Golf springt nicht an, Werkstatt findet Fehler nicht
Hallo,
als ich vor ca. 1 Woche kurz in einem Laden war, sprang mein Golf 4 nicht mehr an. Da ich nicht beim ADAC bin, in meiner Werkstatt auch keinen mehr erreicht habe, bin ich in eine Werkstatt um die Ecke gegangen, wo noch zufällig jemand da war.
Hier meinte man, es liege an der Wegfahrsperre, es seien die typischen Symptome. Es ist so, dass das Licht "Wegfahrsperre aktiv" aufleuchtete. da das aber schon längere Zeit öfter so war und es trotzdem ansprang, dachte ich nicht, dass das das Problem ist, was ich dem Mechaniker auch sagte, er meinte aber, er sei sich sehr sicher. ich sollte erst den 2. Schlüssel bringen, vielleicht sei das Problem damit schon behoben. Dem war aber nicht so. Dann ließ er ein neues Schloss anfertigen passend zum Schlüssel, das war es aber auch nicht. Nun macht er schon ne Woche an dem Auto herum und findet den Fehler nicht.
Ich brauche mein Auto sehr dringend, möchte auch nicht bezahlen für etwas, was ich weder in Auftrag gegeben habe, noch was der Fehler war.
Daher meine Fragen:
hat mir jemand einen Tipp, wie ich jetzt vorgehen kann?
Was könnte das Problem sein?
Noch mal zu den Symptomen:
ich wollte zum Tanken fahren, also war wenig Benzin drin, ich hielt an einem Berg, dann sprang er nicht mehr an. ich dachte dann, dass es vielleicht am Benzin lag und füllte nach, was aber nicht der Fall war. Immer wenn ich ne Weile wartete, sprang er kurz an, ging aber gleich wieder aus, wenn ich dann danach noch mal anmachte, sprang er nicht mehr an, nur nach Warten immer wieder das gleiche. Es leuchtete auf: "Wegfahrsperre aktiv" - dies war aber schon öfter so, dachte an einen Fehler in der Elektrik bisher, manchmal ging auch die Tür automatisch zu, wenn ich nur den Schlüssel ins Schloss steckte oder auch gar nichts machte.
ist das nun sicher die Wegfahrsperre oder kann das auch was ganz anderes sein wie Benzinpumpe oder ...?
Vielen Dank für Antworten
40 Antworten
das ist es ja, da wurde gar kein Fehlerspeicher ausgelesen, weil die das offenbar gar icht konnten, deshalb sollte er ja später noch zu VW, trotzdem haben sie die reparatur vorgenommen ohne Absprache, und obendrein war es das dann gar nicht, daher frage ich mich, warum ich das bezahlen soll?
Ich denke auch, dass ein Kabel defekt ist, und das vermutlich immer noch, es hieß ja, er ging plötzlich wieder an, wo es eben geruckelt hat beim Abschleppen vermutlich
Zitat:
Original geschrieben von habmalfrage
das ist es ja, da wurde gar kein Fehlerspeicher ausgelesen, weil die das offenbar gar icht konnten,
Dann weisst du ja jetzt was zu tun ist.
nö, weiß ich nicht wirklich. Es geht ja darum, ob ich mich einfach weigern kann, die Rechnung zu zahlen, ob das in diesem Fall gerechtfertigt ist - und ob er das Auto einfach nicht rausrücken kann, wenn ich nicht zahle - er sagte wörtlich: "was wollen sie denn? er fährt doch wieder" und "das Schloss habe ich extra für Sie anfertigen lassen, also müssen Sie es auch zahlen"
Du musst ihnen eigentlich 2 mal die Chance geben nachzubessern. Klappt es dann nicht, kannst du vom Reparaturauftrag zurücktreten. Informier dich doch mal bei der Kfz- Innung oder beim Verbraucherschutz. Dort kannst du deinen Fall schildern, wenn du der Meinung bist, etwas ist nicht in Ordnung mit der Rechnung. Die kennen sich da besser aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von habmalfrage
nö, weiß ich nicht wirklich. Es geht ja darum, ob ich mich einfach weigern kann, die Rechnung zu zahlen, ob das in diesem Fall gerechtfertigt ist - und ob er das Auto einfach nicht rausrücken kann, wenn ich nicht zahle
Kannst dich an eine Schiedsstelle der KFZ-Innung wenden.
Zitat:
Original geschrieben von habmalfrage
und "das Schloss habe ich extra für Sie anfertigen lassen, also müssen Sie es auch zahlen"
Falls das wirklich so gesagt wurde,kann man nur sagen,"selten son Bullshit gehört".
Es gibt sicherlich auch gute freie Werkstätten,aber wenn ne "freie" nicht mal den Fehlerspeicher auslesen kann,ist das eher unterste Schublade.
Zitat:
Original geschrieben von habmalfrage
nö, weiß ich nicht wirklich. Es geht ja darum, ob ich mich einfach weigern kann, die Rechnung zu zahlen, ob das in diesem Fall gerechtfertigt ist - und ob er das Auto einfach nicht rausrücken kann, wenn ich nicht zahle - er sagte wörtlich: "was wollen sie denn? er fährt doch wieder" und "das Schloss habe ich extra für Sie anfertigen lassen, also müssen Sie es auch zahlen"
wieso eigentlich schloss???
hat der nich nen transponderring um das schloss??? oder irre ich mich???
aber wenn er wie beschrieben beim abschleppen anspringt, kann es doch nur ein fehlerhaftes kabel im motorraum sein welches bewegt wurde. dieselversorgung? habe gerade den aufbau des tdi? wegfahrsperrensystems nicht voraugen.
Du hast schon gelesen was rolo1 geschrieben hat?
Wo steht das er mit Anschleppen angesprungen ist?
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Danke für Deine Belehrung, das liebe ich so an dem Forum......wenn man was übersieht.Zitat:
.Also bitte erst lesen, dann draufhauen.
Konzentriere Dich doch mehr dem TE. Das bringt uns weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von habmalfrage
das ist es ja, da wurde gar kein Fehlerspeicher ausgelesen, weil die das offenbar gar icht konnten, deshalb sollte er ja später noch zu VW, trotzdem haben sie die reparatur vorgenommen ohne Absprache, und obendrein war es das dann gar nicht, daher frage ich mich, warum ich das bezahlen soll?Ich denke auch, dass ein Kabel defekt ist, und das vermutlich immer noch, es hieß ja, er ging plötzlich wieder an, wo es eben geruckelt hat beim Abschleppen vermutlich
verstehe ich es nicht?
Er sagte, es sei beim Abschleppen im 2. Gang angesprungen.
Er habe Schloss und Lesespule ausgebaut, nachdem mit dem Zweitschlüssel auch nichts ging. Das sei nach seiner Meinung dann richtig gewesen.
Ich hatte ihn im übrigen auch darauf hingewiesen, dass es schon mal nicht angesprungen ist und mein Sohn dann am Lenkrad geruckelt hat und es dann ging, das spricht doch für ein lockeres Kaberl oder dergleichen.
Mein Auto springt zwar jetzt wieder an und ich kann es morgen abholen, aber meines Erachtens ist der Fehler nicht behoben und ich habe unnötigerweise ein neues Schloss und Lesespule drin, für die ich bezahlen soll, obwohl der Meschaniker nach dem Einbau angerufen hat und wörtlich sagte: "das Schloss war es nicht"
Zitat:
Original geschrieben von habmalfrage
Er sagte, es sei beim Abschleppen im 2. Gang angesprungen.
Fzg Abschleppen ist nicht anschleppen!
Beim Abschleppen wird während das Auto gezogen wird versucht zu starten.
Anschleppen bedeutet Zündung ein 2/3 Gang rein und bei passender Geschwindigkeit die Kupplung kommen lassen.
Habe eben gegooglet nach der Schiedsstelle. da steht dabei, das Autohaus muss Mitglied bei der Innung sin, und die sind das garantiert nicht
@ Tomy
er hat wohl das Auto ursprünglich in die Werkstatt abschleppen wollen. Vermutlich hat er aber dann doch irgendwie versucht, ihn anzulassen im 2. Gang und da ist er dann angesprungen, obwohl ich das ja vorher schon mit rollen am Berg versucht hatte, er sprang nicht an, aber da auf einmal, deshalb vermute ich durch eine bestimmte Erschütterung
aber wenn er ansprang, kann es nicht an der wfs liegen. oder hab ich das nicht verstanden? weil dann könnte ja jeder der ein auto klauen will/möchte/tut einfach ein seil dran machen, lenkradschloss entriegeln, zündung brücken, wegen mir auch mit "polenschlüssel" und los.
also liegt doch der verdacht eines kabelbruch nahe. dort aber verliert wohl dein schrauber die nerven. weil fehlersuche im elt.strang sind nicht jedermanns sache.
glück auf