Golf schlägt 1er ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, der titel ist nicht als provokation gemeint sondern nur um eure aufmerksamkeit auf das thema zu lenken.

Ich stehe vor der wahl Golf VI oder 1er bmw.

Beide sind in etwa gleich gut ausgestattet und kosten auch "fast" das gleiche. Für den Golf spricht der 122 ps tsi moter, der bmw benziner (116i) ist mir zu durstig. Beim bmw ist der diesel auch sehr fein, da 6 gang schaltung. Bei einer jahreslaufleistung von ca 15 TK sind für mich sowhol diesel als auch benzin ok.

Golf VI 122 tsi highline + comfortpaket + lichtpaket + metallic ca 23 500
Golf VI 110 tdi highline + comfortpaket + lichtpaket + metallic ca 24 500

Bmw 116i + comfortpaket + österreichpaket ca 23 900

Bmw 116d + comfortpaket + österreichpaket ca 24 900

GOLF
+ leise
+ verarbeitung cockpit (höherwertiger als 1er)
+ mehr platz
+ etwas besser ausgestattet
- nur 5 gänge beim kleinen diesel
- nur 2 jahre garantie

1er
+ garantie verlängerung auf 4 jahre inkl servicekosten für 4 jahre um 800
+ gutes fahrwerk
+ gute lenkung
+ theoretisch xenon möglich (1300 ist mir aber zuviel)
- viel plastik im cockpit
- sicht nach hinten

Ich bitte euch um eure meinung zum thema. Was glaubt iher bzgl. wertverlust wer schlögt sich besser?
Ich werde parallel einen zweiten thread dazu im jeweils anderen forum starten (steinigt mich aber ich halte das für eine gute idee)

Welche Vorteil/Nachtele seht ihr beim Golf/1er

Danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dani.207


ok . . der 1er ist ein absoluter traum !!
ganz schlimm was manche leute für Markenbrillen auf haben %-)
wenn ich das lese . . bmw = schlicht, stylish !!! vw = öde ??
mein gott

Wie gesagt, wir fahren sowohl BMW als auch VW. Durch die diversen Indidualisierungsmöglichkeiten machen

sich 1er und MINI wirklich interessant und der Golf ist im Verhältnis in diesem Punkt im Nachteil.

Ist aber auch logisch, da der Golf eine ganz andere, viel größere Masse ansprechen soll, welche meist Einheitsbrei möchte.

Interessant finde ich allerdings, daß Du Dich im "BMW 1er"-Forum herumtreibst und Dich darüber wunderst,
daß hier positiv berichtet wird. Dies hat absolut nichts mit einer "Markenbrille" zu tun, sondern einfach damit,
daß sich die Leute im jeweiligen Forum aus den unterschiedlichsten Gründen für Ihr Fahrzeug (welches auch
immer) entschieden haben.

Was zu guter Letzt Gott damit zu tun haben soll, bleibt mir schleierhaft 😉 Lass doch den Leuten Ihren Spaß.
Kotz' Dich doch im Golf-Forum über den 1er aus und stärke Deine Position. Ist doch langweilig...

Wir könnten natürlich auch die BMW-Fahrer motivieren im Golf-Forum zu dissen und umgekehrt.
Oh weia (nicht Gott).

Kommt mal wieder runter. Natürlich ist der 1er das geilere Auto (ich fahre übrigens keinen *g* ).

Cya Oli

115 weitere Antworten
115 Antworten

ja nur was kostet ein 123d und was kostet ein gti und welche austattung haben bei z.b. wenn das egal wäre würd ich natürlich auch immer den 1er nehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


@roadrunner: Ja genau nen 123 d 😛 Ich kenn da nen vergleich da gewinnt der Edition 30 sogar gegen den M3...
[...]
und unsere Diesel net um sonst in den meisten Tests gegen eure gewinnen....

entschuldige, ich musste bei diesem posting echt lachen!

welch seriöser test war das denn, wo ein gti gegen nen m3 gewonnen haben soll? den aktuellen m3? vllt auf eis, wenn der m3 sommerreifen drauf hat :-D abgesehen davon, dass der aktuelle m3 in quasi allen belangen schneller ist als ein RS4.... aber 'n gti edition 30 versägt den gnadenlos... sry :-D

wer behauptet, die 4-zylinder diesel seien besser als die kleinen bmw-diesel, hat sich fachlich schon disqualifiziert. da gibt's gar keine diskussion. zu sagen ist höchstens: ja, die neuen vw-CR-diesel sind nich mehr so laut, prollich und unausgewogen wie die alten PD-Diesel, mehr aber auch nicht!

Das Gefühl im einen 1er zu sitzen statt im Golf ist sicher viel mehr wert als die 400 Euro Preisunterschied.

Ganz abgesehen von der "Freude am Fahren" , da speziell das Fahrwerk vom BMW 1-er doch viel mehr Freude bringen kann.

Und das Erscheinungsbild des 1-ers ist auch was anderes als beim Golf.

Zitat:

Original geschrieben von mrshep



Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


@roadrunner: Ja genau nen 123 d 😛 Ich kenn da nen vergleich da gewinnt der Edition 30 sogar gegen den M3...
[...]
und unsere Diesel net um sonst in den meisten Tests gegen eure gewinnen....
entschuldige, ich musste bei diesem posting echt lachen!
welch seriöser test war das denn, wo ein gti gegen nen m3 gewonnen haben soll? den aktuellen m3? vllt auf eis, wenn der m3 sommerreifen drauf hat :-D abgesehen davon, dass der aktuelle m3 in quasi allen belangen schneller ist als ein RS4.... aber 'n gti edition 30 versägt den gnadenlos... sry :-D

wer behauptet, die 4-zylinder diesel seien besser als die kleinen bmw-diesel, hat sich fachlich schon disqualifiziert. da gibt's gar keine diskussion. zu sagen ist höchstens: ja, die neuen vw-CR-diesel sind nich mehr so laut, prollich und unausgewogen wie die alten PD-Diesel, mehr aber auch nicht!

Und fast genauso war es... Ist schon ein paar Tage her, da waren M3 e92, GTI E30, R8 und Co bei einem Vergleichstest. Es war nass und der BMW verlor aufgrund der mäßigen Traktion...

Aber natürlich ist ein Golf GTI Edition 30 schneller und besser als ein M3.
Und dadurch sind auch die Diesel allesamt besser und schneller als alle anderen Autos[Ironie aus]

BTT: Ich fahre Auto weil ich es muss und weil es mir Spass machen soll.
Das sind Dinge, die mir ein Golf/Scirocco und Co. nicht bieten kann/will.
Es ist eben ein Auto welches der rüstige Rentner fahren kann und auch der Jungspund. Es ist mir zu "charakterfrei"- zu gefällig. Wenn ich nur an das ESP denke bei VAG wird mir ganz schlecht- sportliches Kurvenfahren ist da nicht- da jeglicher Fahrspass im Spassbereich abgeriegelt wird.
Ich brauch aber auch keinen Platz und hab das Glück keinen 116i fahren zu müssen. Genauso wie ich keinen 1.4 TSI haben will Kraftentfaltung hin oder her- ich find 122 PS zu dünne- egal ob Sauger oder Turbo!

Ähnliche Themen

Wobei bei einem Auto mit um die 120PS die Frage ob Heckantrieb oder nicht wohl eher zweitrangig sein sollte - wirklich viel bekommt man da sicher nicht von mit.

Finde den 6er Golf nicht schlecht - wenn ich den Platz bräuchte und schöne Motoren zur Verfügung ständen, warum nicht 🙂 Bei den kleinen 4 Zylindern hat VW ja schon was zu bieten, da kann man nicht meckern. Bei den Benzinern würd ich wohl den VW nehmen, wenns ein Diesel werden sollte hätt ich auch mehr Probleme bei der Entscheidung.

In unserer Familie wird keiner der beiden Wagen gefahren. Wir haben aber mit beiden Erfahrung als Mietwagen. Der Golf war und ist in seiner Klasse immer noch die beste Wahl , allein schon vom Platzangebot her. Was die Leute am 1er BMW finden ist mir schleierhaft. Miserables Platzangebot
und mäßige Verarbeitung im Innenraum war das erste was mir auf einer längeren Fahrt mit einem 118i
auffiel. Rückenschmerzen inklusive. Selbst in unserem Kleinstwagen Hyundai i10 sitzt man angenehmer.

Der VW Golf bleibt in dieser Klasse immer noch erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Der VW Golf bleibt in dieser Klasse immer noch erste Wahl.

Vielen Dank für den Hinweis. Dann muss ich wohl jetzt verkaufen, weil ich die falsche Meinung habe 😁

Sorry, aber was soll ich mit der Aussage anfangen? Die Verarbeitung des 1er ist nicht zu beanstanden. Klar bietet der Golf mehr Platz - ein Familienwagen für 4 Personen will der 1er aber auch gar nicht sein. Und zu den Rückenproblemen brauche ich wohl nix mehr sagen - den Sitz kann man auch einstellen, das weißt du schon, oder?

Vielen dank für die Infos,

anfang nächster woche werde ich mich endgültig entscheiden und das ergbnis hier posten.

Kopf sagt VW mit TSI motor
Herz 1er sagt 116d

Frei nach Karl Valentin "Wollen hätte ich schon gerne, aber dürfen habe ich mich nicht getraut"

Eine frage habe ich noch.

Gibt es ausser dem spiegelpaket noch eine möglichkeit an beheizte aussenspiegel beim 116d zu kommen?
Bei den größeren motoren ist diese ja standard.

thx

Interessante Diskussion!
Ich selbst habe sowohl Erfahrung mit dem Golf V / VI, als auch mit dem BMW 1er in den Varianten 118d / 120d. Die BMW´s waren Mietwägen von Sixt, den Golf VI bin ich neulich als TSI Probe gefahren, den Golf V besitze ich selbst.

Zuerst meine Erfahrungen mit den beiden BMW 1er Modellen:
Sowohl 118d als auch 120d haben mit ihrem Motor überzeugt. Ich war begeistert von der gebotenen Dynamik bei akzeptablem Verbrauch. Zugleich sucht die Sitzergonomie des BMW auf den vorderen Plätzen in der Klasse meiner Meinung nach ihresgleichen. Ich habe noch nie in einem Auto auf Anhieb so gut gesessen, habe mich richtig wohl gefühlt und konnte lange strecken sehr bequem fahren. Fahrwerk hart aber nicht unangenehm. Negativ empfand ich die teilweise hakelige, knorrige Schaltung (gerade beim Einlegen des ersten Ganges oder des Rückwärtsganges) und das Platzangebot im Fond, der meiner Meinung nach diesen Namen gar nicht mehr verdient. aber abschließend will ich das nicht bewerten, weil ich ich nicht weiß, wieviel Platz der TE benötigt.
Die Haptik des Cockpits empfand ich als durchschnittlich in seiner Klasse: Gut zu vergleichen mit A-Klasse und VW Golf! Da tun sich meiner Meinung nach die drei Autos gar nichts.

Zum Golf: Motorenseitig ist der TSI sehr angenehm zu fahren, einen Vergleich zum BMW Benziner kann ich allerdings mangels Erfahrung nicht ziehen. Gefallen hat mir auch die Schaltung/Getriebe. Es ist absolut sauber und leichtgängig zu führen, prima definiert, somit besser als im BMW. Sitzergonomie habe ich im Golf so meine Probleme: Irgendwie ist das Lenkrad etwas zu niedrig angeordnet im Verhältnis zur Sitzauflage, sodass nie das Gefühl beommen habe, perfekt zu sitzen, gut ja, aber nicht so wie im BMW. Der Golf ist definitv geräumiger, das Cockpit empfinde ich als qualitativ gleichwertig.

Image der beiden Autos ist sehr von den Geschmäckern abhängig: Die einen sehen im Golf den typisch deutschen Biedermaier hervorschauen, die anderen geben dem 1er das Prädikat des Möchtegern-Dreiers.
Ich glaueb darauf sollte man allgemein nichts geben, ausschlaggebend kann natürlich die eigene Markenaffinität sein. Bei mir als Niedersachen tendiere ich natürlich zu VW, ein Bayer mag das anders sehen ;-)

Bei meinem Fazit kann ich nur einem MT Schreiber hier recht geben: Kopf gegen Bauch bzw. wieiviel ist einem das Gefühl, BMW zu fahren wert und wie gewichtet man die einzelnen Pros und Cons im Verhältnis zum Preis. Bei mir privat steht eine solche Entscheidung nicht an, aber ich würde wohl zum Golf tendieren.

Zitat:

Original geschrieben von paprika00


Eine frage habe ich noch.

Gibt es ausser dem spiegelpaket noch eine möglichkeit an beheizte aussenspiegel beim 116d zu kommen?
Bei den größeren motoren ist diese ja standard.

thx

Wenn du Nebelscheinwerfer bestellst, hast du die Außenspiegelheizung automatisch dabei. Kosten aber auch 210€...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wobei bei einem Auto mit um die 120PS die Frage ob Heckantrieb oder nicht wohl eher zweitrangig sein sollte - wirklich viel bekommt man da sicher nicht von mit.

Seit wann reichen 120PS nicht aus, um über Heck- bzw. Frontantrieb nachzudenken?

Die Überlegungen zu den unterschiedlichen Antrieben gibt es wohl nicht erst seit gestern 😉

Die Leistung hat damit nun wirklich nichts zu tun.

Danke an Brotech für das Wiederaufgreifen des eigentlichen Themas.
Warum nun 116d vom Herz gemeldet wird, ist mir nicht so 100% klar. Da würde ich einfach mal einen 5 Jahresplan aufstellen und überlegen, ob ich nicht doch mit dem TSI fahren soll und später dann mal einen grösseren Motor (von BMW) anschaffe.
Sorry, ich kenn den 116d jetzt nicht aus eigener Erfahrung, aber hier zahlt man wohl eher die Marke als die echten Vorteile.

Zu GTI vs. 1er - *gähn*, hat so nen Bart. Hab auch schon n Lambo mit nem Kia versägt, obwohl der mit italiener mit Vollgas bergaufgeheizt wurde. . . . . . . . . . Wenn jetzt einer nachfragt, muss ich halt klein beigeben und sagen, dass er gerade abgeschleppt wurde und der LKW unter Vollast knappe 80km/h drauf hatte. Da kam ich mit dem Kia gut vorbei 😁
Fahrzeuge KÖNNEN sich über Leistung definieren, aber für den Alltag zählen weit mehr Faktoren. Nachvollziehbar hat hier dann ZB ein GTI wohl Vorteile gegenüber einem M3. Fahrdynamisch ... <Folgetext gelöscht, da sonst weiter diskutiert wird 😉>

Oh mann. Solche Postings bringen echt nur unerwünschte Beiträge ins Forum und helfen dem Themenstarter wohl nicht weiter!! Besonders verwundert bin ich natürlich, weil ich a) dem TE den Golf nahe lege und b) versucht habe objektive Argumente wg. der GTI-Präferenz zu interpretieren und einfach nur mal die Gründe der Aussage hinterfragen wollte. Das sich andere dann als Markenprophet zu einer Bergpredigt hinreissen lassen ist schon interessant - und ist wohl eine Folge der langen Erfolgsgeschichte bzgl. des tollen Autos und des Marketings 🙂 But don't look back in anger... wir schaun nach vorn! So lang wir uns bei einer Neuanschaffung über die Vor- und Nachteile deutscher Fabrikate streiten, ist die Wirtschaftslage noch zu retten 😉

*wink*

Schon mein Vater hat im Winter zur Arbeit in seinen W124 250 Diesel Gehwegplatten in seinen Kofferraum schieben müssen, weil er den Heckantrieb gemerkt hat.
Alle, die es nicht wissen: 94 PS.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von One0One


Seit wann reichen 120PS nicht aus, um über Heck- bzw. Frontantrieb nachzudenken?
Die Überlegungen zu den unterschiedlichen Antrieben gibt es wohl nicht erst seit gestern 😉

Die Leistung hat damit nun wirklich nichts zu tun.

Klar hat auch die Leistung was mit zu tun. Mit durchdrehenden Rädern wirst du beim Anfahren wohl beim 116i oder d weniger Probleme haben als bei nem 135er, da wirst du mir wohl recht geben, oder? Und die Lenkungen im Golf sollen sehr gut sein - von Antriebseinflüssen wirst du da wohl nicht mehr allzu viel mitbekommen. In anderen Leistungsklassen wie Golf GTI ist der Frontantrieb schon störend.

Ähnliche Themen