Golf TDI 4 Motion sinvoll
Hallo zusammen,
um es mal kurz auf den Punkt zu bringen, wie sinvoll findet ihr den 2 TDI mit 4 motion. Hat schon jemand bestellt oder Erfahrung sammeln können?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Sitzt du wenn du fährst hinten oder vorne?Zitat:
Original geschrieben von VAG-Heizer
elek. Fensterheber hinten sind ein MUSS!
In sofern kein muß...
Gerade weil man vorne sitzt sind elek. Fensterheber hinten sinnvoll!
Z.B. wenn man vor Antritt der Fahrt das Auto durchlüften möchte wenn es stundenlang in der Sonne gestanden hat!
27 Antworten
Habe noch keine Erfahrung mit dem Motor. Aber ehrlichgesagt finde ich die Frage ein wenig überflüssig. Ich meine, wenn du auf dem Land wohnst wo es im Winter viel und hohen Schnee hat, dann nimm den 4MOTION. Aber wenn du in einer Großstadt, wie ich, wohnst; wozu dann ein 4MOTION?
Also so generell soll der Allradantrieb von VW recht gut sein, aber die Beschleunigungswerte verschlechtern sich ein bisschen. Dafür hat der Allradantrieb ne bessere Straßenlage. Also wie so oft, eine Sache der Prioritäten 😉
Gruß cylle
Ich hatte vor dem G6 den A3 8p 3.2 als Quattro, bzw. den gab es ja nur mit.
Also ich muss sagen, dass das schon geil ist! Du denkst beim Anfahren nie über Traktion nach. Egal ob trocken, oder nass.
Aber den Wagen habe ich gebraucht gekauft.
Einen 2.0 TDI würde ich mir nie mit 4motion bestellen, da ich den Aufpreis im Verhältnis zum Fahrzeugpreis einfach zu hoch finde.
Der Wagen hat schon Traktionsprobleme, wenn man immer zügig unterwegs ist, vor allem bei Nässe.
Aber der Aufpreis ist mir einfach zu hoch, da lege ich lieber auf andere Sachen Wert, wie z.b. das große Navi mit Festplatte!
Zitat:
Original geschrieben von Eraser456
...
Einen 2.0 TDI würde ich mir nie mit 4motion bestellen, da ich den Aufpreis im Verhältnis zum Fahrzeugpreis einfach zu hoch finde.
Der Wagen hat schon Traktionsprobleme, wenn man immer zügig unterwegs ist, vor allem bei Nässe.
Aber der Aufpreis ist mir einfach zu hoch, da lege ich lieber auf andere Sachen Wert, wie z.b. das große Navi mit Festplatte!
Aber den Aufpreis für ein farbiges Navi findest Du gerechtfertigt? Mir muß mal einer erklären, warum es Topgeräte von TomTom, Becker oder Navigon für etwa 350,-€ gibt und die gleiche Funktion ab Hersteller deutlich über 2.000€ kostet. Ok, die sind mit Radsensoren gekoppelt und was weiß ich noch. Aber die aktuellen mobilen Geräte navigieren auch ohne dieser Hilfe äußerst genau.
Wir (im Octavia) nutzen seit nun fast einem Jahr auf längeren Strecken statt dem eingebauten SerienNavi ein Becker Z200. Denn ein weiteres Problem hat man mit den eingebauten Serien-Navis. Irgendwann sind sie veraltet und jedes TaschenNavi schlägt das einmal teuer bezahlte Gerät um Längen.
Daher würde ich nach Golf IV V6 4motion und nun Octavia 4x4 wieder zu einem Allrad greifen. Als Entscheidungshilfe die Gegebenheiten an dem Wohnort zu nennen, ist auch eher ein Stammtischargument. Wer kann denn schon vorhersehen, wo und bei welchem Wetter er mal mit dem Auto unterwegs sein wird? Allerdings will ich nicht behaupten, daß man dann ohne Allrad nicht ankommt. Aber er beruhigt ungemein.
Beim Golf muß man nur wissen, daß der Kofferraum dann spürbar kleiner ist.
Hallo,
Vorteile Allrad-Antrieb:
-bessere Traktion
-sichereres Fahrgefühl bei Schnee/ starkem Regen
Nachteile:
- schlechtere Beschleunigung
- Golf VI verbraucht 0,6 ltr. mehr im Schnitt
- mehr bewegte Antriebsteile
- der Golf VI wird 100 kg schwerer auf 1400 kg !!!! (zum Vergleich: ein neuer A4 wiegt ohne Allradantrieb fast genauso viel)
- längerer Bremsweg durch mehr Fahrzeug-Gewicht
- geringere Endgeschwindigkeit ( 3 km/h)
- 1700 Euro Aufpreis
Also ich persönlich brauche das in einem 140 PS Auto nicht, wenn ich nicht gerade in der Schweiz wohne.
Ergänzungen sind Willkommen
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Hallo,Vorteile Allrad-Antrieb:
-bessere Traktion
-sichereres Fahrgefühl bei Schnee/ starkem RegenNachteile:
- schlechtere Beschleunigung
- Golf VI verbraucht 0,6 ltr. mehr im Schnitt
- mehr bewegte Antriebsteile
- der Golf VI wird 100 kg schwerer auf 1400 kg !!!! (zum Vergleich: ein neuer A4 wiegt ohne Allradantrieb fast genauso viel)
- längerer Bremsweg durch mehr Fahrzeug-Gewicht
- geringere Endgeschwindigkeit ( 3 km/h)
- 1700 Euro AufpreisAlso ich persönlich brauche das in einem 140 PS Auto nicht, wenn ich nicht gerade in der Schweiz wohne.
Ergänzungen sind Willkommen
Gruß
Mist, sowas blödes aber auch
@hoffi428
Also ein Werksnavi hat einen wesentlich größeren Nutzen und wesentlich mehr Komfort und der Innenraum sieht über die gesamte Nutzungsdauer viel hochwertiger aus.
Dazu ist beim RNS510 die festplatte integriert und man kann seine FSE darüber steuern. Alles samt vom Lenkrad aus.
Und: Beim Wiederverkauf bekomme ich einen großen Teil der 2000 Euro wieder zurück! Mehr als für den 4 motion.
Generell bin ich ja auch der Meinung, dass der 4motion sehr genial ist. Aber man nutzt die Vorteile viel zu selten, hat aber IMMER mit den Nachteilen zu kämpfen.
quote]
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Also ich persönlich brauche das in einem 140 PS Auto nicht, wenn ich nicht gerade in der Schweiz wohne.Ich wohne zwar nicht in der Schweiz, aber schon der jährlich Winterurlaub spricht zumindest bei mir für den Allradantrieb. Desweiteren ist das Wohnen im Oberbergischen Land (Wuppertal) ein gutes Argument, denn auch das Anfahren bei Nässe am Berg ist wesentlich souveräner. Nach nun ca. 150.000 Allrad-Km kann ich noch sagen, daß Aquaplaning zum Fremdwort wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Eraser456
...
Und: Beim Wiederverkauf bekomme ich einen großen Teil der 2000 Euro wieder zurück! Mehr als für den 4 motion.
Generell bin ich ja auch der Meinung, dass der 4motion sehr genial ist. Aber man nutzt die Vorteile viel zu selten, hat aber IMMER mit den Nachteilen zu kämpfen.
Beim Wiederverkauf wird auch der Allrad beim Händler positiv bewertet. Lediglich als Privatverkäufer ist es aufgrund der geringeren Nachfrage schwerer, den Wagen an den Mann zu kriegen. Kann auch berichten, daß der Kampf mit den Nachteilen weder im Golf noch im Octavia nicht allzu hart ist. Der Verbrauch hängt immer noch mehr von der Fahrweise als vom verbauten 4motion ab. (maximale erreichte Reichweite bisher 1.405km)
inwiefern bringt ein allradantrieb bei aquaplaning einen vorteil?
wenn die raeder aufschwimmen haben sie keinen grip mehr...und gelenkt wird nunmal vorne
oder steh ich aufm schlauch?
einfluesse sollten nur
Wassertiefe
Geschwindigkeit
Reifen Profil (Tiefe und Art)
Reifen Auflagedruck
und das Fahrwer (vorallem Stoßdaempfer)
ausueben
ob Allrad oder net, ist dem wasser unterm reifen gaenzlich egal....oder?
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
inwiefern bringt ein allradantrieb bei aquaplaning einen vorteil?
...
ob Allrad oder net, ist dem wasser unterm reifen gaenzlich egal....oder?
Kommt man in eine Aquaplaning-Situation, soll man (soweit ich weiß) die Kupplung treten, um die angetrieben Achse von den Antriebseinflüssen zu befreien. Bei 4motion wird ab einem gewissen Schlupf das Drehmoment an der entsprechenden Achse automatisch reduziert. Zumindest stelle ich es mir so vor.
Oder: Ich bin inzwischen erwachsener geworden und kam in den letzten Jahren einfach nicht mehr in diese Situation. Glaube ich aber nicht. Denn gerade bei Nässe macht der Allrad auf bergigen, kurvigen Strassen richtig Spass und ich fahre dann nicht immer ganz vorbildlich. ;-)
hmm bei aquaplaning habe ich gelernt dass es kaum richtiges verhalten gibt
nur kein gas geben und das lenken vermeiden, denn sonst kann es beim wiedereintreten des grips zum schleudern kommen
unser ESP im golf hat beim aquaplaning uebrigends immer dazu aufgefortert das lenkrad gerade zu stellen, aber ob das sinnvoll ist
die anderen teilnehmer hatten keine ESP mit lenkassistent und unser trainer meinte einfach nicht lenken sei das beste
außerdem hat es die hinteren raeder immer wieder gebremst (stoßweise) und dadurc tatsaechlich auch beim einfahren mit lenkeinschlag das auto auf eine gerade bahn gebracht
aber allrad oder nicht macht bei sowas keine unterschied
eher die besseren reifen, bei denen heute mehr als frueher auf aquaplaning geachtet wird, weil diese ja auch immer breiter werden und damit das aufschwemmen potentiell frueher passiert
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Nachteile:- schlechtere Beschleunigung
Gruß
Muß nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Er ist vielleicht laut Werk langsamer in der Beschleunigung angegeben, aber in der Realität kann es da anderes aussehen.
Wenn 4 Reifen bei beschleunigen Traktion haben, kommt man besser weg, wie 2 Reifen die am ackern sind, weil sie Traktion suchen.
Hinzu kommt, das 0,1sec. nicht Wirklich eine schlechtere Beschleunigung ist. Warum erklärung steht drüber. 😉
Ich glaube hoffi428 meint eher Grip als Aquaplaning. ... und dann stimmt seine Aussage natürlich!
Vor vielen Jahren (Winter 1991) hatte ich mal ein lustiges Erlebniss mit einem kleinen 4Rad Buß im Erzgebirge.
Es lag ordentlich weißes Pulver auf der Straße und ich hatte kein Geld für Winterreifen und einen alten, treuen DDR-VW Trabant 601 im Besitz.
Da war ein wirklich langer Berg in der Nähe von Grünhainichen ... und da stand er, der kleine Subaru!
Er war ganz alleine mitten auf der großen Straße, seine 4 Räder (Winterreifen) drehten unermüdlich, aber es gab keinen Vortrieb. Leider konnte ich nicht anhalten, würde sonst heute noch dort stehen, aber ich bin an ihm vorbeigefahren. Aber ich werde das traurige Gesicht des Autos und der Leute darin niemals vergessen! Ehrlich. 🙄
Hallo
Wie sieht es denn bei einem 4Motion mit dem Reifenverschleiß aus? Bei meinen A4 2.0 PD TDI waren nach nicht mal 20000km neue Frontreifen fallig. Wenn sich der Vortrieb auf alle vier Räder verteilt, sollte sich der Verschleiß doch etwa halbieren. Oder mache ich da nen Denkfehler?
Gruß
Halbieren wohl nicht, denn die Reifen verschleißen ja auch im "normalen" Betrieb. Auch werden weiterhin die Vorderreifen schneller abnutzen als die Hinterreifen, denn sie müssen ja beim Einlenken mehr "Arbeit" bzgl. Seitenführung leisten, und ich meine, dass der 4Motion im Normalfall einen Großteil der Kraft weiterhin an die Vorderräder bringt, so lange diese Traktion haben. Trotzdem kann es gut sein, dass der Verschleiß sich etwas besser verteilt.
(Abgefahren nach 20.000km sollte aber zu denken geben... entweder bezüglich des eigenen Fahrverhaltens, oder bezüglich der korrekten Einstellung des Fahrwerks)