Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400

Beste Antwort im Thema

..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.

Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.

Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.

Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.

Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.

Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.

- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...

Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.

Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.

2487 weitere Antworten
2487 Antworten

Jetzt sind die Preise des RS3 raus. Da der RS3 ja auch 400 PS hat, ist der Golf R400 eigentlich überflüssig, zumal ein Großteil den 5-Zylinder eh attraktiver findet.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ilder-marktstart-711296.html

Zitat:

Der RS 3 Sportback ist wie die RS 3 Limousine ab April 2017 in Europa bestellbar; die Markteinführung erfolgt im August 2017. Der Grundpreis für den Audi RS 3 Sportback beträgt 54.600 Euro, die Audi RS 3 Limousine steht mit 55.900 Euro in der Preisliste.

j.

ja nee, der R400 sollte am Besten den 2,5er TSI bekommen und fertig ist die Laube. Den würde ich in der Tat als Nachfolger für unseren Beetle und Ersatz für meinen leider abgegebenen R sofort ziehen🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Februar 2017 um 13:53:12 Uhr:


ja nee, der R400 sollte am Besten den 2,5er TSI bekommen und fertig ist die Laube. Den würde ich in der Tat als Nachfolger für unseren Beetle und Ersatz für meinen leider abgegebenen R sofort ziehen🙂

Nicht nur du 🙂 Aber eher kommt da so ne Hybrid Öko R Version als ein Spassgerät.

Zitat:

@jennss schrieb am 10. Februar 2017 um 10:29:35 Uhr:


Jetzt sind die Preise des RS3 raus. Da der RS3 ja auch 400 PS hat, ist der Golf R400 eigentlich überflüssig, zumal ein Großteil den 5-Zylinder eh attraktiver findet.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ilder-marktstart-711296.html

Der R400 wäre nie in Konkurenz zum RS3. Der R400 wäre quasi ein GTI CSS mit Allrad, breiterer Spur und noch mehr Dampf, also mehr oder weniger ein Traacktool. Und genau hier passt dann der 4 Zylinder auch wieder ins Bild. Der 5 Zylinder bringt einiges an Gewicht auf die Waage, wodurch der RS3 sehr Kopflastig wird und stark dazu neigt zu untersteuern. Das Gewicht vom RS3 dürfte auch bei locker über 1600kg liegen, was dann auch wieder gegenüber dem R400 einiges mehr ist.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der R400 und der RS3 sind grundverschiedene Konzepte und hätten auch andere Zielgruppen bedient. Wobei der R400 halt nie über das Konzeptcar hinauskommen wird, auch nicht in Kleinserie.

Ähnliche Themen

Wobei beim aktuellen Voll-Alu 5Zyl des RS3 die Rede ist, das er kaum noch schwerer sei als ein 4 Zyl. Der Motor soll 26kg ggü dem alten 5Zyl Aggregat abgespeckt haben.

Hier bei MT im Vorstellungsthread des neuen RS3 ist die Rede von 1585kg. Natürlich als 5-türer mit DSG. Ein etwas besser ausgestatteter 5-türiger Golf .:R DSG kommt auch schnell mal auf 1540kg und mehr.

Das Mehrgewicht des 5Zyl wäre es mir Wert eine gewisse Kopflastigkeit in Kauf zu nehmen. Ich wette diese akademische Diskussion um die dadurch "eingeschränkte" Tracktauglichkeit, im Alltag keine nennenswerte Rolle spielt.

Der 5Zyl erzeugt ein tolles Gänsehautfeeling. Das wäre tatsächlich das Sahnehäubchen, welches mich begeistern könnte einen Golf erneut zu kaufen. Nochmal 4Zyl .... Nein Danke😉

Mag sein das der Motor 26 KG leichter geworden ist, schwerer ist er immer noch. Geht man mal von einer ähnlichen Gewichtsverteilung wie beim TTRS aus, liegt die immer noch bei 61% auf der Vorderachse. Nicht ohne Grund gibt es beim RS3 die Option vorne breitere Reifen zu kaufen. Das ist für mich immer noch ein Zeichen dafür das Vorne zu viel Gewicht sitzt, was dem sportlichen Kurvenräubern eher im weg steht. Wenn es gerade ausgeht, ist der 5 Zylinder dagegend eine Macht.

was meinst Du denn, um wieviel ein 2,0er überhaupt noch SIGNIFIKANT leichter ist als der neue 2,5er? Was Du ausserdem völlig außer acht lässt ist, dass ein Golf R400 vermutlich nur dann bzgl. Gesamtgewicht spürbar leichter sein wird als ein RS3, wenn es sich um einen 2-Türer handelt, die Rückbank raus fliegt, leihcte Schalenseitze verbaut sind. Und dann ist die Vergleichbarkeit eh nicht mehr gegeben, aber andersherum wird den dann auch kaum jemand außer ein paar Freaks kaufen, weil er für die Rennstrecke zu schade und zu teuer und für den Alltag nahezu ungeeignet ist. Ein RS3 ist und bleibt dann in der Summe seiner Eigenschaften das Auto, was man sich bedenkenloser kaufen kann und öfter auf der Straße sehen würde (erst gestern Vormittag kam mir das aktuelle Modell zufällig entgegen....jetzt will ich in erst recht haben🙂)

Ob RS3, Golf 7 R oder ein angeblicher R400 - kopflastig sind sie (der R400 wäre) meiner Meinung und meines Gefühls nach grundsätzlich alle. Auch wenn ein 2-Zylinder-Motor, der 50 kg wiegt, verbaut sein würde, wäre die Bude kopflastig. Die Gewichtsverteilung kann bei einem Seriengolf oder Audi A3 ohne grosse Eigenumbauten nicht annähernd 50/50 betragen.

Ob jetzt der Golf 58/42 und der RS3 60/40 Gewichtsverteilung haben, ist doch egal. Das merkt man doch nur am Limit.

Dass es trotzdem geile Autos sind, lässt sich nicht bestreiten.

Edit:

Und falls doch eine Gewichtsverteilung von ca. 50/50 möglich wäre, heisst das noch lange nicht, dass sich die Bude super neutral fährt. Mein ehemaliger 135i E82 hatte auch eine Gewichtsverteilung von ca. 51/49 und auf der Standardbereifung und mit dem Standardfahrwerk untersteuerte er mehr als er übersteuerte. Natürlich nur am Limit. Im Alltag merkte man davon nix.

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Februar 2017 um 09:01:43 Uhr:


Der 5Zyl erzeugt ein tolles Gänsehautfeeling. Das wäre tatsächlich das Sahnehäubchen, welches mich begeistern könnte einen Golf erneut zu kaufen. Nochmal 4Zyl .... Nein Danke😉

Würdest du den 5-Zylinder auch einem neuen 3,0 l VR6 Turbo mit 400 PS oder einem Variant mit E-Motor und auch 400 PS (NEFZ-Reichweite 600 km) vorziehen? Der 6-Zylinder käme wahrscheinlich recht schwer vorne. Beim E-R400 könnte man mit der Akkuverteilung leicht an der Achslast drehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein E-R400 unter 60000 € bleiben könnte. Es braucht fast nur einen leistungsfähigen Akku und passenden Motor, sowie etwas Feinarbeit bei Bremse und Fahrwerk. Ein E-Ampera soll ja schon mit NEFZ 520 km unter 40000 € oder sogar nur 35000 € kosten. Klar sind die 7,2 s. auf 100 beim E-Ampera noch nicht auf 400 PS-Level, aber da könnte man ja noch die restlichen 20000 € reinstecken.

Ich fände es eigentlich wertvoll, wenn ein R400 (oder E-R400) noch seine 5 Sitzplätze behält und auch etwas Kofferraum (Variant ist ja auch nicht so schlecht, schafft Platz für Akkus), denn einen 2-Sitzer wie den CSS kann man eigentlich auch gezielt als solchen bauen. Da macht ein HotHatch nur insofern Sinn, weil er eine billige Großserienbasis liefert. Vom Nutzen der Karosse her ist er nicht besser als ein MX5 RF oder so.
j.

Jenss ... einen 6Zyl würde ich durchaus auch cool finden. Das solch ein Motor zurück in den Golf findet, halte ich aber für völlig ausgeschlossen. Der 5Zyl passt in den A3 (MQB) und damit theoretisch auch in den Golf. Einen 6Zyl gibt es sonst nur noch bei Audi im S4 (oder höhere Klassen). Der würde mich zwar auch reizen, ist mir aber eigentlich schon zu groß. Ich mag die Kombi Kompaktwagen plus leistungsstarker Motor. Und dann gerne mit einer tollen Motorakustik ... und genau hier ist der 5Zyl des RS3 sowas von genial🙂

Wer diesen Sound nicht geil findet, hat kein Benzin im Blut. Auch ein 6Zyl kommt da nicht ran. Mein ehemaliger Arbeitskollege hatte einen alten Audi 90 mit 2.3 Liter 5Zyl. Das Auto war am Ende 26 Jahre alt und mehr als 500tsd km aufm Tacho. Aber der Motor hat eine Klasse gehabt, die mich nicht mehr loslässt.

Die Leistung eines solchen Autos ist mir eher zweitrangig. 250 PS würden mir auch reichen. Müssen keine 400 sein. Ich will eigentlich nur weg vom emotionslosen 4Zyl Motor.

Der gute alte, wenn auch lahme, aber vom Sound unvergessenen VR6 passt auch rein. Das hat VW mit dem Atlas gezeigt. In den USA bekommt er eben genau diesen Motor. Sowas fände ich wieder cool im Golf. Das Ding muss auch gar nicht schnell sein. Mir geht's da um das Feeling.

Zitat:

@tesnjak schrieb am 13. Februar 2017 um 13:21:04 Uhr:


Ob RS3, Golf 7 R oder ein angeblicher R400 - kopflastig sind sie (der R400 wäre) meiner Meinung und meines Gefühls nach grundsätzlich alle. Auch wenn ein 2-Zylinder-Motor, der 50 kg wiegt, verbaut sein würde, wäre die Bude kopflastig. Die Gewichtsverteilung kann bei einem Seriengolf oder Audi A3 ohne grosse Eigenumbauten nicht annähernd 50/50 betragen.

Ob jetzt der Golf 58/42 und der RS3 60/40 Gewichtsverteilung haben, ist doch egal. Das merkt man doch nur am Limit.

Mit Deiner Meinung gehe ich nicht d'accord: ich bin 2 R Golf gefahren und die Fahrzeuge waren alles andere als 'kopflastig'. Untersteuern hatte ich im Prinzip nie und wenn, dann nur durch Fahrfehler provoziert (zu spät in der Bremse + Einlenkpunkt verpaßt).

Der RS3 hingegen verhält sich ganz anders als der R. Enge Kehren mag er überhaupt nicht. Dort wo der R sich mit einem Heckschwenk um die Kurve wuchten läßt, schiebt der RS3 penetrant/ zunehmend über die VA -trotz Haldex5. Das sieht man auch in diversen Videos, in denen ein R dem RS3 relativ leicht folgen kann -meist auf solch Test-Micky-Maus-Kursen.

Was sich wie ein roter Faden über A3, S3, RS3, GTi, R und Clubsport zieht: VW hatt mit dem G7 ein deutlich glücklicheres Händchen hinsichtlich der Gesamtabstimmung...

Zitat:

@gttom schrieb am 13. Februar 2017 um 23:20:15 Uhr:


Die Leistung eines solchen Autos ist mir eher zweitrangig. 250 PS würden mir auch reichen. Müssen keine 400 sein. Ich will eigentlich nur weg vom emotionslosen 4Zyl Motor.

Das sollte VW mal lesen, denn es gibt zu denken. Schließlich geht es vielen Käufern auch um Flair und nicht nur um schiere Leistung. Ein 250 PS-6-Zylinder verbraucht ganz sicher weniger Benzin als ein 400 PS-4 Zylinder. Allerdings würde ein 6 Zylinder mit Turbolader wohl auch etwas an Sound verlieren ggü. dem alten VR6-Sauger.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen