Golf schlägt 1er ?
Hallo, der titel ist nicht als provokation gemeint sondern nur um eure aufmerksamkeit auf das thema zu lenken.
Ich stehe vor der wahl Golf VI oder 1er bmw.
Beide sind in etwa gleich gut ausgestattet und kosten auch "fast" das gleiche. Für den Golf spricht der 122 ps tsi moter, der bmw benziner (116i) ist mir zu durstig. Beim bmw ist der diesel auch sehr fein, da 6 gang schaltung. Bei einer jahreslaufleistung von ca 15 TK sind für mich sowhol diesel als auch benzin ok.
Golf VI 122 tsi highline + comfortpaket + lichtpaket + metallic ca 23 500
Golf VI 110 tdi highline + comfortpaket + lichtpaket + metallic ca 24 500
Bmw 116i + comfortpaket + österreichpaket ca 23 900
Bmw 116d + comfortpaket + österreichpaket ca 24 900
GOLF
+ leise
+ verarbeitung cockpit (höherwertiger als 1er)
+ mehr platz
+ etwas besser ausgestattet
- nur 5 gänge beim kleinen diesel
- nur 2 jahre garantie
1er
+ garantie verlängerung auf 4 jahre inkl servicekosten für 4 jahre um 800
+ gutes fahrwerk
+ gute lenkung
+ theoretisch xenon möglich (1300 ist mir aber zuviel)
- viel plastik im cockpit
- sicht nach hinten
Ich bitte euch um eure meinung zum thema. Was glaubt iher bzgl. wertverlust wer schlögt sich besser?
Ich werde parallel einen zweiten thread dazu im jeweils anderen forum starten (steinigt mich aber ich halte das für eine gute idee)
Welche Vorteil/Nachtele seht ihr beim Golf/1er
Danke für eure antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
ok . . der 1er ist ein absoluter traum !!
ganz schlimm was manche leute für Markenbrillen auf haben %-)
wenn ich das lese . . bmw = schlicht, stylish !!! vw = öde ??
mein gott
Wie gesagt, wir fahren sowohl BMW als auch VW. Durch die diversen Indidualisierungsmöglichkeiten machen
sich 1er und MINI wirklich interessant und der Golf ist im Verhältnis in diesem Punkt im Nachteil.
Ist aber auch logisch, da der Golf eine ganz andere, viel größere Masse ansprechen soll, welche meist Einheitsbrei möchte.
Interessant finde ich allerdings, daß Du Dich im "BMW 1er"-Forum herumtreibst und Dich darüber wunderst,
daß hier positiv berichtet wird. Dies hat absolut nichts mit einer "Markenbrille" zu tun, sondern einfach damit,
daß sich die Leute im jeweiligen Forum aus den unterschiedlichsten Gründen für Ihr Fahrzeug (welches auch
immer) entschieden haben.
Was zu guter Letzt Gott damit zu tun haben soll, bleibt mir schleierhaft 😉 Lass doch den Leuten Ihren Spaß.
Kotz' Dich doch im Golf-Forum über den 1er aus und stärke Deine Position. Ist doch langweilig...
Wir könnten natürlich auch die BMW-Fahrer motivieren im Golf-Forum zu dissen und umgekehrt.
Oh weia (nicht Gott).
Kommt mal wieder runter. Natürlich ist der 1er das geilere Auto (ich fahre übrigens keinen *g* ).
Cya Oli
115 Antworten
Ich muss leider feststellen, das sich die Diskussion an vielen Punkten gar nicht mehr zielorientiert verhält. Ausgangspunkt war die Frage, ob man in der Kategorie 120 PS (also BMW Einsteigermodell) lieber einen Golf oder einen 1er BMW nimmt. Da hilft es nichts, wenn man plötzlich damit ankommt, dass irgendein 123d gegen einen M3 oder einen GTI-Schiessmichtot "gewinnt". Guckt Euch malk die ganzen Vergleichstests an und bewertet das, was Euch wichtig ist.
Dass man einen 1er BMW im Winter mit Gehwegplatten ausrüsten muss ist genauso absurd wie, dass ein Golf mit Frontantrieb nicht fahrbar ist. Beide Autos sind gut. Der Golf aber sachlich betrachtet sicher die sinnvollere Alternative: bessere Basismotoren, mehr Platz. Das Thema Garantie/Gewährleistung würde ich hier mal nicht überbewerten. Das mag bei einem Renault vielleicht anders sein.
Insgesamt sollte aber jeder, der sich diese Frage stellt wissen, dass er fast schon Äpfel mit Birnen vergleicht. Beide Autos haben ähnliche Aussenabmessungen - das wars dann aber schon. Der 1er ist sicher das optisch progressivere Auto - er emotionalisiert gerne. Der Golf ist der: "ich-mach-nichts-falsch"-Wagen. Wer sich aber ernsthaft die Frage zwischen beiden Autos stellt, der ist (sofern männlich) im Prinzip ohnehin schon dem BMW verfallen. Wer sachlich an solche Auto-Entscheidung rangeht (meist weiblich) würde den Golf kaufen und gar nicht lange über einen BMW nachdenken - und wenn schon emotional, dann würde der MINI das Rennen machen.
Und was das Platzangebot angeht: ja, der 1er ist ne enge Schüssel - das Platzangebot ist eher auf Polo-Niveau, wo der Golf schon fast in er 3er Liga spielt. Aber BMW hat halt nicht so viel Spielraum um den Abstand zum 3er zu wahren, während der Abstand von Golf zu Passat wieder ganz schön ordentlich ist. Folglich wird auch der neue 1er eine ziemlich enge Kiste werden - leider.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar hat auch die Leistung was mit zu tun. Mit durchdrehenden Rädern wirst du beim Anfahren wohl beim 116i oder d weniger Probleme haben als bei nem 135er, da wirst du mir wohl recht geben, oder?Zitat:
Original geschrieben von One0One
Seit wann reichen 120PS nicht aus, um über Heck- bzw. Frontantrieb nachzudenken?
Die Überlegungen zu den unterschiedlichen Antrieben gibt es wohl nicht erst seit gestern 😉Die Leistung hat damit nun wirklich nichts zu tun.
Bei Problemen mit (ungewollt) "durchdrehenden Rädern" würde ich weniger über Front- oder Heckantrieb
diskutieren, sondern eher darüber, ob der jeweilige Fahrer wirklich reif und in der Lage ist, ein Auto zu steuern.
Es sind nunmal Grundsatzfragen, welche den Threadersteller beschäftigen. Unabhängig davon, ob er nun
einen 116d oder einen 123d mit einem Golf vergleicht, muß man die Antriebsthematik schon sehen.
Er wird beide Varianten fahren und dann selbst sehen, ob er damit zurecht kommt und sich wohl fühlt.
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Er wird beide Varianten fahren und dann selbst sehen, ob er damit zurecht kommt und sich wohl fühlt.
Und beim normalen Fahren fällt der Unterschied nicht auf - besonders nicht in der Leistungsklasse. So, jetzt aber genug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
[...]
Und was das Platzangebot angeht: ja, der 1er ist ne enge Schüssel - das Platzangebot ist eher auf Polo-Niveau, wo der Golf schon fast in er 3er Liga spielt. Aber BMW hat halt nicht so viel Spielraum um den Abstand zum 3er zu wahren, während der Abstand von Golf zu Passat wieder ganz schön ordentlich ist. Folglich wird auch der neue 1er eine ziemlich enge Kiste werden - leider.
[...]
der platz im innenraum hat aber auch ganz andere gründe: das motorenkonzept. es kommt auch drauf an, ob ein 4zylinder motor längs oder quer eingebaut ist etc. der 1er benötigt einfach mehr platz im motorraum, so dass hinten einfach nicht mehr so viel platz wie im golf sein kann (es sei denn er wär 10cm länger -.-). außerdem WILL der 1er im fond auch gar nicht groß sein, weil (ich behaupte einfach mal) >90% der fahrten im 1er mit 1 oder 2 personen absolviert werden... und vllt in 2-3% der fälle hinten eine person von über 1,75m sitzt.
Eigentlich ist der 1er auch ein viel kleineres Auto. Man neigt dazu von den Außenmaßen eine gewisse Erwartung für die Innenraumgröße abzuleiten, und da ist der 1er eben nicht so dolle. Die vordersten 20cm eines 1ers sind aber nur umbaute Luft. Die könnte man auch weglassen. Der Motor wurde bis zum Schaltknauf in die Karosse geschoben. Sinn der Sache: optimale Gewichtsverteilung und das zeigt sich dann ja auch im Fahrverhalten. Aber irgendwie sähe es doof aus die vordersten 20cm abzuschneiden. Der vordere Überhang ist ja schon kurz, dann sähe man die Räder von vorn. Beim Crash sind die 20cm Luft sich auch nicht zu verachten. Es wäre kein Problem mehr Platz zu schaffen. Motor weiter Richtung Stoßstange schieben. Nachteil: Fahrverhalten verschlechtert sich. Und so versucht jeder Hersteller nicht vereinbare Eigenschaften unter einen Hut zu bringen. BMW eher Schwerpunkt Sportlichkeit, Golf eher Schwerpunkt Kleinstfamilienkutsche. Solange ich meine 190cm gut vorn links unterbringen kann und ich eben auf Kurvenhatz stehe, bleibt es ein kleiner BMW.
Demnächst wird der 116i auf den gedrosselten 2-Litermotor umgestellt, das wird im Vergleich zum Vorgänger sicherlich eine Verbesserung bringen.
Vom 1,4TSI war ich ein wenig enttäuscht. Der Motor ist zwar im unteren Drehzahlbereich schön füllig abgestimmt (kleiner Turbolader), aber nach oben heraus fehlt es im Vergleich dazu. Ich hatte nicht das Gefühl, einen souveränen Motor zu fahren, da hat mir der 1,4Turbo im Fiat Grande Punto wesentlich mehr Spaß bereitet. Aber das ist jammern auf hohem Niveau, als Basismotor allemal ausreichend.
Der Diesel im BMW (der 116 wird nur unwesentlich langsamer sein als der 118d) ist ein echtes Sahnestück. Die Laufruhe und das gleichförmige Durchzugsvermögen suchen Seinesgleichen. Ich habe den Golf VI noch nicht gefahren, aber im Verlgeich zum Golf V müssten sich mehrere Entwicklungsstufen Besserung eingestellt haben, wenn der TDI den BMW-Motor schlagen sollte. Im V-er ist nur die Beschleunigung in den höheren Gängen beachtlich, die Laufkultur ist jedoch stark verbesserungwürdig, da wütet noch ein richtige Eisenblock unter der Motorhaube.
Im Vergleich Golf VI zu 1er spielt meines Erachtens die Tatsache eine Rolle, dass wir es beim 1er mit einem verkleinerten 3er BMW und beim Golf eben mit einem Kompaktklassefahrzeug zu tun haben. Der Aufwand, den BMW beim 1er betreibt, ist erheblich größer und somit auch sein Geld wert. Beim Golf hat mich zum Beispiel schon immer der kleinste Radstand seiner Klasse gestört, der aber trotzdem nicht zu einer besseren Wendigkeit führt, da der 1er seine Räder an den äußersten vorderen Ecken hat, wo ein Golf seinen Überhang mit sich rumschleppt. Der Versuch zum Beispiel im Golf V Sportline ein sportlichen Fahrverhalten zu erzielen, kann getrost als gescheitert angesehen werden, so etwas bockiges habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Eine zweitätige Ausfahrt mit einem Golf V TDI hat mich aufs Neue bestätigt. Wo bitte verfügt dieser über das bessere Innenraumambiente? Es ist erstaunlich wie gut die VW-Werbung in Bezug auf die Verbreitung des Begriffes "Wertigkeit" funktioniert hat, niemand zweifelt diese an, sondern der Begriff wird auf einmal inflationär von jedem verwendet. Das Innendesign des Golf VI mit seinen Hochglanzoberflächen und seinen plastikverchromten Reglern und Schaltern empfinde ich eher als barock.
Die Sitzposition des 1er BMW und die Sportsitze sind wahrlich erstklassig, da kann der Golf bei Weitem nicht mithalten. Ich hatte nach 400 km Golf V jedenfalls wieder die guten alten Rückenschmerzen, die ich bereits aus meinem Golf IV kannte.
Eine Bemerkung noch zum Schluss: Ich ertappe mich neuerdings trotz mehrerer hunderttausend Kilometer Fahrpraxis wieder dabei, dass ich ab und zu einen Umweg fahre oder eine Kurve genieße, das "Problem" hatte ich vor dem Umstieg auf einen 118d nie.
Zum Vorredner: Der Golf und alle Derivate haben ein quer eingebauten Motor während der 1er einen Längsmotor hat. Will man den Motor hinter der Vorderachse haben, ergeben sich Überhänge und auch hintere Abmaße in Bezug auf die Postion der Rücksitzbank im Verhältnis zur Hinterachse von selbst. Der 1er wirkt auch so eng, weil die hinteren Türausschnitte so kurz sind, wenn man erst einmal drin sitzt ist das Platzangebot ausreichend.
Natürlich stehen hinter meinen Ausführungen subjektive Einschätzungen, aber die Ausgangsfragestellung war ja ebenso provokativ.
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Demnächst wird der 116i auf den gedrosselten 2-Litermotor umgestellt, das wird im Vergleich zum Vorgänger sicherlich eine Verbesserung bringen.
Wird schon seit 01.März gebaut/ausgeliefert 🙂 Ansonsten ein wirklich guter Beitrag. Danke (gedrückt).
Jetzt muss ich mal ne Stange für den 1er brechen. Und, eh ich es vergesse und wieder Buhrufe aus der Waffenschmiede kommen: VW hat es immer schon verstanden, auch im Fond für bequemen Platz zu sorgen. Überlicherweise hat man so viel Platz wie man bei der Konkurrenz nur eine Klasse höher bekommt. So, Einser: Es gibt ganz andere Karossen, die weit weniger Platz bieten! Opel Tigra, Ford Puma, etc. die sind den Aussenmaßen schon nah am 1er und bieten weniger. CLK als Stern-Beispiel, hat auch ne Knochenbreche hinten verbaut, statt Beinfreiheit. So, verstecken muss sich der kleine BMW also nicht.
Ich persönlich lese aus den Beiträgen im Forum, dass es wohl viel mit der Sitzposition des Fahrers zusammenhängt. Die Grösse ist da minderwichtig. Jetzt weiss ich auch, dass es Unterschiede zwischen Sportsitzen und normalen gibt. Meine 1,80 kombiniere ich mit einer nicht ganz optimalen Lenkradhaltung (Müsste n Tick aufrechter um das Lenkrad vollständig mit beiden Händen, Haltung auf 9-3 Uhr, in einem 360° bis 400° Aktionsbereich drehen zu können, ohne die Hände vom Stuer zu nehmen.). Hab Sportsitze. Hinter mir hat jemand mit 1,85 gut Platz. Hinterm Beifahrer sind auch grössere Menschen gut aufgehoben. Der 1er hat ein hohes Dach, das ist hier echt von Vorteil. Die Beine sind zwar angewinkelt, aber nicht eingeklemmt oder so. Für 100km zu viert im Auto also überhaupt kein Problem. Oft mit Kollegen erprobt (auch wenn die lieber im 5er mitfahren als bei mir 🙂 ).
Hab aber auch schon gehört, dass es Spezialisten gibt, die den Sitz so ins Auto falten, dass die Rückenlehne fast die Rückbank berührt - da ist dann natürlich schlecht mit sitzen...
Sorry für's off-topic...
.. sehr lustig wie im BMW Forum alle total von ihrem 1er überzeugt sind und im Golf Forum alle total von ihrem VIer überzeugt sind =)
aber jetzt mal ganz im Ernst ohne jemand angreifen zu wollen . . Der Innenraum im 1er ist doch wirklich nicht schön oder !? Habe mich lange umgeschaut bevor ich zum Golf gegriffen hab, aber das Interieur vom 1er sieht aus wie in einem BMW von vor 10 Jahren !?!
ansonsten finde ich den 1er (mit M-Paket) wirklich sehr gelungen aber doch etwas teuer ..
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
.. sehr lustig wie im BMW Forum alle total von ihrem 1er überzeugt sind und im Golf Forum alle total von ihrem VIer überzeugt sind =)
aber jetzt mal ganz im Ernst ohne jemand angreifen zu wollen . . Der Innenraum im 1er ist doch wirklich nicht schön oder !? Habe mich lange umgeschaut bevor ich zum Golf gegriffen hab, aber das Interieur vom 1er sieht aus wie in einem BMW von vor 10 Jahren !?!
ansonsten finde ich den 1er (mit M-Paket) wirklich sehr gelungen aber doch etwas teuer ..
also ganz im ernst:ich fühle mich in meinem 1er sehr wohl. Ich find da alles sehr wertig. Auch ich hab nur ein Problem mit meinem 1er: ich fahre viel zu viele Umwege- die Sorge hab ich mit 'nem vw nie gehabt:-)
Zitat:
Original geschrieben von One0One
...
Eines steht allerdings fest:
Bei VW benötigt man auch eine Garantieverlängerung, weil Kulanz bei den typischen Defekten leider ein Fremdwort ist.
Bei BMW gibts leider "nur" eine Gewährleistung, aber BMW ist selbst nach 4Jahren noch so kulant, daß man sich kaum
Sorgen machen muß....
Man kann jedem Interessenten nur raten, zum Händler zu gehen und Probe zu fahren. Manchmal ist
sogar das Probe sitzen (!) schon entscheidend. Ich fühle mich bspw. im Sitz des Golf schon nicht wohl...
Da brauche ich gar nicht loszufahren.
Ich habe mich selten in einem Posting derart wiedergefunden wie in diesem.
Drei Punkte hierzu:
1.) Zwei VWs mit in ihren jeweils ersten sechs Lebensmonaten fünfmal mehr Werkstattaufenthalten als alle meine anderen Autos zusammen in all den Jahren sollten einen eigentlich zum gebrannten Kind machen. BMW macht es hier vor wie´s geht. Bei nunmehr 5 Fahrzeugen jeweils genau die Inspektionen, sonst nichts.
2.) Ja, ja, das Probesitzen. Hab ich auch wieder gemacht, als der Golf VI rauskam. Alle Sitztypen ausprobiert und wieder nichts dabei, was auch nur annähernd an den BMW Sportsitz rankommt. Wenn ich den als 100% annehme liegt der beste VW-Sitz bei ca. 12%...klares no go.
3.) Zumindest bei den Konditionen hätte ich mir ein Patt erhofft. Ich wollte dem Golf aufgrund der drastisch verschlechterten BMW-Leasingkonditionen eine Chance geben. Habe mir ein Auto (160 PS TSI) konfiguriert, das vom Listenpreis um 40% (!!!) unter dem nun bestellten 123d liegt und dem Verkäufer gesagt, wo er mit der Leasingrate liegen muss. Trotz der Zusage, noch am selben Abend ein Angebot zu bekommen, habe ich nie wieder etwas von ihm gehört.
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
also ganz im ernst:ich fühle mich in meinem 1er sehr wohl. Ich find da alles sehr wertig. Auch ich hab nur ein Problem mit meinem 1er: ich fahre viel zu viele Umwege- die Sorge hab ich mit 'nem vw nie gehabt:-)Zitat:
Original geschrieben von dani.207
.. sehr lustig wie im BMW Forum alle total von ihrem 1er überzeugt sind und im Golf Forum alle total von ihrem VIer überzeugt sind =)
aber jetzt mal ganz im Ernst ohne jemand angreifen zu wollen . . Der Innenraum im 1er ist doch wirklich nicht schön oder !? Habe mich lange umgeschaut bevor ich zum Golf gegriffen hab, aber das Interieur vom 1er sieht aus wie in einem BMW von vor 10 Jahren !?!
ansonsten finde ich den 1er (mit M-Paket) wirklich sehr gelungen aber doch etwas teuer ..
!?!?! ist das jetzt lustig oder versteh ich nur nicht was du mir sagen willst . .
wer redet den von der Wertigkeit?? es geht um die optik . .
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
!?!?! ist das jetzt lustig oder versteh ich nur nicht was du mir sagen willst . .wer redet den von der Wertigkeit?? es geht um die optik . .
"wertigkeit" - mal wieder ein neuer deutsch-neologismus der marketingabteilungen -.-
die innenraum-qualität des aktuellen 1er (NICHT des "alten" vor-facelifts) ist definitiv auf, wenn nicht über golf-VI-niveau! vergleichen hilft hier. welches design/formensprache einen mehr anspricht ist geschmackssache, der 1er innenraum schlicht und stylisch, der golf... nunja.. langweilig vw eben 😉
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
!?!?! ist das jetzt lustig oder versteh ich nur nicht was du mir sagen willst . .Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
also ganz im ernst:ich fühle mich in meinem 1er sehr wohl. Ich find da alles sehr wertig. Auch ich hab nur ein Problem mit meinem 1er: ich fahre viel zu viele Umwege- die Sorge hab ich mit 'nem vw nie gehabt:-)
wer redet den von der Wertigkeit?? es geht um die optik . .
Selbst wenn du explizit die Optik ansprichst-ich find es schoen. Ich mag Nachts das angenehme Licht. Ich find meinen 1er schoen-innen wie außen. Dagegen find ich den Golf VI außen oede. Wie er innen ist- juckt mich nicht. Ich brauch grad nix neues...