Golf trotz Handbremse weggerollt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

heute ist mir etwas passiert, was ich mir nicht erklären kann, vielleicht hat jemand von Euch eine Idee.
Ich habe meinen Golf auf einem Parkplatz abgestellt. Da ich immer das Auto-Hold aktiv habe, sollte normal die Bremse ja fest sein, da ich beim Einparken gebremst habe. Normal ist es bei mir auch ein Reflex, dass ich beim Abstellen noch die Handbremse aktiviere. Da es wie gesagt unbewusst passiert, würde ich jetzt keine Wette darauf abschließen, bin mir aber ziemlich sicher.

Beim weggehen stand das Auto sicher da. Als ich zurück kam, war der Golf ca. 1 Meter langsam nach vorne gerollt. Zum Glück war da ein Zaun, sonst wäre er noch einen Hang runter. Weder am Zaun, noch am Auto waren Beschädigungen, sodass ich davon ausgehe, dass es sehr langsam passiert sein muss.

Beim jetzigen Ausprobieren der Bremse kann man nichts schieben. Ich habe jetzt aber Bedenken, irgendwo zu Parken mit dem Gedanken wo das Auto danach steht.

Hat jemand so etwas auch erlebt?

Danke Euch und viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Soweit mir bekannt wird auch heute noch in der Fahrschule gelernt einen Gang einzulegen um das Auto - auch bei gezogener Feststellbremse - gegen wegrollen zu sichern.

Vermutlich Bremse nicht hart genug gedrueckt weshalb AH nicht gegriffen hat, dann wird die EPB auch nicht zugemacht.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. März 2016 um 04:38:36 Uhr:


Ist aber nicht zulässig nur den Gang drin zu haben. Ich denk da an den Golf 4 meines Großvaters, dessen Kupplung fertig war. Der wäre am Hang weggerollt, darum ist die Handbremse vorgesehen.

Nicht zulässig ist es ein Kfz mit verschlissener Kupplung in Betrieb zu nehmen.

Wie ich mein Fahrzeug abstelle bleibt mir überlassen. Wie mein Vorredner schon sagt es muss sichergestellt sein das sich der Wagen nicht selbständig macht.

Nun zum te
Ich glaube das einfach ein Bedienungsfehler Ursache war. Hab vorhin bei meinem Golf mal versucht das Szenario nachzustellen. Fazit. Meine feststellbremse wird immer aktiviert wenn ich den Motor ausmache.
Außer ich schalte vorher Autohold aus.

Wenn du Zweifel am system hast fahr zum freundlichen und lass den fehlerspeicher Auslesen. Wenn ein technischer Fehler oder Fehlverhalten des Systems Grund des weckrollens war ist auch ein Eintrag vorhanden

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 16. März 2016 um 10:07:55 Uhr:



Man kauft sich kein DSG, weil irgendein parkplatz abschüssig ist. sondern aus anderen gründen.

Wie schön, dass du weißt warum sich jeder auf der Welt ein Automatikgetriebe kauft. 😁
Hellseher? 😕

Beim umparken (T5 raus, Golf7 rein) in der Firma schnall ich mich für die 8,50 Meter nie an.
Hatte es einmal gehabt, dass ich die Parkbremse nicht richtig betätigt hatte, und mein Golf sich langsam aber sicher selbstständig machte.
Nix passiert, da ich gleich die Tür geöffnet hatte, und Taster der PB betätigte.

Seitdem, wenn nicht angeschnallt:
Gang rein, PB Taster "gezogen", UND auf das Geräusch der Stellmotoren gewartet.
Sehr gut merkt man die aktivierte PB auch am Bremspedal !
Das wird nach Tasterbetätigung " nach unten" gezogen.

Autohold habe ich immer an, finde das genial .

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. März 2016 um 17:23:40 Uhr:



Zitat:

@2schnell4you schrieb am 16. März 2016 um 10:07:55 Uhr:



Man kauft sich kein DSG, weil irgendein parkplatz abschüssig ist. sondern aus anderen gründen.

Wie schön, dass du weißt warum sich jeder auf der Welt ein Automatikgetriebe kauft. 😁
Hellseher? 😕

nein weil irgendein anderer ........ geschrieben hatte, "mit DSG wäre das nicht passiert".

Und darauf bezog sich meine aussage

Ähnliche Themen

...das ist der Fluch der modernen Technik, auf die ich wirjklich verzichten kann.
Mein nächstes Auto hat sicher eine herkömliche Handbremse

Für die einen Fluch für die anderen Segen.
Die Welt entwickelt sich weiter und das ist gut so.
Je schneller man lernt sich mit neuen Technologien zu arrangieren desto schneller kann man den gewonnenen Komfort genießen

Nie mehr ein Auto mit Handbremse. Das kommt mir vor wie ein Handy mit Wählscheibe.
Absoluter Anachronismus.

Zitat:

@hein68 schrieb am 16. März 2016 um 20:26:32 Uhr:


...das ist der Fluch der modernen Technik, auf die ich wirjklich verzichten kann.
Mein nächstes Auto hat sicher eine herkömliche Handbremse

VW Käfer?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 16. März 2016 um 21:04:18 Uhr:


Nie mehr ein Auto mit Handbremse. Das kommt mir vor wie ein Handy mit Wählscheibe.
Absoluter Anachronismus.

Vollkommene Zustimmung.

Ich habe die elektronische Parkbremse anfangs sehr skeptisch betrachtet, inzwischen würde ich sie nicht mehr missen wollen. In Verbindung mit Autohold eine super Sache und ein Komfortgewinn. Den ganz wenigen Fälle, wo ich die EPB manuell deaktivieren muss, stehen zig alltägliche Situationen gegenüber, wo mir EPB in Verbindung mit Autohold große Komfortgewinne bringen.

Wenn ich mir da einige moderne Autos anschaue - zum Beispiel den aktuellen 1er BMW - mit einer herkömmlichen Handbremse, wirkt das auf mich ebenfalls wie aus der Zeit gefallen.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 15. März 2016 um 17:49:58 Uhr:


Warum sollte? Ich hab beim Parken auch nie einen Gang drin.

Wo ist da der Sinn, KEINEN Gang einzulegen?

Bei mir ist beim Parken IMMER der 1. oder der Rückwärtsgang drin, GENAU AUS DEM GRUND, den der Themenstarter beschreibt.

Ich verzichte eher auf die Handbremse, früher, um die Handbremsseile nicht zu längen, heute, weil ich dem modernen Zeug nicht über den Weg traue.

Grundsätzlich gilt:
Wenn dir mal im Winter die Bremsklötze an der Bremsscheibe fest gefroren sind, verzichtest du auch gerne in aller Zukunft auf das Anziehen der Handbremse.

SELBSTVERSTÄNDLICH gehört zum Parken ein Gang rein, alles andere ist schlicht und einfach nur dumm und zeugt von mangelndem Technikverständnis.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. März 2016 um 04:38:36 Uhr:


Ist aber nicht zulässig nur den Gang drin zu haben. Ich denk da an den Golf 4 meines Großvaters, dessen Kupplung fertig war. Der wäre am Hang weggerollt, darum ist die Handbremse vorgesehen.

Tolles Beispiel. Kaputtes Auto ist kein Maßstab. Wäre die Kupplung in Ordnung....

Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 16. März 2016 um 22:33:13 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 15. März 2016 um 17:49:58 Uhr:


Warum sollte? Ich hab beim Parken auch nie einen Gang drin.

Wo ist da der Sinn, KEINEN Gang einzulegen?

Bei mir ist beim Parken IMMER der 1. oder der Rückwärtsgang drin, GENAU AUS DEM GRUND, den der Themenstarter beschreibt.

Ich verzichte eher auf die Handbremse, früher um die Seile nicht zu längen, heute, weil ich dem modernen Zeug nicht über den Weg traue.

Grundsätzlich gilt:
Wenn dir mal im Winter die Bremsklötze an der Bremsscheibe fest gefroren sind, verzichtest du auch gerne in aller Zukunft auf das Anziehen der Handbremse.

SELBSTVERSTÄNDLICH gehört zum Parken ein Gang rein, alles andere ist schlicht und einfach nur dumm und zeugt von mangelndem Technikverständnis.

Was ein Glück dass es so schlaue Köpfe wie dich gibt.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. März 2016 um 22:46:25 Uhr:



Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 16. März 2016 um 22:33:13 Uhr:



Wo ist da der Sinn, KEINEN Gang einzulegen?

Was ein Glück dass es so schlaue Köpfe wie dich gibt.

Ich bin nicht besonders schlau aber:

Einer von uns Beiden ist absolut dümmer als ich.

Beantworte erst mal die Frage: Wo ist da der Sinn, KEINEN Gang einzulegen?

http://www.iww.de/.../...-10-prozent-gefaelle-ohne-gangeinlegen-f41025

Weil die Handbremse auf gerade Fläche ausreichend ist und dafür vorgesehen.

Ich ziehe meine Frage zurück. Habe ein DSG und bin deshalb nicht betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen