Golf SDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gölfe!

Was ist der SDI für ein Motor?
Ich selber fahre einen Opel Meriva cdti und bin letztens auf der AB von einem SDI versägt worden. Beide bei 110 km/h, ich im 5. Gang, beide beschleunigt, der SDI ist so an mir vorbeigezogen - bis 150 km/h, dann habe ich aufgehört zu beschleunigen.
Werte cdti: Turbodiesel, 1,7 Liter Hubraum, 100 PS, 240 NM bei 2300 U/min, 0-100 km/h in ca 12 Sekunden, Vmax 178 km/h.

Ist der SDI ebenfalls ein Turbodiesel? Oder war das vielleicht ein fake?

Danke für die Antworten...

26 Antworten

Naja der wiegt ja auch leer schon so 1,3 Tonnen. Und ohne den zu treten kommt der nicht von der Stelle...

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Naja der wiegt ja auch leer schon so 1,3 Tonnen. Und ohne den zu treten kommt der nicht von der Stelle...

Naja, da ist es ja klar, daß der viel verbraucht, das würde ein so relativ schwacher TDI wohl auch nicht besser hinkriegen. Also, ne Logik ist das manchmal...

Aber danke für die Infos, denke jetzt wohl auch, daß es ein fake war.

Weiterhin "Gute Fahrt"!

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


 

Ja?! Glaub ich nicht wirklich dran. Mein Dienst Opel Combo hat einen 1,3 CDTI Motor mit ca. 70 PS und der Verbraucht nicht unter 9 Liter!!

Mein Caddy TDI verbrauch auch nie unter 7,5 Liter und der hat immerhin 105PS 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Naja der wiegt ja auch leer schon so 1,3 Tonnen. Und ohne den zu treten kommt der nicht von der Stelle...

Versteh ich nicht ganz, jeder Golf TDI wiegt auch seine 1,3t und verbraucht trotzdem nur um die 5l. Und dass der Motor einer der kleineren Gesellen ist sollte ihn nicht spritschluckender machen. Sicher hat der Combo auch eine große Stirnfläche, aber es ist absolut nicht logisch dass er soviel verbraucht. 9l...das ist sehr viel. Ein Kollege mit nen, Citroen Berlingo verbraucht auch seine 8l, fährt aber fast nur Autobahn und dass mit 150...(mehr bringt das Auto auch nicht, ist nämlich nen Saugdiesel)

Ähnliche Themen

ganz einfach, betrachte doch einfach mal den energieaufwand den du mit 68 ps benötigst oder mit 90 ps benötigst um 1,3t in bewegung zu setzen.

68 ps haben mit sicherheit mehr zu tun als 90 ps, der obendrein noch von einem turbo unterstützt wird.

Genau das ist ja der Punkt: Der Energieaufwand ist exakt der selbe..denk mal drüber nach.

Klar muss ich den Motor höher drehen, aber dafür kann der 1.3CDTI eben pro Kurbelwellenumdrehung natürlich nicht soviel einspritzen wie ein 3.0TDI z.B...im Endeffekt kommt aber abgesehen von Verlusten im wirkungsgrad EXAKT das gleiche raus.

der energieaufwand ist derselbe, korrekt. jedoch muss der 68 ps viel mehr gas geben um den wirkungsgrad zu erreichen das sich das fahrzeug in bewegubg setzt. ein 90ps gefährt muss weniger gas geben um sich in bewegung zu setzen.

Egal wieviel Gas man bei beiden Motoren geben muss, beide müssen die gleiche Arbeit verrichten und dementsprechend ist der Spritverbrauch der gleiche.

Es kann Unterschiede im Wirkungsgrad geben, ja, aber trotzdem macht dies keinen Unterschied aus von 5l zu 9l bei gleicer Fahrzeugmasse.

Allerdings erwähnte ja MrMoretti in seinem Caddy auch einen Verbrauch von 7,5l - das kann bei forscher Fahrweise gut hinkommen, da die Kastenwagen mit hohem Luftwiderstand zu kämpfen haben. Wie man allerdings mit nem 1.3 CDTI auf 9l kommen kann bleibt mir schleierhaft. In einzelnen Sitationen mag dies möglich sein, das kann man aber nicht als Durchschnittsverbrauch angeben. Der Motor an sich ist nämlich im Grunde ein ziemlich modernes Aggregat, der im Combo laut Opel mit 5,1 bis 5,3l angegeben ist.

Einen starken Turbodiesel fährt man doch ganz anders - und auch sparsamer, finde ich. Bin besagten 1,3 cdti selber auch schon im Combo gefahren. Da habe ich den Motor viel mehr "gequält", sprich getreten, um einigermaßen flott vorwärts zu kommen, als ich das bei meinem Meriva mache, da ich viel früher schalten kann und das Auto trotzdem kräftig nach vorne zieht. Ich denke, daß man besagten Combo auch sehr sparsam fahren kann, man braucht halt nur etwas länger für die gleiche Strecke.

Tretet doch mal nen TDI so richtig, der will dann auch viel trinken...

Ich bin eigentlich fest davon überzeugt das der Pumpe Düse Sparsamer ist als die aktuellen CommonRail. Selbst bei zügiger Fahrweise schaff ich es einfach nicht über 6 L. Ich kenne jedoch genug CR Fahrer die mir wegen des hohen Verbrauchs in den Ohren liegen.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Egal wieviel Gas man bei beiden Motoren geben muss, beide müssen die gleiche Arbeit verrichten und dementsprechend ist der Spritverbrauch der gleiche.

Es kann Unterschiede im Wirkungsgrad geben, ja, aber trotzdem macht dies keinen Unterschied aus von 5l zu 9l bei gleicer Fahrzeugmasse.

Allerdings erwähnte ja MrMoretti in seinem Caddy auch einen Verbrauch von 7,5l - das kann bei forscher Fahrweise gut hinkommen, da die Kastenwagen mit hohem Luftwiderstand zu kämpfen haben. Wie man allerdings mit nem 1.3 CDTI auf 9l kommen kann bleibt mir schleierhaft. In einzelnen Sitationen mag dies möglich sein, das kann man aber nicht als Durchschnittsverbrauch angeben. Der Motor an sich ist nämlich im Grunde ein ziemlich modernes Aggregat, der im Combo laut Opel mit 5,1 bis 5,3l angegeben ist.

Unser alter corsa mit 45 PS hat genauso viel verbraucht wie meiner (stadt). man ist mit dem immer im dritten gang gewesen, weil man sonst keine beschleunigung hatte

Ich gebe dir Recht, allerdings sind die neuen TDIs (2.0 TDIs) keinesfalls mehr so sparsam wie die guten alten 1.9 (die zwar brummig waren aber wirklich sparsam).

Bei den aktuellen vergleichstest liegt zwischen den getesteten Motoren kaum ein Unterschied, teilweise wurde beim 2.0 TDI auch ein höherer Verbrauch festgestellt. Ich kann nicht sagen warum das so ist, aber die Meinungen im Golv V Forum bestätigen dass der neue mehr verbraucht. Mit dem altbewährten 1.9 mit 105 PS wurden hingegen weiterhin gute Erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen