Golf TDI BlueMotion TDI 110PS Erfahrungen
hat jemand hier Erfahrungen mit der Sparvariante vom Golf?
http://www.sueddeutsche.de/.../...n-blau-machen-aber-richtig-1.1726146
46 Antworten
Der hat beim Rollen auf der Fähre schon den Motor aus 😁
Wobei es so aussieht als ob die beim 1. Tanken wirklich bis zum Maximum gefüllt haben und beim 2. Tanken bis die Zapfsäule automatisch ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Hat der Golf eigentlich noch diesen blauen Streifen am Kühlergrill ?
Also mein BlueMotion hat den nicht, weis auch nicht, ob dies ein Extra wäre. Sieht aber trotzdem besser aus, als die Golf 7 Standard-Front (finde ich 🙂 ).
Könnte echt so sein. Wenn man im Konfigurator Xenon auswählt hat er sichtbar den Streifen an der Front. Bei Halogen is nichts zu sehen. Merkwürdig 🙄
Ähnliche Themen
Die Aussage: "Blauer Streifen am Kühler kommt zusammen mit Xenon-Scheinwerfern" passt dann wohl, ich habe nur Standardscheinwerfer genommen. Da lege ich weniger Wert drauf. Aber vielleicht mal zurück zu den Erfahrungen. Von Lupo 3L auf Golf 7 Bluemotion ist schon ein großer Schritt. Jetzt muss noch der Verbrauch passen. Bin gespannt, wenn ich das erste Mal nachtanke. Dürfte aber erst in der übernächsten Woche sein. Aber dieses Modell scheinen wirklich wenige zu haben.
ich hatte den Golf 7 TDI BM ,6 Gang und 110 PS für 2 Tage zur Probe.
Mit 2100 km war er weitgehend eingefahren, der Verbrauch entsprach leider keinesfalls der Werbung.
Bei rund 200 km Fahrleistung und gemischter Fahrstrecke ( Autobahn bis max. 160) lag ich am Ende im Schnitt bei 5,2 Litern.
Das war mir für eine Sparversion einfach zuviel und auch, wenn das Auto eine tolle Strassenlage hat und einen Innenraum mit Wohlfühlcharme, ich habe dann doch noch Abstand genommen.
Eingfleischte Golffans ( war ich bish er auch) werden mich vermutlich steinigen wenn ich jetzt erzähle,dass ich auf den neuen Dacia Sandero Stepway DCI umgestiegen bin.
Ist zwar eher die Poloklasse aber das Auto gefällt mir, auch wenn es 20 PS weniger hat, dafür aber über 10000 Euro weniger kostet. Extras sind zudem schon alle verbaut inklusive Navi.
Ich denke einfach, die bis zu 160km/h waren viel zu viel. Wie würde es denn aussehen, wenn man sich auf 110-120km/h beschränkt, kommt man dann in einen niedrigen 4,?-Bereich bei den Verbrauchswerten?
Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
Ich denke einfach, die bis zu 160km/h waren viel zu viel. Wie würde es denn aussehen, wenn man sich auf 110-120km/h beschränkt, kommt man dann in einen niedrigen 4,?-Bereich bei den Verbrauchswerten?
sicher, wobei das sogar zu schnell sein sollte im Vergleich zur Normvorgabe(die keine Werbung ist, sondern Pflichtangabe)
Hallo,
also, meine Fahrweise mit dem 1.6 TDI Bluemotion ollte sparsam sein. (Ich habe die letzten Jahre mit einem Lupo 3L "gelernt" 🙂). Auf der Autobahn bleibe ich meistens bei max. 120 km/h, bzw. max. 2000 U/min. Aber ganz zufrieden bin ich noch nicht: Es bleibt bei einer deutlichen 4 vor dem Komma bei überwiegend Autobahn. (Siehe auch bei Spritmonitor.) Hier hätte ich mir doch weniger erhofft. Meiner Ansicht nach steigt der Spritverbrauch extrem an, wenn es unter 10 Grad Celsius Außentemperatur ist, man die Gänge nicht früh genug hochschaltet und schneller als 120 km/h fährt.
Generell bin ich aber zufrieden mit dem Gesamtpaket Golf 7 und der Ausstattung (die doch deutlich über dem Lupo 3L liegt 😉).
Ich haben den Golf VII BlueMotion als Variant und bin nun in 6 Monaten gesamt knapp 16.000 km damit gefahren. Der Verbrauch liegt bei durchweg bei 5,5 l. Allerdings könnte das Ergebnis ein wenig verzerrt sein, da ich den Golf als Dienstwagen viel auf der Autobahn bewege. Das Thema Spritsparen steht daher bei mir nicht im Vordergrund. Grundsätzlich ist das Auto gut, nur das Getriebe empfinde ich als etwas unpräzise und hakelig. Das bin ich von meinen vorherigen Fahrzeugen (BMW) ganz anders gewohnt. Zudem ist die hohe Übersetzung des Getriebes nicht optimal gewählt. Immerhin gab es noch keinerlei Probleme mit dem Auto. Er tut das, was ich aus meiner früheren Golf-Zeiten (damals noch Golf I und Golf II), kenne: Er läuft und läuft und läuft....🙂
Der Begriff "Blue Motion" ist für die TDI Motoren bei VW völlig irrelevant.
Solange sich der effektive Verbrauch immer noch über 5 Litern hält, ist die ganze Werbung irreführend.
Aber VW steckt das Geld weiterhin lieber in üppige Managergehälter und die teuren Fussballer in Wolfsburg, statt in die Entwicklung wirklich sparsamerer Motoren.
Renault/Dacia machen es da besser denn hier sind die Verbrauchswerte für die DCI Motoren klar unterhalb der 4 Liter
Also wir haben einen Bluemotion Golf VII (85g 110PS) und Erfahrungen damit.
Grundsätzlich muss man sagen, dass der Fahrer eine wesentliche Komponente beim Spritverbrauch ist.
Unser Golf hat jetzt etwa 7000 Km drauf und ist EZ 03/2014
Wir wohnen mitten im Bayerischen Wald, nicht im flachen Norden.
Anfangs war der Gesamtverbrauch bei uns auf etwa 4,9 liter/100km, seit etwa 2000 Km sinkt der aber stark (?) und mittlerweile sind wir bei 4,5 liter/100km im Gesamtverbrauch (trotz Klima, Sitzheizung, hin und wieder zu viert unterwegs usw.)
Find das ganz OK, dafür dass wir auch viele Kurzstrecken unter 10Km fahren und hier in Niederbayern Höhenunterschiede von bis zu 800m überwinden (fahre oft auf den Arber oder andere Bayerwaldberge). Wer schon mal hier bei uns war, der kann bestätigen, dass man hier nicht gerade langsam fährt.
Ich hab mal gehört, der Verbrauch soll ab etwa 10.000 Km sinken, das würde ja passen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Gangabstimmung und das "rollen lassen" musste ich auch erst lernen.
Sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, auf 3,2 liter / 100 Km komm ich hier sicher nie.
Unser Golf geht recht flott find ich, das serienmäßige Sportfahrwerk macht Spaß und das Fahrzeug ist sehr agil trotz 16" 205er Bereifung.
Will man allerdigs was flottes für die linke Spur dann bitte gleich GTD, aber dessen Zielgruppe sind wir nicht.
Hallo,
ich fahre zwar keinen BlueMotion, sondern "nur" einen Blue Tdi Variant (auch 110PS, aber nur 5-Gang) und das seit 11.04. und knapp 6000km. Unterwegs bin ich im Südwesten, also meist hügelig bis max. so 800 Höhenmeter. Es gibt aber auch flachere Etappen. Mal hab ich es eilig, mal auch gemütlich, immer beladen.
Mein Durchschnitt war noch nie über 5l/100km auf eine Tankfüllung. 4,5l sind zwischendurch auch kein Hexenwerk, wenn man "normal" fährt! aber nicht schneller als 120-130km/h.
Heute morgen (Berufsverkehr) von Saarbrücken nach Kaiserslautern (A6), Tempomat 110 km/h, da ich zu viel Zeit hatte bis zu meinem Termin -> 3,9l Verbrauch. Zuhause dann nach insgesamt gefahrenen 1020 km + 4,7l/100 Durchschnitt wieder getankt !
Bin sehr zufrieden mit dem Motor, er hat auch eine gute "Fahrbarkeit": hält das max. Drehmoment lange, kommt auch von niedrigen Drehzahlen und ist sehr leise.
Renault gibt den 1.5dci mit 110 PS zwar mit 3,5l/100km Normverbrauch an, aber in der Praxis verbraucht er mehr als der Golf. Und das ist wichtiger. Bin den Grandtour letztes Jahr 15.000km gefahren. Danach Ford Focus 1.6 TDCI, der weniger als der Renault brauchte, aber mehr als der Golf !!!
Übrigens mal nebenbei: Focus hat im 6. Gang auf der AB die gleiche Drehzahl wie der Golf im 5. !
Gruß
Ohne ein Muscheldiagramm lässt kaum beurteilen wo die Effizienzspitze liegt. Bei Verbrennungsmotoren kann man ohnehin nicht pauschal von Effizienz sprechen, weil der Bediener die beste Effizienz vernichten kann, z.B. durch falsche Gangwahl.
Zitat:
Original geschrieben von axelcar
Die Aussage: "Blauer Streifen am Kühler kommt zusammen mit Xenon-Scheinwerfern" passt dann wohl, ich habe nur Standardscheinwerfer genommen. Da lege ich weniger Wert drauf. Aber vielleicht mal zurück zu den Erfahrungen. Von Lupo 3L auf Golf 7 Bluemotion ist schon ein großer Schritt. Jetzt muss noch der Verbrauch passen. Bin gespannt, wenn ich das erste Mal nachtanke. Dürfte aber erst in der übernächsten Woche sein. Aber dieses Modell scheinen wirklich wenige zu haben.
huhu,
hat einer die teilenummer für den bm kühlergrill mit blauen streifen? hab nur halogen und würde gern den blauen streifen nachrüsten. bzw man muss wohl den kühlergrill tauschen. der grill vom gtd kostet 150. ich denke mal der bluemotion mit blauem streifen wird wohl ca das gleiche kosten