Golf trotz Handbremse weggerollt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

heute ist mir etwas passiert, was ich mir nicht erklären kann, vielleicht hat jemand von Euch eine Idee.
Ich habe meinen Golf auf einem Parkplatz abgestellt. Da ich immer das Auto-Hold aktiv habe, sollte normal die Bremse ja fest sein, da ich beim Einparken gebremst habe. Normal ist es bei mir auch ein Reflex, dass ich beim Abstellen noch die Handbremse aktiviere. Da es wie gesagt unbewusst passiert, würde ich jetzt keine Wette darauf abschließen, bin mir aber ziemlich sicher.

Beim weggehen stand das Auto sicher da. Als ich zurück kam, war der Golf ca. 1 Meter langsam nach vorne gerollt. Zum Glück war da ein Zaun, sonst wäre er noch einen Hang runter. Weder am Zaun, noch am Auto waren Beschädigungen, sodass ich davon ausgehe, dass es sehr langsam passiert sein muss.

Beim jetzigen Ausprobieren der Bremse kann man nichts schieben. Ich habe jetzt aber Bedenken, irgendwo zu Parken mit dem Gedanken wo das Auto danach steht.

Hat jemand so etwas auch erlebt?

Danke Euch und viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Soweit mir bekannt wird auch heute noch in der Fahrschule gelernt einen Gang einzulegen um das Auto - auch bei gezogener Feststellbremse - gegen wegrollen zu sichern.

Vermutlich Bremse nicht hart genug gedrueckt weshalb AH nicht gegriffen hat, dann wird die EPB auch nicht zugemacht.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. März 2016 um 23:03:37 Uhr:


Weil die Handbremse auf gerade Fläche ausreichend ist und dafür vorgesehen.

Das ist ein sehr schwaches Argument und umkehrt wird ein Schuh draus.
Die Handbremse ist dafür vorgesehen das Fahrzeug am Hang festzuhalten, wenn der Gang ggf. nicht mehr ausreicht.

Unabhängig von der Art und Weise der Fragestellung 🙄 würde mich auch der technische Hintergrund interessieren, warum man keinen Gang drin lässt.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. März 2016 um 23:03:37 Uhr:


Weil die Handbremse auf gerade Fläche ausreichend ist und dafür vorgesehen.

Dann mal anders gefragt: Was spricht dafür, keinen Gang einzulegen beim Parken?

----

Ist zum Abschleppen prima. Hinterachse hoch und das Auto ist dann weg.

Ähnliche Themen

Es spricht nichts dagegen und hat keinen Hintergrund, als dass es einfach mit der EPB reicht.

Hallo,

was steht denn dazu in der Bedienungsanleitung? Gelernt habe ich es damals so: Gang rein, Räder zum Bordstein hin eingeschlagen und Handbremse anziehen. Das hat den Vorteil, dass es nicht schlimm ist, falls mal der Gang raus 'flutscht'. Der Motor bietet einen gewissen Widerstand. Dieser kann zu kein sein, falls man steil bergab steht oder jemand einfach nur das Auto mit seinem Auto anditscht.

Den Fall hatte ich auch schon: Da kommt eine Frau auf uns zu und teilte uns mit, dass wir ihr beim Parken draufgefahren waren. Dem war aber nicht so, der hinter uns hatte unserem Wagen einen Schubs gegeben und dann hat unser Wagen einen Hopser nach vorn gemacht, da der Motor, wenn man über einen gewissen Punkt drüber ist, noch ein wenig weiter dreht bis zur Ruheposition.

Schaltfahrzeuge stelle ich immer mit einem eingelegten Gang ab und ziehe die Handbremse. Automatikfahrzeuge werden in 'P' abgestellt. Da blockiert dann auch das Getriebe und 'Hopsen' geht auch nciht mehr. Also im Endeffekt wie Gang einlegen + Feststellbremse.

Beim DSG erübrigt sich die Frage ... aber mit Handschalter immer in den ersten Gang, Handbremse so gut wie nie. Außer ich parke wirklich am Hang oder wo es stark abschüssig ist, dann ziehe ich noch extra die Handbremse.

Aber wie ein User schon schrieb, wenn einem einmal die Bremsen festgefroren sind, weil man im Winter die Handbremse angezogen hat und sein Fahrzeug so abgestellt hat, macht man diesen Fehler nie wieder.

Eigentlich sollten wir über das Thema gar nicht diskutieren müssen.

Jeder vernünftige Mensch macht das so . Es gibt keinen stichhaltigen Grund das nicht so zu machen.

Punkt !

Hmm,

also ich habe es so gelernt die Handbremse muss rein, es seiden im Winter, und zusätzlich kann man den Gang einlegen. Und auch hier am Hang immer zusätzlich mit einlegen. So halte ich es seit nun über 10 Jahre und nie ein Problem gehabt.

Letztendlich MUSS das Auto gegen wegrollen gesichert sein. Ob das nun durch den Gang oder Handbremse oder beides gleichzeitig ist egal. Nur am Hang gilt es sollte beides, da das einlegen eines Ganges nicht ausreichend zur Sicherung des Wagens ist.

Daß der Wagen gegen Wegrollen gesichert sein muß - da stimme ich sowieso zu.

Aber was spricht dagegen den Gang zusätzlich einzulegen - als zweiten Sicherheitsfaktor sozusagen ?
Das kostet doch nichts .

Wie schon geschrieben - ich wundere mich daß diese Selbstverständlichkeit überhaupt Zeilen wert ist.
Wurde doch alles mal in der Fahrschule behandelt.

Mein Bruder ist auch so ein Kandidat der das Auto im Leerlauf und nur mit Handbremse abstellt. So auch bei seinem letzten Umzug beim Sprinter. Hof leicht Abschüssig und er zieht die Handbremse nur 2 Klicks an - Gang im Leerlauf. Erst stand der Sprinter prima, aber nachdem einige Sachen eingeladen wurden und wir ein paar mal auf die Ladefläche gesprungen sind, setzte sich der Sprinter in Bewegung. Hof Abschüssig, danach Gehweg, dann recht viel befahrene Dorfstraße, wieder Gehweg, dann andere Hofeinfahrten. Alles abschüssig, der Sprinter hätte schon Fahrt drauf bekommen.
Ich konnte zum Glück noch hinterher rennen und reinspringen und so den Sprinter kurz vor dem Gehweg abbremsen. Zum Glück hatte er die Fahrertür nicht abgeschlossen...

Ich stelle seit über 20 Jahren meine Autos immer mit eingelegtem Gang und Handbremse ab. Festgefroren ist mir noch nie was.
Jetzt habe ich DSG im Golf 7 und ziehe trotzdem auch noch die EPB an. Autohold habe ich deaktiviert - den Quatsch brauche ich nicht. Will ja auch mal die Freundin fahren lassen, deswegen muß ein Auto bei mir funktionieren wie es jeder mal gelernt hat. Ob ich den Handbremshebel nach oben ziehe oder den Taster der EPB ist für mich das gleiche - das bekommt jeder hin.

Verstehe den Zusammenhang zwischen Autohold und der Freundin nicht wirklich.

Zitat:

@jrda schrieb am 17. März 2016 um 12:42:07 Uhr:


Verstehe den Zusammenhang zwischen Autohold und der Freundin nicht wirklich.

Als meiner neu war konnte ich mit Autohold nicht rangieren, weil jedes mal beim stoppen die Bremse zugemacht hat und erst wieder mit Gas geöffnet hat - enge Tiefgarage.
Da ich wusste das es Autohold gibt und es auch aktiviert war, habe ich es sofort deaktiviert.
Jemand der sich damit nicht beschäftigt kommt erst gar nicht auf so eine Idee. Und wenn die Bremse erst mit Gas wieder öffnet, ist man mit etwas zu viel Gas schnell an der Wand - oder an einem anderen Auto.

Habe das "Problem" auch, mache aber beim rangieren halt Autohold aus und im normalen Verkehr an, ist doch kein Akt, genauso wie das Start/Stop Deaktivieren.
Die Frau hat sich da drüber auch noch nicht beschwert.

doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen