Golf springt nicht an, Werkstatt findet Fehler nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

als ich vor ca. 1 Woche kurz in einem Laden war, sprang mein Golf 4 nicht mehr an. Da ich nicht beim ADAC bin, in meiner Werkstatt auch keinen mehr erreicht habe, bin ich in eine Werkstatt um die Ecke gegangen, wo noch zufällig jemand da war.

Hier meinte man, es liege an der Wegfahrsperre, es seien die typischen Symptome. Es ist so, dass das Licht "Wegfahrsperre aktiv" aufleuchtete. da das aber schon längere Zeit öfter so war und es trotzdem ansprang, dachte ich nicht, dass das das Problem ist, was ich dem Mechaniker auch sagte, er meinte aber, er sei sich sehr sicher. ich sollte erst den 2. Schlüssel bringen, vielleicht sei das Problem damit schon behoben. Dem war aber nicht so. Dann ließ er ein neues Schloss anfertigen passend zum Schlüssel, das war es aber auch nicht. Nun macht er schon ne Woche an dem Auto herum und findet den Fehler nicht.

Ich brauche mein Auto sehr dringend, möchte auch nicht bezahlen für etwas, was ich weder in Auftrag gegeben habe, noch was der Fehler war.

Daher meine Fragen:

hat mir jemand einen Tipp, wie ich jetzt vorgehen kann?

Was könnte das Problem sein?

Noch mal zu den Symptomen:
ich wollte zum Tanken fahren, also war wenig Benzin drin, ich hielt an einem Berg, dann sprang er nicht mehr an. ich dachte dann, dass es vielleicht am Benzin lag und füllte nach, was aber nicht der Fall war. Immer wenn ich ne Weile wartete, sprang er kurz an, ging aber gleich wieder aus, wenn ich dann danach noch mal anmachte, sprang er nicht mehr an, nur nach Warten immer wieder das gleiche. Es leuchtete auf: "Wegfahrsperre aktiv" - dies war aber schon öfter so, dachte an einen Fehler in der Elektrik bisher, manchmal ging auch die Tür automatisch zu, wenn ich nur den Schlüssel ins Schloss steckte oder auch gar nichts machte.

ist das nun sicher die Wegfahrsperre oder kann das auch was ganz anderes sein wie Benzinpumpe oder ...?

Vielen Dank für Antworten

40 Antworten

"Wegfahrsperre aktiv" hat aber aufgeleuchtet, kann das dann trotzdem sein?

Inzwischen hat er behauptet, dass er den Fehlerspeicher doch ausgelesen hat und da "Wegfahrsperre defekt" gestanden habe und er habe das gemacht, was am Wahtrscheinlichsten gewesen wäre, das hätte jeder andere auch gemacht, also das Schloss ausgewechselt - und wenn ich die Rechnung nicht zahle, bekomme ich das Auto nicht

Zitat:

Original geschrieben von habmalfrage


Inzwischen hat er behauptet, dass er den Fehlerspeicher doch ausgelesen hat und da "Wegfahrsperre defekt" gestanden habe und er habe das gemacht, was am Wahtrscheinlichsten gewesen wäre, das hätte jeder andere auch gemacht, also das Schloss ausgewechselt - und wenn ich die Rechnung nicht zahle, bekomme ich das Auto nicht

wahrscheinlich??? wahrscheinlich hat er keine ahnung. eine geführte fehlersuche hat er nicht durch geführt. jeder andere hätte vernünftig gesucht. zu jedem fehlercode gibt es eine geführte fehlersuche.

gehört das schloß zur wegfahrsperre? oder ist der transponderring einzeln. das wäre doch die frage. ist dem so, ist es sein problem. weil am schloß hattest du ja kein problem. berichtigt mich wenn ich mich irre.

rechnung nicht zahlen und auto nicht raus geben geht nicht. aber ich bin kein jurist.

http://www.motor-talk.de/.../...hnung-von-ueber4000-euro-t1385948.html
schaummal hier durch. vll. hilft dir das weiter😕

Ähnliche Themen

ich habe bei der Schlichtungsstelle nachgefragt, die sind nicht zuständig, weil die Werkstatt nicht Mitglied in der Innung ist. Nur sagte der, er kann das Fahrzeug bis zur Zahlung einbehalten, ich müsse es zahlen und auf zivilrechtlichem Wege zurückfordern, aber dann noch Vorschuss für Anwalt und Gutachter zahlen, ist ja schon der Hammer irgendwo, Jetzt geh ich mal hin und schaue, was geht

bei dem Link stand zwar was anderes von wegen Eigentum, was ich ja eigentlich auch dachte, aber der von der Innung müsste es ja eigentlich wissen, oder?

@ paulsfahrer

ich weiß das nicht mit dem Transponderring, wie gesagt kenne mich nicht aus. Ich weiß nur, dass er Lesespule und Schloss ausgetauscht hat.

Also ich wollte das Auto vorher holen. Ich sagte, das Problem sei nicht behoben, außerdem habe ich ihm keinen Auftrag erteilt, das Schloss auszuwechseln und würde daher auch nichts zahlen. Er wollte mir tatsächlich dann den Schlüssel nicht geben. Nach langem Hin und Her hat er mir dann die Hälfte der Kosten abgeknöpft. Bevor ich mein Auto nicht habe und einen aufwendigen Rechtsstreit führen muss, war das wohl das beste, auch wenn ich nicht begeistert bin.

Als ich sagte, vielleicht bleibe ich morgen wieder stehen, da meinte er, dann könnte ich doch froh sein, dann wüsste ich, dass man dann das Steuergerät austauschen müsse, weil ich dann schon wüsste, dass es der Schlüssel und das Schloss nicht seien, und es gäbe nur die 3 Möglichkeiten, was defekt sein könnte. OK, ich bin Laie, aber ich hatte das Gefühl, entweder verarscht der mich oder ist er strohdoof. Was haltet ihr von dieser Aussage? Das hat er überhaupt immer wieder erzählt, es gäbe nur diese drei Möglichkeiten, offenbar wurde ihm das von VW gesagt. Kann das sein, dass das Steuergerät defekt ist und auf Rütteln anspringt und irgendwann ganz den Geist aufgibt?

Jetzt habe ich aber immer noch das Problem, was das gewesen sein kann, denn ich befürchte, dass es bald mal wieder so ist und er stehen bleibt. Und nach der Erfahrung mit einer Werkstatt ist es vielleicht besser, man liefert die Fehleranalyse gleich mit;-)

bring das ding zum boschdienst. geht ja gar nicht was dieser "mechaniker" da von sich gibt.
unfähig zum ordentlichen diagnostizieren.
aus welcher ecke kommst du?

Bin aus dem Raum Stuttgart

was mir noch aufgefallen ist, dass die Uhr 6 Stunden vorging, das heißt er muss die Batterie abgeklemmt haben, oder? War das nötig bei der "Reparatur", oder gibt das noch Aufschluss über etwas, was er da noch gemacht haben könnte.

Jetzt fährt das Auto ja gerade, die Frage ist eben nur wie lange. ich warte eben jetzt bis es wieder stehen bleibt, dann lass ich es von einem Bekannten zum Bosch-Dienst schleppen - also Bosch-Dinst ist das beste? ich habe ja eine freie Werkstatt normal, nur hatte ich da niemand zum Hinschleppen und bin dann eben zu dem Chaoten um die Ecke, wusste ich ja auch nicht, was daraus entsteht

Zitat paulsfahrer:

wahrscheinlich??? wahrscheinlich hat er keine ahnung. eine geführte fehlersuche hat er nicht durch geführt. jeder andere hätte vernünftig gesucht. zu jedem fehlercode gibt es eine geführte fehlersuche.
gehört das schloß zur wegfahrsperre? oder ist der transponderring einzeln. das wäre doch die frage. ist dem so, ist es sein problem. weil am schloß hattest du ja kein problem. berichtigt mich wenn ich mich irre.

ich sehe das genau so. Das gibt sowieso ein endloses "hick hack" . Die Werke ist einfach planlos
losgegangen. Im Übrigen, sehr oft ist nur das Kabel von der Spule ( eine Einheit Scholß/Spule )
an der Lenksäule aufgescheuert und kann mit einfachen Mitteln repariert werden.
Das kam auch extrem häufig bei Audi vor....😠

Zitat:

Original geschrieben von rolo1



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Danke für Deine Belehrung, das liebe ich so an dem Forum......wenn man was übersieht.
Konzentriere Dich doch mehr dem TE. Das bringt uns weiter 😉

Ich will keinen belehren.Mich kotzt es nur an das alle und jeder in allen VW/AUDI/Skoda-Werkstätten zu allererst nur Unfähigkeit und Abzocke vermutet!

Die Mitarbeiter sind nur so gut wie es der Chef will-spreche da leider aus Erfahrung.Zum Glück gibt es MT und z.B. Openobd.org.

Damit will ich den Konzernwerkstätten keinen Persilschein ausstellen-wenn einer Mist baut muss er auch dafür geradestehen.

P.S. das mit dem Kabel sollte sich geklärt haben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen