Golf schwammig, Reifen schuld?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich beobachte seit ein paar Tagen, dass mein Golf etwas schwammiger fährt und lenkt als früher.

Das äußert sich so, dass die Lenkung um die Mittellage etwas unpräzise erscheint und ständig leichte Kurskorrekturen braucht. Gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass die Lenkung nicht mehr so direkt und präzise reagiert, bzw. man zum Durchfahren von Kurven bei höherer Geschwindigkeit (also Landstraße) etwas weiter einschlagen muß als vorher.

Die Lenkung wirkt nicht mehr so straff wie früher sondern etwas weicher und leichtgängiger. Ist schwer zu beschreiben.

Meine Überlegung: Kann es an den Reifen liegen? Ich fahre derzeit 205er 16 Zoll Ganzjahresreifen von Goodyear. Die Reifen sind jetzt gut 4 Jahre alt und haben knapp 50tkm gelaufen. Hinten sehen sie noch fast neu aus (ca. 7mm), vorne sind die jetzt auf ca. 4mm runtergefahren. Bei Nässe fällt auf, dass die Reifen schnell rutschen.an muß beim Anfahren dann schon konzentriert sein, sonst drehen die Räder durch. Bei Kurvenfahrten merkt man, dass er zum Untersteuern neigt.

Eigentlich wollte ich die Reifen noch über den Winter fahren, habe mich jetzt aber entschieden, schon vor dem Winter zumindest vorne neue Reifen aufziehen zu lassen, da er bei Schnee wohl kaum mehr vernünftig fahrbar sein wird, wenn es bei Nässe schon so schlecht aussieht.

Jetzt meine Fragen:

Kann das unpräzise Fahrverhalten bei trockener Straße auch von den Reifen kommen? Eigentlich müßte er dort ja unabhängig vom Profil ein gutes Fahr- und Lenkverhalten zeigen, da Profiltiefe auf trockener Straße ja keine Auswirkungen hat, oder liege ich da falsch? Oder ist es normal, dass Reifen mit 4mm Profil auch auf trockener Straße nicht mehr so gut laufen? Ist ein abgefahrener Reifen evtl. anfälliger für Spurrillen?

Ist es vertretbar, nur die vorderen Reifen zu erneuern (wieder GJR Goodyear), wenn die hinteren noch fast neuwertiges Profil haben?

Beste Antwort im Thema

Folgende (endgültige) Stellungnahme von mir:

1.) Die Reifen wurden bereits als Ursache ausgemacht. Deine Erkenntnis kommt daher sehr spät und ich habe die Ursache auch nie bestritten.

2.) Bei Reifentests werden immer neuwertige Reifen eingesetzt. Das Fahrverhalten jedes Reifens ändert sich mit abnehmender Profiltiefe zum Negativen.

3.) Warum es sie gibt? Einerseits lebt die Reifenlobby hauptsächlich vom Verkauf von Reifen. Daher verkaufen sie lieber zwei Sätze pro Auto als einen Satz. Außerdem gibt es genügend Wenigfahrer, die nicht in schneereichen oder bergigen Gegegenden wohnen und auch keine Lust auf den halbjährlichen Wechsel haben. Daher nehmen sie den GJR als guten Kompromiss.

4.) Ich bin kein Deutschlehrer, ich bin überhaupt kein Lehrer. Ich habe aber wohl in meiner Jugend eine Schule besucht und auch im Deutschunterricht aufgepaßt. Deshalb weiß ich z.B., dass es nicht "Auto´s" heißt, sondern "Autos". Deine Schreibweise gibt es in der deutschen Sprache m.W. überhaupt nicht.

5.) Freundlichkeit ist relativ. Einen dummen Kommentar abzulassen, der weder sachlich fundiert noch begründet ist, zeugt auch nicht von großer Fach- und Sozialkompetenz.

6.) Welche Foren ich benutze, ist mir überlassen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Folgende (endgültige) Stellungnahme von mir:

1.) Die Reifen wurden bereits als Ursache ausgemacht. Deine Erkenntnis kommt daher sehr spät und ich habe die Ursache auch nie bestritten.

2.) Bei Reifentests werden immer neuwertige Reifen eingesetzt. Das Fahrverhalten jedes Reifens ändert sich mit abnehmender Profiltiefe zum Negativen.

3.) Warum es sie gibt? Einerseits lebt die Reifenlobby hauptsächlich vom Verkauf von Reifen. Daher verkaufen sie lieber zwei Sätze pro Auto als einen Satz. Außerdem gibt es genügend Wenigfahrer, die nicht in schneereichen oder bergigen Gegegenden wohnen und auch keine Lust auf den halbjährlichen Wechsel haben. Daher nehmen sie den GJR als guten Kompromiss.

4.) Ich bin kein Deutschlehrer, ich bin überhaupt kein Lehrer. Ich habe aber wohl in meiner Jugend eine Schule besucht und auch im Deutschunterricht aufgepaßt. Deshalb weiß ich z.B., dass es nicht "Auto´s" heißt, sondern "Autos". Deine Schreibweise gibt es in der deutschen Sprache m.W. überhaupt nicht.

5.) Freundlichkeit ist relativ. Einen dummen Kommentar abzulassen, der weder sachlich fundiert noch begründet ist, zeugt auch nicht von großer Fach- und Sozialkompetenz.

6.) Welche Foren ich benutze, ist mir überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Hallo,

ja teilweise. Die Spur war leicht verstellt (obwohl kein Bordsteinkontakt oder Ähnliches). Danach ist es schon merklich besser geworden.

Der Mechaniker meinte, der Rest liegt eben am Reifen. Wenn die gewechselt werden, sollte er wieder richtig gut laufen. Man wird sehen...

Nochmal danke und entschuldige die verspätete Rückmeldung.

Danke Fehlzündung für die Rückmeldung🙂. Vielleicht interessiert es ja auch andere, die dieses problem haben.

Mach dir kein Kopf was welche hier über GJR sagen. Mein Freundin hat die gleichen wie du auf ihren Corsa B und es sind die besten GJR die es z.zt zu kaufen gibt. Wir Wohnen im Rheinland und da liegt kaum schnee und zur Arbeit geht es sowieso zu Fuß (200m) deshalb der kauf. Ich habe Richtige Winterreifen (Goodyear ultra grip 8), da Arbeit (15KM) und es auch Hauptwagen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen