Golf Trendline mit billigen Detaillösungen
Ich hatte das Vergnügen für 2000 km einen Golf Trendline mit 110PS TDI zu fahren und war von dem Fahrkomfort und dem sparsamen Motor sehr angetan. Auch die Armaturenbrett in der Mitte und die Instrumente sehen wirklich sehr hochwertig aus.
Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache dass an einigen Stellen doch sehr der Rotstift angesetzt wird.
- Die Lenkstockhebel sind wackelig
- Schwammiges Pedal- und Bremsgefühl beim Bremsen besonders aus höheren Geschwindigkeiten
- Der Tankverschluss ist fummelig und lässt sich beim Tanken nicht vernünftig befestigen, außerdem schaltet der Zapfhahn aufgrund des ungünstigen Winkels ständig ab
- Das Basisradio passt mit seiner blauen Beleuchtung nicht zum Rest des Nachtdesigns, die Menüführung ist nur auf englisch und der Laustärkeknopf ist unergonomisch
- Die Türverkleidungen wirken im unteren Bereich billig und haben scharfe Grate
- Die Sitze haben auf der Rückseite einfache Kunstlederverkleidungen
- Die A-Säulenverkleidung auf der rechten Seite stand im Bereich des Armaturenbretts über einen Zentimeter höher als links
- Die Verbrauchsanzeige zeigt um einen halben Liter zu wenig an und der Tacho wich ab 150 km/h um 15 km/h nach oben ab
- Der Motor hört sich kaum nach Diesel an, ist aber beim Beschleunigen sehr dröhnig
Natürlich sind diese "Mängel" Kleinigkeiten aber da Volkswagen den Begriff Wertigkeit für den Golf VI neu erfunden hat, finde ich diese Details auffällig und hätte sie so nicht erwartet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
DAS kann wirklich nur von einem Golf-Fahrer stammen........
Die ganze restliche Welt hat schon gemerkt, wie unglaublich langweilig die Kiste ist (im Vergleich z. B. mit Opel, Ford, aber auch Audi und BMW).
Besser langweilig schön als aufregend hässlich.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Halte mal die Setup-Taste länger gedrückt. Erst kommt das Radio-Menü, nach weiteren ca. 15sek. sollte das Service-Menü kommen. Wenn nicht, muss das Service-Menü vom 🙂 folgendermaßen freigeschaltet werden:Betriebsart "Eigendiagnose" ----> Steuergerät 37 (Navigation) ----> Anpassung ----> Kanal 50 von 0 auf 1 umstellen. Fertig, anschließend ein Reset machen
Dann Setup-Taste gedrückt halten bis das Sevice-Menü erscheint.
Oder halt mit VCSD und passendes Interface selber machen. 😉
Danke Jubi.
Das mit der Setup-Taste funzt bei mir nicht (hab wohl die neuere SW-Version). Muss wohl mal zum 🙂. Geht das, bzw. darf man das auch bei Leasingfahrzeugen umstellen?
Lg
flash
Zitat:
... unglaublich subjektiv dieser Beitrag ist ...
Meine Meinung 😉
Ich pass mich nur dem Vorredner an 😉
Zitat:
Original geschrieben von flash70
[.....] Geht das, bzw. darf man das auch bei Leasingfahrzeugen umstellen?Lg
flash
Wüsste nicht, was bei einem Leasingfahrzeug dagegen spricht. 😉
Wenn man, als nicht zum Nörgeln neigender Mensch, etwas am Golf VI zum Beschweren, dann ist das wirklich ein Nörgeln auf hohem Niveau- vorausgesetzt, man hat nicht gerade extrem Pech gehabt und hat ein Montagsauto erwischt.
Wegen dieser ominösen Armlehne, kann ich sagen, dass in meinem 1er BMW die Mittelarmlehne die Anmutung eines besseren Lappen hatte.
Ähnliche Themen
...ich denke, dass es gerade die gute Verarbeitung im Inneraum ist, die dafür sorgt, dass suboptimale billigere Einzelfalllösungen stärker auffallen.
Man denkt sich tolles Auto schaut sich um und dann fällt der Blick auf so ein paar billige Bindstopfen.....
Aber auch solche Eindrücke sollte man durchaus weitergeben. Einige Dinge lassen sich vor Abholung des Wagens ja durchaus noch verhindern wenn es einem das Geld wert ist.
Dann nimmt man halt die elektrischen Fensterheber hinten oder ein Sonderaustattungspaket bei dem diese Detailles besser gelöst sind....
Ich finde daß der Golf VI generell schon einen hochwertigen Eindruck macht, aber VW dafür ja keinen Premiumpreis wie z.B. BMW oder Audi verlangt muß zwangsweise ja auch irgendwo gespart werden. Teilweise verstehe ich die Sparmaßnahmen zwar auch nicht, denn es gibt mit sicherheit Sparmöglichkeiten die dem Käufer nicht sofort auffallen.
Und ich habe oft das Gefühl daß die Werbung auch ein Grund sein kann warum sich gerade bei diesem Auto so viele beschweren. Irgendwie klingt die ja so als ob man mit dem Golf das absolute Überauto bekommt, aber gerade ich der Trendline Ausstattung hebt er sich halt nicht mehr so stark von den Mitbewerbern ab.
Im Prinzip kann man aber froh sein für diesen Preis so ein Auto zu bekommen, denn ich finde sogar beim A3 kann man Dinge finde die nicht so hochwertig wirklen und dieser ist noch eine Ecke teuerer.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Irgendwie klingt die ja so als ob man mit dem Golf das absolute Überauto bekommt, aber gerade ich der Trendline Ausstattung hebt er sich halt nicht mehr so stark von den Mitbewerbern ab.
Im Prinzip kann man aber froh sein für diesen Preis so ein Auto zu bekommen, denn ich finde sogar beim A3 kann man Dinge finde die nicht so hochwertig wirklen und dieser ist noch eine Ecke teuerer.
Wobei ja noch zu klären wäre, welche "billige Detaillösung" trendlinespezifisch ist.
Der Trendline hat z. B. eine Klimaanlage, welche der A3 Attraction nicht hat.
@jauva
Das war viel. falsch ausgedrückt. Ich meine ja nur daß der Highline mit den ganzen Chromlverzierungen irgndwie hochwertiger wirkt, obwohl er das im Vergleich zum Trendline nicht ist.
Und ich persönlich finde ja sowieso den Golf VI besser als der A3, da ich bei diesem so gut wie keinen Vorteil mehr sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@jauva
Das war viel. falsch ausgedrückt. Ich meine ja nur daß der Highline mit den ganzen Chromlverzierungen irgndwie hochwertiger wirkt, obwohl er das im Vergleich zum Trendline nicht ist.
Und ich persönlich finde ja sowieso den Golf VI besser als der A3, da ich bei diesem so gut wie keinen Vorteil mehr sehen kann.
Na ja, Chromverzierungen könnte man auch als sinnfreien, optischen Schnickschnack sehen. 😉 Also mal konkret, welches Detail ist im TL billig gelöst? Die Dekorleisten in Titansilber (met brushed) evtl.?
A3 oder 1er finde ich schon optisch etwas betagt.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Ich kann das schon verstehen, dass einen solche Details ärgern können. Was mich z.B. seit dem ersten VIer den ich gesehen habe, stört, ist dass die seitliche Mittelkonsolenverkleidung oben (Radiobereich) überhaupt nicht zum unteren Teil (Richtung Beifahrerfußraum) passt, das ist nicht einmal die selbe Farbe. Allerdings kenne ich nur VIer der ersten Stunde (Herbst 2008) - hat sich da mittlerweile etwas geändert?
Das mit der Betankung fand ich EXTREM ärgerlich - es kann doch nicht sein, dass ich 55 Liter lang die Zapfpistole in der Hand halten muss?! Dachte, das wäre meine Ungeschicktheit oder eine Macke an dem Vorführwagen gewesen, den ich damals gefahren hatte. Aber wenn das normal ist?!
BTW: Gibt es denn noch OSTdeutsche Mitbewerber? Gab es die jemals?
*G*
Meinte die Konkurrenz aus Köln. 😉 Will kein Marken-bashing betreiben, aber das entsprechende Wettbewerbsmodell ist innen so extrem billig gemacht, dass es um zwei Klassen schlechter wirkt. Vergleichbar in der Haptik mit dem Twingo, den ich vorher fuhr.
An der Mittelkonsole kann ich jetzt nichts außergewöhnliches finden. Okay, oben ist das Plastik hinterschäumt und unten rum nicht. Aber farblich gibts da bei mir mit der schwarzen Innenausstattung keinen Unterschied.
Was das Tanken angeht, so schaltet bei mir die Zapfpistole immer mitten im Tankvorgang einmal zu früh ab. Hält man dann weiter drauf, geht es weiter, bis er voll ist. In der Hand halten muss ich die Zapfpistole nicht. Wie gesagt, damit kann ich leben.
Nur mal so.....wem der Trendline zu "billig" aussieht, kann ja nen CL oder HL ordern. Wenn ich die Marketingpolitik von VW richtig begriffen habe, ist es ja Sinn der Sache, dass man je nach Geldbeutel sich eine Ausstattung zusammenstellen kann.
...und wenn alle Stricke reissen, gibts hier ja Spezialisten für den Lämpcheneinbau im Innenraum, für die Umrüstungvon 80 PS TL in GTI Look und für allerlei Umcodierereien.
🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Kann ich definitiv nicht bestätigen! Habe es auch geändert und diesbezüglich keine Änderung feststellen können.Der Menüpunkt nennt sich auch "Bremsassistentunterstützung". Deshalb vermute ich, dass sich eine Änderung auch nur darauf bezieht.
Was ist das genau und wo kann man das finden in der MFA+?
hab meinen noch nich und kann deshalb nicht selber nach gucken
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Einfach mal die Bremskraftverstärker-Unterstützung von Mittel auf Groß abändern 😎 Danach ist die Bremse vom Gefühl her bissig...
Hm, die Bremse würde ich durchaus als bissig bezeichnen - aber halt mit schwammigem Druckpunkt.
Man merkt nicht genau, ab welchem Pedalweg die Bremsleistung einsetzt, kann also den Einsatz der Bremswirkung nicht direkt spüren, sondern muss die Bremse indirekt über die Wirkung lernen.
Vielleicht steht beim schweren Golf Plus mit Sportpaket die BKV-Unterstützung schon auf groß?!
Bei den probegefahrenen Normalgolfs ist mir das jedenfalls nie so aufgefallen.
Grüße!
@brainless-wanker
Würdest du ein wenig nachdenken, solltest du zu dem Schluss kommen, dass man die Bremswirkung nicht über die MFA+ einstellen kann! 😉
@Staubfuss
Zitat:
Vielleicht steht beim schweren Golf Plus mit Sportpaket die BKV-Unterstützung schon auf groß?!
Es gibt keine Änderung der Bremskraftverstärkung mittels VCDS, sondern nur eine Änderung der
Bremsassistentunterstützung!!!
Sind zwei paar verschiedene Schuhe........ nicht wahr John? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@brainless-wankerWürdest du ein wenig nachdenken, solltest du zu dem Schluss kommen, dass man die Bremswirkung nicht über die MFA+ einstellen kann! 😉
@Staubfuss
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Es gibt keine Änderung der Bremskraftverstärkung mittels VCDS, sondern nur eine Änderung der Bremsassistentunterstützung!!!Zitat:
Vielleicht steht beim schweren Golf Plus mit Sportpaket die BKV-Unterstützung schon auf groß?!
Sind zwei paar verschiedene Schuhe........ nicht wahr John? 😁
Ja ich dachte dass man die
Bremsassistentunterstützungeinstellen kann, dass es mit der bremswirkung nich geht is mir klar 😉