Golf+ TSI 160PS "Leistungseinbruch" und Geräusche vom Lader

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

seid ca. einer Woche habe ich das Problem bei meinem G+ das wenn ich ca 1/3-2/3 last gebe, schalte und dann die Kupplung kommen bzw. der Schaltvorgang beendet ist und dann wieder Gas gebe, kommt ein kurzes "Piepsen"-"Ziepen" von richtung Handschufach. Das Geräusch kommt meiner Meinung dann wenn verdichtet wird bzw. der Lader/Kompressor druck macht. Mein 😉 ist Ratlos. Was meint Ihr?

Das andere ist, was er schon von anfang an hatte, das wenn man von ca 1300-1500 U/min hoch beschleunigt, das dann bei 1800 U/min für ca 1.sec die Leistung weg ist und dann sofort wieder da ist und es normal vorwärts geht. Schaltet sich da der Kompressor so ruppig ein? Kann man das einstellen?

Daten zum Auto:
G+ 1.4 TSI 160 PS
6-Gang Schalter
EZ:11/08
Km: 4900
Getankt wird seid anfang an V-Power 95 oder 100.

Gruß Alex

23 Antworten

Hi,

das N75 ist ein Ladedruckregelventil für Turbomotoren, also regelt es beim 1,4 TSI ausschließlich den Turbolader. Der Kompressor wird via Motordrehzahl und wenn ich mich recht entsinne, wie der Turbolader, von einem Umluftsystem geregelt.

Mein Cross Golf 1,4 TSI 140PS hat jetzt 55000km drauf und geht einwandfrei.
Ein Softwareupdate vom Händler bekommen.
Ist vorher super gelaufen und nachher auch.

He Leute, klasse ich habe das Ruckenln auch, mein Freundlicher wollte es nicht glauben, Probe fahrt gemacht und nun doch. Wie Ihr beschrieben habt beim beschleunigen von 1500 Umdr bis ca 2200 Umdr. spürbares ruckeln (Leistungsabfall), wenn zügig Gas gegeben wieder und dieser Drehzahlbereich überwunden wurde merkt man nichts. Mein Freundlicher wollte bei VW nachfragen und sich melden.

Golf V Varinat TSI 1.4 170PS DSG.

Also meiner Meinung nach ist dieser Ruck die Gedenksekunde, die der Kompressor braucht um zuzuschalten. Ist bei meinem auch so. Die meiste Zeit cruise ich aber sowieso umher, so dass beim beschleunigen der Kompressor gar nicht arbeitet 😎 😉

Ähnliche Themen

der 122 PSler macht aber auch dieses Ruckeln und der hat keinen Komopressor😉

nein hier gehts um den doppelt aufgeladenen TSI!

richtig, aber im parallel laufenden Beitrag geht es um den kleinen TSI und die Symptome sind die gleichen. Außedem geht es um RUCKELN, nicht um EINEN RUCK😉

Hallo

Hier geht es um den Twincharger und einen ruck bei 1800U/min. Dieser tritt auch bei mir ab und zu auf und zwar wenn voller LD anliegt. Bei ca. 1800U/min ist dann mal ein kurzer LD einbruch zu verzeichnen der aber sofort wieder verschwindet und es geht weiter. Gestern hatte ich einen Termin beim freundlichen deswegen, wir wollten eine LOGFahrt machen jedoch bin ich dummerweise am tag zuvor 20km mit Anhänger gefahren und genau meine Probleme waren weg nachdem der Hänger wieder weg war. Selbst das DSG hat endlich geschaltet wie es soll danach. Ich hätte mir in den Allerwertesten beißen können deswegen, ich stand natürlich da wie der letzte Depp. Wenn er so laufen würde wie er seid gestern läuft wäre alles in bester Ordnung. Mal sehen so wie ich meinen GT Sport kenne dauert es 2 wochen dann fängt er wieder an mit den zicken. Mal sehen, ansonsten werde ich die 2,5 Jahre auch noch rumkriegen und dann kriegt ihn der Händler wieder, was er dann damit macht is dann nicht mehr mein Problem. Aber wenn er läuft dann läuft er super klasse das ist es ja was mich noch an ihm festhalten läßt, weil er einfach spass macht.

MFG

Michael

PS: Das zwitschern aus dem Motorraum habe ich auch, welches an der WAPU bzw. RIemenscheibe vom Kompressor liegt. Habe schon neue Wapu und Kompressorkupplung, aber das Prob is weiterhin und es gibt noch keine Lösung. Das N75 wurde bei mir auch schon getauscht ohne wirklichen erfolg. Updates habe ich alle die es gbt für den Motor.

oh sorry, stimmt, es ging NICHT um Ruckeln sondern einen Ruck beim Übergang. Mein Fehler (ich soltle nicht in allen beiträgen mit wurschteln, die sich mit dem TSI Ruckeln auseinandersetzen. Data Overflow würd ich mal sagen😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen