Golf und Qualitätsmängel
Die aktuellen Sparmaßnahmen bei VW sorgen wieder für Wirbel:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/90413
Vielleicht sehen jetzt die Bosse bei VW endlich ein, dass ein hohes Gehalt für die Arbeiter zwar mehr kostet, aber die Zusatzkosten für schlecht konzentrierte Mitarbeiter (weil sie ständig drüber nachdenken wie sie dann das haus abbezahlen sollen) noch viel mehr kosten. Zu hoffen wäre es...
50 Antworten
Mich würde mal Interressieren wieviele von den angeblich 88 mängelfreien Fahrzeugen wirklich mängelfrei sind?
Wenn ich an meinen Golf denke bekommt das Wort Toleranz eine neue Dimension.
Und ab wann schickt die Qualitätskontrolle ein Fahrzeug zum nachbessern? wenn die Türen beim öffnen rausfallen?
Irgendwie Unrealistisch,wenn an den restlichen 12 Nachgearbeitet wird und danach Fehlerfrei sind, sollte doch jeder Käufer glücklich sein.
Letztendlich sieht es so aus das viel mehr Fahrzeuge mit Mängel dem Käufer vor die Nase gestellt
werden, in der hoffnung das er damit glücklich abdampft.
Wenn nicht wirds die Vertragswerkstatt schon richten."Dafür gibts es ja die Garantie"
Diese Arbeitsmoral herscht bei VW nicht nur seit den Vorgängen in den Chef Etagen
sondern auch schon vorher,wenn ich an den Polo IV denk.
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Na super, dann war meiner bei den restlichen 12 dabei, die in WOB das Werk verlassen haben.😁
Gruß Markie
Tröste dich, meiner auch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von teutatis
Die Fahrzeuge mussten nachgearbeitet werden, sie wurden NICHT mit den Fehlern ausgeliefert!
Der Kunde bekommt sein Fahrzeug fehlerfrei, egal ob Mosel, Brüssel oder WOB.
Da habe ich eine andere Erfahrung gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Ray
Mich würde mal Interressieren wieviele von den angeblich 88 mängelfreien Fahrzeugen wirklich mängelfrei sind?
B]
Hallo !
Das frage ich mich allerdings auch. Stellt mir 100 nagelneue Golf V vor die Nase, ich finde an jeden Auto etwas.😁
Aus wieviel Einzelteilen besteht eigentlich ein Golf?
Gruß Markie
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Ray
Mich würde mal Interressieren wieviele von den angeblich 88 mängelfreien Fahrzeugen wirklich mängelfrei sind?
Wenn ich an meinen Golf denke bekommt das Wort Toleranz eine neue Dimension.
Und ab wann schickt die Qualitätskontrolle ein Fahrzeug zum nachbessern? wenn die Türen beim öffnen rausfallen?
Irgendwie Unrealistisch,wenn an den restlichen 12 Nachgearbeitet wird und danach Fehlerfrei sind, sollte doch jeder Käufer glücklich sein.Letztendlich sieht es so aus das viel mehr Fahrzeuge mit Mängel dem Käufer vor die Nase gestellt
werden, in der hoffnung das er damit glücklich abdampft.
Wenn nicht wirds die Vertragswerkstatt schon richten."Dafür gibts es ja die Garantie"
Diese Arbeitsmoral herscht bei VW nicht nur seit den Vorgängen in den Chef Etagen
sondern auch schon vorher,wenn ich an den Polo IV denk.
Es sind nicht 88 Fzg. sondern 88% aller Fahrzeuge...
Ähnliche Themen
Solange hier keiner von VW preisgibt ab wann ein Fahrzeug als mangelhaft gilt sind die 12% doch nur eine Zahl unter vielen.
Nicht jede Kleinigkeit die hier als Mangel diskutiert wird (ich erinnere nur mal an die Diskussionen um Spaltmaßunterschiede von ein paar mm, man soll die Kirche auch mal im Dorf lassen) ist ein echter Mangel der in einer Statistik auftauchen wird.
Daneben stehen die sich ablösenden Türgummis und andere Wehwehchen die nicht vorkommen dürfen.
Böse unterstellt kann die Statistik (traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast) auch als ein klasse Druckmittel gegen die AN in Wolfsburg herangezogen werden.
So oder so, ohne Hintergründe sind die 12% ohne Wert.
Tja, meiner hat folgendes:
Motorhaube sitzt schief drin
Heckklappe ebenfalls
Fahrer- und Beifahrertür haben unterschiedliche Montagewinkel
Fahrertür schlug bis vor kurzen bein Schliessen an der B-Säule an, dadurch Lackabschürfungen
Fahrertürverkleidung nur teilweise befestigt
die üblichen Türgummis
Es scheint mir, der Wagen wurde lieblos zusammengebaut, kein Wunder, der normale Arbeiter bei VW kommt ja nicht in den Genuss der sexuellen, kostenlosen Freuden mit brasilianischen Schönheiten.
Zitat:
Original geschrieben von Osiris21
Nicht jede Kleinigkeit die hier als Mangel diskutiert wird (ich erinnere nur mal an die Diskussionen um Spaltmaßunterschiede von ein paar mm,
"Ein paar mm" sind aber doch wohl mindestens 3. Bei vielleicht 5 mm Gesamtbreite finde ich das inakzeptabel.
Mein früher G 4 konnte jedenfalls mit jedem Toyota mithalten.
Tja, BMW zeigt mit dem 1er und 3er, dass man Top-Qualität auch bei Volumenmodellen produzieren kann.
Mensch Pischetsrieder! Du weist doch wie`s geht...
Es wird allerhöchste Zeit, dass alle, die im Stammwerk beschäftigt sind so entlohnt werden wie die 5000 GmbH, längere Arbeitszeiten und vor allem, bei Fehlern in der Produktion Nacharbeit ausserhalb der Arbeitszeit. Dann wird es schlagartig zu weniger Fehlern kommen.
Der Kurs, den Bernhard einschlägt, mag zwar unbequem sein und sicher nicht nur an den Arbeitern und Angestellten liegen, aber es ist die einzige Möglichkeit hier wieder auf eine solide finanzielle Basis zu kommen. Denn wenn man alles so lässt wie es ist, werden 1.000 de auf der Strasse stehen. Der Filz zwischen Management und Politik in Wolfsburg gehört dringenst aufgelöst.
Wenn der Golf nicht mehr an einem Standort in Deutschland produziert wird, werde ich mir in Zukunft kein Fahrzeug mehr von VW kaufen. Ich würde mir als Touareg Käufer auch lächerlich vorkommen für ein solches Fahrzeug mind. 60.000 EURO hinzublättern, dass billigst in einem östlichen Land der EU für einen Bruchteil der Kosten produziert wird.
und die katze ist aus dem sack:
verstehe nicht, was da für überbezahlte pfeifen in der oberen etage sitzen! die verbocken am meisten und der kleine arbeiter muss es ausbaden. der golf+ sollte den normalen golf ablösen! tut mir leid, aber wer kommt denn auf so einen blödsinn? der normale golf wird immer besser laufen, als eines seiner abkömmlinge... aber das hat die chefetage wohl nicht begriffen. 80% golf+ und NUR 20% golf sollten in WOB später vom band laufen. 🙄
nix gegen den golf+, aber wer braucht den denn so dringend ? ich bin mir sicher, dass es VW jetzt besser gehen würde, wenn statt dem + der variant rausgekommen wäre... wäre dann noch die qualität wieder auf echtem VW-niveau, dann müsste sich der konzern womöglich nicht solche sorgen machen und 10000 arbeitsplätze streichen.
man könnte auch schonmal am gehalt von herrn bernhardt und seinen kollegen anfangen zu sparen - da könnte man mit sicherheit auch schon mal ein paar millionen in die kasse bringen...
Gleich vorne weg, mir gefallen beide Golf Modelle gut.
Der Golf Plus ist meiner Meinung näher am VIer Golf als der klassische Golf V.
Warum steht auf dem Golf Plus den nicht Plus drauf?
Das kann ich Euch sagen VW schaut mal wie sich der Golf Plus verkauft, wenn er gut läuft wird diese Karosserieform auch beim Nachfolger gewählt.
Mal ehrlich mich hat es damals auch geärgert wie nach 3 Monaten der Plus rauskahm und dachte mir Mensch der bietet viel mehr Auto fürs Geld zum Glück bin ich doch noch zum Ver Plus gekommen.
Platzmässig und Funktionell ist der Plus auf jeden Fall besser, sportlicher hingegen ist der klassische Golf V.
Komisch ist aber das man über den Golf V Plus fast keine negative Sachen hört seis hier oder in der Presse.
Warum ist die Qualität beim Plus besser?
hmm, das gibt mir aber schon sehr zu denken. immerhin fallen bei meinem 14 Jahre alten 2er Golf keine Teile von der Innenverkleidung ab ;-)
möchte mich aber jetzt irgendwie neu orientieren. eigentlich kommen nur ein 4er oder 5er Golf in Frage. Allerdings kosten die letzten 4er fast gleich viel wie ein jahreswagen vom 5er. also macht ein 5er eigentlich zum ähnlichen Preis mehr Sinn. Aber wie sieht es mit der Qualität aus? Ist ein ausgereifter 4er Golf nicht doch die bessere Wahl als ein 5er aus dem ersten Baujahr????
Hauptsächlich interessiere ich mich für den 1.9 TDI Motor. Sind die beim 4er und 5er gleich, auch was die Probleme (LMM) angeht?
Zitat:
und die katze ist aus dem sack:
Die Katze ist schon länger aus dem Sack, wird nur jetzt noch mal wieder kurz dramatisch über die Presse aufgewärmt weil noch das Ultimatum für den Marrakesch läuft. Genauso sind diese Qualitäts-Berichte nicht zufällig. Dies scheint die neue Art zu sein mit dem Betriebsrat zu "kommunizieren".
Der Betriebsrat kann in diesem Spiel wirklich nur verlieren.