golf tdi pd 116 ps pop off

VW Golf 4 (1J)

hallo Leute meine frage an euch ob ein popoff ventil bei meinem golf 4 tdi 116ps zu schaden führen könnte??
am turbo oder sonstiges wie leistungsverlust.
bedanke mich im vorraus.
Danke mt freundlichen grüssen
polis30

22 Antworten

Ein Pop Off schadet nicht nur ich hoffe du meinst jetzt nicht diese ebay Fake Popp Off´s die elektronisch aufmachen und überhaupt ncihts bringen.
Ich denke dass dir ein echtes Pop Off fürn TDI das Geld nicht Wert sein wird.

Willst du nur den Pop Off Klang haben?

Vielleicht solltest Du dich in die TDI-Technik erstmal etwas einlesen,
z.B. in den Büchern "So wird´s gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst",
kostenlos geht das recht hübsch hier im Forum.

Deine Frage dürfte sich dann wohl erübrigen...

@Taubitz:
an wen ist dieses Topic jetzt gerichtet?🙂

@Polis30:
ich erkläre es mal kurz. Also ein Benziner hat ein Schubmluftventil (Pop Off/Blow Off) damit der Rückstau der Drosselklappe den Turbolader nicht wieder einbremst und er dann wieder erst hochdrehen muss. Ein Diesel hat keine Drosselklappe deshalb gibt es auch nichts was Ihn einbremsen kann damit er erst wieder hochdrehen muss. Also leistungstechnisch bringt es dir überhaupt nichts beim Diesel sondern nur dieses TZTZTZTZ Geräusch. Wenn dus dir auf das stehst bitte aber sonst ists eigentlich nur eine weiter fehlerquelle die nachträglich hinzugefügt worden ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von cube001


Also leistungstechnisch bringt es dir überhaupt nichts beim Diesel sondern nur dieses TZTZTZTZ Geräusch. Wenn dus dir auf das stehst bitte aber sonst ists eigentlich nur eine weiter fehlerquelle die nachträglich hinzugefügt worden ist.😉

Aber der Ladedruck wird dann doch abgebaut? D.h. das Ansprechverhalten nach Gaswegnehmen (und "Abblasen"😉 müsste schlechter werden?

Alex

Ähnliche Themen

Grundsätzlich sollte es schlechter werden ist warscheinlich das Gleiche wie wenn man die AGR abhängt und dann wieder anhängt.🙂

Freu dich doch einfach über das Pfeifen vom Turbo, das hört sich doch tausend mal besser an, vor allem gucken die Leute auch mal wer da grad ne Turbine gezündet hat 😉 Bei mir dreht der Turbo direkt nach dem Anlassen hoch und fällt dann nach ner halben Minute wieder langsam ab, wieso weiß ich nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Freu dich doch einfach über das Pfeifen vom Turbo, das hört sich doch tausend mal besser an, vor allem gucken die Leute auch mal wer da grad ne Turbine gezündet hat 😉 Bei mir dreht der Turbo direkt nach dem Anlassen hoch und fällt dann nach ner halben Minute wieder langsam ab, wieso weiß ich nicht 😁

Das kann er aber nur, wenn auch der Motor entsprechend höher dreht, denn einen eigenen Antrieb hat der Lader des AJM ja (noch) nicht! 😉 (Es gibt aber wohl bald elektrische Antriebe für die Turbolader neuer Motorkonzepte, die ein Abfallen der Drehzahl beim Schaltvorgang verhindern sollen.)

Also unser AJM macht das definitiv nicht - und das halte ich auch für normal! Vielleicht solltest du deinen Tuner mal fragen ... 😁

Schönen Gruß

Das hat der schon immer gemacht, selbst mit dem alten Lader noch 😉 Du machst ihn an, und dann hörst du wie der Lader höher als normal läuft, weiß nicht warum, Motordrehzahl ist konstant. Dauert dann ein paar Sekunden und der Lader kommt langsam runter, Hinnag wollte es mir auch erst nicht glauben bis er es dann live gehört hat 😁

Hast Du VAG-COM ?

Grüße Klaus

Ich? Ja habe ich, warum? Kann ich die Laderdrehzahl auslesen?

Nö, aber anhand des Sollladedrucks könnte man ablesen,
was das Steuergerät im Sinn hat (Dein Auto ist doch
gechipped, wenn ich das richtig erinnere..).
Das Verhalten tritt ja vielleicht nicht nur im Leerlauf auf.
Fahre mal im großen Gang bei ca. 80 km/h auf ebener Strecke
konstant ganz behutsam (am besten mit Tempomat), und
logge dabei Messwertblock 11 .
Vielleicht sinkt der Soll-LD nach dieser beschriebenen halben
Minute ein bisschen ab.
Das würde bei gleichmäßiger Fahrweise den Verbrauch (durch
geringeren Abgasgegendruck) ein bißchen senken auf Kosten
einer verlängerten Ansprechzeit bei Gasgeben ...

Kann das aber ehrlich gesagt nur schwer glauben ..

Grüße Klaus

Werd ich machen. Aber das war wie gesagt auch vor dem chippen schon so, ist also nichts neues, deshalb hab ich mir da nie Gedanken drum gemacht. Das Ansprechverhaltem vom Gas ist seit dem chippen natürlich extrem gut, war aber vorher nie so als das es mich gestört hätte. Zum loggen brauche ich das Scope oder wie das heißt, richtig?

Nein, VAG-Scope macht lediglich aus Zahlen schöne
Kurven. In diesem Fall sind aber die nackten Zahlen besser.
Einfach MWB 11 auswählen und Log starten.
Nach der Fahrt die .csv Datei suchen (entsteht bei
mir im VAG-COM Programmordner) und ankucken ..

Grüße Klaus

Ok, werd ich nachher mal machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen