und die Leistungsspitze liegt sogar 600 Touren früher an. So fordert eine flotte Fahrweise im Opel fleißiges Schalten und höhere Drehzahlen."

Also von 0-100 und in der V-Max mag der Astra zwar schneller sein aber vorallem in der Elastizität ist der Golf dem Astra überlegen. Zudem hat der Astra eine Anfahrschwäche, somit würde ich sagen bietet der Golf für den alltag die besseren Fahrleistungen. Denn so oft beschleunigt man ja auch nicht aus dem stand auf 100, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak-21


Im Vergleichstest der Auto-Bild (Golf 1.4 gegen Astra 1.4 Twinport) liefert der Astra klar die besseren Fahrleistungen. Er läuft laut dem Testbericht auch 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Twinport und FSI verbrauchen in etwa gleich viel. Aber FSI ist aufwendiger und daher deutlich teurer in der Anschaffung.

Der 1.4 im Golf ist kein FSI. Ein Systemvergleich funktioniert also nur über 1.6 FSI und 1.6 Twinport.

Und da sind die Leistungsdaten im FSI besser.

Ich bin den 1.4 Twinport Motor im Astra noch nie gefahren. Nur in meinem Corsa. Und meine Mutter hat den Golf V 1.4
Klar, der Corsa ist natürlich leichter. Aber in den Fahrleistungen (ich fahre beide Autos häufig), also da liegen Welten dazwischen. Der Golf hat subjektiv so gut wie gar keinen Durchzug zu bieten. Und auch im oberen Drehzahlbereich wird er nicht wirklich munter. Mein alter Corsa mit 1.2 Liter Maschine und 75 PS war da lebendiger.
Mir ist schon klar, dass der Golf 1.4 mit 75 PS kein FSI hat. Das ist ja gerade das was ich schade finde. Die FSI Motoren sind zwar gut, aber zu teuer. Da ist die Twinport Technik sinnvoller. Bringt das Gleiche, kostet viel weniger und alle Benziner bis 1.6 Liter Hubraum haben es.
Aber ansonsten ist der Golf ein schönes Auto und auch klar besser als mein Corsa. Ich würde auch den Golf einem Astra vorziehen, weil der Astra vom Design misslungen ist.
Nur die 75 PS Maschine...Also für mich wär das nichts. Eindeutig zu langsam und durchzugsschwach. Aber für die Stadt ein tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen