Golf Trendline R: Unscheinbare 300 PS mit Allrad

VW Golf 7 (AU/5G)

Als 1976 der Golf GTI kam, war er eine Überraschung: Viel Power in einem Kleinwagen. Naja, eigentlich war er das mit 3,70 m Länge damals ja noch. Der GTI war der BMW-Mercedes-Schreck. Heute ist der GTI zwar ein tolles Auto, aber der Gag ist weg. Er überrascht nicht mehr so. Der R sieht mit 4 Endrohren, noch recht fetter Frontschürze, mindestens 18" auch heiß und schnell aus. Nun war hier mal ein Thread von jemandem, der sich den R auf "unscheinbar" umbauen wollte, also Teile vom normalen Golf, damit die 300 PS nicht auffallen. Sowas hat schon Paul Newman damals gemacht als er sich ein ganz brav aussehendes Käfer Cabrio mit V8 300 PS-Motor bauen ließ. Ja, warum bietet VW nicht so einen unscheinbaren R an? Das wäre doch mal eine neue Marktlücke, ähnlich wie sie damals der GTI erschlossen hat. Das wäre zwar mutig, aber vielleicht einen Versuch wert. Mit dem GTI-Erfolg hat ja damals auch keiner gerechnet. Zudem wäre es ein R, der deutlich günstiger käme:

Jetziger R: 38325 €
16" Stahlfelgen statt 18" Alu: - 2200 €
Halogenscheinwerfer statt Xenon mit LED-TFL und Kurvenlicht: -1215 €
Normale Rückleuchten statt LED: -235 €
Ohne Ambientebeleuchtung_ -160 €
Kein Multifunktionslenkrad (normales Lederlenkrad): -365 €
Einfache Mel Stripe Sportsitze, unbeheizt: - 300 €?
Kein Parkpilot: -550 €
Einfache Klimaanlage statt Climatronic: -365 €
Ohne Radio Comp. Touch: -410 €
Weiterhin kein Heckspoiler, eine einfache Frontschürze etc..
-----------------------------------------------------------------
32525 €

Klar, die Rechnung ist zu einfach, da VW so ein Ausstattungspaket ja günstiger draufpacken kann als die Einzelpreise kosten. Es ist zwar ein neues Modell und wird vermutlich deutlich seltener bestellt als der jetzige R, aber es sind ja alles Massenteile. Real würde VW für einen Trendline R vielleicht 34000 bis 35000 € nehmen. Es könnte jedoch genau das sein, was so manche interessant finden: Ein Racer mit 300 PS + Allrad + XDS-Differenzialsperre, der völlig brav aussieht, es aber faustdick hinter den Kotflügeln hat 😁.

Wie viel Prozent der R-Käufer würden wohl so einen einfachen Trendline R nehmen? (Oder vielleicht lieber einen Comfortline R anbieten?)
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennss


. . .Wie viel Prozent der R-Käufer würden wohl so einen einfachen Trendline R nehmen? (Oder vielleicht lieber einen Comfortline R anbieten?)
j.

.

Hört denn das nie auf mit so einem Scheiß !

E.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Der Marktanteil vom Golf R ist so oder so sehr gering, hab mal was von 2-3% gelesen.

Mit Verlaub, selbst das erscheint mir hoch gegriffen. Ein .:R32 kam auf gerade mal fünf Promille Marktanteil innerhalb der Golf V Modellpalette. Doch möglicherweise erfährt der 2.0 TSI mehr Akzeptanz?

Die Volkswagen R GmbH nimmt sich mit ihrer Sparte "Volkswagen Exclusive" der individuellen Entfeinerung des R-Modells gerne an. Doch aufgepasst, das Entgelt für dortigen "Rentline"-Umbau kann den fünfstelligen Eurobereich tangieren.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Preile


Der Marktanteil vom Golf R ist so oder so sehr gering, hab mal was von 2-3% gelesen.
Mit Verlaub, selbst das erscheint mir hoch gegriffen. Ein .:R32 kam auf gerade mal fünf Promille Marktanteil innerhalb der Golf V Modellpalette. Doch möglicherweise erfährt der 2.0 TSI mehr Akzeptanz?

Die Volkswagen R GmbH nimmt sich mit ihrer Sparte "Volkswagen Exclusive" der individuellen Entfeinerung des R-Modells gerne an. Doch aufgepasst, das Entgelt für dortigen "Rentline"-Umbau kann den fünfstelligen Eurobereich tangieren.

Ich meinte mit den 2-3% auch innerhalb der Golf-Reihe, nicht auf den gesamten Automarkt bezogen. Davon mal abgesehen, wer bereit ist so viel Geld für ein Auto auszugeben, der hat sich auch vorher mit dem Design arrangiert bzw. weis wie er es seinen Ansprüchen anpassen kann. Wem es nicht gefällt der geht wo anders hin und kauft sich sein Auto da, gerade der Automarkt gibt da so viel her das für jeden das richtige dabei ist.

also leute, macht mal langsam. das jeder etwas andere thread immer gleich so in der luft zerrissen wird.

ich persönlich finde die idee interessant. ich liebe auch die rubrik 'wölfe im schafspelz' einer sendung auf rtl2 ^^ klar ist das in gewisser weise eine spielerei die keiner eigentlich wirklich braucht. aber sind wir mal ehrlich. eigentlich braucht auch keiner wirklich 300ps!

ich würde mir so ein unauffälliges auto schon kaufen. würde es nicht am nötigen kleingeld scheitern ^^ denn als erstwagen käme es für mich nicht in betracht. bei meinem erstwagen zählt das gesamtpaket aus optik und leistung. würde hier nicht auf so tolle extras wie xenon und led verzichten. aber als zwwit- oder sogar drittwagen eine nette überlegung!

allerdings hab ich dafür die eine oder andre million zu wenig auf dem konto ^^ un die, die diese übrig haben, werden sich wohl keinen gilf kaufen! da würde ich mir dann eher nen c63 amg auf opa umbaun lassen :-P

also daher ist meine einschätzung zum marktanteil auch unter 1 promill ...

lgSpugi

Es gibt genug "Trendline-Fahrer" die scharf auf original Golf R-Teile sind. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spugi-89


also leute, macht mal langsam. das jeder etwas andere thread immer gleich so in der luft zerrissen wird.

Danke 🙂.

Zitat:

würde hier nicht auf so tolle extras wie xenon und led verzichten. aber als zwwit- oder sogar drittwagen eine nette überlegung!

Yep, ich selbst würde Xenon da auch wieder gegen Aufpreis draufpacken. Er sollte preislich aber auch dann noch deutlich unter dem "richtigen R" bleiben. Alleine 18"-Felgen sind ggü. 16" Stahlfelgen ein fetter Aufschlag. Ich weiß allerdings auch nicht, ob 16" bei 300 PS ein Sicherheitsrisiko wären.

j.

Nochmal. 16" Zoll passt beim R nicht mehr wegen der Bremsanlage. Beim Golf Performance auch nicht mehr. Und ich bin mir gar nicht sicher, ob es überhaupt 17" Stahlfelgen gibt und wenn doch, ob die überhaupt viel günstiger als Alufelgen sind.

Ich denke der Anteil eines solchen Autos wird sich nicht im Promillebereich bewegen, sondern bei Null.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Nochmal. 16" Zoll passt beim R nicht mehr wegen der Bremsanlage.

Ah, ok. (aber wieso "nochmal"? Von der Bremsanlage war doch hier noch nichts erwähnt, oder habe ich was überlesen?), also 17" muss es mindestens sein. Beim normalen Trendline kosten 16" Alus mehr als 1000 € Aufpreis ggü. 15" Stahlfelgen. Von daher müssten 17" Stahlfelgen sicher auch noch deutlich unter Alus liegen. Aber ob es die gibt, weiß ich auch nicht. 17" Alus sparen ggü. 18" Alus leider nur rund 600 €.

j.

für bmw gibt es etliche 17" stahlfelgen...

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von kindi


Nochmal. 16" Zoll passt beim R nicht mehr wegen der Bremsanlage.
Ah, ok. (aber wieso "nochmal"? Von der Bremsanlage war doch hier noch nichts erwähnt, oder habe ich was überlesen?), also 17" muss es mindestens sein. Beim normalen Trendline kosten 16" Alus mehr als 1000 € Aufpreis ggü. 15" Stahlfelgen. Von daher müssten 17" Stahlfelgen sicher auch noch deutlich unter Alus liegen. Aber ob es die gibt, weiß ich auch nicht. 17" Alus sparen ggü. 18" Alus leider nur rund 600 €.
j.

Die Bremsanlage muss für das Gewicht und die Leistung eine entsprechende Größe haben. Da passen dann nur noch Felgen ab 17 Zoll drüber.

Es gibt aber auch genügend unauffällige 17 Zoll Alu Felgen.

Wie in einem anderen Thema schon mal erwähnt, wenn man sich einen R kauft und die entsprechenden R Teile an andere Golf Fahrer verhökert hat man genug Geld um sich andere Golfteile zu kaufen und den R zurückzurüsten.

Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt.
Aber wie oft kommt hier die Frage auf wie man jetzt die R Leuchten oder die R Tachoeinheit oder was auch immer in irgendeinen anderen Golf steckt?

Dann gibt es noch die ewig gestrigen die meinen einen R, GTI, ... darf man nur in eine Richtung verändern. Man muss ja zeigen was man hat. Oder noch mehr zeigen als man hat. Aber nie weniger zeigen als man hat.

Bei ebay z.B. kosten Golf 7 R Stoßstangen ab 500 Euro. Normale Golf 7 Stoßstangen bekommt man für unter 150 Euro........

Edit: Da habe ich mich geirrt. Ab 500 bekommt man R-Line Stoßstangen. Echte R Teile werden sicher noch teurer sein.

Dann gibt es noch die ewig gestrigen die meinen einen R, GTI, ... darf man nur in eine Richtung verändern. Man muss ja zeigen was man hat. Oder noch mehr zeigen als man hat. Aber nie weniger zeigen als man hat.

wollte die obere Passage zitieren und meinem Vorschreiber absolut Recht geben. Ansonsten ist meine Meinung ja bereits bekannt ... .

Ich hatte den R übers WE zur Probe und muss sagen: geiles Auto. Schnell, praktisch, toller Sound und relativ sparsam (gemäßigt 10 Liter, schnell im Schnitt 13).

Was mich jedoch störte war die grelle Farbe, okay Geschmackssache und die Embleme, etc.. Kann man aber alles abmachen. Ansonsten innen super. Die Auspuffrohre kann man ja mit schwarzen Blenden versehen. Ich werde ihn wahrscheinlich kaufen.

Kann mir jemand sagen, ob man die Rotary-Felgen problemlos auf dem R fahren kann? Können die direkt in der Autostadt bei der Übergabe angebaut werden?

BG

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von kindi


Nochmal. 16" Zoll passt beim R nicht mehr wegen der Bremsanlage.
Ah, ok. (aber wieso "nochmal"? Von der Bremsanlage war doch hier noch nichts erwähnt, oder habe ich was überlesen?), also 17" muss es mindestens sein. Beim normalen Trendline kosten 16" Alus mehr als 1000 € Aufpreis ggü. 15" Stahlfelgen. Von daher müssten 17" Stahlfelgen sicher auch noch deutlich unter Alus liegen. Aber ob es die gibt, weiß ich auch nicht. 17" Alus sparen ggü. 18" Alus leider nur rund 600 €.
j.

Doch, wurde gleich am Anfang eingeworfen. Ist aber auch egal 😉

Aber ich lese so häufig das Wort "kosten" und "sparen" in Deinen Postings. Das ergibt meiner Meinung nach keinen Sinn beim Top-Golf mit Allrad und 300 PS.

Wie marboss ja schreibt ca. 10 l gemütlich. Ich denke auch, daß man wohl im Alltag gemütlich gefahren mit mindestens 9 l rechnen muß. Die Versicherungen werden auch ordentlich zuschlagen.

Ob ich dann 600 Euro mehr oder weniger für Felgen zahle ist bei einem Kompaktwagen für über 40000 Euro ziemlich egal.

Wenn einem der R zu auffällig ist kann man den in schwarz bestellen und unauffällige Felgen drauf machen. So fahren ja auch sehr viele VIer R rum - mir gefällt es nicht.

Ich persönlich kaufe mir ein Auto und lasse es im Originalzustand. Vielleicht mal schönere/unauffälligere Felgen, die aber auch in Originaldimension. Bin auch kein Freund von 20" auf einem Golf.

Ich denke, dass die Nachfrage für so ein Sparbrötchen gegen Null geht.
Aber ein anderes Modell wäre Denkbar: als RS- oder Cup-Variante, für den Breitensport.
Ebenfalls alle Komfortextras raus, dafür Rennschalensitze rein, augestellte Kotflügel für breitere Räder, leichte und breitere 18"-Felgen, geänderte Software für Motor, Getriebe und Allrad und dazu noch diverse Leichtbauteile um das Gewicht auf z.B. 1.200-1.250kg zu drücken.

... und mehr Leistung darf er dann auch noch haben. So etwa 330-350PS...

Das Auto würde damit zwar nicht billiger, aber für einige Leute interessanter, siehe Porsche Cup-Modelle...

Sieht man einmal von der technischen Verfehlung "16 Zoll-Stahlfelgen" ab, die ich nicht einmal für den Winter empfehlen würde, zumal die Bremsscheiben darin keinen Platz fänden, hat die Idee des Fred-Ersteller durchaus was!

Wie wäre es nämlich - darauf läuft es doch letztlich hinaus - wenn man so etwas wie eine Cup-Ausführung anbieten würde?
Kein Schnickschnack, keine Gimmicks, Elektronik auf den Motor beschränkt, dafür erhebliche Gewichtseinsparung, ohne bei den fahrrelevanten Randbedingungen zu sparen?!?
Ich könnte mir vorstellen, dass das dann die echte Sport(R)-Variante wäre.
Denn seien wir 'mal ehrlich, mir gefällt der R auch sehr gut, aber er ist viel zu sehr auf eierlegende Wollmilchsau ausgelegt, hier wäre weniger mehr, eben auch bezüglich des Gewichts.
Mit dem Weglassen könnte man durchaus auch die vom VW-Marketing vollmundig aber vergeblich versprochene Gewichtseinsparung von 100 kg erzielen.😁

Dann könnte man den zweitürig anbieten, wahlweise mit FIA-zertifiziertem Überrollkäfig, Hauptschalter, Rennsitzen und Gewindefahrwerk mit Poly-Buchsen, da läuft selbst mir "altem Sack" noch das fahrdynamische Wasser im Munde zusammen.
Da schließt sich dann gleich der Gedanke an einen neuen GTI-, hier dann eben R-Cup an!

Da würde mit absoluter Sicherheit dann auch nicht die Nachfrage dafür "gegen Null" tendieren!🙂
So war es Ende der 70er Jahre mit dem GTI-Cup nämlich auch.
Erst wollte der Vorstand den GTI überhaupt nicht, dann wollte der Vorstand den Cup nicht und in beiden Fällen hatte sich der Vorstand enorm in dem getäuscht, was die Kunden wollten und die Erfolgsgeschichte des GTI ist in die Geschichtsbücher eingegangen.

Soweit einmal zum Nachdenken in die Runde.
Ich bin gespannt auf das Fortspinnen meines Gedankens.

Sportaffine Grüße

Manetto

Das würde vielleicht gehen , wenn es einen WRC-Golf ( nicht der Diesel ) geben würde. So wie es ja auch ein WRC Sondermodell vom Polo gibt.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen