Golf und Qualitätsmängel
Die aktuellen Sparmaßnahmen bei VW sorgen wieder für Wirbel:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/90413
Vielleicht sehen jetzt die Bosse bei VW endlich ein, dass ein hohes Gehalt für die Arbeiter zwar mehr kostet, aber die Zusatzkosten für schlecht konzentrierte Mitarbeiter (weil sie ständig drüber nachdenken wie sie dann das haus abbezahlen sollen) noch viel mehr kosten. Zu hoffen wäre es...
50 Antworten
Also ich bin beide Golf gefahren und mir gefällt der Plus überhaupt nicht. Der normale Golf hat genügend Platz für seine Passagiere, die Mittelkonsole ist harmonischer, er verbraucht weniger Sprit und liegt besser auf der Strasse. Das einzige was mir beim Plus besser gefällt ist die Rückseite weil das Nummernschild oben am Deckel einfach besser aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Wenn ich meinen Golf V so anschauen und einen Skoda Oktavia muss ich einfach sagen die Tschechen arbeiten für viel weniger Geld besser und genauer.
Das ist unsere Jammer-Kultur die Leute habe eine Wohnung ein Auto und fahren einmal im Jahr im Urlaub und vom Hungertuch fällt auch keiner.Die Deutschen sind Jammerlappen geworden, anstatt zu jammer hätten die Mitarbeiter bei VW mal lieber eine vernünftige Qualität liefern sollen.
Gruß Mike
Tja, müssen die Tchechen soviel Miete zahlen wie wir?Kostet der Sprit dort soviel wie bei uns?
Was passiert denn in Deustchland zur Zeit? Firmen machen massig Gewinn,aber im Zuge der EInsparungen sollten alle auf gehalt verzichten damit Firmen noch mehr Gewinn machen = Mehr Kohle für den Vorstand in den meisten Fällen.
Die Arbeitsmoral ist bei den meisten Arbeitern unter aller Sau.Ständig wird man quasi erpresst (mehr Stunden,weniger Lohn oder = Arbeitslos).
Und da will man noch Spitzenqualität erwarten?
Nö,schlecht motivierte Arbeiter machen keine gute Arbeit. So einfach ist es.
"Trollfan" - Meine volle Zustimmung, genauso ist es. Jede Firma mit Managern wird früher oder später zu reinen Ausbeutern, die nur noch an Gewinnoptimierung denken und die Arbeit ihrer Angestellten nicht mehr zu schätzen wissen. So kann man aber keine zufriedenen Arbeiter in seiner Firma haben und auch nicht erwarten, dass sich die Arbeiter für ihre Firma noch einen Fuss ausreissen.
"Mike" - Einen Skoda würde ich mir trotzdem nie kaufen, denn den reisst Dir beim Verkauf bestimmt keiner aus den Händen.
und bei der Fleißbandarbeit sind in den letzten Jahren bereits viele Stellen verloren gegangen, was früher fünf Arbeiter machten, muss jetzt mit Dreien geschafft werden und wenn dann mal ne Schraube nicht richig Sitzt, hat er keine Zeit mehr diesen zu korrigieren, da er schon zum nä. Wagen muss, so entsteht auch mehr Nacharbeit.
Ähnliche Themen
Hallo,
nun habe ich mich , bzw. meine Familie hat sich für mich, für einen G5+ entschieden und verfolge seit dem *supersehrgespannt* dieses Forum und habe sehr gerne diese Beiträge verfolgt und werde sicher einige Eurer Ideen umsetzen, Danke!
Aus meiner ganz persönlichen Meinung finde ich alle Varianten des G toll, jedem seinem G.
Ich, naja, Daddy, kein sportlicher Fahrer, nie sauberes Auto habender, wenig Felgenpolierender, usw. Mensch bin für mich mit dem G5+ bis jetzt sehr zufrieden. Habe mich bei meinem ;-) mit einer Flasche Wein bedankt und, das ist z.Zt. das wichtigste, nichts, absolut nichts finden können. Keine fehlerhaften Spaltmaße, Wasser aus der Climatik im Innenraum, falsch getönte Scheiben ...usw. ... bis jetzt!!
(Aber,... wenn ich meine Tochter zitieren darf: "Der Haltegriff auf Ihrer Seite geht nach dem loslassen schneller hoch, d.h. weniger gedämpft, als wie die auf den anderen Sitzplätzen und die Kopfstützen hinten nerven"😉.
Werde weiter Eure Themen verfolgen und immer kritisch Eure Beiträge wie auch meinen G5+ betrachten.
Sollte sich etwas ergeben bin ich bei Euch an der richtigen Adresse.
Tja, zu VW: Ich habe mir fest vorgenommem dieses mal etwas anderes auszuprobieren, bisher nur VW-Fahrer (Derby, Jetta, Polo, Golf), unnnnd habe mich nicht getraut, aber auch ein wenig auf "Made in Germany" geschaut (Genauso wie bei unserer "Petra"-Kaffeemaschine.
Gruß
Frank
hi,
zum thema golf: bin mit der qualität bisher sehr zufrieden, bin seit dem 01.04.05 problemlos 8000km gefahren.
zu folgendem thema:
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Was passiert denn in Deustchland zur Zeit? Firmen machen massig Gewinn,aber im Zuge der EInsparungen sollten alle auf gehalt verzichten damit Firmen noch mehr Gewinn machen = Mehr Kohle für den Vorstand in den meisten Fällen.
Die Arbeitsmoral ist bei den meisten Arbeitern unter aller Sau.Ständig wird man quasi erpresst (mehr Stunden,weniger Lohn oder = Arbeitslos).
Und da will man noch Spitzenqualität erwarten?
Nö,schlecht motivierte Arbeiter machen keine gute Arbeit. So einfach ist es.
besser hätt ichs nicht sagen können!
arbeite momentan als ferienjobler im vertrieb bei einer sehr großen deutschen firma am band und kann dabei genau das beobachten:
die firma hatte im letzten geschäftsjahr das zweitbeste ergebnis seiner geschichte, aber vor kurzem wurde die arbeitszeit für festangestellte um 2std pro woche auf jetzt 41std im beidseitigen einverständnis angehoben; dabei wurde zwar eine 5-jährige arbeitsplatzgarantie gegeben, aber imho wären die arbeitsplätze sowieso nicht in gefahr - dort soll nämlich angebaut werden! also ein leeres druckmittel...
zur hauptsaison werden dort regelmäßig zeitkräfte eingestellt und nach umstellung von schicht- auf normalbetrieb wieder ausgestellt. deshalb wird momentan im schichtbetrieb auch samstags gearbeitet, aber nicht weil so viel arbeit da ist! nein, je mehr jetzt vorgearbeitet wird, desto länger kann man die zeitarbeiter später ausstellen, statt 4 halt 6 wochen oder so. die leute MÜSSEN gegen ihren eigenen arbeitsplatz arbeiten!
und dann rennen da noch so freaks mit stoppuhr rum, die den betriebsablauf optimieren sollen, also ermitteln sollen, wer wie lange für welche arbeit brauchen darf! echt krank, denn die software, die den arbeitern sagt, was sie machen sollen ist unter aller sau und überhaupt nicht angepasst - daran müsste man arbeiten.
und wenn ich dann von mitarbeitern höre, dass ja über tarif bezahlt wird, dass das betriebsklima im gegensatz zu anderen firmen sehr gut sein und auch der chef doch in ordnung sei, dann möcht ich net in ner firma arbeiten, wo das alles so viel schlechter ist.
ich hab mir nur gesagt: willkommen in der welt der arbeit (obwohl ich auch schon ausbildung gemacht hab), das ist die optimale motivation für mein studium!
und zu dem thema manager: wenn die firma gut läuft und die mitarbeiter zufrieden sind, der betrieb also gesund ist, können die von mir aus verdienen was sie wollen. ABER wenn sie den karren so richtig an die wand fahren, sollten sie in gleichem maß dafür zur verantwortung gezogen werden wie sie vorher abgezockt haben!
und im allgemeinen: wer seinen mitarbeitern weniger zahlt, muss sich nicht wundern, wenn er im inland absatzprobleme hat...geld, das nicht da ist kann auch nicht ausgegeben werden.
aber was tun?
die menschen müssen wieder was wert sein, der konzern muss für den menschen da sein und nicht umgekehrt. die lohnnebenkosten müssen gesenkt werden und bürokratie muss abgebaut werden. aber das wichtigste ist, dass arbeitgeber und arbeitnehmer wieder umdenken: man muss stolz auf seinen beruf sein und das was man produziert, dann ist auf wieder das engagement da, die beste qualität weltweit zu liefern!
viel gelaber, aber das musste an diesem punkt ma raus!
gruß
stefan
Bei meinem neuen Golf sind auch schon 3 Türgummis abgegangen...echt schade, ansonsten tolles Auto...
@styleminister:
Wo Du recht hast, hast Du recht ! 🙂
Und falls sich mit solchen Themen sonst noch ein paar hier beschäftigen wollen (und nicht immer nur auf dem nix hören, nix sehen und nix wissen - Trip sind), so kann ich folgendes hochinteressantes Buch wärmstens empfehlen:
"Ego, Macht & Liebe" von Elisabeth Schiefer-Paris, von 1999.
Ich befürchte jedoch, dass diese Erkenntnisse, die dort beschrieben sind, bisher noch von viel zu wenig Managern gelesen wurden. 🙁
Grüssle,
carotti
Golf GTI Qualität
Ich habe nach 20 Jahre VW Abstinenz ein Golf V GTI gekauft, das Fahrzeug wurde Ende Mai/05 zugelassen und bin jetzt ca. 2700 km gefahren, mein Wagen ist jetzt bereits zum vierten Mal in der Werksatatt beim Freundlichen, die Verarbeitungsqualität des Fahreugs für diese Preiskalsse ist unter aller SAU.
Mängel bis jetzt:
- Nähte auf dem Sitz der Fahrerseite geplatzt,
- Wassereintritt drittes Bremslicht im Spoiler, nach dem Einbau Spoiler verkratzt
- Türgummi auf der Beifahrerseite eingerissen, Türgummi nach Tausch löst sich bereits von der Tür ab, der gesamte Türrahmen mit Silikon versaut
- erhöhte Windgereusche beim fahren
- die Führung der Schaltung am Getriebe ist hackeling und ungenau, habe schon zweimal beanstandet
- klapper Geräusche im leer Lauf aus dem Geriebe, steht zur Zeit wieder in der Werkstatt
Main Fazit nie mehr wieder VW !!!!
Möchte euch mal was Anderes fragen:
Wenn ihr euch abgurtet...schlägt dann die Metallzunge
vom Gurtschloss bei euch auch gegen die Türverkleidung?
Möchte nicht wissen, wie verschrammt das in paar jahren
aussieht.....
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Möchte euch mal was Anderes fragen:
Wenn ihr euch abgurtet...schlägt dann die Metallzunge
vom Gurtschloss bei euch auch gegen die Türverkleidung?
Möchte nicht wissen, wie verschrammt das in paar jahren
aussieht.....
deswegen schnalle ich mich immer sehr vorsichtig ab und führe den gurt per hand in die ausgangsstellung.
ich glaube vw hat eher weniger ein problem mit zuwenig arbeitern, sondern mit ihren ganzen "spielzeugen"
bugatti, autostadt, phaeton - nur drei schlagworte. sowas kann sich vielleicht eine firma leisten, die Milliarden-Umsätze macht, aber keine die in und um die schwarzen zahlen wirtschaftet.
bevor die armen bandmitarbeiter entlassen werden, sollte der vorstand sich lieber von seinen "premium"-spielzeugen verabschieden. ohne den veyron könnte vw sich 20.000 mitarbeiter mehr in die fabrik stellen und trotzdem noch satt gewinn machen!
Zitat:
bugatti, autostadt, phaeton - nur drei schlagworte. sowas kann sich vielleicht eine firma leisten, die Milliarden-Umsätze macht, aber keine die in und um die schwarzen zahlen wirtschaftet.
Der Konzern machte 2004 einen Umsatz von 89 Milliarden Euro, wovon 47 Milliarden auf die Markegruppe Volkswagen fallen 😉.
Der Phaeton war nicht das Problem, sondern eher der Größenwahn mit der gläsernen Fabrik.
man sollte aber auch bedenken, das die VW Mitarbeiter 20% mehr Lohn erhalten als die Arbeiter bei Opel oder Ford. Das wurde alles von den Gewerkschaften durchgedrückt als man das Geld bei VW noch lockerer sitzen hatte. Es ist nur zu verständlich, das VW von diesem Lohnniveau runter möchte und wenigstens zu den Mitbewerbern aufschließen will (man möchte sich ja noch ein paar Jahre gegen Chinesen, Koreaner etc. behaupten!). So Projekte wie Phaeton, Bugatti etc. wird es auch in Zukunft nicht mehr geben. Das sollte wohl jedem klar sein.