Golf Trendline R: Unscheinbare 300 PS mit Allrad

VW Golf 7 (AU/5G)

Als 1976 der Golf GTI kam, war er eine Überraschung: Viel Power in einem Kleinwagen. Naja, eigentlich war er das mit 3,70 m Länge damals ja noch. Der GTI war der BMW-Mercedes-Schreck. Heute ist der GTI zwar ein tolles Auto, aber der Gag ist weg. Er überrascht nicht mehr so. Der R sieht mit 4 Endrohren, noch recht fetter Frontschürze, mindestens 18" auch heiß und schnell aus. Nun war hier mal ein Thread von jemandem, der sich den R auf "unscheinbar" umbauen wollte, also Teile vom normalen Golf, damit die 300 PS nicht auffallen. Sowas hat schon Paul Newman damals gemacht als er sich ein ganz brav aussehendes Käfer Cabrio mit V8 300 PS-Motor bauen ließ. Ja, warum bietet VW nicht so einen unscheinbaren R an? Das wäre doch mal eine neue Marktlücke, ähnlich wie sie damals der GTI erschlossen hat. Das wäre zwar mutig, aber vielleicht einen Versuch wert. Mit dem GTI-Erfolg hat ja damals auch keiner gerechnet. Zudem wäre es ein R, der deutlich günstiger käme:

Jetziger R: 38325 €
16" Stahlfelgen statt 18" Alu: - 2200 €
Halogenscheinwerfer statt Xenon mit LED-TFL und Kurvenlicht: -1215 €
Normale Rückleuchten statt LED: -235 €
Ohne Ambientebeleuchtung_ -160 €
Kein Multifunktionslenkrad (normales Lederlenkrad): -365 €
Einfache Mel Stripe Sportsitze, unbeheizt: - 300 €?
Kein Parkpilot: -550 €
Einfache Klimaanlage statt Climatronic: -365 €
Ohne Radio Comp. Touch: -410 €
Weiterhin kein Heckspoiler, eine einfache Frontschürze etc..
-----------------------------------------------------------------
32525 €

Klar, die Rechnung ist zu einfach, da VW so ein Ausstattungspaket ja günstiger draufpacken kann als die Einzelpreise kosten. Es ist zwar ein neues Modell und wird vermutlich deutlich seltener bestellt als der jetzige R, aber es sind ja alles Massenteile. Real würde VW für einen Trendline R vielleicht 34000 bis 35000 € nehmen. Es könnte jedoch genau das sein, was so manche interessant finden: Ein Racer mit 300 PS + Allrad + XDS-Differenzialsperre, der völlig brav aussieht, es aber faustdick hinter den Kotflügeln hat 😁.

Wie viel Prozent der R-Käufer würden wohl so einen einfachen Trendline R nehmen? (Oder vielleicht lieber einen Comfortline R anbieten?)
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennss


. . .Wie viel Prozent der R-Käufer würden wohl so einen einfachen Trendline R nehmen? (Oder vielleicht lieber einen Comfortline R anbieten?)
j.

.

Hört denn das nie auf mit so einem Scheiß !

E.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Das würde vielleicht gehen , wenn es einen WRC-Golf ( nicht der Diesel ) geben würde. So wie es ja auch ein WRC Sondermodell vom Polo gibt.

Gruß Kurt

Tja lieber Kurt, vielleicht sollte VW dann einmal darüber nachdenken, den Golf auch in einer Motorsportserie einzusetzen. Schließlich gewann man mit dem Polo auf Anhieb die WRC. Wäre auch für das Marketing nicht schlecht wenn VW sich mehr im Motorsport engagieren würde.

Das sehe ich nicht so. Motorsport kostet seeehr viel Geld.
Dann lieber Kundenfahrzeuge anbieten, auf deren Basis dann Privatleute oder -Teams sich ihre eigenen Fahrzeuge aufbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das sehe ich nicht so. Motorsport kostet seeehr viel Geld.
Dann lieber Kundenfahrzeuge anbieten, auf deren Basis dann Privatleute oder -Teams sich ihre eigenen Fahrzeuge aufbauen.

Deswegen doch mein Hinweis auf das mögliche Cup-Fahrzeug.

1976 kostete der Vorgänger des Golf-Cup-GTI, der Scirocco-Cup, immerhin auch schon 15.500.- DM, das war das Doppelte von einem normalen Golf!
Da könnte man zum Vergleich den "Cup-R" sogar fast zu einem Schnäppchenpreis anbieten!
Aus dem Cup sind immerhin Leute wie Manfred Winkelhock hervorgegangen, es sind aber auch gestandene amtierende Deutsche-Meister wie der kürzlich verstorbene Vater des jetzigen Porsche Werksfahrers Bergmeister dort gefahren, der nicht nur so hieß, sondern es auch war!
Das war kein "Mädchengeburtstag" - außer für die paar Promifahrer, was man aber schnell wieder sein ließ - da ging es richtig zur Sache!

Aber das abgespeckte Sportmodell wäre ja auch was für die Straße und damit ein wahrer Sport-R-Golf!

Gruß

Manetto

Hallo? Ejakuls Bruder? Bist Du's?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das sehe ich nicht so. Motorsport kostet seeehr viel Geld.
Dann lieber Kundenfahrzeuge anbieten, auf deren Basis dann Privatleute oder -Teams sich ihre eigenen Fahrzeuge aufbauen.

Beim Polo funktioniert das ja auch!

Und es gibt ja schon einen Rally-Golf ( Halt "nur" in der Diesel-Version und 2-Rad getrieben ) .

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Sieht man einmal von der technischen Verfehlung "16 Zoll-Stahlfelgen" ab, die ich nicht einmal für den Winter empfehlen würde, zumal die Bremsscheiben darin keinen Platz fänden, hat die Idee des Fred-Ersteller durchaus was!

Wie wäre es nämlich - darauf läuft es doch letztlich hinaus - wenn man so etwas wie eine Cup-Ausführung anbieten würde?
Kein Schnickschnack, keine Gimmicks, Elektronik auf den Motor beschränkt, dafür erhebliche Gewichtseinsparung, ohne bei den fahrrelevanten Randbedingungen zu sparen?!?

Ist zwar ein anderer Beweggrund für weniger Ausstattung, hat aber was! Wie wäre wohl der Preis für einen Cup-R, wenn er angenommen mal, auch 300 PS haben sollte?

Man spart an Climatronic, Radio, Ambientebeleuchtung, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Parkpilot... Dafür extreme Sitze innen, vielleicht sogar 19" statt 18" Felgen, dazu DCC und eine kleinere Auflage mit Kriegsbemalung 😁.

Das könnte sich die Waage halten, so dass man bei gleichem Preis die Wahl hat: R oder R-Cup.

Ich schätze jedoch, VW würde da noch ein paar PS und € draufpacken. Wäre immer noch attraktiv, doch kaufen tun das sicher nur Leute, die tatsächlich auf Rennstrecken fahren. (wie viel Prozent der R-Fahrer?)
j.

Es fahren genug Autos umher , die Serienmäßig auf die Rennstrecke gehörten!
Subaru , Mitsubishi und Suzuki z.B.
Auch Audi hatte Mal solche Ambitionen mit dem Quattro , denn man ohne großen Aufwand in einen S4 umbauen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ist zwar ein anderer Beweggrund für weniger Ausstattung, hat aber was! Wie wäre wohl der Preis für einen Cup-R, wenn er angenommen mal, auch 300 PS haben sollte?
Man spart an Climatronic, Radio, Ambientebeleuchtung, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Parkpilot... Dafür extreme Sitze innen, vielleicht sogar 19" statt 18" Felgen, dazu DCC und eine kleinere Auflage mit Kriegsbemalung 😁.
Das könnte sich die Waage halten, so dass man bei gleichem Preis die Wahl hat: R oder R-Cup.

Ich schätze jedoch, VW würde da noch ein paar PS und € draufpacken. Wäre immer noch attraktiv, doch kaufen tun das sicher nur Leute, die tatsächlich auf Rennstrecken fahren. (wie viel Prozent der R-Fahrer?)
j.

Durch mehr Leistung und (hoffentlich) zusätzlichen Leichtbau dürfte so ein Fahrzeug dann ggf. nur 2000-3000€ Aufpreis zum normalen R haben...

Eine Kleinserie wie z.B. beim bei Polo R WRC, wäre da ne feine Sache. Dann halt z.B. mit dem 5-Zylinder von Audi und der dazu passenden Technik. Dazu das Auto ein wenig leichter und eine halbwegs durchdachte Ausstattung. Das würde bei vielen Leuten gut ankommen und die wären dann auch bereit ne ganze Stange mehr Geld auszugeben. Das hat man beim Polo ja gesehen, der einen Listenpreis von über 30000€ hatte. Ein ähnlich ausgestatteter Golf GTI hat nicht viel mehr gekostet und auch noch die besseren Fahrleitungen.

Gute Idee, jennss!
Bei Porsche nennen sie das dann wohl Clubsport.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von kindi


Nochmal. 16" Zoll passt beim R nicht mehr wegen der Bremsanlage.
Ah, ok. (aber wieso "nochmal"? Von der Bremsanlage war doch hier noch nichts erwähnt, oder habe ich was überlesen?),

dann schau mal gleich in die zweite Antwort. Liest Du überhaupt die Antworten, die Du nicht hören willst?😕

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich schätze jedoch, VW würde da noch ein paar PS und € draufpacken. Wäre immer noch attraktiv, doch kaufen tun das sicher nur Leute, die tatsächlich auf Rennstrecken fahren. (wie viel Prozent der R-Fahrer?)
j.

dazu folgendes zitat von Ulrich Riestenpatt-Richter, Chef VW R-GmbH, aus der aktuellen AutoBild SportCars (Februar 2014 - sehr empfehlenwert diese ausgabe ... wegen doppel-, bzw. vierseitigem bericht über neuen Leon Cupra und Golf 7 R)

"Bereits zum Start steht ein 19Zoll Rad zur Verfügung, das unter 10kg wiegt! Ausserdem kann ich Ihnen versprechen, das wir in Sachen Performance noch nachlegen werden"

"Inwiefern?"

"Sagen wir es so... der R stand in Frankfurt nicht ohne Grund auf Sportreifen...!"

Für ein Wolf im Schaafspelz ist der Golf generell zu bekannt. Der GTI Studie 500 PS sieht man es genauso an das dort vielmehr PS drin stecken als im normalem GTi. Ist und bleibt aber eh nur eine Studie.
Die idee einen R unscheinbar aussehen zulassen ist nicht schlecht würde mir Persönlich aber selbst nicht gefallen.

Dieser Golf ist in meinen Augen ein Wolf im Schaafspelz denn jeder kennt die Daten eines normalen G6 R aber was da wirklich drin steckt sieht man ihm trotz Doppelrohr Auspuffanlage, Felgen usw. nicht an. Natürlich sollte man sich dazu die Schriftzüge wegdenken.

Klick mich so sollte es auf der Autobahn dann aussehen. Sollte jeder schonmal gesehen haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993


Für ein Wolf im Schaafspelz ist der Golf generell zu bekannt. Der GTI Studie 500 PS sieht man es genauso an das dort vielmehr PS drin stecken als im normalem GTi. Ist und bleibt aber eh nur eine Studie.
Die idee einen R unscheinbar aussehen zulassen ist nicht schlecht würde mir Persönlich aber selbst nicht gefallen.

Dieser Golf ist in meinen Augen ein Wolf im Schaafspelz denn jeder kennt die Daten eines normalen G6 R aber was da wirklich drin steckt sieht man ihm trotz Doppelrohr Auspuffanlage, Felgen usw. nicht an. Natürlich sollte man sich dazu die Schriftzüge wegdenken.

Klick mich so sollte es auf der Autobahn dann aussehen. Sollte jeder schonmal gesehen haben 🙂

Haha ... Der Blick vom Porsche-Beifahrer! 😰 Echt Fett ...würde ich Mal sagen!

Sry für die Ausdrucksweise! Aber das kann Halt auch einem Porschefahrer passieren ... Nicht nur mir gegen einen M3 😛

Den "R" würde ich nicht so zurückbauen .. hat ja auch etwas mit Aerodynamik zu tun .

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Haha ... Der Blick vom Porsche-Beifahrer! 😰 Echt Fett ...würde ich Mal sagen!
Sry für die Ausdrucksweise! Aber das kann Halt auch einem Porschefahrer passieren ... Nicht nur mir gegen einen M3 😛
Den "R" würde ich nicht so zurückbauen .. hat ja auch etwas mit Aerodynamik zu tun .

Gruß Kurt

Joar so ungefähr sollte dann der Blick auch aussehen wenn man sowas mit dem Golf macht. Möglich wäre es siehe HGP Umbau man braucht wie so oft nur das nötige Kleingeld dafür 😁

Selbst mit den 300 PS im R Golf jetzt ist man zu *unter*motoriesiert da er a. zuviel wiegt und b.gegen ein Porsche wohl 0 Chancen hat.... Klar kann man damit paar andere Autofahrer auf der AB mal abhängen aber so wirklich spaß machts erst gegen die die denken ihr (Super) Sportwagen sei eh schneller.

Und aus meiner Sicht gehört in den R ebend nur ein 6 Zylinder rein und kein 4 Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen