Golf V 1.4 16v mit Klimaanlage / Kühler undicht...selbst tauschen ?
Hallo zusammen,
ich hatte die letzten Tage festgestellt, daß ich an der Frontseite Kühlwasser verliere. Drum heute mal mein Auto zum BOSCH-Dienst gebracht (ist eine normale Werkstatt, die sich u.a. auf BOSCH-Angelegenheiten spezialisiert hat) und grad einen Anruf bekommen, der Kühler wäre defekt und der Austausch mit allem Drum und Dran würde 450 € kosten....
SCHLUCK !!!!!
Da der Kühler wohl erst noch angeliefert wird, habe ich da nochmal angerufen und gesagt, die sollen das mit dem Kühler erst mal lassen...ich würde mich anderweitig nach einer Lösung umschauen.
Hat evtl. jemand dieses hübsche El..Win und könnte mir die Anleitungen zum Tausch des Kühlers als Kopie zumailen ? Ich hab schon diverse Threads hier gelesen und dabei den Eindruck gewonnen, daß manche es für kompliziert, andere für einfach halten... ein paar Seiten aus den Rep.-Anleitungen wären deshalb sehr sehr nützlich....
Wäre einfach KLASSE, wenn das einer von euch Autoschraubern zur Verfügung stellen könnte !!
Herzlichen Dank schon mal im Voraus !!
Cu
obiwan2
21 Antworten
Er meint mit der Luftleitung den Ansaugluftstutzen und Verbindungsrohr unter der Frontverkleidung die zum Luftfilter führt.
Das Ding ist mehrteilig aufgebaut.
Aaah...ok. Mal schauen, ob ich auch so ein Ding in meinem Golf habe...ist mir bis jetzt nicht aufgefallen.
Aber da mein Kühler bis jetzt nicht geliefert wurde, kann ich ja noch ein paar Tage in Ruhe "rumbasteln". Eins ist mir noch aufgefallen zu diesem Aggregatblock (der, wie ja schon angedeutet wurde, zur Klimaanlage gehört)...
Ich hänge hier mal ein Bild an. Beschreibung dazu:
- die gelben Pfeile zeigen den Rahmen des Wasserkühlers
- die grünen Pfeile zeigen diesen ominösen Aggregatblock
- und die blauen Pfeile zeigen die Stelle, an der dieser Block mit dem Rahmen des Kühlers befestigt ist !
Ich denke mal, ich komme nur dann an die Besfestigung des Aggregatblocks mit dem Kühlerrahmen, wenn ich die kpl. Baugruppe des Schloßträgers (siehe rote Pfeile) in die Servicestellung bringe !!??
Die 2 Haltestangen (T10093) habe ich bestellt und die sollten heute eigentlich eintreffen.
Wäre super, wenn mir jemand bestätigen könnte, ob ich damit richtig liege.... Danke schon mal im Voraus dafür !
Obiwan
Ach ja - jetzt fällt es mir wieder ein mit dem Haltewinkel.
Wenn Du vorher die Bef.Schraube des Kühlers dort wegmachst kannst Du den etwas nach hinten biegen und kommst dann ran.
Da kommst Du mit einer Gelenknuß von der Seite an die Schraube .
Da hatte ich zu Anfang auch Probleme.
Vergiß den Schloßträger. Macht nur Zusatzarbeit.
Haltestangen habe ich auch nicht gebraucht. Für was sollen die gut sein ?
@ Ugolf
Danke für den Hinweis mit diesem Haltewinkel... an den werde ich mich morgen mal wagen...
Diese Haltestangen sind dafür, um den Schloßträger ca. 10 cm nach vorne ziehen zu können....evtl. genau deswegen, damit man ohne Verrenkungen an den Haltewinkel kommt !?
Warum macht VW einem das Leben so schwer ????????
Ich schau mir das morgen einfach mal an....wenn ich mit 'ner Gelenknuss drankomme, probiere ich mal, die Schraube zu lösen. Wenn's Probleme machen sollte, naja...dann muß halt der Schloßträger dran glauben...mal schauen !
Also Danke nochmal und drück mir die Daumen !!
Obiwan
Ähnliche Themen
Wieder einen Schritt weiter.....
Da der neue Kühler heute erst geliefert wurde, habe ich mich diesem Haltewinkel am Aggregatblock gewidmet und einfach von der linken Seite her ein größeres Loch durch die Plastikschale gebohrt...nach dem 2. Versuch konnte ich diese "versteckte" Schraube dann bequem entfernen.
Den Schloßträger habe ich auch in die Servicestellung gebracht...so kommt man doch leichter an die Teile ran und war wirklich nicht viel Arbeit !
Jetzt noch meine letzte Frage:
Auf der rechten Seite des Kühlers stecken die Kühlerschläuche (oben und unten) auf so Plastik-Formteilen...im unteren ist ja auch der Temp.-Fühler eingesteckt.
Wie bekomme ich diese Teile von den "Stutzen" des alten Kühlers ab ? Oder sollte ich mir besser neue holen ? Ich muß sowieso zum "Freundlichen", weil offenbar schon ab Werk die "Sicherungsklammer" des Temp.-Fühlers nicht richtig aufgesteckt war und diese jetzt total verrostet ist.... ich glaube, 1 x biegen und schon bricht das Teil auseinander !!
Also...ein Tipp zu diesen Formteilen noch und ihr habt wieder Ruhe vor mir :-)
LG und vielen Dank nochmal bis hierher !! die Tipps haben mir wirklich sehr geholfen und Mut gemacht !!
obiwan
Die beiden Plastikformteile gehen ja mit den Schläuchen vom Kühler ab.
Also die Klammern weg und abhebeln mit einem breiten Schraubenzieher. Geht recht schwer.
dabei an verschiedenen Stellen ansetzen.
Dann gleich zwei neue O-Ringe für die Anschlußkupplungen ( = Plastikformteile) besorgen und die alten die innen sitzen austauschen. Die leicht mit Silikonfett ( Hahnfett oder Kaffemaschinenschmierfett) einreiben damit sie leichter anzustecken sind.
Klammern sind immer verrostet. Aber zwei neue schaden ja nicht.
Aber wirklich gut und sicher einsetzen sonst macht es Patsch und der Motor geht flöten.